S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV

12.06.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Versuche mit #elektrischen Fahrzeugen gab es im Berliner #Nahverkehr schon vor deutlich mehr als 100 Jahren, aber gemein- hin gilt die Aufnahme des regulären elektrischen Betriebs zwischen #Stettiner Bahnhof und #Bernau am 08.08.1924 als #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn (wobei dieser Begriff erst später geprägt wurde).

Dieses #Jubiläum feiern wir 2024 und wer auf die Website s-bahn-festival.berlin geht, erfährt folgendes: „Hier entsteht eine neue Internetpräsenz“. Das ist schön und schließlich sind es ja noch fast zwei lange Monate bis zu den Feierlichkeiten. Immerhin: das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilte am 25.04. grob mit, was geplant sei. Wir lassen uns überraschen.

„S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV“ weiterlesen

#ubahn #1018 vom Typ #hk in #alexanderplatz

Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG

10.06.2024

Jedes Jahr nutzen über eine Milliarde #Fahrgäste die öffentlichen #Verkehrsmittel der #BVG, um von A nach B zu gelangen. Die BVG legt großen Wert darauf, dass sich die Menschen in ihren Anlagen wohl fühlen. Daher sind tagtäglich viele Reinigungsteams im Einsatz, um für #Sauberkeit zu sorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die BVG jedoch Unterstützung und setzt ein klares Zeichen für mehr Sauberkeit. Unter dem Motto „Macht ordentlich mit: für weniger #Müll in der BVG.“ startet die BVG ab dem heutigen Montag, den 10. Juni 2024, ihre #Sauberkeitskampagne und ruft alle Berliner*innen dazu auf, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten. Doch statt auf traditionelle Warnhinweise und erhobene Zeigefinger, setzt die BVG in bekannter Manier auf eine kreative und unterhaltsame Herangehensweise.  

„Verflixt und zugemüllt!, BVG startet „Sauberkeitskampagne“ und ruft Fahrgäste dazu auf, gemeinsam gegen den Müll im ÖPNV anzukämpfen, aus BVG“ weiterlesen

Cottbus + Straßenbahn: Begrüßung der ersten neuen Straßenbahn, aus Cottbus

06.06.2024

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2024-06/begruessung_der_ersten_neuen_strassenbahn.html

Am Donnerstag, den 06.06.2024, konnte nach 4 Jahren #Projektlaufzeit die erste #Straßenbahn der neuen #Generation von Straßenbahnen in #Cottbus am Standort der #Cottbusverkehr GmbH in Empfang genommen werden. Ulrich Thomsch Prokurist von Cottbusverkehr ist ergriffen, denn er kann sich noch gut an den Start der alten #Tatra-Bahnen in Cottbus erinnern: „Heute ist ein besonderer Tag in der über 120jährigen Geschichte der Cottbuser Straßenbahn. Nach 34 Jahren wird erstmals wieder eine neue Straßenbahn auf die Gleise gesetzt. Damit wird ein weiterer Meilenstein bei der #Zukunftssicherung der Straßenbahn in unserer Stadt eingeschlagen. Hervorzuheben ist besonders, dass wir die #Straßenbahnbeschaffung gemeinsam mit den Kollegen aus #Brandenburg und #Frankfurt/Oder unter Nutzung der bestehenden #Fördermöglichkeiten gestalten konnten. Unseren Fahrgästen steht nun eine moderne, #barrierefreie und #klimatisierte #Niederflurbahn zur Verfügung. Gleichzeitig werden sich auch die Arbeitsbedingungen für unsere #Fahrpersonale verbessern.“

„Cottbus + Straßenbahn: Begrüßung der ersten neuen Straßenbahn, aus Cottbus“ weiterlesen

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

Straßenbahn: BVG will neue Züge bei der Tram testen, aus Neues Deutschland

02.06.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182623.verkehr-in-berlin-bvg-will-neue-zuege-bei-der-tram-testen.html

Bald ist es so weit. Der erste neue Zug für die Berliner #Tram steht kurz vor der Fertigstellung. Mit über anderthalb Jahren Verspätung sollen noch im Sommer die Testfahrten bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) beginnen.

Die neue Tram mit ihrer #Extralänge soll dann das #Gleisnetz der Berliner #Straßenbahn erreichen – so die Aussage des BVG-Vorstandes Rolf Erfurt in einer Meldung auf dem sozialen Netzwerk Linkedin. Am Freitag besuchte Erfurt das Herstellerwerk in #Bautzen, um den fast fertiggestellten ersten Zug zusammen mit einem Team der BVG in Augenschein zu nehmen.

