VBB: Neue VBB-Chefin: „Wir könnten in Berlin eine Magnetschwebebahn testen“, Sie war lange bei der BVG, CDU-Landeschef Wegner nahm sie in sein Team auf., aus Berliner Zeitung

24.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nahverkehr-neue-vbb-chefin-ute-bonde-wir-koennten-in-berlin-eine-magnetschwebebahn-testen-li.349290

Von ihrem Büro im sechsten Stock am #Stralauer Platz in #Friedrichshain kann Ute #Bonde auf das Gelände des Yaam-Clubs schauen. Doch anders als ihr Team hatte die neue Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) bisher noch keine Zeit, nach der Arbeit mal auf ein Getränk vorbeizuschauen.

„VBB: Neue VBB-Chefin: „Wir könnten in Berlin eine Magnetschwebebahn testen“, Sie war lange bei der BVG, CDU-Landeschef Wegner nahm sie in sein Team auf., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Der beliebte Kulturzug startet am 16. Juni in die neue Saison, aus VBB

19.05.2023

https://www.vbb.de/presse/der-kulturzug-startet-in-eine-neue-saison/

Ab dem 16. Juni startet wieder der beliebte #Kulturzug und verbindet Berlin mit der polnischen Metropole #Breslau (#Wrocław) in etwa 4,5 h Fahrzeit – begleitet von einem hochwertigen zweisprachigen #Kulturprogramm an Bord. In dieser Saison wird es dabei eine neue #Streckenführung mit attraktiven Zwischenhalten geben. Auch die grenzüberschreitende Verbindung von #Cottbus nach #Zielona Góra wird verbessert. Ab 11. Juni werden an Wochenenden zwei Zugpaare der #RB92 über Guben hinaus direkt von/nach Cottbus Hbf fahren.

„Bahnverkehr: Der beliebte Kulturzug startet am 16. Juni in die neue Saison, aus VBB“ weiterlesen

VBB plant eine modellgestützte Verkehrsbedarfsanalyse ab 2035, aus EU-Amtsblatt

08.05.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/40973-berlin-brandenburg-vbb-plant-eine-modellgestuetzte-verkehrsbedarfsanalyse-ab-2035.html

Die #VBB #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat im #Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation über die #Markterkundung zur Durchführung einer modellgestützten #Verkehrsbedarfsanalyse gegeben (2023/S 089-276117).

„VBB plant eine modellgestützte Verkehrsbedarfsanalyse ab 2035, aus EU-Amtsblatt“ weiterlesen

allg.: Neue Akzente für die Mobilität mit Zukunft – Spitzentreffen beim VBB, aus VBB

08.05.2023

https://www.vbb.de/presse/neue-akzente-fuer-die-mobilitaet-mit-zukunft-spitzentreffen-beim-vbb/

Berlin und Brandenburg bekräftigen intensive #Zusammenarbeit für die #Verkehrswende

Die neue #VBB-Geschäftsführerin Ute #Bonde und Brandenburgs #Verkehrsminister Guido #Beermann empfingen heute die neue Berliner #Senatorin für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (#SenMVKU) Dr. Manja #Schreiner und ihre neu ernannte #Staatssekretärin Dr. Claudia Elif #Stutz. Im Fokus des Kennenlerntermins standen wichtige #Zukunftsthemen wie die #Mobilitätswende und die Frage, wie die Bedürfnisse beider Länder noch besser zusammengebracht werden können.

„allg.: Neue Akzente für die Mobilität mit Zukunft – Spitzentreffen beim VBB, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign, aus VBB

03.05.2023

https://www.vbb.de/news/mireo-plus-b-und-mireo-plus-h-neue-wege-im-fahrzeugdesign/

Der #Fahrzeughersteller Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben heute das finale Design des Mireo, der ab Dezember 2024 in den Netzen Heidekrautbahn und Ostbrandenburg eingesetzt werden soll, vorgestellt. Sowohl Außen- als auch Innendesign des performanten und #nachhaltig konzipierten Fahrzeugs spiegeln die Innovation der #klimafreundlichen #Hybridantriebe wie auch die umfangreichen Mehrleistungen bei #Ausstattung, Fahrgastservice und #Komfort wider. 

„Bahnindustrie: Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Deutschlandticket funktioniert – eine erste Bilanz für Berlin und Brandenburg, aus VBB

03.05.2023

https://www.vbb.de/presse/deutschlandticket-funktioniert-eine-erste-bilanz-fuer-berlin-und-brandenburg/

Das #Deutschlandticket erfreut sich großer Beliebtheit.

