Auf Berlins „schlechtester Brücke“ reißen die Spanndrähte, aus Berliner Morgenpost

18.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407284771/auf-berlins-schlechtester-bruecke-reissen-die-spanndraehte.html

Nach dem Einsturz der #Carolabrücke in Dresden hat die Berliner Verkehrssenatorin Ute #Bonde (CDU) am Mittwoch betont, wie wichtig es nun sei, in den Bestand zu investieren. „Ansonsten droht Dresden“, sagte Bonde auf der #Mühlendammbrücke in Mitte. Die viel befahrene Brücke, die den Alexanderplatz über die Leipzigerstraße mit dem Potsdamer Platz verbindet, war die erste Station einer Tour des Hauptausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses zu verschiedenen #Baustellen der Hauptstadt. 

„Auf Berlins „schlechtester Brücke“ reißen die Spanndrähte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat

16.08.2024

Frage 1:

Hat der Senat die stark gestiegene Zahl an #Verkehrsunfällen rund um den gesperrten #Schlangenbader Tunnel zur Kenntnis genommen? Wenn ja, welche Schlussfolgerungen zieht er daraus und wie setzt er diese um?

Frage 2:

Welche  Veränderungen  zur  Erhöhung  der  #Verkehrssicherheit  wurden  vom  Senat  in  den  letzten  6  Monaten vorgenommen? Welche sind konkret in den kommenden 6 Monaten geplant?

„Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat“ weiterlesen

Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau

12.08.2024

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/re2-und-re7-keine-zuege-zwischen-berlin-ber-und-cottbus-s-bahn-hilft-nicht-77450192.html

Zehn Tage Stress für Touristen und Pendler. Zwischen der #Lausitz, dem #Spreewald und #Berlin fahren keine Züge. Abgehängt ist auch der #BER. So ist es um den #Ersatzverkehr bestellt.

Die #Bahnverbindung zwischen der Lausitz und der Hauptstadt Berlin soll in den kommenden Jahren deutlich besser werden – mit mehr Zügen und auch einem dichteren #Takt. Doch vorerst müssen Bahnreisende wieder mit massiven Einschränkungen klarkommen.

„Keine Züge zwischen Berlin, BER und Cottbus – S-Bahn hilft nicht, aus Lausitzer Rundschau“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB

26.07.2024

https://www.vbb.de/presse/eroeffnung-der-neuen-oder-bruecke-die-rb26-faehrt-ab-montag-2907-wieder-ins-polnische-kostrzyn

  • Zugverkehr über die #Grenze wird mit Betriebsbeginn am Montag, den 29. Juli 2024 wieder aufgenommen
  • #Ersatzverkehr mit Kleinbussen endet
  • Weitere Verbesserungen auf der #RB26 mit dem #Fahrplanwechsel im Dezember 

Am Montag, den 29. Juli 2024 ist es endlich so weit: am Morgen um 4:03 Uhr verlässt ein Zug der Linie RB26 den Bahnhof im polnischen #Kostrzyn und erreicht den Bahnhof #Küstrin-Kietz um 4:11 Uhr. Mehr als dreieinhalb Jahre lang war das unmöglich. 

„Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB“ weiterlesen

Königs Wusterhausen: Alle Infos zur Vollsperrung bei der S-Bahn, aus MAZ

22.07.2024

https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/koenigs-wusterhausen/bahn-baustellen-in-koenigs-wusterhausen-berlin-gruenau-blankenfelde-und-am-flughafen-ber-s-bahn-B6GHJEX4YBDBTESZ3SJVYG4KHI.html

Ab Montagmorgen, 22. Juli, fährt keine #S-Bahn mehr nach #Königs Wusterhausen. Endstation für die #S46 ist dann #Zeuthen. Die S-Bahnlinie 8 endet bereits in Berlin-Grünau. Ab dem 9. August ist die Strecke zwischen #Grünau und Königs Wusterhausen dann komplett gesperrt. Alles, was Sie rund um die wochenlange Sperrung wissen müssen, lesen Sie hier.

Warum wird überhaupt gebaut?

