Infrastruktur: Berliner Kabeldiagonale, City-West wird für Strom-Autobahn untertunnelt, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/09/berlin-city-west-strom-versorgung-bohrer-tunnel-50hertz.html

Der #Netz-Betreiber #50Hertz bohrt einen knapp sieben Kilometer langen #Tunnel unterhalb der City West – für Kabel für die Berliner #StromversorgungThomas Rautenberg war beim Einsetzen der ersten Teile der #Tunnelbohrmaschine dabei.

Auf diesen Termin hatten die #Baufirmen jahrelang hingearbeitet: Ein Signal des Bauleiters und die schweren Ketten am Kranhaken spannen sich. Zentimeter für Zentimeter hebt sich der #Bohrkopf aus seiner Lagerung. Der weiße Zylinder ist zwölf Meter lang und 161 Tonnen schwer. Alles geht wie in Zeitlupe.

„Infrastruktur: Berliner Kabeldiagonale, City-West wird für Strom-Autobahn untertunnelt, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aktueller Stand des Planungsverfahrens zur B2-Anbindung in Karow / Pankow– weitere Wohnbebauung, Erhalt der Kleingärten, aus Senat

Frage 1:
Inwiefern ist beabsichtigt, den #Kleingartenverein „Alt-Karow“ e.V. in das Verfahren zur #B2-Anbindung einzubeziehen? Wann findet die Einbeziehung der betroffenen Kleingärten in den gesamten Prozess statt?
Frage 2:
Inwiefern ist beabsichtigt, die Kleingartenanlage „Alt-Karow“ für eine wohnliche und / oder infrastrukturelle Bebauung in Anspruch zu nehmen?
Frage 3:
Inwiefern steht im Raum, die Kleingartenanlage vollständig oder nur teilweise in Anspruch zu nehmen?

„Straßenverkehr: Aktueller Stand des Planungsverfahrens zur B2-Anbindung in Karow / Pankow– weitere Wohnbebauung, Erhalt der Kleingärten, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Alternative zum Auto: Flixbus will bei Nachfolge für 9-Euro-Ticket mitmachen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/flixbus-will-bei-nachfolge-fuer-9-euro-ticket-mitmachen-li.264560

Bei einem künftigen „#Klimaticket“ dürften #Fernbusse nicht fehlen, findet #Flixbus-Chef Schwämmlein. Flixbus habe auch einen großen Vorteil gegenüber der Bahn.

Flixbus will bei einer möglichen Nachfolge für das #Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr mit dabei sein. „Wenn ein künftiges ‚Klimaticket‘ vollständig und für alle verfügbar sein soll, gilt: Ohne #Fernbus geht es nicht“, erklärte der Chef des Mobilitätsanbieters Flix SE, André Schwämmlein, am Mittwoch. „Wir stehen bereit, um die Verkehre zu entlasten.“

„Tarife: Alternative zum Auto: Flixbus will bei Nachfolge für 9-Euro-Ticket mitmachen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Spandau: Tram ins Falkenhagener Feld geht in die Planung, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article236365701/Spandau-Tram-ins-Falkenhagener-Feld-geht-in-die-Planung.html

Den großen Wurf brachte Berlins #Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) naturgemäß nicht mit, als sie am Dienstagabend zu einer Info-Veranstaltung der Spandauer Grünen im Spandauer Rathaus erschien. #Klimaneutrale #Mobilitätswende in den Außenbezirken, das war das Thema. Und geplant ist wahrlich viel dazu im Außenbezirk Spandau ganz im Westen der deutschen Hauptstadt, der wie kein zweiter auf den Auto- und #Busverkehr angewiesen und vom #Schienensystem Berlins abgeschnitten ist.

„Straßenbahn: Spandau: Tram ins Falkenhagener Feld geht in die Planung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Baumaßnahme U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz, aus BVG

Die #Baumaßnahme auf der östlichen #U5 (siehe High five! – BVG Unternehmen) endet wie angekündigt am morgigen Donnerstag, den 8. September 2022. Die U5 fährt dann wieder auf der gewohnten Strecke vom #Hauptbahnhof bis #Hönow.

Am #U-Bahnhof #Elsterwerdaer Platz müssen die Züge der U5 in Richtung Hauptbahnhof allerdings noch bis zum 22. September 2022 ohne Halt #durchfahren. Bei der Erneuerung der #Bahnsteigkante wurden an den sich anschließenden Bahnsteigflächen erhebliche Schäden festgestellt, die nun noch behoben werden.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenbahn: Ganz schön drahtig, Eine Fahrleitung versorgt die Straßenbahn mit Strom., aus BVG

Eine #Fahrleitung versorgt die #Straßenbahn mit #Strom. Damit das reibungslos funktioniert, müssen die Drähte nach einiger Zeit #erneuert werden. Dies haben sich die Berliner Verkehrsbetriebe für kommenden Sonntag, den 11. September 2022 auf die Agenda geschrieben. In der Zeit von 7:00 Uhr bis 24:00 Uhr werden zum einen im Kreuzungsbereich Prenzlauer Allee/Danziger Straße rund 500 Meter und in der Prenzlauer Promenade zwischen Langhansstraße und Am Steinberg weitere 150 Meter #Fahrdraht ausgetauscht. 

