Flughäfen: Mehdorn verschiebt Verkündung des BER-Termins Eigentlich sollte noch vor Weihnachten endlich ein Eröffnungstermin für den BER verkündet werden. Doch daraus wird nichts. Mehdorn will sich noch nicht festlegen – und spricht jetzt von einem Terminband., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article133272024/Mehdorn-verschiebt-Verkuendung-des-BER-Termins.html

Seit vielen Monaten lacht die Welt über die deutsche Hauptstadt und ihren tollen neuen #Großflughafen #BER. Bereits vier Mal haben die Chefs der staatlichen Betreibergesellschaft und die Politiker des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg die #Eröffnung des Prestigebaus in #Schönefeld absagen müssen – wegen gravierender technischer Mängel. Nun bekommt die peinliche Geschichte des Versagens eine weitere Facette hinzu. Statt wie angekündigt bei der nächsten Aufsichtratssitzung am 12. Dezember endlich einen nun wirklich verlässlichen Termin zu nennen, will Flughafen-Chef Mehdorn nun doch lieber eher ein „Terminband“ verkünden. Konkreter will er vielleicht später werden.

Doch was bitte schön ist ein „Terminband“? Vielleicht eine Auswahl von Kalender-Daten, aus denen die SPD-Genossen in einem Mitgliederentscheid einen passenden Termin auswählen können. „Terminband“ – dieser so schön dehnbare Begriff – ist in Wahrheit Mehrdorns Eingeständnis, dass er auch nach anderthalb Jahren …

Bahnhöfe: Eröffnung erst Mitte 2015 Der Bahnhof Gesundbrunnen bekommt einen Biomarkt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/eroeffnung-erst-mitte-2015-der-bahnhof-gesundbrunnen-bekommt-einen-biomarkt,10809148,28704044.html Am #Bahnhof #Gesundbrunnen wird eine #Empfangshalle errichtet. Mitte 2015 ist #Eröffnung – ein Jahr später als geplant. Dafür bekommt der Bahnhof einen Biomarkt.

Am Bahnhof Gesundbrunnen haben die Fahrgäste inzwischen eine ganz gute Vorstellung, wie die neue Empfangshalle einmal aussehen wird. Praktisch, zweckmäßig, ohne großen Schnickschnack. Das riesige Dach ist silbergrau, es ruht auf fast 100 dunkelgrauen Säulen. Architektonisch interessant sind nur die runden Oberlichter in der knapp acht Meter hohen Decke. Überall sind noch Handwerker unterwegs, sie schneiden Bleche zurecht, verlegen Kabel und installieren die Beleuchtung. „Wir biegen mit dem Bau jetzt in die Zielgerade ein“, sagt Friedemann Keßler, Regionalbereichsleiter bei der Deutschen Bahn, am Freitag. Lange Zielgerade Die Zielgerade allerdings ist viel länger als erwartet. Denn die Fahrgäste werden noch eine …

Flughafen Berlin Brandenburg Eine Baustelle für die Ewigkeit, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-eine-baustelle-fuer-die-ewigkeit,11546166,27058748.html

Vor genau zwei Jahren wird die #Eröffnung des #Flughafens #BER abgesagt. Und immer noch ist unklar, wann von dort Flugzeuge starten werden. Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer #Bretschneider zieht eine ernüchternde Bilanz. Zwei Jahre sind vergangen, seitdem die peinliche Nachricht verkündet wurde. Zwei Jahre gingen ins Land, seitdem am 8. Mai 2012 einige Männer in der Schönefelder Airport World vor die Medien traten und zerknirscht mitteilten, dass es leider nichts wird mit der Flughafeneröffnung am 3. Juni. Zwei Jahre, eine ziemlich lange Zeit, in der viel passieren könnte. Doch die Bilanz, die Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider nun zog, fiel mager aus. „Wir sind mindestens auf den richtigen Weg“, sagte der Staatssekretär. Hartmut Mehdorn, seit etwas mehr als einem Jahr Flughafenchef, habe „jetzt den Apparat, um die notwendigen Sachen zu machen. Er hat den Laden aus der Lethargie geholt.“ Viel mehr Positives hatte …

Flughäfen: Brandbrief an den BER-Aufsichtsrat Ein Protokoll des Scheiterns, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/brandbrief-an-den-ber-aufsichtsrat-ein-protokoll-des-scheiterns/9722508.html

Harald Siegle hat in einem Brandbrief, der dem Tagesspiegel vorliegt, den #Aufsichtsrat und die #Geschäftsführung des #BER auf gravierende #Mängel hingewiesen. Er warnt nicht nur vor einer deutlich späteren #Eröffnung, sondern auch vor Problemen mit der Betriebssicherheit und grob fahrlässigen Verhalten. Am BER-#Flughafen gibt es intern nach Angaben eines Experten derzeit zusätzliche Investitionsanforderungen in Höhe von 500 Millionen Euro. Diese Summe wird als „notwendige Sofortmaßnahme“ eingestuft. Dies geht aus einem Schreiben des inzwischen entlassenen ehemaligen Leiters des Immobilienbereichs der Flughafengesellschaft, Harald Siegle, an Mitglieder des Aufsichtsrats hervor, das dem Tagesspiegel vorliegt. Nach Angaben von Flughafenchef Hartmut Mehdorn reicht das Geld noch bis Jahresende. Nach Siegles Bewertung tritt das BER-Projekt immer noch auf der …

