Ein Jahr Stabilität vor Wachstum, aus BVG

05.11.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-11-04-stabilitaet-vor-wachstum

Die BVG zieht eine positive #Zwischenbilanz des #Kurswechsels zu „#Stabilität vor Wachstum“. Dank der klaren Fokussierung auf die betriebliche #Qualität fahren Busse und Bahnen heute bereits merklich zuverlässiger als vor einem Jahr. Wie angekündigt bringt vor allem die #Einflottung der neuen U-Bahnwagen die Trendwende: Die #U-Bahn erreicht im vierten Quartal 2025 bisher eine Zuverlässigkeit von durchschnittlich rund 97 Prozent, Ende Oktober mit Wochenwerten von bis zu 98 Prozent. Eine deutliche Steigerung gegenüber der Zeit unmittelbar vor dem Kurswechsel. #Straßenbahn (über 97 Prozent) und #Bus (über 99 Prozent) sind im Jahresverlauf 2025 stabil auf hohem Niveau unterwegs.

„Ein Jahr Stabilität vor Wachstum, aus BVG“ weiterlesen

Damit die Züge sicher unterwegs sind, Das Team von DB InfraGO wartet Signale und Weichen im Berliner S-Bahnnetz, aus S-Bahn

10.06.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-die-zuege-sicher-unterwegs-sind

„Die #Technik hier drin ist über 100 Jahre alt und funktioniert immer noch“, sagt #Signalmechaniker Sebastian Wölfer von DB InfraGO und zeigt auf einen kleinen grauen Metallkasten neben den Gleisen. Die Kabel, #Relais und Schaltungen steuern eine mechanische #Notbremse: Fährt ein Zug an einem roten Signal vorbei, klappt eine weiße #Anschlagschiene neben dem Gleis einen Hebel am Wagen um – und das Fahrzeug legt sofort eine #Vollbremsung hin. Bewegt wird die Schiene von einem Motor, den der Spezialist ebenfalls prüft. Alles im grünen Bereich!

„Damit die Züge sicher unterwegs sind, Das Team von DB InfraGO wartet Signale und Weichen im Berliner S-Bahnnetz, aus S-Bahn“ weiterlesen

Ab 14. Oktober: S-Bahn fährt wieder zwischen Schöneweide und Grünau • Neue Bauarbeiten ab den Herbstferien, aus S-Bahn

10.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-14-Oktober-S-Bahn-faehrt-wieder-zwischen-Schoeneweide-und-Gruenau-Neue-Bauarbeiten-ab-den-Herbstferien-13097446#

Ringbahn zwischen Greifswalder Straße und Wedding unterbrochen • weitere Einschränkungen auf den Nordsüd-Linien • Ersatzverkehr mit Bussen

Ab Montag, 14. Oktober, fahren die Linien #S46, #S8 und #S85 wieder durchgehend zwischen #Schöneweide und #Grünau. Die vierwöchigen Bauarbeiten auf dieser Strecke enden dann planmäßig. Zusätzlich fahren ab Montag auch die Flughafenlinien S45 und S9 aus Richtung Südring und Innenstadt wieder bis Adlershof und ab dort abweichend weiter nach Grünau. Denn die Erneuerung der Gleise zwischen #Altglienicke und dem #Flughafen #BER dauert planmäßig noch bis 8. November (1:30 Uhr). Hier gibt es weiterhin einen #Ersatzverkehr mit Bussen.

„Ab 14. Oktober: S-Bahn fährt wieder zwischen Schöneweide und Grünau • Neue Bauarbeiten ab den Herbstferien, aus S-Bahn“ weiterlesen

Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten

Von 13. September bis 8. November kein S-#Bahnverkehr zum #Flughafen #BER • Flughafen weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar • #FEX mit #Zusatzhalt #Schöneweide#Ersatzverkehr mit Bussen

28.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Deutsche-Bahn-baut-fuer-eine-starke-Schiene-Einschraenkungen-im-Netz-der-S-Bahn-im-Suedosten–13042282#

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Sanierung und #Modernisierung der Infrastruktur auf Hochtouren weiter, um den S-Bahnverkehr stabiler zu machen und weitere Fahrgäste für die klimafreundliche Schiene zu gewinnen. Dazu bündelt die DB im Herbst eine Vielzahl an Arbeiten zwischen Flughafen BER/ #Grünau sowie #Spindlersfeld und #Baumschulenweg.

