Zwischenruf … „Brücken bauen ….“ UPDATE, aus VIV

28.03.2025

Liebe VIV-Mitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der mitgliederinterne „Zwischenruf“ vor einer Woche kam zum Thema „AD #Funkturm“ noch etwas lax im Sinne „alles halb so schlimm“ daher und wurde intern durchaus kontrovers diskutiert. Gut so.
Nun sind wir eine Woche weiter, haben ein „#Umleitungskonzept“, was erwartungsgemäß wenig Überraschendes bie-tet, bieten kann, und nun ist seit gestern Abend zusätzlich die #Ringbahn unterbrochen.
#Resilienz
#Halensee hatte, wenn wir uns richtig erinnern, mal vier Bahnsteigkanten, #Witzleben (Messe Nord/ZOB) und #Westend ebenso. Seit Jahren soll der Ring resilienter gemacht werden, z.B. durch weitere Bahnsteigkanten. Passiert ist wenig. Gut, dass es wenigstens noch die (eingleisige) #Verbindungskurve von #Halensee nach #Charlottenburg gibt, die auch sofort genutzt wurde. Die #Betriebseisenbahner unter Ihnen wissen es besser, aber es leuchtet ein, dass im Normalbe-trieb vielleicht nicht notwendige Bahnsteigkanten und Abstellgleise in Fällen wie diesen die Flexibilität erheblich er-höhen würden. Das muss man aber wollen. Und finanzieren.

„Zwischenruf … „Brücken bauen ….“ UPDATE, aus VIV“ weiterlesen

Modernisierungsmaßnahmen der öffentlichen Beleuchtung, aus Senat

27.03.2025

Frage 1:

Welche Informationen liegen dem Senat für erforderliche #Modernisierungsmaßnahmen der öffentlichen #Beleuchtung vor?

Frage 2:

Welche Modernisierungsmaßnahmen wurden bereits beauftragt? Frage 3:

Welche Maßnahmen wurden aufgrund der eingeschränkten #Haushaltsmittel aktuell noch nicht beauftragt?

„Modernisierungsmaßnahmen der öffentlichen Beleuchtung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Zustand der Berliner Lichtmasten, aus Senat

26.03.2025

Frage 1:

Wie schätzt der Senat den #Zustand der #Lichtmasten im Eigentum des Landes Berlin mit Blick auf die #Standsicherheit ein?

Frage 2:

In welchen Abständen werden die Lichtmasten auf ihre Standsicherheit überprüft, und welche #Prüfmethoden kommen dabei zum Einsatz?

Frage 3:

Welche Standards und Normen gelten für die Standsicherheitsprüfung von Lichtmasten in Berlin?

„Straßenverkehr: Zustand der Berliner Lichtmasten, aus Senat“ weiterlesen

A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat

26.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1544939.php

Lkw-Verkehr wird umgeleitet, Pkw-Verkehr so kurz wie möglich durch die Stadt geführt

Die #Autobahn GmbH des Bundes informierte unsere Verwaltung am vergangenen Mittwoch, dass aufgrund von weiteren Schäden die in ihrer Zuständigkeit befindliche #Ringbahnbrücke und die #Westendbrücke der #Bundesautobahn #A100 für den Verkehr #gesperrt werden müssen. Umfangreiche Bauarbeiten zum #Abriss bzw. #Neubau der Brücken durch die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) sind dringend notwendig und müssen und werden umgehend in Angriff genommen. Die für die #Umfahrungskonzepte zuständige Autobahn GmbH des Bundes arbeitete seitdem intensiv gemeinsam mit den Verkehrsfachleuten aus unserer Verwaltung und den Zuständigen der jeweils betroffenen Bezirke mit Hochdruck an möglichen Umfahrungsvarianten. Zu den Ergebnissen gab es am Mittag eine Pressekonferenz zusammen mit Vertretern der AdB und der #Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH).

„A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bezirk: A100-Sperrung ist katastrophal vorbereitet – Autobahngesellschaft in der Pflicht zu handeln, aus Bezirk

20.03.2025

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1543039.php

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nimmt mit großem #Unverständnis zur Kenntnis, dass die zuständige #Autobahn GmbH auch zehn Tage nach der #Teilsperrung der #A100 kein tragfähiges #Umleitungskonzept vorlegen kann, obwohl sie seit Jahren über die #kritische Situation der Autobahn Bescheid weiß.

