U-Bahn-Brände: Feuerwehr übt jetzt lebensnah im Tunnel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-braende-feuerwehr-uebt-jetzt-lebensnah-im-tunnel/260628.html

Die #Feuerwehr erhält einen Abschnitt der #U-Bahn, um dort unter „#lebensnahen“ Bedingungen regelmäßig üben zu können. Dazu werden im bisher nicht genutzen Teil des Bahnhofs #Jungfernheide etwa 500 Meter Gleis gelegt. Auch ein ausrangierter #Zug wird dort aufgestellt. Die #Übungsanlage ist eine der Konsequenzen, die die Feuerwehr und die #BVG aus einer Übung im Sommer gezogen haben. Sensibilisiert sind beide, seit dem #Brand eines Wagens am Tag der Love Parade im Jahr 2000 auf dem Bahnhof #Deutsche Oper.

„U-Bahn-Brände: Feuerwehr übt jetzt lebensnah im Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: U-Bahnhof Reichstag: Unterirdisch, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahnhof-reichstag-unterirdisch/257586.html

Wenn im #U-Bahnhof #Reichstag schon keine Züge rollen, dann wenigstens die Bälle. Dies scheint sich der #Veranstalter des unterirdischen Sportwettkampfs gesagt zu haben, der hier im #Rohbau am Freitag und Sonnabend stattfindet. Mehr als 2000 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren streiten hier um die Titel „Bester Fußballer, Basketballer und Skateboarder Berlins“. Außer um die persönliche Ehre geht es auch um die des Heimatstadtteils. So tritt Pankow gegen Prenzlauer Berg an – inzwischen sind beide ja ein Bezirk. Für jede Sportart gibt es einen Parcours, den Teams aus fünf Mitgliedern mit ihrem jeweiligen Sportgerät bewältigen müssen. Die #Fahrspur für die U-Bahn gehört zum Beispiel den Skatern. Die Fahrer springen über mehrere Rampen, an denen sie ihre „Moves“ genannten Figuren zeigen, und eine Jury vergibt Punkte.

„Bahnhöfe: U-Bahnhof Reichstag: Unterirdisch, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Teilsperrung der Berliner U-Bahnlinie 1 Grunderneuerung der Gleisanlagen, aus BVG

Mit rund 8 Mill. DM Investitionsvolumen begann am 20. August 2001 das größte #Einzelbauvorhaben bei der Berliner #U-Bahn in diesem Jahr. Bis zum 7. Oktober wird auf der #U 1 der #Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Thielplatz komplett gesperrt. Auf rund 2,7 Kilometern erhält die U-Bahn in dieser Zeit nicht nur ein neues Gleisbett, sondern es werden auch die #Bahnhöfe #Podbielskiallee, #Dahlem-Dorf und #Thielplatz ›auf Vordermann‹ gebracht. Die Bauarbeiten erfolgen parallel zu den vom Senat beauftragten #Brückensanierungen über die Gleisanlagen der U-Bahn, die in diesem Bereich im Geländeeinschnitt verkehrt.

„U-Bahn: Teilsperrung der Berliner U-Bahnlinie 1 Grunderneuerung der Gleisanlagen, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: U 1: U-Bahn-Linie ab morgen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-1-u-bahn-linie-ab-morgen-unterbrochen/249464.html

Umsteigen ist von morgen an im Südwesten für die Fahrgäste auf der #U-Bahn-Linie #U1 angesagt. Bis zum 7. Oktober wird, wie berichtet, der Verkehr zwischen den Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Thielplatz unterbrochen, als #Ersatz fahren Busse. Zwischen Thielplatz und #Krumme Lanke fährt die U-Bahn alle 15 oder 20 Minuten hin und her. Die Bauverwaltung saniert in dem gesperrten Abschnitt Brücken, und die BVG erneuert die Gleis-und Bahnhofsanlagen.

Dafür beendet die #S-Bahn heute planmäßig ihre #Bauarbeiten auf der #Wannseebahn

U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-u-bahn-braenden-ueberfuellte-wagen-aber-kein-chaos/241396.html

Die Ursache für die #Brände der vergangenen Tage bei der #U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die #BVG zum ersten Mal nach einem „#Notfahrplan“, weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen #Baureihe G („#Gisela“) aus dem Verkehr gezogen hat. Die Folge waren zum Teil #rappelvolle Züge, vor allem auf der Linie #U2 zwischen Pankow und Ruhleben. Dort sind nur noch Züge mit sechs Wagen unterwegs. Üblich sind acht. Länger warten müssen die Fahrgäste der #U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz, wo die Bahnen nur noch alle fünf statt alle drei Minuten kommen. Die #U15 ist auf den Abschnitt Wittenbergplatz – Uhlandstraße #verkürzt. Einschränkungen wären in der Ferienzeit ohnehin vorgesehen gewesen.

