Bus: Verkehrssenatorin Jarasch Erste E-Doppeldeckerbusse der BVG sollen 2026 in Berlin fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/bvg-elektrobusse-flotte-jarasch-busse-berlin-2026.html

Die neue Berliner #Verkehrssenatorin Bettina Jarasch rechnet damit, dass die BVG in vier Jahren den ersten fertig entwickelten #Elektro-Doppeldeckerbus einsetzen kann. Das sagte die Grünen-Politikerin am Mittwoch bei einem gemeinsamen Besuch mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, SPD, auf dem größten #E-Busbetriebshof in der #Indira-Ghandi-Straße in Hohenschönhausen.

„Bus: Verkehrssenatorin Jarasch Erste E-Doppeldeckerbusse der BVG sollen 2026 in Berlin fahren, aus rbb24“ weiterlesen

allg.: Bettina Jarasch: Besseres Bus- und Bahnangebot für die Außenbezirke, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234322375/Bettina-Jarasch-Ich-will-weg-vom-Pingpong-Spiel.html

Vor ihr liegen große Aufgaben: Bettina #Jarasch, die Spitzenkandidatin der Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl, hat als Senatorin die Riesen-Verwaltung für #Umwelt, #Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz übernommen und verantwortet damit Themen, die gerade für ihre Partei zentral sind. Wie sie mit dem Druck umgeht und welche Vorhaben sie als Erstes angehen will, hat Jarasch im Interview erzählt.

„allg.: Bettina Jarasch: Besseres Bus- und Bahnangebot für die Außenbezirke, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG

Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten #Fahrplan unterwegs. Die Pandemieentwicklung macht aber auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt. Seit wenigen Tagen macht sich das mit steigenden #Krankmeldungen und #Quarantänezahlen bemerkbar. Wie angekündigt ist die #BVG darauf vorbereitet und passt ihr Angebot entsprechend an, um mit einem stabilen Fahrplan in allen Teilen der Stadt weiter ein verlässliches #Verkehrsangebot für die Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Die Änderungen beschränken sich zunächst auf den #Busbereich.

„Bus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 3343 erleuchtet Lübars

Doppeldeckerbus 3343 erleuchtet Lübars

Doppel-Decker Bus 3431 in Lübars.

Doppel-Decker Bus 3431 in Lübars.

BVG-Fundbüro: Im Reich der vergessenen Dinge, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234265431/BVG-Fundbuero-Im-Reich-der-vergessenen-Dinge.html

Die Mitarbeiter im #Fundbüro der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) brauchen keinen Wetterbericht, um zu wissen, welche Witterungsbedingungen jeweils vorherrschen. Es reicht ein Blick in die Säcke mit Fundsachen, die bei ihnen landen. Ist es, wie im Moment, kalt, dann sammeln sich die Handschuhe, Schals und Mützen. Sind die Tage verregnet, dann füllt sich der Ständer mit den bunten Regenschirmen. „Und im Sommer, wenn die Menschen weniger Kleidung anhaben, landen bei uns mehr Dinge, die schnell aus der Hosentasche fallen können, wie Schlüssel oder Handys“, erzählt Mitarbeiter Marko Pflug. Ebenfalls gut erkennbar: die Zeit der Schulferien. Dann nimmt die Zahl der Gegenstände, die in Bussen und Bahnen vergessen werden, erfahrungsgemäß ab.

„BVG-Fundbüro: Im Reich der vergessenen Dinge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 3260 der BVG in Lübars

Doppeldeckerbus 3260 der BVG in Lübars

Fahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ein-neues-verkehrsmittel-fuer-berlin-die-bvg-plant-den-rufbus-20-li.204491

Im Sommer könnte ein neuer #Fahrdienst im Osten Berlins starten. Eine Ausweitung auf weitere Stadtgebiete ist geplant. Doch ein #Mobilitätsforscher übt Kritik.

Die #Mobilität in Berlin soll in diesem Jahr noch bunter werden. „2022 werden wir unser Angebot mit einem neuen #Verkehrsträger ergänzen“, sagte Eva #Kreienkamp, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Berliner Zeitung. „Der barrierefreie #Rufbus 2.0 wird im Osten von Berlin das Angebot des regulären Nahverkehrs außerhalb des S-Bahn-Rings ergänzen.“ Er soll in dem Gebiet zwischen den S-Bahn-Linien #S3 und #S5 verkehren. Nachdem es hieß, dass der Betrieb im Mai beginnt, wird intern nun auch von Sommer 2022 gesprochen. Doch der Mobilitätsforscher Andreas Knie übt Kritik. „Unter den geplanten Bedingungen wird der neue Rufbus nicht blühen“, bemängelte er.

„Fahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus 1852, ein Solaris Ebus, in Wilhelmsruh

Bus 1852, ein Solaris Ebus, in Wilhelmsruh

BVG: Die Stimme der BVG geht in den Ruhestand aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234191007/Abschied-von-der-Stimme-der-BVG.html

Das Tagesgeschäft der Berliner #Journalisten ist oftmals ein sehr zähes. Das liegt vor allem daran, dass die #Pressesprecherinnen und #Pressesprecher der Verwaltungen, egal ob auf Bezirks- oder Senats- oder Bundesebene, anders als ihre Berufsbezeichnung vermuten lässt, lieber gar nicht sprechen. Ähnlich sieht es mit den Frauen und Männern im „#Kommunikationsmanagement“ großer Unternehmen und Institutionen aus. „Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen“, heißt es nur allzu häufig. Dass die #Rückmeldung, die manchmal erst Tage später eintrifft, oft weder eine Antwort auf die gestellten Fragen enthält und die erneute Nachfrage selbstverständlich wieder schriftlich eingereicht werden muss, versteht sich von selbst. Nicht so bei Petra #Nelken.

„BVG: Die Stimme der BVG geht in den Ruhestand aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen