Auf hunderten Berliner Straßen soll nachts Tempo 30 gelten, aus Berliner Morgenpost

05.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407384468/verkehrslaerm-in-berlin-hier-soll-es-fuer-anwohner-leiser-werden.html

In Berlin ist es vielerorts zu laut. „12,7 Prozent der Berliner #Wohnbevölkerung sind potenziell gesundheitsgefährdenden #Straßenverkehrs-Lärmpegeln ausgesetzt“, schreibt die #Senatsumweltverwaltung – das entspricht mehr als 490.000 Menschen. Gemäß der #Lärmwirkungsforschung, heißt es weiter, steige „ab einer #Dauerbelastung von 55 Dezibel nachts und 65 Dezibel tags das Risiko von Herzkreislauferkrankungen durch chronischen #Lärmstress“. Mit dem neuen #Lärmaktionsplan soll daran gearbeitet werden, solche gesundheitsrelevanten Lärmbelastungen in der Stadt zu reduzieren. Den Entwurf dazu hat die Senatsumweltverwaltung kürzlich veröffentlicht.

„Auf hunderten Berliner Straßen soll nachts Tempo 30 gelten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Probleme im gesamten deutschen Luftraum – Dutzende Flugausfälle, aus Berliner Morgenpost

04.10.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article407397535/probleme-im-gesamten-deutschen-luftraum.html

Eine #Störung bei der Deutschen #Flugsicherung führt zu Problemen im gesamten deutschen #Luftraum. Es kommt zu #Verspätungen und #Ausfällen.

Eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung hat zu Problemen im gesamten deutschen Luftraum geführt. Wegen der inzwischen behobenen Störung sei es bundesweit zu Verspätungen in unterschiedlicher Ausprägung gekommen, teilte die Flugsicherung mit.

„Probleme im gesamten deutschen Luftraum – Dutzende Flugausfälle, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrbahn der Platanenallee wird zwischen Soorstraße und Leistikowstraße saniert, aus Senat

04.10.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1491149.php

Das Straßen- und Grünflächenamt Charlottenburg-Wilmersdorf #saniert ab Montag, 7. Oktober 2024 bis voraussichtlich Ende November 2024 die #Fahrbahn der #Platanenallee in #Westend zwischen #Soorstraße und #Leistikowstraße.

„Fahrbahn der Platanenallee wird zwischen Soorstraße und Leistikowstraße saniert, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Bahnhof Schöneweide: Kritik an neuer Gleisschleife – BVG reagiert, aus Berliner Morgenpost

04.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407381108/bahnhof-schoeneweide-kritik-an-neuer-gleisschleife-bvg-reagiert.html

Für die mehr als 20.000 Fahrgäste, die täglich am #S-Bahnhof #Schöneweide #umsteigen, brachte die neue #Gleisschleife deutliche #Verbesserungen. Seit dem 17. August ist die rund 50 Millionen Euro teure #Verkehrsanlage der BVG, die von mehr als einem Dutzend #Straßenbahn- und #Buslinien genutzt wird, in Betrieb. Seitdem gibt es jedoch auch Kritik an der Umsetzung der Gleisschleife durch die BVG.

„Straßenbahn + Bus: Bahnhof Schöneweide: Kritik an neuer Gleisschleife – BVG reagiert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Gewaltige U-Bahn-Pläne kommen in Fahrt – trotz Sparzwang, aus Berliner Morgenpost

04.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407395832/gewaltige-u-bahn-plaene-kommen-in-fahrt-trotz-sparzwang.html

Im Bezirk, der kein Geld hat für eine #Klimastraße und der um einen sicher geglaubten #Radschnellweg zittern muss, kommen Planungen für zwei der teuersten #Verkehrsprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Fahrt. Eine #Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der #U-Bahnlinien 2 und 9 in #Pankow ist jetzt offiziell #ausgeschrieben. Dabei gilt das Ziel, dass renommierte Planer den Ausbau der #U2 über Pankow-Kirche bis #Niederschönhausen und der #U9 von Osloer Straße bis zum #Zukunftsquartier #Blankenburger Süden prüfen. Man wolle hier die „Identifizierung einer wirtschaftlichen #Trassenführung für die U-Bahn“ erreichen. So berichtet es ein Sprecher von Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) auf Morgenpost-Anfrage.

