Elektrogelenkbus 5421 auf der Linie 200 am Potsdamer Platz

Elektrogelenkbus 5421 auf der Linie 200 am Potsdamer Platz
Elektrogelenkbus 5421 auf der Linie 200 am Potsdamer Platz

Bus 3562 auf der Linie M85

Bus 3562 auf der Linie M85
Bus 3562 auf der Linie M85

Potsdam + Bus: Stromantrieb statt Diesel: Potsdams Busflotte soll elektrisch werden, aus Der Tagesspiegel

25.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/stromantrieb-statt-diesel-potsdams-busflotte-soll-elektrisch-werden-8919235.html

Ab Ende 2023 sollen die ersten Elektrobusse in Potsdam fahren, die Umstellung soll bis 2031 abgeschlossen sein. Der Verkehrsbetrieb hofft auf Fördermittel.

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb (#ViP) will in den kommenden drei Jahren 23 seiner #Dieselbusse durch Fahrzeuge mit batteriebasiertem #Elektroantrieb ersetzen. Das teilten das Rathaus und kommunale Unternehmen im Stadtwerke-Konzern am Donnerstag in einer Erklärung mit. Die #Busflotte des ViP solle bis 2031 zu 100 Prozent elektrisch sein, setzte Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) die Zielmarke – auch im Sinne des notwendigen Klimaschutzes.

„Potsdam + Bus: Stromantrieb statt Diesel: Potsdams Busflotte soll elektrisch werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan + Bus: Fahrplananpassungen für den Busverkehr der BVG, aus Senat

25.11.2022

Frage 1:
Gilt die seit dem 22. August 2022 laufende #Fahrplananpassung für über 30 #Buslinien der BVG noch immer in diesem Umfang oder sind seitdem neue Linien hinzugekommen oder einige Linien wieder in den #Normalbetrieb
zurückgekehrt?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Die #Angebotsreduzierung konnte noch nicht zurückgenommen werden. Im September, nach Abschluss der Ersatzverkehre bei der S-Bahn auf der S25/26, wurde die Linie 186 und im Oktober am Wochenende die Linie 100 reduziert.“

„Fahrplan + Bus: Fahrplananpassungen für den Busverkehr der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Rückbau der gesetzeswidrigen Busspur auf der Clayallee, aus Senat

25.11.2022

Frage 1:
Welche Maßnahmen hat der Senat nach dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin vom 31.08.2022 zur #Rücknahme des #Bussonderfahrstreifens in der #Clayallee eingeleitet?
Antwort zu 1:
Der Beschluss des VG forderte eine Rücknahme der Vollziehung des Bussonderfahrstreifens, so dass die entsprechenden Verkehrszeichen abgedeckt und die Markierung „#BUS“ durch #Gelbmarkierung #ausgekreuzt wurden.

„Bus: Rückbau der gesetzeswidrigen Busspur auf der Clayallee, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Nachtbusse, aus Senat

10.11.2022

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Auf den #BVG-Nachtbuslinien #N5, #N8 und #N9 verkehren zusätzlich zum im #Nachtverkehr üblichen #30-Minuten-Grundtakt zusätzliche #Verstärkerfahrten. So wird beispielsweise auf der Linie N8 zwischen #Hermannplatz und #Osloer Straße in weiten Teilen der Nacht im #10-Minuten-Takt gefahren. Die Verstärkerfahrten waren wegen zeitweilig teils hoher Auslastung in den 2010er-Jahren eingeführt worden.
Frage 1:
Liegen dem Senat Daten zur derzeitigen #Auslastung der Verstärkerfahrten auf den Nachtbus-Liníen N5, N8 und N9 vor?
Antwort zu 1:
Ja, es liegen Daten aus dem laufenden Jahr vor.

„Bus: Nachtbusse, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Berlins chaotische Buslinien 124 und 133: Schon 400 Beschwerden – der ständige Ärger an der BVG-Haltestelle, aus Der Tagesspiegel

10.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-chaotische-linien-124-und-133-schon-400-beschwerden-der-standige-arger-an-der-bvg-haltestelle-8858875.html

Seit dem Frühjahr gibt es Kritik an einem #Subunternehmer in #Reinickendorf. Was macht nun der Senat? Immerhin: 2023 sollen neue Fahrzeuge kommen.

Noch immer gibt es Ärger um die #Chaos-Buslinien im Berliner Norden. Im Mittelpunkt: die Linien #124 und #133. Diese waren von der #BVG an das private Busunternehmen #Schröder ausgelagert worden. Was dann im Frühjahr folgte, war großes Chaos, und ist nach wie vor Thema.

„Bus: Berlins chaotische Buslinien 124 und 133: Schon 400 Beschwerden – der ständige Ärger an der BVG-Haltestelle, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Ausgedünnte Fahrpläne wegen fehlenden Personals: Berliner Verkehrsbetriebe suchen Busfahrer im Ausland, aus Der Tagesspiegel

10.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ausgedunnte-fahrplane-wegen-fehlendem-personal-berliner-verkehrsbetriebe-suchen-busfahrer-im-ausland-8859343.html

Auf Dutzenden Berliner Buslinien musste die BVG wegen fehlender #Fahrer die #Takte #ausdünnen. Auf #Mitarbeitersuche blicken die Verkehrsbetriebe jetzt ins Ausland.

Fehlendes Personal entwickelt sich für den Busbetrieb bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) zu einem immer größeren Problem. Weil sich die Suche nach Fahrerinnen und Fahrern zunehmend schwierig gestaltet, wirbt die BVG bald sogar im #Ausland um neue #Busfahrer. Das teilte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses mit.

