#s-bahn #481489 #modi in #gesundbrunnen

View on Instagram https://instagr.am/p/CHDkAcbjp3Z/

#u-bahn #1012 der #bvg Baureihe #hk in #Pankow

View on Instagram https://instagr.am/p/CG-PZOcDBeq/

S-Bahn auf Kurs Zukunft Planungen für mehr Züge und neue Strecken laufen, aus Neues Deutschland

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143772.s-bahn-berlin-s-bahn-auf-kurs-zukunft.html

»Für mehr #Takt im Netz«: Unter diesem Motto startet am Freitag eine Kampagne zur »#Weiterentwicklung und #Engpassbeseitigung« bei der Berliner #S-Bahn. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), die #Netztochter der Deutschen Bahn (#DB) und die beiden Länder wollen die Pendler damit über geplante Verbesserungen informieren. 35 #Einzelprojekte zu neuen Stationen, zusätzlichen Weichen, Gleisen und Signalen und einer besseren #Stromversorgung für einen dichteren Verkehr werden untersucht. »Die Grundlagenermittlung ist weitgehend abgeschlossen«, sagt Berlins Verkehrs-Staatssekretär Ingmar #Streese (Grüne) am Donnerstag. VBB-Chefin Susanne #Henckel erklärt aber auch, was das heißt: »Wir stehen ganz am Anfang mit unseren Planungen.«

Immerhin für die #Wiederinbetriebnahme der #Siemensbahn nach #Gartenfeld wurde am Donnerstag die Finanzierungsvereinbarung mit der DB über Vorentwurfs-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung unterzeichnet. 30 Millionen Euro sind dafür laut Streese veranschlagt. 2029 sollen dort wieder S-Bahnen fahren. Bei der DB geht man allerdings davon aus, dass der Betrieb bereits 2027 wieder aufgenommen werden könnte, und zwar inklusive des zusätzlichen Gleises und Bahnsteigs in Jungfernheide, für das als Neubau ein Planfeststellungsverfahren nötig ist.

Vergleichsweise zügig sollen auch zusätzliche Weichen am Hauptbahnhof …

#odeg #445101 in Berlin #friedrichstrasse ein #stadler #stadlerkiss

View on Instagram https://instagr.am/p/CG5e9UGjhxL/

#flexity #9128 der #bvg auf der Fahrt nach #rosenthalnord

View on Instagram https://instagr.am/p/CG2u4QqDV-C/

#S-Bahn #481037 heute am Flughafen #bert1 #berstartet

View on Instagram https://instagr.am/p/CG0DGaDj37W/

#S-Bahn #481433 bringt mich sicher zum #ber Terminal 1 #berstartet

View on Instagram https://instagr.am/p/CGzCb2xDuUk/

Bahnverkehr + Museum: Renaissance für ICE des Ostens: Fans planen Restaurierung, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article230738816/Renaissance-fuer-ICE-des-Ostens-Fans-planen-Restaurierung.html

Sie waren als #Karlex, #Neptun oder #Vindobona auf den Gleisen und ließen nicht nur die Herzen von Eisenbahnfans höher schlagen. Eine Fahrt damit war etwas Besonderes. Jetzt soll das wieder möglich werden.
Zwanzig Jahre nach seiner Ausmusterung soll einer der legendären Prestigezüge der DDR-Bahn wieder durch die Landschaft rasen – zumindest in Mitteldeutschland. Fans und Liebhaber des „ICE des Ostens“ wollen das stillgelegte Exemplar des berühmten Schnelltriebwagens #VT 18.16 restaurieren und wieder fahrtüchtig machen. „Die geschätzten Kosten liegen bei vier Millionen Euro“, sagte Gunnar Kloß von der für das Projekt gegründeten Betreibergesellschaft #SVT #Görlitz gGmbH.

Ambitioniertes Ziel: im März 2023 soll der ehemalige internationale Reisezug zurück auf der Schiene sein, „auch genau 60 Jahre nach der Vorstellung des Prototyps bei der Leipziger Messe“. Die Enthusiasten setzen auf finanzielle Unterstützung der drei Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, des Bundes und der EU für die Erhaltung des Kulturguts, das Eigentum des DB Museums in Nürnberg bleibt.

„Wir wollen auch Spenden sammeln“, sagt Kloß. Dafür steht der seit 2019 geschützt in einer Dresdner Eisenbahnhalle untergebrachte 100 Meter lange Zug an diesem Wochenende für 36 Stunden im Mittelpunkt. 15 Sportler wollen insgesamt etwa 300 Kilometer …

Flughafen Tegel: Interessierte wollen Wrack von Boeing 707 kaufen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article230737114/Das-Boeing-707-Wrack-von-Tegel-das-niemand-will.html

Mit der #TXL-Schließung muss auch die #Boeing #707 verschwinden. Das Flugzeug soll verschrottet werden. Nun meldeten sich Interessenten.

