Regionalverkehr: RE bleibt RE – OE, NE, PE wird RB

http://www.lok-report.de/ Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember werden im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) einheitliche Produktbezeichnungen im Eisenbahn-Regionalverkehr eingeführt. Die schnellen RegionalExpress- Linien werden weiterhin alle das Kürzel „RE“ tragen, alle Regional- Bahn-Linien…

Straßenbahn: Bombardier: Erster langer FLEXITY Berlin Zweirichter an die BVG

…in der Schienenverkehrstechnologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen. BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren…

Bahnverkehr: 60.000 komfortablere Sitze für ICE 4 und ICE 3: Anfang 2020 startet der Umbau, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/60-000-komfortablere-Sitze-fuer-ICE-4-und-ICE-3-Anfang-2020-startet-der-Umbau–4561346 #Produktschau der Deutschen Bahn „Mobilität erleben“ in Berlin mit zahlreichen Innovationen • 5.800 Fahrgäste testen neue #Sitze • Neue #Stimme am Bahnhof • DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Richard #Lutz: „Die Mobilitätswende…

Bus: PlusBus Elbe-Fläming verbindet zwei Bundesländer – Neue Linie X2 Bad Belzig <> Lutherstadt Wittenberg wird zum PlusBus, aus VBB

#Produktsymbol erkennbar: ein violetter Kreis mit dem Schriftzug „Bus“, dazu ein großes Plus-Zeichen. Mit dem gemeinsamen PlusBus-Symbol, sollen sich auch Fahrgäste aus anderen Regionen leichter im Verkehrssystem zurechtfinden. Weitere Informationen…

Bahnindustrie: Hier baut Stadler ein neues Testzentrum für Berliner Züge, aus Berliner Morgenpost

…des Werks in Pankow. Auf dem Gelände sind zwischen 2019 und 2023 für rund 95 Millionen Euro ein neues #Logistikzentrum und #Montagehallen entstanden. „Wenn die #Produktionskapazitäten steigen, müssen auch die…

S-Bahn: Das Blaue Wunder – ein S-Bahnzug, der nicht in Serie ging Neues Buch über die Baureihe ET 170 erscheint am 21. Januar, aus Signal

#Produktionskapazitäten und Zeit knapp, so daß der Zug schließlich in vielem nicht befriedigen konnte. Statt neuer Technik griff man auf Altbewährtes und sogar auf Westimporte zurück. Erst im Probebetrieb sollte…

Fahrplan + Straßenbahn + Bus: BVG 2005 plus schnell nachbessern! IGEB erarbeitete Konzept für 15 Sofortmaßnahmen, aus Signal

…Maßnahme war die Einführung der „Metrolinien“ Insgesamt 9 Straßenbahn- und 15 Buslinien hat die BVG zu Metrolinien ernannt, auf denen ein festes #Produktversprechen gelten soll: Gemeinsam mit den S- und…

Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel

…und Bahnen – und damit auch weniger Personal einsetzen. Bei der #Produktivität des #Straßenbahnfahrdienstes liegt die BVG damit nach einer eigenen Untersuchung an der Spitze großer deutscher #Verkehrsunternehmen, beim Bus…

Bahnindustrie + Straßenbahn: Bau der neuen Tram? Läuft! Die neue Straßenbahngeneration für Berlin ist jetzt buchstäblich in Arbeit. , aus BVG

…bis zur Fertigstellung werden alle #Produktionsschritte an einem Standort erledigt. Nach der Lieferung und dem üblichen Abnahme- und Inbetriebnahmeprozess sollen die ersten Fahrzeuge 2023 in den Fahrgastbetrieb gehen. Ein #Rahmenvertrag…

S-Bahn + BVG: Eckpunkte des Berliner Nahverkehrsplans beschlossen, aus Signal

…„Rahmenbedingungen für die #Angebotsentwicklung“, „Rahmenvorgaben und #Angebotsstandards“ sowie die „Anforderungen an #Produkte und #Tarif/Vertrieb“ bedeutsam. Die Rahmenbedingungen für die Angebotsentwicklung sehen vor, dass sich die finanziellen Rahmenbedingungen insbesondere für den…