Die S-Bahn Berlin hat in einer Pressekonferenz am 4.12.2001 über die #Bauvorhaben des nächsten Jahres informiert. Für die zusammenhängende Durchführung mehrerer Baumaßnahmen wird der Betrieb im #Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel für vier Monate eingestellt. Die erste #Sperrphase beginnt mit der Inbetriebnahme des #Vollring-Lückenschlusses am 16.6.2002. Bis zum 18.8. wird der Abschnitt #Nordbahnhof – #Yorckstraße bzw. Yorckstraße (Großgörschenstraße) völlig gesperrt. Während dieser Zeit wird zwischen Nordbahnhof und #Oranienburger Straße eine Weichenverbindung eingebaut und der Bahnhof #Potsdamer Platz fertiggestellt; außerdem sollen unter das Gleisbett Schottermatten gelegt werden. Der Tunnelbahnsteig #Friedrichstraße wird entkernt und modernisiert. Ab #Anhalter Bahnhof bis zum südlichen #Tunnelmund werden die Gleise ausgewechselt.
„S-Bahn: Baumaßnahmen 2002, aus S-Bahn“ weiterlesenSchlagwort: Anhalter
Bahnhöfe: Ein „Bahnhof“ ohne Bahnsteige?, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-bahnhof-ohne-bahnsteige/269424.html
Die Bahn weiß nicht, wie sie das ihr vom Bund zugesagte Geld fristgemäß ausgeben soll – und sie weiß auch immer noch nicht, was sie am #Bahnhof #Papestraße bauen will. Derzeit werde geprüft, in welcher Reihenfolge die Arbeiten am so genannten #Südkreuz vorgenommen werden sollen, sagte Bahnsprecher Andreas Fuhrmann.
„Bahnhöfe: Ein „Bahnhof“ ohne Bahnsteige?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenMuseum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin
Im Beisein des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, der Direktorin des Deutschen #Technikmuseums Berlin, Dr. Lieselotte Kugler, und des Beauftragten der Konzernleitung für das Land Berlin der Deutschen Bahn, Peter #Debuschewitz, wurde am heutigen Dienstag das #Anschlussgleis des Deutschen Technikmuseums Berlin eingeweiht. Mit einer ersten #Fahrt in einem historischen #Reisezugwagen auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums wurde diese Anlage symbolisch in Betrieb genommen.
„Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesenS-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-weiter-behinderungen/258176.html
Die Berliner #S-Bahn kann trotz leerer öffentlicher Kassen ihre ehrgeizige #Generalsanierung zum Abschluss bringen. S-Bahn-Chef Günter #Ruppert sagte am Freitagabend beim Sprechtag für interessierte Kunden, dass Verkehrs- und Finanzministerium an der Zusage der nötigen #Fördermilliarden festhalten. Sein Unternehmen sei auch organisatorisch in der Lage, die Grundsanierung des Netzes über die Bühne zu bringen. „Bis 2007, spätestens bis 2010“, so Ruppert weiter, werden seit der #Wiedervereinigung rund acht Milliarden Mark in das #Streckennetz geflossen sein. In neue Züge werden dann weitere 2,2 Milliarden Mark investiert worden sein.
„S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: Zehlendorf: Nur 20 Beschwerden nach Sperrung, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/zehlendorf-nur-20-beschwerden-nach-sperrung/237540.html
Etwa 40 000 Fahrgäste waren vor Beginn der #Bauarbeiten auf der #Wannseebahn mit der #S-Bahn täglich unterwegs, aber nur 20 haben sich nach der #Sperrung vor einem Monat direkt bei der S-Bahn #beschwert. Viel mehr müssen es auch nicht werden, denn die Arbeiten befinden sich nach Angaben des Leiters der #Bauüberwachung, Reinhard Oertner, „voll im Zeitplan“. Allerdings kommt der große Brocken erst noch.
„S-Bahn: Zehlendorf: Nur 20 Beschwerden nach Sperrung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel
Heute heißt es Abschied nehmen von der #Wannseebahn. Fast ein #Vierteljahr wird es im südlichen Abschnitt keine durchgehenden Züge geben. Mit Betriebsbeginn am heutigen Montagmorgen fahren zwischen zwischen #Sundgauer Straße und #Rathaus Steglitz nur Busse, die Stationen #Botanischer Garten und #Lichterfelde West sind geschlossen. Diese erste Phase der #Sanierung dauert bis zum 8. Juli. Anschließend wird der Abschnitt Sundgauer Straße bis #Anhalter Bahnhof gesperrt. Dann werden die Gleise im Bahnhof #Schöneberg erneuert. Erst am 21. August werden die Züge durchgehend von Oranienburg nach Wannsee rollen.
„S-Bahn: Sanierung der S1: Keine S-Bahn – aber ein neuer Expressbus aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenzu Fuß mobil: Eröffnung der neuen Fußgängerbrücke ›Anhalter Steg, aus Landespressedienst Berlin
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilt mit:
Anlässlich der heutigen Eröffnung der neuen #Fußgängerbrücke ›#Anhalter Steg‹ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, die den #Landwehrkanal überspannt, erklärte der Senator für Stadtentwicklung, Peter Strieder, im Beisein des Vorsitzenden der Geschäftsführung der DaimlerChrysler Immobilien GmbH, Dr. Hans Jürgen Ahlbrecht, u. a.: Mit dem #Brückenbauwerk ›Anhalter Steg‹ wurde eine Verbindung zwischen dem #Technikmuseum mit öffentlichen Grün- und Freiflächen auf dem Gelände des ehemaligen #Anhalter Güterbahnhofs und dem geplanten Naturpark mit dem Veranstaltungszentrum #Tempodrom auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Personenbahnhofs hergestellt. Mit der Fertigstellung der Brücke wurde eine #Lücke geschlossen und damit ein seit Jahren gewünschtes städteplanerisches Projekt umgesetzt – einen begehbaren #Grünstreifen vom ehemaligen Anhalter Bahnhof vorbei am Gelände des Deutschen Technikmuseums über die #Yorckbrücken bis zum Depot des Museums zwischen #Monumentenstraße und #Dudenstraße.
Museum: Verkehrskreuz, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/verkehrskreuz,10810590,9856358.html 29.11.2000
Wer das #Technikmuseum in #Kreuzberg besucht, bekommt schon vor dem Eingang eine Lektion in #Verkehrstechnik geboten: Seit kurzem ist die neue #Fußgängerbrücke über dem #Landwehrkanal fertig. Sie führt vom Museum unter der #U-Bahn-Brücke der Linie 1 zum einstigen #Anhalter Bahnhof. Der „Anhalter Steg“, in den ein Teil der …