Einer der wichtigsten Schritte für die Entwicklung Berlins steht unmittelbar bevor: Noch im August soll die #Genehmigung für den #Ausbau #Schönefelds zum #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) erteilt werden. Die Freude der Planer wird aber gedämpft werden, denn der so genannte #Planfeststellungsbeschluss wird nach Tagesspiegel-Informationen strenge Auflagen enthalten. Nachbesserungen werden demnach vor allem beim #Lärmschutz erforderlich werden.
„Flughäfen: Airport Schönefeld: Genehmigung für Baustart im August Behörden verlangen aber einen besseren Lärmschutz für die Anwohner, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ende-des-tunnels/531804.html
Sechseinhalb Jahre lang haben Anwohner in #Lichtenrade sich für einen #Tunnel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn eingesetzt. Vergeblich. Nach langen Auseinandersetzungen stimmt jetzt auch der Senat den Plänen der Bahn zu, die Schienen #ebenerdig durch den Ortsteil im Süden der Stadt zu legen. Der Senat fügt sich hier notgedrungen, denn Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hat unmissverständlich klargemacht, dass es für den Bau eines Tunnels kein Geld aus der Bundeskasse geben wird. Ob nun tatsächlich gebaut wird, ist trotzdem fraglich. Die Dresdner Bahn steht nach Tagesspiegel-Informationen nämlich erneut auf einer #Streichliste der Bahn.
„Bahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBus: BVG-Busse werden mit zusätzlichen Weitwinkelspiegeln ausgerüstet
http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2004/id/38346/name/
Gegen+den+%22Toten+Winkel%22
Im Rahmen eines Pressetermins stellte der Vorstand Betrieb der BVG, Thomas Necker, am 13. Juli 2004 auf dem Betriebshof Müllerstraße einen neuen Seitenspiegel für Doppeldeckbusse vor, der den „toten Winkel“ im rechten Seitenspiegel deutlich eingrenzen wird.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit rüstet die BVG ihre Doppeldeckerbusse mit diesen zusätzlichen Seitenspiegeln aus. Damit wird eine Verbesserung der indirekten Sicht des Busfahrers seitlich um ca. 2 m nach vorn ermöglicht. So ist eine Sicht auf daneben stehende oder fahrende Radfahrer noch besser gegeben. Damit werden bis November 2004 neben den werksmäßig schon mit solchen Spiegeln ausgerüsteten 237 Fahrzeugen, auch die restlichen 310 Doppeldeckbusse ausgerüstet.
Thomas Necker: ,,Auch wenn die BVG-Busse durch die verglasten Türen und Seitenfenster ohnehin schon einen wesentlich geringeren „toten Winkel“ als Lkw haben, wird durch die neuen Spiegel das Sichtfeld des Busfahrers noch einmal deutlich erweitert. Mit den zusätzlichen Spiegeln werden unsere Busse noch sicherer.“
Datum: 16.07.2004
Bahnindustrie: Aus für Bahn-Testring in Hennigsdorf, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/aus-fuer-bahn-testring-in-hennigsdorf/531544.html
#Hennigsdorf Der geplante #Eisenbahn- Testring mit #Prüfzentrum in Hennigsdorf (Oberhavel) wird nach Angaben der Stadt nicht gebaut. Angesichts eines laufenden EU-Prüfverfahrens zur Förderung des Vorhabens sei das Projekt unter zeitlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr zu realisieren, teilte Bürgermeister Andreas Schulz (SPD) am Mittwoch mit. Die Strecke sollte 2005 in Betrieb gehen. Auf ihr sollten vor allem die von #Bombardier in Hennigsdorf hergestellten #Lokomotiven und #Triebwagen getestet werden. Konkurrent #Siemens hat bei #Möchengladbach ein ähnliches #Testzentrum. Den Großteil der Mittel für die Hennigsdorfer Anlage von insgesamt 110 Millionen Euro sollte die EU aufbringen.
„Bahnindustrie: Aus für Bahn-Testring in Hennigsdorf, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenStraßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn A100/A113 zwischen den Anschlussstellen Buschkrugallee und Späthstraße sowie der provisorischen Anschlussstelle Grenzallee, aus Senat
Die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Angelika Mertens und die Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer geben am heutigen Mittwoch, dem 14.07.2004, nach knapp fünfjähriger Bauzeit, den 15./21. Bauabschnitt der #Bundesautobahn #A100 / #A113 (neu), zwischen den Anschlussstellen #Buschkrugallee und #Späthstraße sowie der provisorischen Anschlussstelle #Grenzallee frei. Der 15./21. Bauabschnitt schließt unmittelbar am Ende des Tunnels #Ortskern Britz (#TOB) an und ermöglicht die durchgängige Befahrung der Bundesautobahn bis zur Anschlussstelle Späthstraße.
„Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn A100/A113 zwischen den Anschlussstellen Buschkrugallee und Späthstraße sowie der provisorischen Anschlussstelle Grenzallee, aus Senat“ weiterlesenFlughäfen: Hintertürchen beim Flughafen Tempelhof offen, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/hintertuerchen-beim-flughafen-tempelhof-offen/530496.html
Der Senat will am #Flughafen #Tempelhof ein #Hintertürchen offen halten. Nach Tagesspiegel-Informationen wird das förmliche #Schließungsverfahren, das das endgültige Aus für den Flughafen bringen würde, zunächst nicht weiter verfolgt werden. Vorläufig soll nur der #Betrieb eingestellt werden. Als Flughafen soll Tempelhof aber in den kommenden Jahren weiter „#planfestgestellt“ bleiben. Das heißt, man könnte Tempelhof zumindest vorübergehend wieder nutzen, wenn #Tegel und #Schönefeld vor der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg International (#BBI) in Schönefeld den Verkehr nicht mehr aufnehmen könnten.
„Flughäfen: Hintertürchen beim Flughafen Tempelhof offen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenStraßenverkehr: Autobahn A 113 in Berlin-Neukölln Fahr’n fahr’n fahr’n auf der Autobahn, aus Der Tagesspiegel
Am Mittwoch wird ein weiterer Abschnitt in Richtung #Schönefeld eröffnet – das #Dreieck Neukölln. Wir waren schon auf der neuen Strecke unterwegs
Die #Straßenbauer sind mal wieder schneller als die Bahn. Während völlig ungewiss ist, wann Züge auf dem kürzesten Weg den künftigen #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld erreichen, nähern sich die #Autobahnbauer am Mittwoch um weitere 2,3 Kilometer ihrem Ziel. Dann wird gegen 13 Uhr der Abschnitt von der #Buschkrugallee in Neukölln bis zur Anschlussstelle #Späthstraße eröffnet. 2007 soll die #A113 die Landesgrenze vor Schönefeld erreichen. Der Tagesspiegel ist die neue Strecke vor der Eröffnung schon einmal abgefahren.
„Straßenverkehr: Autobahn A 113 in Berlin-Neukölln Fahr’n fahr’n fahr’n auf der Autobahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBVG: „BVG 2005 Plus“ zwischen Licht und Schatten, Weniger Busse in den Berliner Außenbezirken als Strategie, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
„Die S-Bahn Berlin sieht die Notwendigkeit für eine Umgestaltung des Busnetzes in Berlin, weil einige Angebote noch immer so verkehren, wie sie in den Mauerzeiten gewachsen sind.“, sagt Marketingleiter Dr. Wilfried #Kramer zum neuen Konzept „#BVG #plus #2005“.
„BVG: „BVG 2005 Plus“ zwischen Licht und Schatten, Weniger Busse in den Berliner Außenbezirken als Strategie, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn-Jubiläum am 8.8., aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Die Geburtstagsfeier im Bahnhof Friedrichstraße
Am 8.8. dreht sich bei der S-Bahn alles um die 8
Am 8. August #1924 begann das Zeitalter der Berliner #S-Bahn: An diesem Tag startete der erste reguläre #elektrische #Vorortzugbetrieb von Berlin nach #Bernau entlang der #Stettiner Bahn. Auch wenn die S-Bahn ihren Namen erst 1930 erhielt, so gilt doch dieser Tag als #Gründungsdatum.
„S-Bahn-Jubiläum am 8.8., aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Bahnhof Papestraße, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
#Papestraße: Bautempo im „Affenzahn“
Komplette #Inbetriebnahme des neuen S-Bahn-Vorortbahnsteiges
In rasantem #Bautempo wachsen die neuen #Bahnanlagen des Bahnhofs Papestraße aus dem Erdboden. Schon nach einer Woche erkennt man den Baugrund kaum wieder.
„Bahnhöfe: Bahnhof Papestraße, aus Punkt 3“ weiterlesen