„U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Brand in U-Bahn: 26 Fahrgäste verletzt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/brand-in-u-bahn-26-fahrgaeste-verletzt/239788.html

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem #Brand im Bahnhof #Deutsche Oper ist gestern Nachmittag ein Waggon der #U-Bahn-Linie 6 nach einem #Kurzschluss in Brand geraten. 26 Fahrgäste und zwei BVG-Zugführer wurden verletzt. Der Zug war im #Tunnel etwa 100 Meter vor der Station #Afrikanische Straße stehen geblieben. Etwa 100 Fahrgäste wurden von den Fahrern zweier Züge aus dem Tunnel geleitet. Der #Rauch zog bis zu den benachbarten Bahnhöfen. Die #Feuerwehr rückte um 13.31 Uhr mit einem #Großaufgebot aus.

„U-Bahn: Brand in U-Bahn: 26 Fahrgäste verletzt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: BVG: Pankow wieder ohne U-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-pankow-wieder-ohne-u-bahn/224560.html

#U-Bahn-Fahrgäste in #Pankow müssen gute Nerven haben. Erst sperrte die BVG im vergangenen Sommer die Strecke zwischen #Rosa-Luxemburg-Platz und #Vinetastraße für zwei Monate, um sie zu sanieren, und jetzt heißt es an den nächsten drei Wochenenden erneut: Nichts geht mehr. Wegen noch ausstehender Arbeiten fahren ab heute, 22 Uhr, bis Montag früh wieder keine U-Bahnen zwischen Rosa-Luxemburg-Platz und Pankow. Weitere Unterbrechungen gibt es dann nochmals vom 11. bis 13. Mai und vom 18. bis 20. Mai.

„U-Bahn: BVG: Pankow wieder ohne U-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Nahverkehr: U 5 soll „spätestens“ 2010 fertig sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-u-5-soll-spaetestens-2010-fertig-sein/209830.html

Die #U-Bahn-Linie #U5 soll jetzt „spätestens“ 2010 in Betrieb gehen. Darauf haben sich gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie die Senatoren Wolfgang Branoner, Peter Kurth ( beide CDU) und Peter Strieder (SPD) in ihrem #Spitzengespräch geeinigt. Am Dienstag soll der Senat der Vorlage zustimmen. Ob der #Fahrplan eingehalten werden kann, ist aber ungewiss. Der #Bundesrechnungshof drängt, wie berichtet, darauf, die Arbeiten zu beschleunigen. Vertraglich sei mit dem Bund vereinbart, den Abschnitt #Alexanderplatz#Lehrter Bahnhof zur #Eröffnung des neuen #Zentralbahnhofes in Betrieb zu nehmen. Der Bahnhof soll nach derzeitigen Plänen 2006 fertig sein.

„U-Bahn: Nahverkehr: U 5 soll „spätestens“ 2010 fertig sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Neuer Nahverkehrsplan: Zusätzliche Linie und kein Neubau, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-zusaetzliche-linie-und-kein-neubau/208038.html

Bei der #U-Bahn sieht der #Nahverkehrsplan bis 2004 keine #Neubauten vor. Auch die #U 5-Verlängerung vom #Alexanderplatz zum #Lehrter Bahnhof ist nicht enthalten. Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) will sie erst nach dem Jahr 2010 fertig bauen lassen. Über 400 Millionen Mark sind bereits verbuddelt – auf Jahre hinaus ohne Nutzen.

„U-Bahn: Neuer Nahverkehrsplan: Zusätzliche Linie und kein Neubau, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + U-Bahn + Bus: Fast wunschlos glücklich, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1227/none/
0091/index.html

Peter Neumann

Eigentlich soll man ja ein Jahr nicht vor seinem Ende loben. Doch wenn #Verkehrsbetriebe, Politiker, Bau- und Verwaltungsleute wenigstens einen Teil ihrer Versprechungen einhalten, wird 2001 ein gutes Jahr für Berlins #Fahrgäste.
Sieben neue #Expressbuslinien sollen unter anderem Spandau mit Reinickendorf und Pankow, den Alexanderplatz mit Lichterfelde Süd und den Potsdamer Platz mit Köpenick verbinden. In 17 Wohngebieten am Stadtrand bringen #Nachtbusse ihre Fahrgäste bis vor deren Haustüren. Sieben #U-Bahn-Linien verkehren in den Nächten zu Sonnabend und Sonntag durchgehend. Ebenfalls Mitte September 2001 soll endlich ein weiteres Teilstück des #S-Bahn-Nordrings neu eröffnet werden: Dann fahren nach einer mehr als 40-jährigen Unterbrechung wieder S-Bahn-Züge über den S-Bahnhof #Schönhauser Allee hinaus bis zum #Gesundbrunnen. In der #Innenstadt kratzt die BVG ihre zusammengestrichenen Fördergelder zusammen und baut die #U8, neben der #U5 bis heute das vernachlässigte Aschenputtel …