Die Ausrüstung mit dem digitalen #Zugsicherungssystem #ZBS erfordert umfangreiche #Kabeltiefbauarbeiten entlang der rund 13 Streckenkilometer. Im Zuge des Gesamtprojekts baut die DB hier mehr als 360 neue Signale und Balisen für die digitale #Zugsicherung. Das Stellwerk in Schöneweide wird auf elektronische Stellwerkstechnik umgestellt. Überdies erhält die Strecke zusätzliche Weichen und neue Anlagen zur #Stromversorgung der S-Bahn.

„Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten“ weiterlesen

U-Bahn: BVG auf dem Weg zur fahrerlosen U-Bahn, aus t-online

15.01.2024

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100321444/berlin-bvg-bald-mit-fahrerloser-u-bahn-automatisierung-geplant.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen noch in diesem Jahr die #Automatisierung ihrer #U-Bahn ausschreiben. Gesucht werde ein Unternehmen, das die nötige Technik für die #Automatisierung der Linien #U5 und #U8 entwickeln, beschaffen und installieren kann. Das berichtet der „Tagesspiegel“.

„U-Bahn: BVG auf dem Weg zur fahrerlosen U-Bahn, aus t-online“ weiterlesen

Werkstätten + Museum: 95 Jahre Werk Erkner, Platz für Geschichte: Das S-Bahnwerk wurde im Juni 1928 eröffnet und bietet auch historischen Zügen eine Heimat., aus S-Bahn

13.06.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/erkner-feiert-jubilaeum/

Das #S-Bahnwerk #Erkner blickt mit seinen 95 Jahren auf eine bewegte #Geschichte zurück. Am 11. Juni #1928 #eröffnet, wurde der Standort von 1945 bis 1948 zunächst wieder stillgelegt – infolge der kompletten #Demontage der S-Bahnstrecke Schlesischer Bahnhof <> Erkner. 1990 wurde die Halle durch den Brand eines abgestellten Zuges schwer beschädigt und musste anschließend wieder instand gesetzt werden.

„Werkstätten + Museum: 95 Jahre Werk Erkner, Platz für Geschichte: Das S-Bahnwerk wurde im Juni 1928 eröffnet und bietet auch historischen Zügen eine Heimat., aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Erste Neubauzüge ab 11. Dezember auf der Ringbahn unterwegs, Einsatz der Baureihe 483/484 auf den Linien S41/S42 zum Fahrplanwechsel · Mehr Platz für Fahrgäste: acht statt sechs Wagen, aus DB

09.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Erste-Neubauzuege-ab-11-Dezember-auf-der-Ringbahn-unterwegs-9921108?contentId=1317080

Mehr #Komfort und mehr #Platz – viel früher als geplant kommen Fahrgäste der #Ringbahnlinien #S41/#S42 in den Genuss der #Neubaufahrzeuge mit der markanten flachen Front, denn die Züge der Baureihe (BR) #483/484 kommen dort schon ab dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember nach und nach zum Einsatz.

Laut #Verkehrsvertrag ist der eigentliche Stichtag der 14. April 2023, doch weil die Hersteller #Stadler und #Siemens Mobility mit der Produktion schneller vorankommen als geplant, profitieren davon – in Abstimmung mit den Ländern Berlin und Brandenburg sowie dem #VBB – auch die Fahrgäste.

