S-Bahn: Trotz Programm für besseren Betrieb: Berliner S-Bahn so unpünktlich wie seit Jahren nicht, Die Berliner S-Bahn hat wieder größere Probleme mit der Pünktlichkeit. , aus Der Tagesspiegel

30.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/trotz-programm-fur-besseren-betrieb-berliner-s-bahn-so-unpunktlich-wie-seit-jahren-nicht-8947294.html

Die Berliner #S-Bahn ist 2022 bislang so unpünktlich wie seit Jahren nicht. Die #Pünktlichkeitsquote, wozu alle Züge zählen, die weniger als 3:59 Minuten zu spät waren, ist bis Ende Oktober dieses Jahres auf nur noch 95,1 Prozent gesunken. Das teilte ein Bahn-Sprecher mit. Zuvor hatte der Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint darüber berichtet.

„S-Bahn: Trotz Programm für besseren Betrieb: Berliner S-Bahn so unpünktlich wie seit Jahren nicht, Die Berliner S-Bahn hat wieder größere Probleme mit der Pünktlichkeit. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Vergabeverfahren S-Bahn Berlin, Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn, aus VBB

30.11.2022

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-s-bahn-berlin-teilnetze-nord-sued-und-stadtbahn/

Im laufenden Vergabeverfahren wurde heute ein weiterer Meilenstein erreicht – die Bieter sind zur Abgabe verbindlicher Angebote aufgefordert worden.

Das #Vergabeverfahren für die beiden #S-Bahn-Teilnetze #Stadtbahn und #Nord-Süd ist – nach #Teilnahmewettbewerb und der Phase erster Verhandlungen über noch unverbindliche Angebote – in seine finale Phase getreten. Am heutigen Tag wurden die Bieterinnen und Bieter zur Abgabe der verbindlichen #Angebote aufgefordert. Dazu wurden ihnen das Gros der überarbeiteten #Vergabeunterlagen auf der #Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Ergänzende Anlagen werden Mitte Dezember hochgeladen. Für die Einreichung der verbindlichen Angebote haben die Bieterinnen und Bieter acht Monate Zeit. Die #Zuschlagsentscheidung soll Anfang 2024 erfolgen.

„S-Bahn: Vergabeverfahren S-Bahn Berlin, Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn, aus VBB“ weiterlesen

Flughäfen: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Klage gegen BER-Flugroute über Blankenfelde-Mahlow gescheitert, aus rbb24

29.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/flughafen-ber-flugrouten-blankenfelde-mahlow-klage-abgewiesen.html

Das #Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Klage der Gemeinde #Blankenfelde-Mahlow (Teltow-Fläming) und einer Anwohnerin gegen #Abflugrouten für den #Flughafen Berlin Brandenburg zurückgewiesen.

„Flughäfen: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Klage gegen BER-Flugroute über Blankenfelde-Mahlow gescheitert, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnhöfe: In diesem Berliner S-Bahnhof werden sich die Fahrgäste wie unter Wasser fühlen, Die DB legt erste Ideen für die Gestaltung der Station unter dem Hauptbahnhof vor. , aus Berliner Zeitung

29.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/in-diesem-berliner-s-bahnhof-werden-sich-die-fahrgaeste-wie-unter-wasser-fuehlen-li.291654

Das wird ein ganz besonderer #S-Bahnhof. Die #Bahnsteighalle wird aussehen, als wäre eine Welle über sie hereingebrochen. Hunderte hellblaue Punkte auf dunkelblauem Grund erwecken optisch den Eindruck, als ob die Fahrgäste inmitten einer viele Meter hohen Gischt stehen. „Das maritime Gestaltungskonzept stellt eine optische Verbindung zum angrenzenden #Humboldthafen her“, erklärt die Deutsche Bahn (DB).

„Bahnhöfe: In diesem Berliner S-Bahnhof werden sich die Fahrgäste wie unter Wasser fühlen, Die DB legt erste Ideen für die Gestaltung der Station unter dem Hauptbahnhof vor. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten Wuhletalbrücke Märkische Allee, aus Senat

29.11.2022

Frage 1:
Verlaufen die #Bauarbeiten (#Abriß und #Neubau) der #Wuhletalbrücke an der Märkischen Allee #planmäßig?
Antwort zu 1:
Die Baumaßnahme unterteilt sich in mehrere Baulose mit verschiedenen Bauphasen. Weiterhin wird die Baumaßnahme mit den erforderlichen Bauleistungen der verschiedenen Leitungsbetriebe koordiniert. Im Zusammenhang mit der Planung zum Ersatzneubau des
Brückenbauwerkes stehen auch die Planungen zur grundhaften Erneuerung der Märkischen Allee, so dass einige Planungsgrundlage in beiden Bauvorhaben ineinandergreifen. Aktuell konnten die Rückbau- und Abbrucharbeiten an der alten Wuhletalbrücke abgeschlossen werden. Darüber hinaus mussten noch verschiedene Mehrbedarfe und Anpassungen der verschiedenen #Leitungsbetriebe in die Planung aufgenommen werden. Parallel werden die
Umbaumaßnahmen an der Verkehrsführung geplant und ausgeschrieben, welche die Verkehrsführung in beide Richtungen über die bogenförmigen Aus- und Einfahrtsrampen ermöglicht. Im Ergebnis ist es auf Grund von Abstimmungen mit verschiedenen Beteiligten, der Anpassung von Planungsinhalten und der Koordination mit anderen Baumaßnahmen zu
zeitlichen Anpassungen gekommen.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten Wuhletalbrücke Märkische Allee, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Streckensperrungen durch Brückenneubau und -sanierung an der Schönhauser Allee, aus Senat

29.11.2022

Frage 1:
Wann wird mit den Arbeiten zur #Sanierung bzw. Neubau der drei Brücken an der #Schönhauser Allee, #Schönfließer Straße und #Dunckerstraße begonnen?
Frage 2:
Wann sollen die #Sanierungsarbeiten jeweils abgeschlossen sein?
Antwort zu 1 und 2:
Der Ersatzneubau der Schönhauser Allee-Brücke in Berlin Pankow befindet sich gerade in der Entwurfsplanung. Aufgrund des derzeitigen Planungsstandes kann noch kein gesicherter Baubeginn und kein gesichertes Bauende benannt werden. Nach einer Einschätzung aus den Ergebnissen der Vorplanung wird von einem voraussichtlichen Baubeginn im Jahr 2025 und einer Bauzeit von 8 Jahren ausgegangen. In den weiteren Planungsphasen wird ein detaillierter
Bauablauf erarbeitet und abgestimmt.
Für den Ersatzneubau der Schönfließer Brücke in Berlin Pankow wird aktuell die Ausschreibung der Planungsleistungen (Vor- und Entwurfsplanung) vorbereitet. Konkrete Angaben zum Baubeginn und Bauende können zum jetzigen Planungsstand noch nicht gemacht werden. Es besteht die Zielsetzungen die #streckenbezogenen #Sperrpausen, welche im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Schönhauser Allee-Brücke erforderlich werden, auch für diese Baumaßnahme zu nutzen, so dass aktuell von einer Ausführungszeit zwischen 2026 und 2028 ausgegangen werden kann.

„Bahnverkehr + Straßenverkehr: Streckensperrungen durch Brückenneubau und -sanierung an der Schönhauser Allee, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Verlängerung der Straßenbahn in den Potsdamer Norden, Tram-Ausbau der Linie 96 vom Zentrum bis Fahrland kostet 223 Millionen Euro, aus MAZ

28.11.2022

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/potsdam-tram-ausbau-der-linie-96-bis-fahrland-kostet-223-millionen-euro-GUKOEG7ZHLG4BH26ICJKP4XA4E.html

Das Potsdamer Rathaus hat das Finanzierungskonzept für die #Verlängerung der #Straßenbahn über #Krampnitz bis #Fahrland vorgelegt. Der Eigenanteil der Stadt liegt bei 65 Millionen Euro.

Potsdam. Die Straßenbahn nach Krampnitz kostet nach aktuellen Baupreisen 123 Millionen Euro, der Ausbau bis nach Fahrland weitere 42 Millionen Euro. Die Stadt will den größten Teil der Investitionen mit Hilfe des Bundes und des Landes fördern, rechnet aber mit gut 50 Millionen Euro #Eigenanteil. Das geht aus dem „#Finanzierungskonzept für den Ausbau der #Tram #96“ hervor, das die Potsdamer Stadtverwaltung jetzt den Stadtverordneten als Beschlussentwurf vorlegt.

„Potsdam + Straßenbahn: Verlängerung der Straßenbahn in den Potsdamer Norden, Tram-Ausbau der Linie 96 vom Zentrum bis Fahrland kostet 223 Millionen Euro, aus MAZ“ weiterlesen

Radverkehr: Pilotprojekt in Schöneberg, Erste gesicherte Fahradabstellanlage Berlins in Betrieb genommen, aus rbb24

28.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/berlin-erste-fahrradabstellanlage-mobilitaet-verkehr.html

Die erste #gesicherte #Fahrradabstellanlage in Berlin ist am Montag eröffnet worden – zunächst für einen halbjährigen #Probebetrieb.

Die Anlage auf der Straße Am Rathaus in #Schöneberg besteht aus vier Containern mit je 16 Stellplätzen in #Einzelboxen. Die Plätze verteilen sich auf zwei Ebenen, die oberen Boxen sollen mit Hilfe von Hydraulik be- und entladen werden. Die unteren Boxen sind mit #Lademöglichkeiten für E-Bikes ausgestattet.

„Radverkehr: Pilotprojekt in Schöneberg, Erste gesicherte Fahradabstellanlage Berlins in Betrieb genommen, aus rbb24“ weiterlesen

Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel

28.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/15-millionen-euro-bereitgestellt-seilbahn-in-berliner-garten-der-welt-bis-2033-gesichert-8932204.html

Die #Seilbahn in den #Gärten der Welt in #Marzahn kann weiter durch die Lüfte schweben. Die landeseigene #Grün Berlin hat den Vertrag mit der #Leitner Seilbahn Berlin GmbH über den technischen #Betrieb um zehn Jahre verlängert, bis Ende 2033. Dafür stehen im Haushalt des Landes 15 Millionen Euro bereit, wie die Senatsverwaltung für Umwelt und #Mobilität, mitteilt.

„Seilbahn: 15 Millionen Euro bereitgestellt: Seilbahn in Berliner Gärten der Welt bis 2033 gesichert, Der Vertag für die Marzahner Seilbahn ist um zehn Jahre verlängert worden., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn 481 439 am Potsdamer Platz

S-Bahn 481 439 am Potsdamer Platz
S-Bahn 481 439 am Potsdamer Platz