Hintergrund ist: Die Deutsche Bahn erneuert die #Schienen auf einer Länge von 5,8 Kilometern und arbeitet außerdem an der #Brücke über die #Storkower Straße in Königs Wusterhausen. Die neue Unterführung soll im August eingesetzt werden. Vom 12. bis 22. August wird deshalb für zwei Wochen auch noch der #Regionalbahnverkehr zwischen Grünau und KW eingestellt – der Bahnhof Königs Wusterhausen ist in Richtung Berlin praktisch vom #Bahnverkehr abgehängt.

„Königs Wusterhausen: Alle Infos zur Vollsperrung bei der S-Bahn, aus MAZ“ weiterlesen

Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat

21.05.2024

Frage 1:

Wie bewertet SenMVKU die Maßnahme der #Wiederöffnung vor dem Hintergrund der angestrebten #Verringerung automobilen #Individualverkehrs) sowie der finanzpolitischen Sparauflagen?

Antwort zu 1:

Die Auswertung der #Verkehrssituation nach der erforderlichen Notsperrung des Autobahntunnels #Schlangenbader Straße hat ergeben, dass die bereits in der Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchung erkannten möglichen negativen verkehrlichen Auswirkungen für eine dauerhafte #Schließung des Tunnels eingetreten und die Aufwendungen für eine Sanierung, auch im Sinne der betroffenen Anwohnerschaft, notwendig sind.

„Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: A111 wird stadtauswärts für zwei Wochen gesperrt, aus rbb24

15.05.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/05/berlin-a111-zwei-wochen-sperrung-bauarbeiten.html

Die #Autobahn #111 wird ab dem 25. Mai an der Anschlussstelle #Heckerdamm für zwei Wochen in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt. Das teilte die Autobahn GmbH des Bundes am Mittwoch mit.

„Straßenverkehr: A111 wird stadtauswärts für zwei Wochen gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen

Brücke über die Spree, aus Senat

13.05.2024

Frage 1:

In welchen Plänen ist eine #Brücke über die #Spree im Bereich #Plänterwald – Lichtenberg #Blockdammweg vorgesehen?

Frage 2:

Ist die Brücke als Fuß- und #Radbrücke oder als Brücke auch für den MIV geplant?

Frage 3:

Wann ist die Planung, wann die Fertigstellung zu erwarten? Wie soll die Brücke finanziert werden und wer übernimmt die Bauherr*innenschaft; wird auch ein privates Engagement der Investor*innen der „ Spreeküste“  erwogen?

„Brücke über die Spree, aus Senat“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Streckenwiedereröffnung in der Wuhlheide – Nach mehr als 20 Jahren fahren Züge über den Innenring, aus Senat

29.04.2024

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1442341.php

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick möchte auf eine Pressemitteilung der Berliner #Parkeisenbahn aufmerksam machen.

Am 01. Mai werden wir nach über 20 Jahren endlich wieder auf der Linie 2 einen #Zugverkehr über den heutigen Haltepunkt “#Haus Natur und Umwelt” (früher #Betriebsbahnhof) anbieten. Die Arbeiten an der #Brücke und den #Gleisanlagen sind bis dahin abgeschlossen.

„Parkeisenbahn: Streckenwiedereröffnung in der Wuhlheide – Nach mehr als 20 Jahren fahren Züge über den Innenring, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Warum die Geschäfte unter der S-Bahn in Steglitz weg müssen, aus Berliner Morgenpost

25.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242180282/Warum-die-Geschaefte-unter-der-S-Bahn-in-Steglitz-weg-muessen.html

Am #S-Bahnhof Rathaus #Steglitz sind mittlerweile riesige #Stahlkonstruktionen unter der #Brücke der #A103 entstanden. Die #Autobahn GmbH errichtet eine sogenannte #Unterstützungskonstruktion, um die Sicherheit der #Albrechtstraßenbrücke bis zum geplanten Neubau zu gewährleisten. Damit kann auch der Verkehr auf der Brücke aufrechterhalten bleiben. Ende Mai sollen die Arbeiten unter der Brücke abgeschlossen sein, erklärte auf Anfrage der Morgenpost Ralph Brodel, Sprecher der Autobahn GmbH des Bundes, die seit dem 1. Januar 2022 für das Bauwerk zuständig ist.

„Straßenverkehr: Warum die Geschäfte unter der S-Bahn in Steglitz weg müssen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen