Flughäfen: Aufsichtsrat informiert sich über Verkehrsentwicklung und Finanzsituation Operative Passagierprozesse im Fokus, aus FBB

Die #Verkehrsentwicklung am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt und die weiteren Schritte zum Erreichen der Ziele des Business-Planes nach der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates. Die #Geschäftsführung der Flughafengesellschaft berichtete ausführlich über die aktuelle Situation am #BER. So sind mit Beginn der Sommerferien die #Verkehrszahlen wie erwartet gestiegen. Der Trend setzte sich mit leicht steigender Tendenz fort. Im Juli und August nutzten jeweils mehr als eine Millionen Passagiere das Terminal 1. Im August waren es rund 1,43 Millionen Passagiere. Der bisher #verkehrsreichste Tag war der 17. September 2021 mit mehr als 60.000 Passagieren. Die Flughafengesellschaft geht davon aus, dass das aktuelle #Verkehrsniveau bis Ende Oktober stabil bleibt.

„Flughäfen: Aufsichtsrat informiert sich über Verkehrsentwicklung und Finanzsituation Operative Passagierprozesse im Fokus, aus FBB“ weiterlesen

Straßenbahn: Zwei Baustellen gleiszeitig, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in der Woche vom Montag, den 27. September 2021, bis Sonntag, den 3. Oktober 2021, gleich an zwei Stellen an den Gleisen im #Straßenbahnnetz der Linien #M1, #M4 und #12.

Im Bereich #Friedrich-Engel-Str./Rispenweg werden Weichenteile und Weichenschwellen getauscht sowie Deckenschlussarbeiten durchgeführt. Die Linie M1 fährt zwischen Hackescher Markt und #Schillerstraße. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Pastor-Niemöller-Platz und Rosenthal Nord eingerichtet. Ankunft der Busse ist direkt am #Pastor-Niemöller-Platz, die Abfahrt in der Waldstraße, ca. 300 Meter entfernt.

„Straßenbahn: Zwei Baustellen gleiszeitig, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: A114 (Pankow-Zubringer): Sperrung AS Bucher Straße ab 27.09.2021, aus VIZ Berlin

Die Autobahn GmbH informiert:

Am 27.09.2021 ca. 14:00 Uhr wird die derzeit gesperrte Auffahrt der AS Pasewalker Straße in Richtung AD Pankow wieder für den Verkehr freigegeben.

Parallel beginnt der grundhafte #Ausbau der #Anschlussstelle #Bucher Straße sowie der #Neubau der Bucher Straße zwischen der westlichen Bucher Straßenbrücke (Brücke über die #Autobahn) und der östlichen Bucher Straßenbrücke (Brücke über die #DB).

Dafür ist die #Sperrung der Ausfahrt der AS Bucher Straße aus Richtung Berlin kommend einschließlich #Vollsperrung der Bucher Straße im östlichen Bereich der Anschlussstelle vom 27.09.2021, 08:00 Uhr, bis #Jahresende erforderlich.

„Straßenverkehr: A114 (Pankow-Zubringer): Sperrung AS Bucher Straße ab 27.09.2021, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Fahrdienst + Mobilität: ViaVan GmbH übernimmt den Sonderfahrdienst für Menschen mit Behinderungen: als „BerlMobil“ sind Fahrten künftig auch über digitale Kanäle buchbar, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/ias/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1129377.php

Pressemitteilung vom 23.09.2021

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit:

Der #Sonderfahrdienst für Menschen mit Behinderungen steht vor einem grundsätzlichen Wandel zugunsten seiner Fahrgäste. Ab dem 1. Oktober übernimmt das Unternehmen #ViaVan GmbH nach einer europaweiten Ausschreibung den Berliner Sonderfahrdienst, den jährlich bis zu 25.000 Menschen in Berlin nutzen können.

Das Unternehmen plant, den Fahrdienst im Dialog mit den Fahrgästen weiter zu verbessern. In diesem Zuge bekommt der Sonderfahrdienst auch einen neuen Namen: #BerlMobil. Der Name wurde aus mehr als 30 Vorschlägen von Nutzerinnen und Nutzern ausgewählt. BerlMobil steht für Berlin und Mobil sein.