Beim Aufräumen der Wohnung müssen oft jene Dinge dran glauben, die ihre Zeit eigentlich schon längst hinter sich haben, aus Trägheit und weil man nicht weiß wohin damit, trotzdem viel zu lange einfach stehen bleiben. Zu dieser Kategorie gehört auch die Boeing 707 am #Flughafen #Tegel. Wie abgestellt und vergessen steht der #Flieger in der letzten Ecke des Rollfelds – oder vielmehr das, was noch davon übrig ist. Wie ein #Wrack sieht die Maschine längst aus, voller Rost und Moos über der alten #Lufthansa-Lackierung.

Dabei hat das Flugzeug eine bewegte Geschichte. Ursprünglich für die israelische Fluggesellschaft El Al im Dienst, wurde die Maschine 1970 auf dem Flug nach Amsterdam von palästinensischen Terroristen entführt. Durch einen Parabelflug des Kapitäns konnten die Terroristen schließlich überwältigt werden. Mit Berlin hat die spektakuläre Geschichte jedoch eigentlich nichts zu tun. Dass die Maschine heute dennoch in Tegel steht, hat andere Gründe: Sie musste kurzerhand einspringen.

Gelandete Maschine wurde damals in Berlin feierlich empfangen
Bereits 1960 taufte der damalige Regierende Bürgermeister Willy Brandt (SPD) eine Lufthansa-Maschine auf den Namen …

Bus: Ein „Schotte“ verstärkt die Flotte Vorhang auf für das neue rollende Wahrzeichen Berlins. aus BVG

Vorhang auf für das neue rollende #Wahrzeichen Berlins. Am heutigen Mittwoch, den 21. Oktober 2020, haben die Berliner Verkehrsbetriebe die ersten beiden Exemplare ihrer neuen #Doppeldecker-Generation vorgestellt. Der Alexander #Dennis #Enviro500 bietet Platz für 112 Fahrgäste und verfügt wie sein Vorgänger über drei Türen und zwei Treppen ins Oberdeck, ist 2,55 Meter breit und 4,06 Meter hoch. Lediglich in der Länge hat das Fahrzeug des britischen Herstellers um sieben Zentimeter die Motorhaube vorn.

Für die Fahrgäste bietet die Berliner Version des Enviro500 im Vergleich zur vorherigen Doppeldecker-Generation wieder ein paar Extras und Neuerungen. Neben den bereits zum Standard gewordenen #USB-Ladebuchsen in jeder Sitzreihe und einem Live-Blick auf die #Sitzplatzbelegung im Oberdeck gibt es auch eine neuartige #Innenbeleuchtung, die ihren Farbton an die Außentemperatur anpasst.

Für einen sicheren Tritt befinden sich LED-Leuchten an den Treppen und an allen Stufen im Unterdeck. Große Monitore zeigen die kommenden Haltestellen, Umsteigemöglichkeiten und weitere Informationen an. Einer der Bildschirme ist entgegengesetzt der Fahrtrichtung ausgerichtet. Im #Multifunktionsabteil in der Wagenmitte finden Kinderwagen oder zwei Rollstühle gesichert Platz. Haltewunschtaster mit akustischer Rückmeldung und geriffelte Haltestangen an allen Türen sollen sehbehinderten Fahrgästen eine bessere Orientierung beim Ein- und Ausstieg bieten.

Eva Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende der BVG: „Der große Gelbe gehört zu Berlin wie der Fernsehturm und das Brandenburger Tor. Seit über 100 Jahren prägt er unser Stadtbild. Ich freue mich, dass wir diese Tradition nun fortführen können, während wir die Marktentwicklungen bei den E-Bussen beobachten.“

Paul Davies, Vorstandsvorsitzender von Alexander Dennis: „Alexander Dennis freut sich über die Wahl als Lieferant für die neue Generation Berliner Doppeldecker. Wir haben auf Basis unserer Erfahrung von über 18.000 Doppeldeckern weltweit – in Kanada, den USA, Mexiko, Großbritannien, Irland, Schweiz, Hongkong, Singapur und Neuseeland – gemeinsam einen Bus entwickelt, der vollumfänglich den Anforderungen der BVG entspricht und Berliner Fahrgästen ein hervorragendes Fahrerlebnis bieten wird.“

Nach der heutigen Präsentation werden in beiden Bussen erst einmal die BVG-spezifischen Komponenten wie z.B. Funk- und #Fahrgastinformationssysteme konfiguriert. Nach den anschließend nötigen internen Tests und #Schulungen auf dem #BVG-Betriebshof und der erfolgreichen #Zulassung werden die Fahrgäste dann voraussichtlich ab Mitte November das Fahrgefühl des neuen Doppeldeckers auf der Linie #100 erleben können.

Der Vorstand der BVG hatte im Oktober 2018 beschlossen, nach erfolgreich bestandenem Test- und Erprobungsprogramm mit zwei Bussen die Abnahme von 198 Fahrzeugen zuzusagen. Damit besteht eine #Abnahmesicherheit für den Fahrzeughersteller. Die BVG wird zugleich die Entwicklungen der #Elektro-Doppeldecker beobachten.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de