Flughäfen: Passagierrekord auf Berliner Flughäfen Mit 17,15 Millionen stieg die Zahl der Reisenden in Tegel, Schönefeld und Tempelhof im vergangenen Jahr auf eine neue Höchstmarke., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/reiseverkehr-passagierrekord-auf-berliner-flughaefen/674966.html

Der #Passagierrekord der Berliner Flughäfen ist jetzt offiziell: Im Vergleich zu 2004 gab es einen Zuwachs von 15,3 Prozent, wie die #Betreibergesellschaft am Freitag mitteilte. Die Zahl der Starts und Landungen auf den drei Hauptstadt-Airports stieg um 7,6 Prozent auf 239 760. Die Menge der umgeschlagenen #Luftfracht ging allerdings um 15,3 Prozent auf insgesamt 31 870 Tonnen zurück.

„Flughäfen: Passagierrekord auf Berliner Flughäfen Mit 17,15 Millionen stieg die Zahl der Reisenden in Tegel, Schönefeld und Tempelhof im vergangenen Jahr auf eine neue Höchstmarke., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Schönefeld boomt als Provisorium Ein neues Airport-Terminal wurde eröffnet – ein Bau auf Zeit. , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-boomt-als-provisorium/668866.html

Das #Aschenputtel unter den Berliner Flughäfen ist auf dem Weg, Königin zu werden. In #Schönefeld hat die #Flughafengesellschaft gestern mit dem #Terminal D ein weiteres #Abfertigungsgebäude eröffnet. Auf dem #Flughafen, auf dem Mitte der 90er Jahre nur noch knapp zwei Millionen Passagiere gezählt wurden, können nun sieben Millionen Fluggäste pro Jahr abgefertigt werden. Der #Neubau für zwölf Millionen Euro war dringend nötig, denn bereits in diesem Jahr werden fünf Millionen Passagiere erwartet.

„Flughäfen: Schönefeld boomt als Provisorium Ein neues Airport-Terminal wurde eröffnet – ein Bau auf Zeit. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002810

Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2005 gab es im #Fernverkehrsangebot für die Region Berlin/Brandenburg erwartungsgemäß nur geringe Änderungen. Die großen Änderungen gibt es bekanntlich erst zum 28. Mai 2006 mit der Inbetriebnahme des Berliner #Nord-Süd-Tunnels. Allerdings wurden jetzt verschiedene #Detailverbesserungen realisiert. Die wesentlichen Angebotsveränderungen sind nachfolgend zusammengestellt.

„Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal“ weiterlesen

Flughäfen: „Wir fliegen hier, solange es geht“ 1990 startete Windrose Air Business-Flüge ab Tempelhof., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wir-fliegen-hier-solange-es-geht/648240.html

Thomas #Stillmann hat nicht lange gezögert. Kaum durften nach der Einheit die ersten in Deutschland registrierten #Flugzeuge nach der Wende wieder in Berlin landen, griff er zu – und sattelte um. Bisher arbeitete er für eine Künstleragentur und vermittelte dabei auch Flüge. Als er davon hörte, dass sechs Leute ein #Flugzeug beschafft hatten, um #Charterflüge anbieten zu können, stieg er mit ein. Das junge Unternehmen stationierte mit der zweimotorigen „#Cessna 421“ im Oktober 1990 das erste gewerbliche #Geschäftsreiseflugzeug in Berlin und wählte dabei den #Flughafen #Tempelhof als Heimatbasis.

„Flughäfen: „Wir fliegen hier, solange es geht“ 1990 startete Windrose Air Business-Flüge ab Tempelhof., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen Tegel: Vor der Schließung wird angebaut Wegen schärferer Kontrollregeln entsteht ein neuer Terminal für zwölf Millionen Euro. Passagiere müssen Sicherheitsgebühr zahlen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-tegel-vor-der-schliessung-wird-angebaut/644486.html

Der #Flughafen #Tegel soll wenige Jahre vor der geplanten Aufgabe des Flugbetriebs doch noch erweitert werden. Für rund zwölf Millionen Euro will die #Flughafengesellschaft östlich des bisherigen #Abfertigungsgebäudes einen #Leichtbauterminal bauen, in dem vorwiegend die Passagiere der #Billigfluglinien abgefertigt werden sollen. #Flughafenchef Dieter Johannsen-Roth begründete den Neubau mit neuen #EU-Vorschriften bei den #Kontrollen, die im bestehenden Gebäude zu Engpässen führten. Zum 1. Januar 2006 werden die Kontrollen nach Angaben von Johannsen-Roth weiter verschärft. Wegen des zusätzlichen Sicherheitsaufwands werde auch eine neue Sicherheitsgebühr eingeführt, die unter einem Euro liegen solle. Sie wird vom 1. Januar 2006 an auf den Ticketpreis aufgeschlagen.

