Flexity Straßenbahn 9149 auf der M1 in Wilhelmsruh

Flexity Straßenbahn 9149 auf der M1 in Wilhelmsruh

Bahnhöfe: Auf den Putz gehauen Die Arbeiten an der Tunneldecke im U-Bahnhof Spittelmarkt gehen weiter. , aus BVG

Die Arbeiten an der #Tunneldecke im #U-Bahnhof #Spittelmarkt gehen weiter. Nach Routineprüfungen des Deckengewölbes hat sich die BVG vorsorglich zu einer vollständigen #Sanierung einschließlich der Stahlträger entschlossen. Parallel werden von außen die Fenster inklusive der Stürze und der Verkleidung aus Naturstein saniert.

„Bahnhöfe: Auf den Putz gehauen Die Arbeiten an der Tunneldecke im U-Bahnhof Spittelmarkt gehen weiter. , aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Verwaiste Strecke Potsdam-Berlin Brandenburg hofft auf Zuschuss vom Bund für Reaktivierung von Stammbahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/berlin-brandenburg-regionalbahn-stammbahn-bahnstrecke.html

Bei dem Vorhaben die verwaiste #Stammbahn zwischen #Potsdam und Berlin zu #reaktivieren, hofft Brandenburg auf Geld von der Bundesregierung.

„Es ist jetzt wichtig, dass wir mit dem Bund ins Gespräch kommen“, sagte Verkehrsminister Minister Guido #Beermann (CDU) rbb24 Brandenburg aktuell. Denn das Projekt werde sicherlich „eine Menge #Steuergelder verschlingen.“

„Regionalverkehr: Verwaiste Strecke Potsdam-Berlin Brandenburg hofft auf Zuschuss vom Bund für Reaktivierung von Stammbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenbahn: Langsam-Fahrstelle auf der Straßenbahn-Neubaustrecke Adlershof, aus Senat

Frage 1:
Wurden bei der #Genehmigung der #Straßenbahn-Neubaustrecke #Adlershof durch die #Planfeststellungsbehörde alle
derzeit geplanten #Wohnungsbauvorhaben entlang der Strecke berücksichtigt und wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 1:
Bei dem Vorhaben wurden alle bis zu Beginn der 1. öffentlichen Auslegung der Planunterlagen
(11.06.2018) vorhandenen und genehmigten Wohnungsbauvorhaben sowie die festgesetzten
und die zu Beginn der Auslegung im Verfahren befindlichen #Bebauungspläne berücksichtigt.
Mit Beginn der Auslegung tritt die nach § 28a Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
festgelegte Veränderungssperre in Kraft, wonach auf den vom Plan betroffenen Flächen bis zu
ihrer Inanspruchnahme wesentlich wertsteigernde oder die geplanten Baumaßnahmen
erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden dürfen.

„Straßenbahn: Langsam-Fahrstelle auf der Straßenbahn-Neubaustrecke Adlershof, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Stauschwerpunkte der A100 , aus Senat

Frage 1:

Wie viel Fahrzeuge wurden 2020,2021 und 2022 jeweils in Berlin angemeldet?

Antwort zu 1:

2020: 86.883 Fahrzeuge
2021: 84.083 Fahrzeuge
2022 (Stand 13.05.2022): 29.325 Fahrzeuge

„Straßenverkehr: Stauschwerpunkte der A100 , aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn 485 164 fährt aus Bornholmer Straße aus

S-Bahn 485 164 fährt aus Bornholmer Straße aus

Fahrdienst: Berliner Mietwagen fahren mit neuer Ordnungsnummer an der Heckscheibe, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1210117.php

Auch in Berlin haben jetzt alle #konzessionierten #Mietwagenunternehmer für ihre Fahrzeuge sogenannte #Ordnungsnummern erhalten. Die weißen Nummern auf blauem Grund, die exklusiv für die genehmigten Fahrzeuge ausgegeben wurden, müssen jeweils gut sichtbar an der rechten unteren Ecke der #Heckscheibe angebracht sein. Beim Buchen eines Mietwagens – meist über eine App wie #Uber, #Bolt oder #FREE NOW – können Kundinnen und Kunden somit vor dem Einsteigen prüfen, ob das Fahrzeug einem konzessionierten Unternehmen zugeordnet werden kann. Fehlt die Nummer, ist die Wahrscheinlichkeit groß, in ein nicht konzessioniertes Fahrzeug zu steigen und unnötige Risiken etwa bei #Fahrsicherheit, #Zuverlässigkeit oder #Versicherungsschutz einzugehen.

„Fahrdienst: Berliner Mietwagen fahren mit neuer Ordnungsnummer an der Heckscheibe, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Bus 100 ohne Doppeldecker: Berlin verliert eine Ikone, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bus-100-ohne-doppeldecker-berlin-verliert-eine-ikone-li.229677

Es war ein Tipp nicht nur für Berlin-Besucher: Eine Fahrt mit der #Buslinie #100 vom Alex zum Zoo ist billiger als jede #Stadtrundfahrt. Doch nun ist alles anders.

Am Wochenende wollten wir einen Ausflug machen. Eine Freundin hatte die Idee, mit dem 100er-Bus zu fahren, sie hätte das neulich mit ihrem vierjährigen Sohn gemacht, und der sei ganz begeistert gewesen – schließlich fuhr er zum ersten Mal mit einem #Doppeldecker und besah sich die Stadt von oben. Unsere Kinder sind im selben Alter, ich musste meinen Sohn von der Idee nicht lange überzeugen. „Doppeldecker, jaaahaaa!!“

„Bus: Bus 100 ohne Doppeldecker: Berlin verliert eine Ikone, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Vorerst noch kein Nachtzug zwischen Brüssel, Berlin, Dresden und Prag, aus vrt.de

https://www.vrt.be/vrtnws/de/2022/05/24/vorerst-noch-kein-nachtzug-zwischen-bruessel-berlin-dresden-un/

Es werden in diesem Sommer dann doch keine Nachtzüge von #Brüssel aus über #Amsterdam, Berlin und #Dresden nach #Prag fahren. Ein neues Datum für den Start dieses Projekts liegt noch nicht vor, wie die Webseite des privaten Bahnunternehmens „#European Sleeper“ mitteilt. Dieses Unternehmen ist ein belgisch-niederländisches Start up-Unternehmen.

„Bahnverkehr: Vorerst noch kein Nachtzug zwischen Brüssel, Berlin, Dresden und Prag, aus vrt.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/stammbahn-wird-fuer-regios-reaktiviert-jede-schienenanbindung-in-der-region-ist-gut/28370126.html

Die Entscheidung wurde in Kleinmachnow und Teltow positiv aufgenommen – aber für viele dauert es zu lange, bis der erste Zug rollen soll.

Kleinmachnow – Auf der alten #Stammbahnstrecke zwischen #Potsdam und Berlin sollen künftig #Regionalzüge fahren. Das hatten Berlins Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag mitgeteilt. In der Region traf der Beschluss auf große #Zustimmung.

„Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN“ weiterlesen