DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV

26.03.2025

Heute, am 26. und morgen, am 27. März 2025 fährt in Berlin kein #Bus, keine #Straßenbahn, keine #U-Bahn und keine #Fähre bei der #BVG. Grund sind die festgefahrenen Verhandlungen zwischen der #Gewerkschaft Verdi und der
#Geschäftsleitung der BVG. #Leidtragende sind wiederum die #Fahrgäste, die nicht mit am Verhandlungstisch sitzen.

„DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV“ weiterlesen

Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost

14.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407448061/berlin-bekommt-eine-neue-faehre-ueber-die-spree-die-details.html

Voraussichtlich im kommenden Jahr wird im Südosten Berlins eine neue #Fähre Fahrgäste über die #Spree transportieren. Sie soll zwischen den Uferseiten der Ortsteile #Oberschöneweide und #Niederschöneweide pendeln. Hintergrund ist eine bessere Verkehrsanbindung für das #Zukunftsquartier #Behrens-Ufer, eines der größten #Neubauprojekte in #Treptow-Köpenick, das 2028 fertiggestellt werden soll.

„Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unternehmen kündigt neue Elektrofähre auf der Spree an, aus Berliner Morgenpost

29.08.2024

https://www.morgenpost.de/incoming/article407126832/unternehmen-kuendigt-neue-elektrofaehre-auf-der-spree-an.html

Das schwedische Unternehmen #Candela will eine neue, schnelle #Fährverbindung auf der #Spree schaffen. Es werde die „weltweit erste elektrische, #fliegende #Fähre“ sein, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit würden Reisezeiten verkürzt und die Spree als #Wasserweg für „schnelle, emissionsfreie Transporte“ geöffnet, heißt es in der Ankündigung. Die Fähre soll Geschwindigkeiten von bis zu 40 Kilometern pro Stunde erreichen.

„Schiffsverkehr: Unternehmen kündigt neue Elektrofähre auf der Spree an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste hatte die #Fähre #21 in den vergangenen fünf Jahren? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten) Frage 2:

Wie haben sich demzufolge die #Auslastungszahlen in den letzten fünf Jahren entwickelt und wie bewerten BVG und Senat diese Entwicklung?

„Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat

02.01.2024

  1. Wie viele #Straftaten in #Verkehrsmitteln der #BVG wurden in den Jahren 2018 bis 2023 durch die Berliner #Polizei erfasst (bitte aufschlüsseln nach Jahren, Verkehrsmittel und Deliktsart)?

Zu 1.:

In den folgenden Tabellen ist die Anzahl der im Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis zum 30. September 2023 erfassten Straftaten enthalten:

„allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Kurzurlaub auf dem Wasser: Mit den Berliner Fähren kommt echtes Reisegefühl auf, aus Berliner Abendblatt

16.08.2023

https://berliner-abendblatt.de/service/reisen-ausfluege/kurzurlaub-auf-dem-wasser-mit-den-berliner-faehren-kommt-echtes-reisegefuehl-auf-id229897

Ist die Urlaubsreise schon vorbei? Oder sind Sie gar nicht erst weggefahren? Dann gönnen Sie sich doch ein wenig Reisegefühl – auf einer der Berliner Fähren.

Nirgendwo sonst kommt man in Berlin einem entspannenden Reisegefühl näher als auf einer #Fähre – wenn einem die feuchte Luft um die Nase weht. Hier eine Zusammenstellung von #Fähren, die zumeist mit einem ganz normalen #Ticket der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) genutzt werden können – und die einen an schöne Orte bringen.

„Schiffsverkehr: Kurzurlaub auf dem Wasser: Mit den Berliner Fähren kommt echtes Reisegefühl auf, aus Berliner Abendblatt“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ahoi Paule III Berlins außergewöhnlichste Nahverkehrslinie geht wieder in Betrieb, aus BVG

Berlins außergewöhnlichste #Nahverkehrslinie geht wieder in Betrieb. Vom 30. April bis 3. Oktober ist an Wochenenden und Feiertagen die #Fähre #F24 im Einsatz – angetrieben von reiner #Muskelkraft. Die traditionelle #Ruderfähre verbindet mit dem aktuellen Boot namens „#Paule III“ die Anleger #Spreewiesen und #Kruggasse beiderseits der #Müggelspree.