„Flughäfen: Flughafen Tegel: Vor der Schließung wird angebaut Wegen schärferer Kontrollregeln entsteht ein neuer Terminal für zwölf Millionen Euro. Passagiere müssen Sicherheitsgebühr zahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schneller zum Flughafen Schönefeld 4600 Meter langer Abschnitt der Teltowkanal-Autobahn A 113 eröffnet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schneller-zum-flughafen-schoenefeld/638386.html

Die Ersten versuchten es ganz früh. Schon vor dem Durchschneiden des Eröffnungsbandes wollten #Autofahrer gestern an der #Anschlussstelle #Stubenrauchstraße auf die neue Piste fahren. Doch die #Auffahrten waren noch von der Polizei gesperrt, obwohl die #Hinweisschilder bereits auf die Ziele „Magdeburg, Leipzig, Dresden und Flughafen Schönefeld“ sowie „Hamburg und Tempelhof“ hinwiesen. Auf der Brücke über der Autobahn #A113 warteten gut 50 Berliner auf die Freigabe des neuen Autobahnabschnitts. Die 4,6 Kilometer lange Strecke mit den Anschlussstellen #Johannisthaler Chaussee, #Stubenrauchstraße und #Adlershof hat 130 Millionen Euro gekostet.

„Straßenverkehr: Schneller zum Flughafen Schönefeld 4600 Meter langer Abschnitt der Teltowkanal-Autobahn A 113 eröffnet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Ein weiteres Teilstück der BAB A113 wird eröffnet

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0508/nachricht2015.html

Der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Dr. Manfred #Stolpe, und die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg #Junge-Reyer, werden den ca. 4,6 km langen 2. Verkehrsabschnitt der #A113 von der Anschlussstelle #Späthstraße bis zur Anschlussstelle #Adlershof feierlich dem Verkehr übergeben.

„Ein weiteres Teilstück der BAB A113 wird eröffnet“ weiterlesen

Flughäfen + Bahnverkehr: Schönefeld: Kein ICE-Halt am neuen Großflughafen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article104491772/Schoenefeld-Kein-ICE-Halt-am-neuen-Grossflughafen.html

Der zukünftige #Großflughafen #Schönefeld soll nicht ans #Fernbahnnetz der Bahn angeschlossen werden. Das hat der #Fahrplanleiter für den bundesweiten Personenverkehr der Bahn, Ingulf #Leuschel, mitgeteilt. Bereits nach dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 werde der bestehende Bahnhof am Flughafen nicht mehr von Fernzügen angefahren, sagte Leuschel. Derzeit halten dort täglich 17 Fernzüge, unter anderem einige ICE der Strecke München – Hamburg.

„Flughäfen + Bahnverkehr: Schönefeld: Kein ICE-Halt am neuen Großflughafen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Attraktivere Station

Am #Bahnhof #Flughafen #Berlin-Schönefeld haben #Bauarbeiten begonnen. Für eine knappe halbe Million Euro wird das südliche #Ausgangsgebäude attraktiver gestaltet. Die Landesregierung fördert den Umbau mit Mitteln in Höhe von 270 000 Euro.

Vorgesehen ist, die Mittelwand zu öffnen, mehr #Tageslicht in den #Fußgängertunnel zu lassen, die Beleuchtung insgesamt zu verbessern und das Informations- und #Wegeleitsystem übersichtlicher zu gestalten. Eine veränderte farbliche Gestaltung hilft den Fahrgästen zudem, sich besser zu orientieren.

„Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Berliner Tunnel: zu spät fertig, zu alt, zu glatt geteert Für Röhren unterm Tiergarten fehlt die Software, Tegel wird gesperrt und in Britz die Fahrbahn saniert aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-berliner-tunnel-zu-spaet-fertig-zu-alt-zu-glatt-geteert-fuer-roehren-unterm-tiergarten-fehlt-die-software-tegel-wird-gesperrt-und-in-britz-die-fahrbahn-saniert/628854.html

Nicht nur der #Tiergartentunnel, dessen geplante Eröffnung Anfang September gerade verschoben werden musste, ist ein Problemfall für den Berliner Straßenverkehr. Gleiches trifft auch für zwei weitere wichtige #Straßentunnel zu.

Gleich nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft Anfang Juli 2006 wird der #Autobahntunnel unter dem #Flughafen #Tegel für eineinhalb Jahre gesperrt – und das in beide Richtungen. In dieser Zeit soll das fast 30 Jahre alte Bauwerk saniert werden. In den vergangenen Jahren ist bereits viel am undichten Tunnel geflickt worden, doch dann blieb zumindest eine Röhre frei. Nun muss der gesamte Tunnel gesperrt werden, da die neue Sicherheits- und Brandschutztechnik vielfältige Verbindungen zwischen beiden Röhren erfordere, sagt der Tunnelexperte des Senatsverkehrsverwaltung, Detlef Berlitz. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro.

„Straßenverkehr: Die Berliner Tunnel: zu spät fertig, zu alt, zu glatt geteert Für Röhren unterm Tiergarten fehlt die Software, Tegel wird gesperrt und in Britz die Fahrbahn saniert aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen