



Neue #straßenbahn für #berlin bei der #bvg #5003 auf der #innotrans #urbanliner
– aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein –
Neue #straßenbahn für #berlin bei der #bvg #5003 auf der #innotrans #urbanliner
24.09.2024
Der #Berlin-Marathon ist eine der #Top-Laufveranstaltungen der Welt. In diesem Jahr jährt er sich bereits zum 50. Mal. Aus diesem Anlass erwartet der Veranstalter rund 50.000 Teilnehmer*innen. Am Sonntag, 29. September 2024, stehen die Läufer*innen am Start, um die 42,195 Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Am Tag zuvor sind bereits die Skater*innen auf einer neuen Strecke in Tiergarten und Charlottenburg unterwegs.
„Bus + Straßenbahn: Umleitungen zum Marathon, aus BVG“ weiterlesen23.09.2024
Noch ist nicht bekannt, wann die BVG und die Berliner Wasserbetriebe mit ihren umfangreichen #Bauarbeiten in der #Köpenicker #Altstadt genau starten werden. Fest steht aber, dass in einem Zeitrahmen von zwei Jahren sämtliche #Straßenbahnschienen zwischen Freiheit, Rathaus und Schlossplatz ausgetauscht werden. Zudem ist vorgesehen, #Gehwege neu zu pflastern, eine #Trinkwasserleitung zu ersetzen sowie Schmutz- und #Regenwasserkanäle in neuen Trassen zu verlegen.
„Bauarbeiten in der Altstadt Köpenick starten – die Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen20.09.2024
Frage 1:
Wie stellt sich die aktualisierte #Zeitschiene dar für den Planungs- und Umsetzungsprozess für den zweiten #Bauabschnitt der Tram vom U-Bahnhof #Turmstraße bis zum U-Bahnhof #Jungfernheide?
20.09.2024
Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der #Vorplanung zur #Verlängerung der #M10 von der #Warschauer Straße zum #Hermannplatz?
Frage 2:
Wird die Vorplanung – wie angekündigt – 2024 fertiggestellt?
Frage 3:
Was sind die nächsten Schritte in der Planung und für welchen Zeitraum sind diese geplant?
„M10 Verlängerung zum Hermannplatz – wann und wie geht es weiter?, aus Senat“ weiterlesen19.09.2024
Frage 1:
Wie ist der #Sachstand zur geplanten #Straßenbahn zwischen #Johannisthal und der #Gropiusstadt?
Frage 3:
Welcher Zeitraum wird für die nächsten Planungsphasen (Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) angestrebt (Vgl. S19-19672, Frage 2)?
„Wann bekommt der Neuköllner Süden eine Straßenbahn?, aus Senat“ weiterlesen19.09.2024
Frage 1:
Wie haben sich bei der Linie #M1 nach Informationen der BVG die #Fahrgastzahlen im Abschnitt zwischen U #Vinetastraße und U #Eberswalder Straße in den letzten 10 Jahren entwickelt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)
„BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat“ weiterlesen19.09.2024
#Wissenschaft trifft auf Sonntagsausflug. Am 22. September geht die Berliner #KlimaTram auf ganz spezielle Rundfahrten – und alle Interessierten können dabei sein. Anlässlich des internationalen autofreien Tages gibt es in der besonders gestalteten Straßenbahn stündlich Expert*innen-Vorträge zu Nachhaltigkeitsthemen. Start ist von 10 bis 14 Uhr, jeweils zur vollen Stunde, in der Gleisschleife am Hauptbahnhof (Ecke Emma-Herwegh-/Clara-Jaschke-Straße). Die Mitfahrt bei allen Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Straßenbahn: Wissen auf Rädern, aus BVG“ weiterlesen17.09.2024
Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand und der #Zeitplan für das #Verkehrskonzept für den Ausbau der Alten #Försterei?
Frage 2:
Wann ist mit den Ergebnissen der #Verkehrsuntersuchung, die nach Aussagen von SenMVKU von Ende Januar bereits „zeitnah“ vorliegen sollte, zu rechnen?
„Verkehrskonzept Alte Försterei, aus Senat“ weiterlesen17.09.2024
Frage 1:
Welche #Durchschnittgeschwindigkeit erreichte die #Straßenbahnlinie #M10 auf ihrem Streckenverlauf seit 2020, bei welcher #Umlaufzeit und mit wie vielen #Fahrzeugen? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)
Antwort zu 1:
Die Entwicklung der Durchschnittsgeschwindigkeit und Umlaufzeit der Linie M10 sowie die Anzahl der benötigten Fahrzeuge zwischen den Endhaltestellen stellen sich nach Auskunft der BVG wie folgt dar:
„M10 wieder in den Takt bringen, aus Senat“ weiterlesen