zu Fuß mobil: Wie geht es den 20 Grünen Hauptwegen – Vollendung oder Verfall?, aus Senat

…(bitte für jeden Grünen Hauptweg einzeln angeben)? Antwort zu 5 bis 7: Für die Radverkehrsplanung im Zuge der 20 grünen Hauptwege, also der Führung des Radverkehrs in der Regel durch…

VBB: Forschungsprojekt „Mobilität in den Städten“ geht weiter, aus VBB

…und Gemeinden zeitgleich läuft. Das Projekt stellt seit dem Jahr 1972 regelmäßig wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung bereit. Im SrV 2018 werden insgesamt über 180.000…

Radverkehr: Verkehr in Pankow: Fahrradstraßenkonzept und Evaluation zu den Fahrradstraßen, aus Senat

…Umsetzung von Fahrradstraßen in Berlin hingewiesen. Dieser wird auf den Seiten der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zum Download 5 bereitgestellt: https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/weitereradinfrastruktur/fahrradstrasse/ Eine Ausweisung von Nebenstraßen im Radverkehrsnetz als…

Straßenbahn: Straßenbahn-Tangentialstrecke Pankow-Heinersdorf-Weißensee (Nordtangente), aus Senat

…sein.“ In der Präsentation von SenUVK zur Informationsveranstaltung Straßenbahntangente Pankow-Heinersdorf- Weißensee am 7. November 2018 heißt es: „Ziel der Berliner Verkehrsplanung ist die Stärkung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes und die…

allgemein: Bewältigung der „letzten Meile“ angehen!, aus Senat

…Link abgerufen werden: https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radprojekte/radfortschritt sbericht/. Eine weitere Maßnahme wohnortnahe Erschließung von Schnellbahnstationen – auch an den Außenästen – ist die geplante Errichtung von Fahrradparkhäusern an geeigneten ÖPNVStationen. Im Ergebnis der…

S-Bahn: Leseranfrage: Warum fährt die S-Bahn nicht im 10-Minutentakt nach Bernau?, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf Es kann nur das fahren, was die Länder bestellen und bezahlen Verkehrsplanungsmanager Rainer Pohlmann antwortet auf Leserfrage Warum fährt die S-Bahn zwischen #Buch und #Bernau noch immer #eingleisig und…

allg.: Kompatibilität der öffentlichen Personennahverkehrsmittel in Berlin, aus Senat

…Erfahrungswerte der Verkehrsunternehmen und der Verkehrsplanung des Senats, – Auswertung von Verkehrserhebungen/-zählungen/-befragungen, – Hinweise von Fahrgästen und Fahrpersonal, – Analysen der Produktmanager und Fahrplaner der Verkehrsunternehmen, – Abstimmungsergebnisse zwischen den…

allg.: Berlin: Verkehrsbefragung „Mobilität in Städten

…sich rege an der Befragung zu beteiligen. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer: „Die Mitwirkung an der Verkehrsbefragung ist für die Verkehrsplanung sehr wichtig. Der Erfolg dieser Befragung spiegelt sich in der Güte…

Regionalverkehr + Bus + Straßenverkehr: Einheitliches Konzept Berlin und Brandenburg wollen Pendlerströme gemeinsam bändigen aus MOZ

…für die S-Bahn vor. Für die Umsetzung sind – Stand heute – bis zu zwei Milliarden Euro eingeplant. Im Frühjahr haben beide Länder bereits die gemeinsame #Schienenverkehrsplanung des „i2030“ in…

Seilbahn: Eine Ergänzung zu Bahn und Bus? Die Zukunft der Kienberg-Seilbahn hängt in der Schwebe aus Berliner Woche

…sich dabei der Unterstützung des Senates sicher sein. Im aktuellen Entwurf zur #Nahverkehrsplanung 2019-2023 heißt es, die Verbindung zwischen dem Blumberger Damm und dem Bereich am U-Bahnhof #Kienberg sei bereits…