„Straßenbahn: BVG will neue Züge bei der Tram testen, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG spendet zwölf Straßenbahnen in die Ukraine, aus BVG

31.05.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen ihren ukrainischen Kolleg*innen mit einer weiteren Spende. Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen überlässt zwölf seiner letzten #Straßenbahntriebwagen vom Typ „#Tatra #KT4D“ der westukrainischen Stadt #Lwiw. Das dortige Verkehrsunternehmen, #Lvivelecktrotrans, erhielt in einer früheren Spende bereits Getriebe- und #Ersatzteile für die Tatras von der BVG. Schon seit einigen Jahren sind in Lwiw Tatra-Fahrzeuge im Einsatz, die noch vor dem Krieg von der BVG verkauft wurden.

„Straßenbahn: BVG spendet zwölf Straßenbahnen in die Ukraine, aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Tesla-Shuttle: Diesel-Werksverkehr zur Gigafactory steht vor dem Aus, aus Berliner Zeitung

31.05.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tesla-shuttle-diesel-werksverkehr-zur-gigafactory-steht-vor-dem-aus-li.2220348

Zum #Nulltarif ins E-Auto-Werk bei #Grünheide: Die #Triebwagen werden gut genutzt. Trotzdem zieht der Betreiber sie von der Strecke ab. Wie geht es weiter?

Fahrkarte? Braucht man hier nicht! Der Tesla-Shuttle (TES) ist wohl Deutschlands einziger Zug, den man ganz legal ohne Ticket nutzen kann. Doch obwohl die #Bahnverbindung zwischen Erkner und der #Elektroautofabrik in Grünheide gut genutzt wird, endet der Betrieb bald. Mitte Juni werden die beiden Diesel-Triebwagen vom Typ #Talent zum letzten Mal als TES verkehren, erfuhr die Berliner Zeitung.

„Regionalverkehr: Tesla-Shuttle: Diesel-Werksverkehr zur Gigafactory steht vor dem Aus, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bootstaufe am Wannsee: Berliner Rotes Kreuz stellt neue Boote für die Wasserrettung in den Dienst, aus DRK

27.05.2024

https://www.drk-berlin.de/aktuelles/presse-service/meldung/bootstaufe-am-wannsee-berliner-rotes-kreuz-stellt-neue-boote-fuer-die-wasserrettung-in-den-dienst.html

Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer ausbilden, im Katastrophenschutz unterstützen. Das sind die Kernaufgaben der Mitglieder der #Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (#DRK). Für ihre Aufgaben in der #Wasserrettung erhielten die Ehrenamtlichen des DRK in Berlin zu Beginn der Saison 2024 neues Equipment: Vier moderne #Rettungsboote wurden am 25. Mai im Rahmen einer #Bootstaufe offiziell in den Dienst gestellt. Die Boote werden auf dem Wannsee und der Havel zum Einsatz kommen.

„Schiffsverkehr: Bootstaufe am Wannsee: Berliner Rotes Kreuz stellt neue Boote für die Wasserrettung in den Dienst, aus DRK“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Wie Schrottboote auf der Spree für große Probleme sorgen, aus Berliner Morgenpost

21.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242388684/Schrottboote-auf-der-Spree-die-schwimmende-Umweltgefahr.html

#Verrostete #Boote und #Kähne am #Spreeufer, von ihren Besitzern offensichtlich zurückgelassen, sehen nicht nur hässlich aus. Sie stellen auch eine #Umweltgefahr dar. Die Bergung ist jedoch oft ein langwieriger Prozess, denn die Zuständigkeiten unterscheiden sich je nach Standort. Zudem scheitern die Behörden immer wieder, die Halter zu ermitteln und zu belangen.

Im wasserreichsten Bezirk Treptow-Köpenick drängt die CDU aktuell auf die Beseitigung von #Schrottbooten. Für die kommende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung diesen Donnerstag stellte die Fraktion einen Antrag, in dem sie ein „Ende mit dem Behördenpingpong“ sowie „Umweltschutz vor Zuständigkeitsgerangel“ fordert.

„Schiffsverkehr: Wie Schrottboote auf der Spree für große Probleme sorgen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen