Bus 1820, ein Elektro Mercedes Bus der BVG, auf der Linie 155 in Wilhelmsruh

Bus 1820, ein Elektro Mercedes Bus der BVG, auf der Linie 155 in Wilhelmsruh

U-Bahn: Tunnellifting, Mit den Jahren bekommt der eine oder andere schon mal Falten., aus BVG

Mit den Jahren bekommt der eine oder andere schon mal Falten. Auch an #Tunneln geht das Alter nicht spurlos vorbei. Durch ständige #Vibrationen und #Temperaturschwankungen sind an dem 60 Jahre alten #U-Bahn-Tunnel zwischen #Amrumer Straße und #Leopoldplatz Risse entstanden.

„U-Bahn: Tunnellifting, Mit den Jahren bekommt der eine oder andere schon mal Falten., aus BVG“ weiterlesen

Cité Foch 2026 | Mobilitätswende (I)

Frage 1:
Wie bringt sich der Senat in die Planung für den #Neubau der #Straßen in der #Cité Foch ein?
a. Welche Straßen werden aus welchen Gründen als Hauptstraßen eingeordnet?
b. Welche Maßnahmen werden zur #Verkehrsberuhigung und zur Erhöhung der #Verkehrssicherheit ergriffen?
c. Wie bewertet der Senat vor diesem Hintergrund das Vorhaben, den Verkehr künftig über die Rue Racine nach Waidmannslust zu lenken, indem ein Teilstück der Avenue Charles de Gaulle als Privatstraße gewidmet werden
soll?

Antwort zu 1:
Das Bezirksamt Reinickendorf antwortet hierzu:
„Die Straßen in der Cité Foch befinden sich in der Straßenbaulast des Bezirks Reinickendorf und werden über einen Erschließungsvertrag von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hergestellt.“

„Cité Foch 2026 | Mobilitätswende (I)“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Der Fußgängertunnel Schöneweide als Investruine, aus Senat

Frage 1:
Wann wurde durch wen beschlossen, die #Sanierungsarbeiten am bei einem Brand im Dezember 2016 beschädigten #Fußgängertunnel am #S-Bahnhof #Schöneweide abzubrechen, und was war der Grund dafür?
Antwort zu 1:
Im Januar 2021 wurde durch die damalige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz entschieden, angesichts der fortgeschrittenen Planungen zur Umgestaltung des Kreuzungsbereiches am S-Bahnhof Schöneweide die #Instandsetzung des Fußgängertunnels nicht weiter zu verfolgen. Mit dem #Planfeststellungsbeschluss für die „#Verkehrslösung Schöneweide von der #Schnellerstraße bis #Sterndamm/Südostallee“ vom 26.08.2021 wurde wie erwartet auch die Einrichtung einer #Fußgängerfurt in Höhe des Fußgängertunnels (#FGT) zur #barrierefreien #Überquerung der Schnellerstraße festgesetzt und die Funktion eines Fußgängertunnels somit hinfällig.

„zu Fuß mobil: Der Fußgängertunnel Schöneweide als Investruine, aus Senat“ weiterlesen