„Bus: Ausgedünnte Fahrpläne wegen fehlenden Personals: Berliner Verkehrsbetriebe suchen Busfahrer im Ausland, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Berliner Nahverkehr in Not: Nun sucht die BVG neue Busfahrer in der Türkei, aus Berliner Zeitung

09.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-nahverkehr-in-not-nun-sucht-die-bvg-neue-busfahrer-im-ausland-li.285205

Der #Krankenstand ist hoch, schon auf mehr als 30 Buslinien musste der #Fahrplan #ausgedünnt werden. Um weitere Ausfälle zu verhindern, geht die BVG neue Wege.

Weil #Personal fehlt, haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren #Busfahrplan ausgedünnt. Trotzdem fallen weiterhin Fahrten aus. Jetzt hat das Landesunternehmen seine Anstrengungen, neue Busfahrerinnen und Busfahrer zu finden, verstärkt. „Um langfristig genügend Fachkräfte zu gewinnen, bereitet die BVG inzwischen auch #Rekrutierungsmaßnahmen im Ausland vor“, berichtete Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Ihren Angaben zufolge werde auch außerhalb der Europäischen Union (EU) gesucht. #BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt sprach am Freitag von der #Türkei und den Staaten im ehemaligen #Jugoslawien. „In unserer Leitstelle gibt es Mitarbeiter, die mit Menschen aus diesen Bereichen kommunizieren könnten“, sagte er.

„Bus: Berliner Nahverkehr in Not: Nun sucht die BVG neue Busfahrer in der Türkei, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Altglienicke: Der Stadtteil wächst – hält die Infrastruktur Schritt?, aus Senat

07.11.2022

Frage 7:
Welche zusätzlichen #ÖPNV-Angebote für den Ortsteil #Altglienicke wurden in den vergangenen fünf Jahren
geschaffen?
Antwort zu 7:
Der Ortsteil Altglienicke wird direkt über die S-Bahnhöfe Altglienicke und #Grünbergallee sowie
indirekt per Busanbindung über die S-Bahnhöfe #Adlershof, #Grünau und den #U-Bahnhof #Rudow
erschlossen. Es verkehren die #Buslinien #162, #163, #164 und #260. Am S-Bahnhof Adlershof fahren
die Linien #S8, #S85, #S9, #S45 und #S46, welche sich dann auf die Strecke nach Grünau sowie nach
Altglienicke – Grünbergallee-Schönefeld Terminal 5 auf splitten.
In Altglienicke sind in den letzten fünf Jahren folgende #Angebotsverbesserungen im ÖPNV
umgesetzt worden:

  • Buslinie 162: Taktverdichtung im Abschnitt U Rudow bis S Adlershof,
    montags-freitags von 9:00-15:00 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten-
    Takt)
  • Buslinie 163: Taktverdichtung im Abschnitt S Schöneweide bis S Grünau;
    montags-freitags: von 19:00-21:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten-
    Takt); samstags von 10:00-18:00 Uhr auf einen 20-Minuten-Takt (vorher 30-Minuten-
    Takt); Betriebszeitenausweitung im Abschnitt S Adlershof bis Grünau
    montags-sonntags bis 0:30 Uhr (vorher 21:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr an Wochenenden)
  • Buslinie 164: Taktverdichtung im Abschnitt S Adlershof bis Siriusstraße, montagsfreitags:
    von 6:00 – 18:30 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten-Takt)
  • Buslinie 260: Taktverdichtung auf dem gesamten Linienweg; samstags: 10:00-18:00
    Uhr auf einen 10-Minuten-Takt (vorher 20-Minuten.-Takt)
    In Zusammenhang mit der Eröffnung des Flughafen BER wurden die durch Altglienicke
    verkehrenden S-Bahn-Linien S9 und S45 zum BER verlängert und um zusätzliche Fahrten in den
    Tagesrandstunden ergänzt. Außerdem wurde eine neue Nachtbuslinie N60 (Alexanderplatz-
    Flughafen BER) durch Altglienicke eingeführt.
    Weitere Verbesserungen haben sich in den letzten Jahren durch modernere Fahrzeuge sowohl
    bei der S-Bahn als auch beim #Busverkehr ergeben. Zusätzlich wurde zum Fahrplanwechsel Ende
    2021 in der Rudower Chaussee eine Busspur eingerichtet, um die Fahrzeiten für die Busse zu
    reduzieren.
    Im Rahmen der jährlichen Angebotsklausuren von SenUMVK und BVG und der AG ÖPNV in
    Treptow-Köpenick wird regelmäßig geprüft, ob Verbesserungen des Angebotes notwendig sind.
    Grundlage sind dabei die Rahmenvorgaben des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023.
    5
    Frage 8:
    Wie hat sich die Zahl der verfügbaren öffentlichen #Parkplätze im Ortsteil Altglienicke in den vergangenen fünf Jahren
    entwickelt?
    Antwort zu 8:
    Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt verfügt über keinerlei Datenbestand im Sinne
    einer #Flächenbilanz zu bestehenden bzw. im Zuge von Umbaumaßnahmen nicht mehr
    verfügbaren Stellplätzen im öffentlichen #Straßenland des Bezirks Treptow-Köpenick.
  • Berlin, den 04.11.2022
    In Vertretung
    Prof. Kahlfeldt
    …………………………..
    Senatsverwaltung für
    Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

www.berlin.de