„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Erste Neubauzüge ab 11. Dezember auf der Ringbahn unterwegs, Einsatz der Baureihe 483/484 auf den Linien S41/S42 zum Fahrplanwechsel · Mehr Platz für Fahrgäste: acht statt sechs Wagen, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe + Fernverkehr: Bezirk warnt: Nicht mehr alle ICE halten in Südkreuz, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article234552731/Bezirk-schlaegt-Alarm-Halteentfall-der-ICE-Zuege-in-Suedkreuz.html

Die SPD-Fraktion aus Charlottenburg-Wilmersdorf schlägt Alarm: Zusammen mit Unterstützern aus dem Berliner Senat und dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg soll das Bezirksamt sich jetzt dafür einsetzen, dass der ab Dezember und für drei Jahre vermeintlich geplante #Entfall einiger ICE-Züge im Bahnhof #Südkreuz verhindert wird.

„Bahnhöfe + Fernverkehr: Bezirk warnt: Nicht mehr alle ICE halten in Südkreuz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wegen Bauarbeiten Bahnhof Südkreuz könnte zeitweise als Halt auf einigen ICE-Strecken entfallen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/berlin-bahnhof-suedkreuz-ice-leipzig-muenchen-halte-entfallen.html

Die Bahn muss auf der Strecke Berlin- #Leipzig Zeit einsparen – wegen #Bauarbeiten Ende des Jahres. Sie könnte deshalb den Bahnhof #Südkreuz für etwa drei Jahre aus bestimmten #ICE-Strecken streichen.

„Bahnhöfe: Wegen Bauarbeiten Bahnhof Südkreuz könnte zeitweise als Halt auf einigen ICE-Strecken entfallen, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: Angekommen und abgefahren! Berlins neue S-Bahn ab jetzt im Netz unterwegs Testfahrten bis in jeden Winkel des Streckennetzes aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Angekommen-und-abgefahren-Berlins-neue-S-Bahn-ab-jetzt-im-Netz-unterwegs-4416056?contentId=1317082

#Testfahrten bis in jeden Winkel des #Streckennetzes ⋅ umfangreiche #Prüfungen#Ausbildung der #Lokführer
Haste nich‘ jesehn?! Berlins „#Neue“ war diese Woche das erste Mal im S-Bahnnetz unterwegs. Zwei Stunden lang ging sie auf nächtliche #Testfahrt und machte sich mit ihrer künftigen Umgebung vertraut.

Sonntagnacht um 1.45 Uhr öffnete sich das Tor des S-Bahnwerks #Grünau im Bezirk Köpenick und gab den Weg frei für den ersten Zug der neuen Baureihe #483/484. Dieser fährt nun Nacht für Nacht jeden Winkel des 327 Kilometer langen Streckennetzes ab, um zu prüfen, ob alles rund läuft.

Unter anderem im Test:

Kontrolle, ob das #Zugsicherungssystem ordnungsgemäß im Netz funktioniert
Analyse des #Fahrverhaltens der Fahrzeuge
#Fahrkomfort in der zukünftigen Netzumgebung
Auch die Ausbildung von sechs „Trainern für Lokführer“, die später weitere Lokführerinnen und Lokführer für diese Baureihe schulen sollen, hat begonnen. Denn in der „Neuen“ steckt viel mehr Technik als in den bisherigen Baureihen, und diese müssen die Lokführer kennen.

Im Juni war der erste Zug im S-Bahnwerk #Schöneweide angekommen und durchlief dort schon umfangreiche Tests in Hinblick auf #Funktionalität der verschiedenen Komponenten, Fahrverhalten, Bremsen, #Fahrgasttüren, Heizung, Klimaanlage, Scheibenwischer, Licht, Zugsicherungssysteme und vieles mehr.

Zuvor musste er zahlreiche Prüfungen ablegen im #Siemens-Testzentrum für Schienenfahrzeuge in #Wegberg-Wildenrath (NRW), darunter Typprüfungen zur #Entgleisungssicherheit, #Bremstests zur Messung der Bremswege. Insgesamt 160.000 Testkilometer müssen alle zehn #Vorserienfahrzeuge zusammen absolvieren, bis sie am 1. Januar 2021 in Betrieb gehen.

Übrigens: Schon im September startet ein zweiter Zug seine Testfahrten im Netz.