Frage 1:
Wann beginnen die Planungen des Ausbaus der #U7 zum #BER? Wann wird die Planungsphase voraussichtlich abgeschlossen sein?
Antwort zu 1:
Der Senat hat die Weiterverfolgung der #U-Bahnlinienerweiterung der U7 zum #Flughafen Berlin Brandenburg (BER) beschlossen, jedoch sind weitere Abstimmungen mit dem Land Brandenburg u.a. bezüglich der Finanzierung der Planungen notwendig. Insofern kann ein genauer Zeitpunkt noch nicht benannt werden. Die Maßnahme steht auf der Prioritätenliste des Senats für
eine zeitnahe Bearbeitung. Mit dem jüngst vorgelegten Haushaltsgesetz können die Personalergänzungen erfolgen, um die U-Bahn-Planungen voranzutreiben.
Kategorie: Mikromobilität
BVG: Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet, aus BVG
Im Rahmen einer Kooperation mit #Jelbi, der #Mobilitätsplattform der #BVG, eröffnete die #GESOBAU heute die erste #Jelbi-Station sowie mehrere #Jelbi-Punkte im Quartier #Stadtgut #Hellersdorf. Die Standorte befinden sich verteilt im gesamten #Wohnquartier und bündeln #Sharing-Angebote verschiedener Dienstleister als Alternative zum eigenen Pkw. Über die #Jelbi-App sind die neuen Mobilitätsangebote sowohl für GESOBAU-Mieter*innen als auch Anwohner*innen schnell und einfach buchbar.
„BVG: Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet, aus BVG“ weiterlesenFahrdienst: Jelbi shared aus, Die Mobilitätsplattform Jelbi geht mit einem neuen Jelbi-Punkt an den Start., aus BVG
Die #Mobilitätsplattform #Jelbi geht mit einem neuen Jelbi-Punkt an den Start. Am heutigen Freitag, den 10. Juni 2022 eröffnet die BVG gemeinsam mit der #HOWOGE ihren ersten Jelbi-Punkt am #Quartier #Lindenhof in #Lichtenberg. Der mittlerweile 51. Jelbi-Standort in Berlin befindet sich in der #Klara-Weyl-Straße am ehemaligen #Krankenhaus Lindenhof und bringt erstmals Sharing-Mobilität in diesen Bereich von Lichtenberg.
„Fahrdienst: Jelbi shared aus, Die Mobilitätsplattform Jelbi geht mit einem neuen Jelbi-Punkt an den Start., aus BVG“ weiterlesenBVG: BVG: Mobilitätsplattform „Jelbi“ soll weiter wachsen, aus Berliner Morgenpost
Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen ihre #Mobilitätsplattform „#Jelbi“ in nächster Zeit weiter ausbauen – das Interesse an Sharing-Unternehmen, in die App aufgenommen zu werden, ist offenbar groß. „Mit inzwischen etwa 25 #Mobilitätsanbietern haben fast alle in Berlin operierenden #Sharing-Unternehmen erfolgreich ihr Interesse bekundet und werden nach den in den Teilnahmebedingungen benannten Kriterien sukzessive in die Jelbi-App integriert“, teilte die BVG auf eine Anfrage der beiden FDP-Abgeordneten Sebastian Czaja und Felix Reifschneider mit, die der Berliner Morgenpost vorab vorliegt.
„BVG: BVG: Mobilitätsplattform „Jelbi“ soll weiter wachsen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBVG + Fahrdienst: Komm mal zum Punkt Mit Jelbi immer mobiler durch die Stadt., aus BVG
Mit #Jelbi immer mobiler durch die Stadt. Die Berliner Verkehrsbetriebe haben am heutigen 20. Mai 2022 gemeinsam mit der #COPRO eine neue #Jelbi-Station und einen neuen #Jelbi-Punkt eröffnet. Sie befinden sich auf der #Nord- und #Südseite des #Parkhauses #Gleisdreieck. Damit stehen Jelbi-Nutzer*innen jetzt rund 55.000 #Sharing-Fahrzeuge im Jelbi-Bündnis an mittlerweile 50 Standorten in Berlin zur Verfügung.
„BVG + Fahrdienst: Komm mal zum Punkt Mit Jelbi immer mobiler durch die Stadt., aus BVG“ weiterlesenBVG + Fahrdienst: Wird Mobilität für alle durch Jelbi gewährleistet?, aus Senat
Frage 1:
Wie viele Menschen haben sich nach Kenntnis des Senats bereits in der #Jelbi-App registriert?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt wie folgt mit:
„Mit Stand April 2022 gibt es rund 160.000 #Registrierungen.“
Frage 2:
Wie viele Fahrten wurden nach Kenntnis des Senats bereits über die Jelbi-App gebucht? Bitte aufschlüsseln nach
Jahr und nach #Modalität.
Antwort zu 2:
Die BVG teilt wie folgt mit:
„Diese Informationen fallen in die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse von Jelbi und ihren
Geschäftspartnern und können aus diesem Grund nicht veröffentlicht werden. Auch innerhalb
vom Jelbi-Partnerbündnis werden Zahlen über das jeweilige Geschäft der Partner nicht mit den
anderen Partnern geteilt, wozu wir uns auch vertraglich verpflichtet haben. Wir bitten um
Verständnis.“
BVG: Zahl um Zahl Mehr Leistung, stabile Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den digitalen Service – …, aus BVG
Mehr Leistung, stabile #Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den #digitalen Service – so lautet in Kurzform die #BVG-Bilanz des zweiten #Corona-Jahres. Der #Jahresabschluss mit den wichtigsten #Kennzahlen war das zentrale Thema in der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Berliner #Verkehrsbetriebe. Pünktlich zum Treffen des Kontrollgremiums gibt es ab sofort den aktuellen #Zahlenspiegel der BVG.
„BVG: Zahl um Zahl Mehr Leistung, stabile Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den digitalen Service – …, aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung
https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-bvg-testet-e-scooter-als-ersatzverkehr-li.222582
Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Sharing-Anbieter #Tier haben in dieser Woche ein #Pilotprojekt gestartet, bei dem eine neue Form des Schienenersatzverkehrs getestet werden soll. Wie die berichtet, sollen zusätzlich zu den Ersatzbussen auch #E-Scooter und #E-Bikes bereitstehen.
„Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenUpdate des Handyticketings im VBB: 2-Minuten-Zähler beim Handyticketkauf via App wird sukzessive abgelöst, aus VBB
Neu: Einführung eines 60-Sekunden-Countdowns beim #Handyticketkauf – Handyticket erhält künftig erst nach Ablauf einer Minute seine Gültigkeit und Lesbarkeit – Reduzierung von Missbrauchsszenarien – mehr #Rechtssicherheit für Fahrgäste und Kontrollpersonale
Wer regelmäßig einen VBB-Fahrausweis als #Handyticket über die #Apps von #VBB, #BVG oder #DB kauft, kennt den #2-Minuten-Zähler: nach Kauf des Handytickets deutet dieser für zwei Minuten an, wann das Ticket gekauft wurde. Er dient dem #Kontrollpersonal als Anhaltspunkt, um Missbrauchsszenarien vorzubeugen – gemäß den #VBB-Tarifbestimmungen müssen Tickets grundsätzlich immer vor #Antritt der Fahrt gekauft werden.
„Update des Handyticketings im VBB: 2-Minuten-Zähler beim Handyticketkauf via App wird sukzessive abgelöst, aus VBB“ weiterlesenFahrdienst: Vogelhochzeit! Jelbi, die Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), wächst weiter. Ab sofort ist mit Bird der vierte E-Scooter-Anbieter tiefenintegriert., aus BVG
#Jelbi, die #Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), wächst weiter. Ab sofort ist mit #Bird der vierte #E-Scooter-Anbieter tiefenintegriert. Damit stehen in einer App über 55.000 Fahrzeuge für die umweltfreundliche und geteilte Mobilität in der Stadt zur Verfügung – und dass alles ganz bequem mit nur einer Registrierung.
„Fahrdienst: Vogelhochzeit! Jelbi, die Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), wächst weiter. Ab sofort ist mit Bird der vierte E-Scooter-Anbieter tiefenintegriert., aus BVG“ weiterlesen