noch fährt sie, diese Woche ist Schluss, tschüss Linie 21, bvg_straßenbahn, Straßenbahn, Ostkreuz, Stilllegung, Gleise kaputt

noch fährt sie, diese Woche ist Schluss, tschüss Linie 21, bvg_straßenbahn, Straßenbahn, Ostkreuz, Stilllegung, Gleise kaputt

Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Neuenhagen bei Berlin feierlich eröffnet – Zweiter VBB-RadPark aus Pilotprojekt ist fertig, aus VBB

14.11.2025

https://www.vbb.de/news/neuer-vbb-radpark-in-neuenhagen-bei-berlin-eroeffnet

Gute Nachrichten für Pendler*innen! Am #S-Bahnhof #Neuenhagen (b. Berlin) gibt es jetzt mehr Platz für´s Rad. Am Süd-Ausgang steht ein neues #Fahrradparkhaus mit 264 Stellplätzen. Hier können Radfahrer*innen ihr Fahrrad trocken und sicher abstellen – egal ob Alltagsrad, E-Bike oder Lastenrad. Mit dem „VBB-RadPark“ in Neuenhagen bei Berlin folgt ein weiterer Schritt für die Verknüpfung von ÖPNV und Radverkehr in Brandenburg.

84 Plätze liegen in einer abschließbaren #Sammelgarage. Die Türen zu den Stellplätzen in den Fahrradgaragen lassen sich mit der App “#ParkYourBike” öffnen. Drinnen gibt es auch Schließfächer für Helme und Taschen. Weitere 180 Stellplätze sind frei zugänglich. Licht, Kamera, Schutz: Der RadPark ist mit einer LED-Beleuchtung und Videoüberwachung ausgestattet. Eine Reparaturstation hilft bei kleinen Pannen. Auf dem Dach erzeugt eine Solaranlage Strom. Auch Bäume und Pflanzen rundherum machen den Platz angenehmer.

„Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Neuenhagen bei Berlin feierlich eröffnet – Zweiter VBB-RadPark aus Pilotprojekt ist fertig, aus VBB“ weiterlesen

Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Charlottenburg ab Dezember 2025, aus Bezirk

13.11.2025

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechen/verkehrsprojekte/artikel.1481228.php#:~:text=Einf%C3%BChrung%20der%20Parkraumbewirtschaftung%20in%20Charlottenburg%20ab%20Dezember%202025,-Direkt%20zur%20Kontaktinformation&text=In%20den%20Ortsteilen%20Charlottenburg%20und,in%20diesen%20Zonen%20kostenpflichtig%20wird.

In den Ortsteilen #Charlottenburg und #Wilmersdorf wird ab Montag, 1. Dezember 2025 in verschiedenen Kiezen eine #Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Das bedeutet, dass das Parken in diesen Zonen #kostenpflichtig wird. Parken ist dann nur noch mit #Bewohnerparkausweis, gebührenpflichtigem #Parkschein oder #Ausnahmegenehmigung erlaubt. Das Bezirksamt hatte auf Grundlage der Ergebnisse der Studie zur Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung und aufgrund des bisherigen hohen, gutachterlich bestätigten Parkdrucks in diesen Gebieten, die Erweiterung der Einführung der Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahnrings beschlossen. Ziel ist es, hierdurch die #Parksituation für Anwohnerinnen und Anwohner und ortsansässige #Gewerbetreibende zu verbessern.

„Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Charlottenburg ab Dezember 2025, aus Bezirk“ weiterlesen

Neue Parkzone im Rollbergkiez ab 1. Dezember 2025, aus Bezirk

12.11.2025

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1615458.php

Pressemitteilung vom 12.11.2025

Am 1. Dezember 2025 startet die #Parkraumbewirtschaftung im Neuköllner #Rollbergkiez zwischen #Hermannstraße und #Karl-Marx-Straße. Damit setzt das Bezirksamt die vierte Parkzone in Neukölln um. Durch eine Verzögerung bei der Lieferung der #Parkautomaten wird die Zone 101 erst jetzt eingerichtet anstatt, wie ursprünglich plant, ab Anfang Oktober.

„Neue Parkzone im Rollbergkiez ab 1. Dezember 2025, aus Bezirk“ weiterlesen

Einführung der Parkzonen „Friedenstraße“ und „Alexandrinenviertel“: Informationsveranstaltung am 20. November, aus Bezirk

11.11.2025

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1615113.php

Zum 1. April und 1. Juni 2026 weitet das Bezirksamt #Friedrichshain-Kreuzberg die #Parkraumbewirtschaftung auf weitere Teile des Bezirks aus. Mit den neuen Zonen #58 „#Friedenstraße“ und #68 „#Alexandrinenviertel“ entstehen zwei zusätzliche #Bewirtschaftungsbereiche in Friedrichshain-Kreuzberg.