Allein im #VBB-Gebiet wurden bisher insgesamt mehr als 600 Tausend Deutschlandtickets verkauft, rund 90 Tausend neue Abonnent*innen konnten in Berlin und Brandenburg neu hinzugewonnen werden, ein großer Erfolg.

Die meisten Fahrgäste, die in Berlin oder Brandenburg ein Deutschlandticket als #Chipkarte bestellt haben, haben diese inzwischen erhalten oder bekommen ihre Chipkarte schnellstmöglich, noch im Mai.

„Tarife: Deutschlandticket funktioniert – eine erste Bilanz für Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ab 6. Mai mehr Züge von Berlin an die Ostsee – Spätverbindung nach Jüterbog, aus VBB

28.04.2023

https://www.vbb.de/presse/mehr-zuege-an-die-ostsee/

Die Länder #Berlin, #Brandenburg und #Mecklenburg-Vorpommern haben ab dem 6. Mai zusätzliche Züge zwischen Berlin und #Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im #ÖPNV gewährleistet ist. Zusätzlich wird bereits ab 1. Mai wieder eine tägliche #Spätverbindung nach #Jüterbog angeboten.Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.

Innerhalb von Berlin und Brandenburg werden bereits seit Ostern wieder die saisonalen #Ausflugszüge von Berlin nach #Prenzlau und #Neustrelitz an Wochenenden und Feiertagen angeboten, hinzu kommen die ganzjährigen Ausflugszüge nach Bad #Belzig und #Cottbus.

„Regionalverkehr: Ab 6. Mai mehr Züge von Berlin an die Ostsee – Spätverbindung nach Jüterbog, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost

17.04.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238152429/berlin-brandenburg-deutsche-bahn-regionalzuege-odeg-puenktlichkeit.html

Laut Statistik kommen die Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg immer öfter zu spät. Das sind die Gründe.

#Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg sind im vergangenen Jahr deutlich #unpünktlicher gewesen als im Jahr zuvor. Wie Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) zeigen, lag die #Pünktlichkeitsquote für 2022 insgesamt bei rund 87,6 Prozent. Dabei gelten Bahnen auch bei kleineren Verspätungen noch als pünktlich – maximal darf diese in der #VBB-Statistik 4:59 Minuten betragen. 2021 lag die Pünktlichkeitsquote für den #Regionalverkehr in der Region noch bei rund 91,6 Prozent, im Jahr 2020 waren es sogar 93,9 Prozent.

„Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Positive Bilanz nach der Polnisch-Deutschen Abschlusskonferenz zum Projekt RailBLu, aus VBB

17.04.2023

https://www.vbb.de/presse/positive-bilanz-nach-der-polnisch-deutschen-abschlusskonferenz-zum-projekt-railblu/

Erfolgreiche Zusammenarbeit zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilitätsangebote im #grenzüberschreitenden #Nahverkehr.

Bei der #Polnisch-Deutschen #Abschlusskonferenz zum #Interreg-Projekt #RailBLu am 14. April 2023 im Marschallamt der #Woiwodschaft #Lubuskie in #Zielona Góra zogen die Teilnehmer*innen eine durchweg positive Bilanz. So konnten im Projekt RailBLu wertvolle Erfahrungen für die nachhaltige Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenpersonennahverkehrs (#SPNV) zwischen Brandenburg und Lubuskie (Polen) gesammelt werden. Während der Projektlaufzeit fuhren Zubringerdienste vom/zum Bahnhof jeweils in einem Ort in Polen und Deutschland. Gleichzeitig konnten ausgewählte #Fahrscheine des grenzüberschreitenden VBB-Tarifs von und nach Polen erstmals zum digitalen Erwerb angeboten werden. Besonderes Lob fand die gute Zusammenarbeit trotz der Pandemie und den damit verbundenen digitalen Treffen zwischen den Akteuren des grenzüberschreitenden Schienenpersonennahverkehrs.

„Regionalverkehr: Positive Bilanz nach der Polnisch-Deutschen Abschlusskonferenz zum Projekt RailBLu, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn, aus VBB

12.04.2023

https://www.vbb.de/presse/mehr-kapazitaeten-auf-den-ringbahnlinien-der-s-bahn/

Ab dem 14. April 2023 werden auf den #Ringbahnlinien #S41 und #S42 der Berliner #S-Bahn mehr #Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt. Das Land Berlin hat bei der S-Bahn Berlin GmbH stufenweise mehr #Kapazität bestellt und bietet den Fahrgästen mehr Platz und bessere Qualität. Mit dem Einsatz längerer Züge und neuer Fahrzeuge investieren die Länder Berlin und Brandenburg in konkrete Maßnahmen als Beitrag zur Verkehrswende.

„S-Bahn: Mehr Kapazitäten auf den Ringbahnlinien der S-Bahn, aus VBB“ weiterlesen