„Straßenbahn: Ganz schön drahtig, Eine Fahrleitung versorgt die Straßenbahn mit Strom., aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: B96a Adlergestell (Grünau): Fahrbahnsanierung · Vollsperrung, aus VIZ Berlin

Auf einem Abschnitt des #Adlergestells (#B96a) wird die #Fahrbahndeckschicht ab 6. September 2022 erneuert

Das bezirkliche Straßen- und #Grünflächenamt erneuert zwischen dem 6. und 11. September 2022 die Fahrbahndeckschicht des Adlergestells (B96a, stadtauswärts) ab der Abzweigung Grünau (#Grünauer Kreuz) bis zum #S-Bahnhof Grünau. Die Fahrbahn im Baubereich muss für die Arbeiten voll #gesperrt werden.

„Straßenverkehr: B96a Adlergestell (Grünau): Fahrbahnsanierung · Vollsperrung, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bismarckstraße (Steglitz): Fahrbahnsanierung zw. Selerweg & Poschingerstr., Sanierung der Fahrbahn in der Bismarckstraße ab dem 06.09.2022, aus VIZ Berlin

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf informiert:

Zwischen #Selerweg und #Poschingerstraße wird die #Bismarckstraße in zwei Bauabschnitten ab dem 06.09.2022 #saniert. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2022 abgeschlossen sein.

Die #Fahrbahn ist in dem ca. ein Kilometer langen Abschnitt in einem sehr schlechten Zustand, sie zeigt Verwerfungen, #Spurrillen, #Ausbrüche und viele #Flickstellen auf. Um der #Verkehrssicherungspflicht nachzukommen ist es daher dringend geboten vor der nächsten Winterperiode den #Fahrbahnbereich zu sanieren. Diese Sanierung kommt nicht nur dem Autoverkehr zu Gute, sondern auch den #Radfahrenden, die hier die Fahrbahn nutzen können. Die Bismarckstraße verfügt aktuell über einen schmalen #Hochbordradweg, der nicht benutzungspflichtig ist.

„Straßenverkehr: Bismarckstraße (Steglitz): Fahrbahnsanierung zw. Selerweg & Poschingerstr., Sanierung der Fahrbahn in der Bismarckstraße ab dem 06.09.2022, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen BER, Tausende Fluglärm-Beschwerden auch für dieses Jahr erwartet, aus rbb24

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/09/flughafen-ber-fluglaerm-anwohner-beschwerden.html

Rund 3.000 #Lärmbeschwerden haben den #BER-Fluglärmbeauftragten, Patrick Strogies, im vergangenen Jahr erreicht. Und das bei vergleichsweise wenig Betrieb auf dem #Airport.

Vor allem #Easyjet löste unter den Anwohnern Unmut aus. Deren Maschinen drehten auf der #Südbahn nicht auf der vorgeschriebenen Route nach Süden ab, sondern donnerten geradeaus über die Gemeinden im Osten. Mit dem geballten #Fluglärm hatten die Anwohner von Schulzendorf, Eichwalde und Zeuthen nicht gerechnet und sie beschwerten sich beim #Fluglärmschutzbeauftragten des BER.

„Flughäfen: Flughafen BER, Tausende Fluglärm-Beschwerden auch für dieses Jahr erwartet, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnindustrie: S-Bahn Berlin zeigt Faszination aus Stahl und Eisen – hier wird gesägt und geschweißt, Tag der offenen Tore im Werk Schöneweide, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-zeigt-Faszination-aus-Stahl-und-Eisen-hier-wird-gesaegt-und-geschweisst–8796042

Handwerker zeigen die #Sanierung der #S-Bahn-Flotte vor Ort · #S-Bahnchef #Buchner und #Personaldirektorin #Zeller stehen Rede und Antwort · Eintritt kostenlos

Die Berliner S-Bahn betreibt nicht nur die größte #S-Bahnflotte in Deutschland, mit aktuell 705 Zügen, sondern auch sechs #Werke, in denen die Fahrzeuge in Schuss gehalten werden. Das größte und wichtigste ist das Werk in #Schöneweide, denn hier findet die sogenannte schwere #Instandhaltung statt, die weit über die alltäglichen Reparaturen an den Fahrzeugen hinausgeht. Und das macht die Arbeit in diesem Werk so faszinierend, denn hier wird noch geschweißt und lackiert, gesägt und geschleift – das ist einmalig unter den S-Bahnen in Deutschland.

„Bahnindustrie: S-Bahn Berlin zeigt Faszination aus Stahl und Eisen – hier wird gesägt und geschweißt, Tag der offenen Tore im Werk Schöneweide, aus DB“ weiterlesen