„Schiffsverkehr: Ahoi Paule III Berlins außergewöhnlichste Nahverkehrslinie geht wieder in Betrieb, aus BVG“ weiterlesen

Potsdam: Potsdamer Verkehrsbetrieb befragt seine Nutzer, auch die Kinder Der Potsdamer Verkehrsbetrieb will es jetzt ganz genau wissen, aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Potsdamer-Verkehrsbetrieb-befragt-seine-Nutzer-auch-die-Kinder

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb will es jetzt wissen: Ab dem kommenden Samstag, 22. Januar, und noch bis zum 10. Dezember #befragt das Unternehmen seine Kunden nach ihrem #Nutzerverhalten, auch die Kinder. Diese Befragung findet in allen Unternehmen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) statt, in den Bussen, Straßenbahnen und auf der #Fähre. Die letzte #Verkehrserhebung gab es 2020.

„Potsdam: Potsdamer Verkehrsbetrieb befragt seine Nutzer, auch die Kinder Der Potsdamer Verkehrsbetrieb will es jetzt ganz genau wissen, aus MAZ“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Verstärkung ahoi! Die Fähre „MS Wannsee“ auf der Linie F10 bekommt in den Sommerferien Verstärkung., aus BVG

Die #Fähre „#MS Wannsee“ auf der Linie #F10 bekommt in den Sommerferien #Verstärkung. Da deutlich mehr Berliner*innen ihren Urlaub dieses Jahr voraussichtlich in der Stadt verbringen werden, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bei der BVG für die Sommerferien ein zweites Schiff bestellt. Los geht es am 24. Juni 2021. Der #Sommereinsatz endet am 8. August 2021. In den Ferien gibt es damit von 10 bis 19 Uhr einen 30-Minuten-Takt auf der beliebten Verbindung zwischen dem #S-Bahnhof #Wannsee und #Alt-Kladow.

Zum Einsatz kommt die „#MS Condor“. Eigner ist – wie bei der „MS Wannsee“ – die #Reederei #STERN+KREIS, die die Linie F10 im Auftrag der BVG befährt. Das 1954 gebaute Schiff ist normalerweise als #Ausflugsdampfer vom Hafen Treptow aus unterwegs. Es bietet auf dem Unter- und Oberdeck Platz für insgesamt rund 100 Passagier*innen. Die „#Condor“ hat zwei #Rollstuhlplätze ist aber, anders als das für den Nahverkehr gebaute Fährschiff „Wannsee“, nicht barrierefrei. Es ist daher auch ausdrücklich nur als temporäre Verstärkung geplant und eingetaktet.

Fahrgäste, die auf eine barrierefreie Beförderung oder den Transport eines Fahrrads angewiesen sind, sollten weiterhin das bestehende #Fährschiff nutzen, das zu den bekannten Zeiten ablegt (ab Wannsee zur vollen Stunde, ab Alt-Kladow zur halben Stunde), was auch in der #Fahrplanauskunft erkennbar ist. Die erste Fahrt des Verstärkungsschiffs startet jeweils um 10:30 Uhr ab dem Anleger S Wannsee, die letzte Fahrt um 19:00 Uhr ab Alt-Kladow.


Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Fahrplan: Mehr Busse fahren in den Sommerferien abends zum Müggelsee, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article232515555/Mehr-Busse-fahren-in-den-Sommerferien-abends-zum-Mueggelsee.html

Weil die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie unsicher ist, wollen viele Berliner im Sommer zu Hause bleiben – das hatte erst kürzlich eine Umfrage der Berliner Sparkasse bestätigt. Fast jeder Zweite plant demnach, keine Urlaubsreise zu unternehmen. Entsprechend könnte der Andrang auf die #Ausflugsziele in der Stadt größer werden – und auch auf die #öffentlichen Verkehrsmittel, die dorthin fahren.

Damit rechnet auch die #Senatsverkehrsverwaltung. Während der #Sommerferien erwarte man „eine hohe #Nachfrage nach Verkehrsleistungen im Berliner ÖPNV, gerade auf Strecken, die schwerpunktmäßig dem innerstädtischen #Freizeitverkehr dienen“, teilte eine Sprecherin auf Anfrage mit. Die Verkehrsverwaltung habe die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) daher gebeten, Vorschläge für die Verstärkung ihres Angebots mit Blick auf sommerliche Ziele in der Stadt zu machen. Wie berichtet, bekommt die #Fähre #F10 zwischen #Wannsee und #Kladow in den Ferien einen dichteren Takt, sie soll tagsüber zweimal pro Stunde statt nur alle 60 Minuten fahren. Aber auch bei Buslinien wird nachgesteuert.

Das betrifft zum einen die Buslinie #169, die zwischen #Köpenick und #Müggelheim fährt. „Hier gibt es am Wochenende in den Abendstunden (18-21 Uhr) einen dichteren Takt wegen des erwarteten Freizeitverkehrs zum Südufer des #Müggelsees und in die #Müggelberge“, erklärt die Sprecherin der Verkehrsverwaltung. Bislang fahren die Busse an Wochenenden bis etwa 18 Uhr im zehn-Minuten-Takt, danach …