„Gewaltige U-Bahn-Pläne kommen in Fahrt – trotz Sparzwang, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Arbeiten auf der A103 ab 07.10.2024, aus Senat

04.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/arbeiten-auf-der-a103-ab-07.10.2024

Auf der #A103 (Steglitz-Zubringer) werden ab Montag, den 07.10.2024 verschiedene Arbeiten durchgeführt:

„Straßenverkehr: Arbeiten auf der A103 ab 07.10.2024, aus Senat“ weiterlesen

Nicht zu erreichen: Fähre zur Pfaueninsel fährt nicht, aus Berliner Morgenpost

03.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407391111/nicht-zu-erreichen-pfaueninsel-vom-festland-abgeschnitten.html

Über den Feiertag ist der #Fährbetrieb eingestellt worden. Besucher können bis auf Weiteres nicht auf die Insel. Das ist der Grund.

Vier Tage frei – viele Berliner nutzen den Feiertag für eine verlängerte Auszeit und für Ausflüge. Gerade über das lange Wochenende bleibt ihnen aber ein Weg versperrt: Auf die #Pfaueninsel kommen sie nicht. „Aufgrund technischer Probleme“ sei der #Fährverkehr bis auf Weiteres für den Besuchsverkehr eingestellt, heißt es kurz und knapp von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (#SPSG).

„Nicht zu erreichen: Fähre zur Pfaueninsel fährt nicht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radschnellverbindungen für die Metropolregion?, aus Senat

02.10.2024

Frage 1:

Welche Pläne verfolgt(e) der Senat mit dem Bau von #Radschnellverbindungen um bessere Verknüpfungen mit dem Brandenburger #Umland zu schaffen?

Antwort zu 1:

Gemäß § 45 Absatz 1 Berliner Mobilitätsgesetz (#MobG BE) verbinden Radschnellverbindungen wichtige Quell- und #Zielbereiche mit entsprechend hohen Potenzialen über größere Entfernungen. In der Potenzialanalyse zu Radschnellverbindungen in Berlin lag der räumliche Fokus für diese Quell- und Zielbereiche auf dem Berliner Stadtgebiet (vgl. http s:/ / www.b erlin.d e/ sen/ uvk/ _a ssets/ verkehr/ verkehrsp la nung / ra d verkehr/ ra d schnellverb in d ung en/ b erlin_rsv-end b ericht-1.p d f?ts=1715327152). Eine mögliche Fortsetzung der herausgearbeiteten und untersuchten #Trassenkorridore in die angrenzenden Gebiete war bereits in dieser frühen Vorstufe der Planung Bestandteil der Überlegungen und ist folglich als allgemeiner Hinweis sowie als konkrete Anmerkung zu entsprechenden Trassenkorridoren in den Endbericht der Potenzialanalyse aufgenommen worden. Damit soll der zunehmenden Bedeutung des Pendlerverkehrs, insbesondere auch aus dem Berliner Umland, bei der Planung und beim Bau von #RSV in Berlin Rechnung getragen werden.

„Radschnellverbindungen für die Metropolregion?, aus Senat“ weiterlesen

Zustand der Bitterfelder Brücke in Marzahn, aus Senat

02.10.2024

Frage 1:

In welchem #Zustand befindet sich die #Straßenbrücke #Bitterfelder Straße?

Antwort zu 1:

Das keinen Verkehrseinschränkungen unterliegende #südliche Teilbauwerk der Bitterfelder Brücke ist mit einer #Bauwerksnote von 2,5 bewertet. Laut Definition stellt dieses einen ausreichenden Zustand dar. Das andere Teilbauwerk ist mit der Note 3,5 – ungenügender Zustand bewertet.

„Zustand der Bitterfelder Brücke in Marzahn, aus Senat“ weiterlesen

Morsche Brücken am Breitenbachplatz – Wann kommt der Abriss?, aus Senat

02.10.2024

Frage 1:

Wie war die #Zustandsbewertung der #Brücke über der #Wiesbadener Straße nach der letzten #Hauptprüfung, und nach der letzten #Zwischenprüfung und wann waren diese Prüfungen?

Antwort zu 1:

Die Brücke über die Wiesbadener Straße besteht aus 2 Teilbauwerken und ist Bestandteil des Tunnels #Schlangenbader Straße. Die zwei Teilbauwerke wurden zuletzt 2023 im Rahmen einer Hauptprüfung bewertet. Die Zustandsnoten sind 2,5 für Teilbauwerk B1 und ebenfalls 2,5 für Teilbauwerk B2. Die letzte Einfache Prüfung erfolgte 2020 mit identischer Benotung.

„Morsche Brücken am Breitenbachplatz – Wann kommt der Abriss?, aus Senat“ weiterlesen