HAUPTSTADTFLUGHAFEN Wowereit: BER wird nicht mehr 2014 eröffnet, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-wowereit–ber-wird-nicht-mehr-2014-eroeffnet-,11546166,25816884.html Damit hatte zwar ohnehin niemand mehr ernsthaft gerechnet, doch so klar hat es bisher auch keiner ausgesprochen: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit schließt die #Eröffnung des #Flughafens 2014 aus. Der von zahlreichen Baupannen und explodierenden Kosten belastete neue #Hauptstadtflughafen wird nach Angaben seines Aufsichtsratschefs nicht mehr 2014 eröffnet. „De facto wird es so sein, dass der Flughafen 2014 nicht mehr eröffnet werden kann“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Dienstag bei seinem Ausblick auf das Jahr 2014. Damit hatte zwar ohnehin niemand mehr ernsthaft gerechnet, doch so klar …

Bus: Busfahrgäste am Berliner Hauptbahnhof verärgert, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000351

Ein halbes Jahr nach der #Eröffnung des Berliner #Hauptbahnhofs präsentiert sich die Station in einer für Berlin ungewohnten Ordnung und Sauberkeit. Verlässt man aber das #Bahnhofsgebäude, um mit dem #Bus weiterzufahren, so steht man inmitten einer #Service-Qualitäts-Brache.

„Bus: Busfahrgäste am Berliner Hauptbahnhof verärgert, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: 100 Tage Berlin Hauptbahnhof: 30 Millionen Besucher, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0608/nachricht2405.html

Presseinformation der Bahn AG und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bahn bietet jetzt auch Führungen durch die einzigartige Architektur an

Stadtquartier am neuen Hauptbahnhof entsteht

Rund 30 Millionen Berliner und Gäste der Stadt besuchten den Berliner #Hauptbahnhof in den 100 Tagen seit Eröffnung der Station Ende Mai. „Der Hauptbahnhof ist seit dem Tage der #Eröffnung ein Liebling der Berliner und auch der Gäste der Stadt“, sagte Wolf-Dieter Siebert, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG.

„Bahnhöfe: 100 Tage Berlin Hauptbahnhof: 30 Millionen Besucher, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Straßenbahnlinie M10, Mit der M10 jetzt bis zum Nordbahnhof, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai wird die #Straßenbahnlinie #M10 vom #U-Bahnhof #Eberswalder Straße (U2) bis zum #S-Bahnhof #Nordbahnhof #verlängert.

Bessere Umsteigemöglichkeiten entstehen damit am U-Bahnhof #Bernauer Straße zur #U8 und am Nordbahnhof zu den S-Bahn-Linien S 1, S 2, S 25 sowie zu den Linien M8, 12, 245, 247.

„Straßenbahn: Straßenbahnlinie M10, Mit der M10 jetzt bis zum Nordbahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Betriebszentrale DB Netz AG, Hochkonzentriertes Arbeiten, Matthias Engelmann probt in der Betriebszentrale für den 28. Mai, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Matthias #Engelmann ist nicht aus der Ruhe zu bringen. Sechs #Computermonitore hat er im Blick, auf Papier gedruckte Aufstellungen liegen vor ihm und selbst bei einem Brand würde er seinen Arbeitsplatz in der Betriebszentrale der DB #Netz AG in #Pankow nicht verlassen.

Der 24-Jährige ist #Fahrdienstleiter und damit so etwas wie ein #Lotse für Züge. In Pankow sitzt er hinter Türen, die selbst einem Feuer standhalten würden. Auch einen Stromausfall muss Matthias Engelmann dank #Notstromaggregat und #Batterieanlage nicht fürchten.

„Bahnverkehr: Betriebszentrale DB Netz AG, Hochkonzentriertes Arbeiten, Matthias Engelmann probt in der Betriebszentrale für den 28. Mai, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Junge-Reyer fordert bessere Verkehrsverbindungen nach Osteuropa, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0605/nachricht2262.html

Anlässlich der #Eröffnung der #Ausstellung „Verbindungen – Beziehungen – Perspektiven / 160 Jahre Eisenbahn Berlin- #Breslau “ heute im Berliner #Ostbahnhof forderte die Senatorin für Stadtentwicklung und Vorsitzende der #Verkehrsministerkonferenz, Ingeborg Junge-Reyer verbesserte #Verkehrsanbindungen nach Osteuropa.

„Bahnverkehr: Junge-Reyer fordert bessere Verkehrsverbindungen nach Osteuropa, aus Senat“ weiterlesen