„Fahrdienst + Mobilität: ViaVan GmbH übernimmt den Sonderfahrdienst für Menschen mit Behinderungen: als „BerlMobil“ sind Fahrten künftig auch über digitale Kanäle buchbar, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Kamenzer Damm: „Signale nahezu auf Grün“, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article233406857/Bahnhof-Kamenzer-Damm-Signale-nahezu-auf-Gruen.html

Die Chance, den seit Jahrzehnten gewollten #Bahnhof #Kamenzer Damm im Zuge der Arbeiten an der Bahnstrecke Dresdner Bahn mit zu errichten, gibt es nicht mehr. Die Arbeiten an der Strecke sind derzeit in vollem Gange. Damit ist der neue Bahnhof aber nicht vom Tisch. Derzeit laufen #Vorplanungen, um die #Baukosten für den Bahnhof zwischen den S-Bahnhöfen #Attilastraße und #Marienfelde abzuschätzen. Die notwendige #eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchung (#EBWU) ist laut #Senatsverkehrsverwaltung zwar abgeschlossen. Die Ergebnisse konnten jedoch noch nicht präsentiert werden.

„Bahnhöfe: Bahnhof Kamenzer Damm: „Signale nahezu auf Grün“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Spatenstich: easyJet und die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) starten den Bau des ersten easyJet-Hangars, aus FBB

#easyJet und #FBB luden am 23. September 2021 zum symbolischen #Spatenstich im Westbereich des Flughafens ein, um den dortigen Start der Bauarbeiten des easyJet Hangars am BER zu feiern

• Der erste #easyJet-Hangar außerhalb Großbritanniens soll Anfang 2023 den Wartungsbetrieb der gesamten easyJet Europe-Flotte aufnehmen

• Das Gesamtinvestitionsvolumen von zirka 20 Millionen Euro unterstreicht easyJets Engagement sowie die strategische Bedeutung der Basis am Standort Berlin-Brandenburg, der Partnerschaft mit der FBB und der gesamten Wirtschaftsregion

„Flughäfen: Spatenstich: easyJet und die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) starten den Bau des ersten easyJet-Hangars, aus FBB“ weiterlesen

Tarife: Lieber fremdfahren als fremdgehen Großes Finale für das Abo-Upgrade. Noch bis Sonntag, 26. September 2021, können ÖPNV-Abonnent*innen ohne Zusatzkosten …, aus BVG

Großes Finale für das #Abo-Upgrade. Noch bis Sonntag, 26. September 2021, können #ÖPNV-Abonnent*innen ohne #Zusatzkosten #bundesweit den #Nahverkehr nutzen. Bisher haben sich bereits mehr als 650.000 Stammkund*innen von Bus und Bahn für die erfolgreiche Aktion registriert und ihr Ticket erhalten. Rund 75.000 davon kommen aus dem Großraum Berlin (mit Umland und Potsdam).

„Tarife: Lieber fremdfahren als fremdgehen Großes Finale für das Abo-Upgrade. Noch bis Sonntag, 26. September 2021, können ÖPNV-Abonnent*innen ohne Zusatzkosten …, aus BVG“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen BER: Engelbert Lütke Daldrup tritt ab – und will nicht mehr so viel fliegen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article233399783/BER-Chef-geht-und-will-nicht-mehr-so-viel-fliegen.html

Eine Vitrine mit Erinnerungstücken an #BER will er in seiner Wohnung nicht aufstellen. Und auch ein #Denkmal für Engelbert #Lütke #Daldrup hat in Berlin noch niemand vorgeschlagen. Wenn der #Flughafenchef Ende des Monats in den Ruhestand geht, wird das ein bescheidener Abgang – so wie die Eröffnung des berühmt-berüchtigten Hauptstadtflughafens BER vor elf Monaten auch.

„Flughäfen: Flughafen BER: Engelbert Lütke Daldrup tritt ab – und will nicht mehr so viel fliegen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Gelenkbus 5367 auf Umleitung in Wilhelmsruh

Gelenkbus 5367 auf Umleitung in Wilhelmsruh

Gelenkbus 5367 auf Umleitung in Wilhelmsruh

Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/best-of-berlin/article233390543/Berlin-10-beeindruckende-Zeugnisse-der-Industrialisierung.html

Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der Maschinen. Fabriken, Montagehallen und Lagerhallen in Berlin – und wie sie genutzt werden.

Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der #Maschinen. Damals schossen auch in Berlin #Fabriken, #Montagehallen und #Lagerräume aus dem Boden. Die Gebäude prägen nach wie vor das #Stadtbild, werden aber heute anderweitig genutzt. Eine Auswahl.

Tegel: Der weltweit bedeutende #Lokomotivenhersteller

„Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen