BVG + U-Bahn: BVG lässt Brandenburger Tore von U-Bahnfenstern verschwinden Seit Jahren nerven die Grafiken Fahrgäste., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/freie-sicht-in-berlin-bvg-laesst-brandenburger-tore-von-u-bahnfenstern-verschwinden/28040916.html

Seit Jahren nerven die #Grafiken Fahrgäste. Auf den #Fenstern der neuen #U-Bahnen werden sie fehlen. #Ticket-Kontrolleure sind dafür nun immer erkennbar.

„BVG + U-Bahn: BVG lässt Brandenburger Tore von U-Bahnfenstern verschwinden Seit Jahren nerven die Grafiken Fahrgäste., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: Besserwissen erlaubt Vom Gelegenheitsfahrgast im Freizeitverkehr bis zur viel fahrendenden Abonnentin und dem Rushhour-Spezialisten – …, aus BVG

Vom #Gelegenheitsfahrgast im Freizeitverkehr bis zur viel fahrendenden #Abonnentin und dem #Rushhour-Spezialisten – bunt gemischt soll er wieder sein, der neue #BVG-Kundenrat. Nachdem das aktuelle Gremium wegen der Corona-Pandemie ein Jahr Verlängerung bekommen hatte, wird die 30-köpfige Gruppe nun neu besetzt. Der #Kundenrat berät die BVG und hilft Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen, im Sinne der Fahrgäste noch besser zu werden.

„BVG: Besserwissen erlaubt Vom Gelegenheitsfahrgast im Freizeitverkehr bis zur viel fahrendenden Abonnentin und dem Rushhour-Spezialisten – …, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: BVG und S-Bahn in Berlin: Wie es um die Abonnentenzahl steht aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234412707/BVG-und-S-Bahn-in-Berlin-Wie-es-um-die-Abonnentenzahl-steht.html

Die Corona-Pandemie hat besonders im öffentlichen #Personennahverkehr Spuren hinterlassen: #Fahrgastzahlen sind zurückgegangen, und auch die Inhaber von #Umweltkarten sind im Zuge von Lockdowns, #Homeoffice und reduzierter #Mobilität weniger geworden. Die Entwicklung setzte sich nach 2020 auch im zweiten Corona-Jahr 2021 fort. Aber: Für das zweite Halbjahr berichten die #Verkehrsunternehmen wieder von einer positiven Entwicklung, wenngleich die vorherigen Verluste noch nicht ausgeglichen werden konnten.

„Tarife: BVG und S-Bahn in Berlin: Wie es um die Abonnentenzahl steht aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrplan + BVG: DBV-Regionalverband Berlin kritisiert die kurzfristigen Einschränkungen im Straßenbahn-, U-Bahn- und Busverkehr in Berlin aus DBV

Es wird überall deutlich #gekürzt – nur am #Flughafen kaum

Ab heute dünnt die #BVG das Fahrtenprogramm auf vielen Linien deutlich aus. Entgegen der bisherigen Ankündigungen, dass dies nur auf schwach frequentierten Linien und nur in den Außenbezirken passiert, ist dies jetzt sogar bei der #U-Bahn der Fall. Als Grund werden die #Personalausfälle im Zusammenhang mit #Quarantäne-Auflagen angegeben.

„Fahrplan + BVG: DBV-Regionalverband Berlin kritisiert die kurzfristigen Einschränkungen im Straßenbahn-, U-Bahn- und Busverkehr in Berlin aus DBV“ weiterlesen

Tarife: BVG testet neues Ticket-Modell – und sucht bis zu 1000 Freiwillige, aus Berliner Morgenpost

#Bus und #U-Bahn in Berlin fahren mit #Check-in und #Check-out: Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen in den kommenden Monaten ein neues #Modell für Tickets testen und suchen dafür bis zu 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei dem #Pilotprojekt geht es um ein sogenanntes Check-in/Check-out-Modell, das heißt: Fahrgäste checken sich beim Start ihrer Fahrt am Bahnhof ein und nachdem sie am Ziel angekommen sind wieder aus. Der Kauf eines Tickets vor Fahrtbeginn wird also überflüssig. Zugleich sollen Fahrgäste davon profitieren, dass sie automatisch die beste Ticketoption bezahlen, je nachdem, wie viele Fahrten sie in einem bestimmten Zeitraum unternehmen.

„Tarife: BVG testet neues Ticket-Modell – und sucht bis zu 1000 Freiwillige, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Gemeinsam für die Mobilitätswende Das Land Berlin und die BVG arbeiten Hand in Hand, …, aus BVG

Das #Land Berlin und die #BVG arbeiten Hand in Hand, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Mit dieser Botschaft trafen sich heute Nachmittag die Spitzen der Landes- und Verkehrspolitik und der Vorstand der BVG. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska #Giffey, die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina #Jarasch, die BVG-Vorstandsvorsitzende Eva #Kreienkamp und BVG-Vorstand Betrieb, Dr. Rolf #Erfurt, besuchten gemeinsam den #Bus-Betriebshof #Indira-Gandhi-Straße in Hohenschönhausen.

„BVG: Gemeinsam für die Mobilitätswende Das Land Berlin und die BVG arbeiten Hand in Hand, …, aus BVG“ weiterlesen

Bus: Verkehrssenatorin Jarasch Erste E-Doppeldeckerbusse der BVG sollen 2026 in Berlin fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/bvg-elektrobusse-flotte-jarasch-busse-berlin-2026.html

Die neue Berliner #Verkehrssenatorin Bettina Jarasch rechnet damit, dass die BVG in vier Jahren den ersten fertig entwickelten #Elektro-Doppeldeckerbus einsetzen kann. Das sagte die Grünen-Politikerin am Mittwoch bei einem gemeinsamen Besuch mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, SPD, auf dem größten #E-Busbetriebshof in der #Indira-Ghandi-Straße in Hohenschönhausen.

„Bus: Verkehrssenatorin Jarasch Erste E-Doppeldeckerbusse der BVG sollen 2026 in Berlin fahren, aus rbb24“ weiterlesen

allg.: Bettina Jarasch: Besseres Bus- und Bahnangebot für die Außenbezirke, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234322375/Bettina-Jarasch-Ich-will-weg-vom-Pingpong-Spiel.html

Vor ihr liegen große Aufgaben: Bettina #Jarasch, die Spitzenkandidatin der Grünen bei der Abgeordnetenhauswahl, hat als Senatorin die Riesen-Verwaltung für #Umwelt, #Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz übernommen und verantwortet damit Themen, die gerade für ihre Partei zentral sind. Wie sie mit dem Druck umgeht und welche Vorhaben sie als Erstes angehen will, hat Jarasch im Interview erzählt.

„allg.: Bettina Jarasch: Besseres Bus- und Bahnangebot für die Außenbezirke, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG

Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten #Fahrplan unterwegs. Die Pandemieentwicklung macht aber auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt. Seit wenigen Tagen macht sich das mit steigenden #Krankmeldungen und #Quarantänezahlen bemerkbar. Wie angekündigt ist die #BVG darauf vorbereitet und passt ihr Angebot entsprechend an, um mit einem stabilen Fahrplan in allen Teilen der Stadt weiter ein verlässliches #Verkehrsangebot für die Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Die Änderungen beschränken sich zunächst auf den #Busbereich.

„Bus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 3343 erleuchtet Lübars

Doppeldeckerbus 3343 erleuchtet Lübars