„Straßenverkehr: Bezirk: A100-Sperrung ist katastrophal vorbereitet – Autobahngesellschaft in der Pflicht zu handeln, aus Bezirk“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100: Ringbahnbrücke und Westendbrücke gesperrt, aus Senat

19.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542733.php

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Wie uns die #Autobahn GmbH des Bundes informierte, mussten aufgrund von weiteren #Schäden die in ihrer Zuständigkeit befindliche #Ringbahnbrücke und die #Westendbrücke der Bundesautobahn #A100 ab heute 20:00 Uhr für den Verkehr #gesperrt werden. Umfangreiche Bauarbeiten zum Abriss bzw. Neubau der Brücken durch die Autobahn GmbH sind dringend notwendig und müssen und werden umgehend in Angriff genommen. Wir danken den Verantwortlichen der Autobahn GmbH für diese schnelle und zur Gefahrenabwehr notwendige Reaktion.

„Straßenverkehr: A100: Ringbahnbrücke und Westendbrücke gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Senat beschließt Grundsätze der Planung für die Ostumfahrung Bahnhofstraße, aus Senat

18.03.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542057.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Grundsätze der #Planung für die #Ostumfahrung #Bahnhofstraße im Bezirk Treptow-Köpenick beschlossen.

Die Ostumfahrung Bahnhofstraße ist im #Flächennutzungsplan von Berlin als übergeordnete Hauptverkehrsstraße dargestellt und zusammen mit der #Westumfahrung Bahnhofstraße Teil der noch fehlenden nördlichen tangentialen Verbindung des Tangentenvierecks um die Köpenicker #Altstadt / #Dammvorstadt.

„Straßenverkehr: Senat beschließt Grundsätze der Planung für die Ostumfahrung Bahnhofstraße, aus Senat“ weiterlesen

Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz

18.03.2025

https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1542105.php

Der #Bussonderfahrstreifen auf der Straße Unter den #Linden darf bleiben. Das hat das #Verwaltungsgericht in einem #Eilverfahren entschieden.

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (Senatsverwaltung) teilte im März 2023 den #Fahrbahnquerschnitt der Straße Unter den Linden neu auf: Die bis dahin bestehenden zwei Fahrbahnen für den motorisierten #Individualverkehr wurden auf einen #Fahrstreifen reduziert. Anstelle der gemeinsam von Bus- und Fahrradverkehr genutzten Spur wurde ein gesonderter Radfahrstreifen und ein davon getrennter Bussonderfahrstreifen eingerichtet. Dagegen wandte sich der Antragsteller und macht geltend, dass sich der #Kfz-Verkehr #tageszeitunabhängig auf der einzigen Fahrspur #staue, wohingegen die Busspur in der Regel frei befahrbar sei. Busse und #Radverkehr könnten sich eine Spur teilen, um den Kfz-Verkehr zu entlasten. Es seien keine Konflikte zwischen Rad- und Busverkehr zu befürchten, zumal der Radverkehr im Vergleich zum Pkw-Verkehr marginal sei.

„Bussonderfahrstreifen Unter den Linden darf bleiben (Nr. 17/2025), aus Justiz“ weiterlesen

Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin

17.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/arbeiten-auf-der-a115-richtung-ad-funkturm

Die #Umstellung der #Baustelle ist nun abgeschlossen. Die neuen #Verkehrseinschränkungen sind in Kraft.

Im Zuge der Erneuerung der #A115 zwischen der Anschlussstelle (AS) #Kleinmachnow und AS #Spanische Allee erfolgt am Montag, den 17.03.2025 ganztägig ein Umbau der #Verkehrsführung.

„Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Neue Mittelinseln für die Wilhelmstadt, aus Bezirk

14.03.2025

https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1541223.php

Das #Bezirksamt #Spandau startet zwischen dem 18. März und dem 11. April 2025 mit der Errichtung neuer #Mittelinseln in der #Wilhelmstadt. Ziel der Maßnahme ist es, #Fußgängern und #Radfahrern ein sicheres #Überqueren zwischen der Weißenburger Straße, der Götelstraße und der Krowelstraße zu ermöglichen.

„Neue Mittelinseln für die Wilhelmstadt, aus Bezirk“ weiterlesen