Parkraumbewirtschaftung bedeutet, dass in einer Parkzone nur noch mit #Parkschein oder mit einem #Parkausweis (#Bewohnerausweis, #Handwerkerausweis, #Betriebsvignette) auf den öffentlichen Parkflächen geparkt werden darf. Das #Ordnungsamt wird die Regelung mit #Parkraumkontrollen überwachen.

„Einführung der Parkzonen „Friedenstraße“ und „Alexandrinenviertel“: Informationsveranstaltung am 20. November, aus Bezirk“ weiterlesen

Weihnachtsreisen: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix

11.11.2025

https://corporate.flix.com/de/press_releases/weihnachtsreisen-flixbus-und-flixtrain-erweitern-angebot

#FlixBus und #FlixTrain bieten über die #Weihnachtsfeiertage dank neuer #Verbindungen und höherer #Frequenzen noch mehr #Reisemöglichkeiten. So stockt FlixBus sein Angebot zwischen den Jahren um 20 % auf und auch der FlixTrain-Winterfahrplan enthält viele Neuerungen, von denen Fahrgäste zur Weihnachtszeit profitieren. 

FlixBus stockt auf: 20 % mehr Angebot und Fahrplan 2026 buchbar  

„Weihnachtsreisen: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix“ weiterlesen

Schie­nen­gü­ter­ver­kehr: Er­geb­nis­se der End­kun­den­kon­sul­ta­ti­on 2025 ver­öf­fent­licht, aus BNetzA

07.11.2025

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/20251107_Eisenbahn.html?nn=659670

Die #Bundesnetzagentur hat im Jahr 2025 #Unternehmen und #Wirtschaftsverbände nach ihren Ansichten zu aktuellen Themen im #Schienengüterverkehr befragt.

Im Zentrum der #Konsultation standen Fragen zu den Themenfeldern #Markt und #Angebotsvielfalt, Auswirkungen von Streiks und Alternativen im #Schienengüterverkehr. Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von 336 teilnehmenden Unternehmen und Wirtschaftsverbänden.

„Schie­nen­gü­ter­ver­kehr: Er­geb­nis­se der End­kun­den­kon­sul­ta­ti­on 2025 ver­öf­fent­licht, aus BNetzA“ weiterlesen

Deutsches Museum Verkehrszentrum München

Deutsches Museum Verkehrszentrum München

Pendlerzüge bereits ab 17. November zwischen Magdeburg und Berlin, aus DB

06.11.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Pendlerzuege-bereits-ab-17-November-zwischen-Magdeburg-und-Berlin–13603446#

DB InfraGO schafft nach #Stellwerksbrand in #Gerwisch früher als geplant #Fahrtmöglichkeiten • Drei Personen- und Güterzüge pro Stunde

Nach dem Stellwerksbrand in Gerwisch ist ein durchgehender #Zugverkehr zwischen #Magdeburg und Berlin wieder früher möglich als ursprünglich geplant: Bereits ab dem 6. November startet eine #Hochlaufphase  mit vereinzelten Zügen zwischen der Landes- und der Bundeshauptstadt. Ab Montag, dem 17. November, verkehrt der von Pendlerinnen und Pendlern stark genutzte #RE1 wieder stündlich. Insgesamt drei Personen- und Güterzüge sind dann pro Stunde und Richtung auf der Strecke möglich. Das entspricht 80 Prozent des gesamten Zugvolumens, das vor dem Brand am 23. September fuhr.

„Pendlerzüge bereits ab 17. November zwischen Magdeburg und Berlin, aus DB“ weiterlesen

BER verzeichnet 2,66 Mio. Passagiere im Oktober Start der Herbstferien sorgte für Allzeitrekord, aus FBB

05.11.2025

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2025-11-05-verkehrsbericht-oktober.html

Im vergangenen Oktober reisten insgesamt 2,66 Millionen Menschen über den #Flughafen Berlin Brandenburg – fast 100.000 Passagiere mehr als im Vorjahresmonat, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben.

Die #Herbstferien sorgten für regen Betrieb: Zwischen dem 17. Oktober und 2. November reisten rund 1,44 Millionen #Fluggäste über den #BER. Der Ferienstart am Freitag, 17. Oktober, war mit 102.059 Passagieren der stärkste Tag seit Eröffnung des Flughafens.

„BER verzeichnet 2,66 Mio. Passagiere im Oktober Start der Herbstferien sorgte für Allzeitrekord, aus FBB“ weiterlesen