S-Bahn: Wiedereröffnung der S-Bahnstrecke Potsdam – Berlin Wannsee am 1. April 1992, aus Punkt 3

„Zug Berta nach Potsdam abfahren!“

Nach dem Fall der #Mauer hatten die Verantwortlichen in Ost und West schnell erkannt, dass die alten #S-Bahn-Verbindungen ins #Umland wieder hergestellt werden müssen. Noch im Dezember 1989 trafen sich Experten von Senat und #Reichsbahn zu ersten Gesprächen. Am 1.März 1990 stellten Bausenator Nagel und Mitarbeiter von BVG und Reichsbahn Planungen zum Bau von Lückenschlüssen vor. Darunter befanden sich die Verbindungen #Wannsee – Potsdam, #Lichtenrade – Blankenfelde und #Frohnau – Hohen Neuendorf.

„S-Bahn: Wiedereröffnung der S-Bahnstrecke Potsdam – Berlin Wannsee am 1. April 1992, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnhöfe: Über 600.000 Euro für Bahnhofsrenovierung — Feierliche Übergabe am Freitag

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=73

Am Freitag, den 22. März 2002, gibt es in #Hohen Neuendorf Grund zum Feiern. Im Rahmen eines Bahnhofsfestes wird der frisch #renovierte #Bahnhof dem Verkehr übergeben.

Von 15 bis 18 Uhr lädt die #S-Bahn Berlin GmbH Berliner und Brandenburger, insbesondere die #Einwohner Hohen Neuendorfs zur Feier auf dem #denkmalgerecht hergerichteten Bahnhof. Eine Ausstellung dokumentiert die #Geschichte des Bahnhofs Hohen Neuendorf. Musik, Speisen und Getränke umrahmen den Festakt der Bahnhofsübergabe.

S-Bahn Berlin GmbH und die DB #Station&Service AG haben in den vergangenen Monaten das #Empfangsgebäude erneuert und in unmittelbarer Nähe über 300 überdachte #Fahrradabstellplätze neu errichtet.

Die Eröffnung des Bahnhofes verzögerte sich mehrfach, nachdem die #Eingangshalle des Bahnhofes und die #Fassade immer wieder Ziel von randalierenden Jugendlichen waren. „Der #Vandalismus ist hier so stark wie nirgendwo anders,“ beklagt Gerd Jacob, Leiter des Bahnhofsmanagements der S-Bahn Berlin GmbH.

Um den Bahnhof im jetzigen Zustand zu erhalten, finanziert die S-Bahn Berlin GmbH zur Zeit eine #Bewachung rund um die Uhr.

Holger Hoppe
Stellv. Pressesprecher

Flughäfen: Für Tegel müssen 10 000 Bäume fallen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/fuer-tegel-muessen-10-000-baeume-fallen/297076.html

Um die #Betriebssicherheit des #Flughafens #Tegel zu gewährleisten, werden in der #Jungfernheide fünf Hektar Wald #gerodet. Gestern früh haben die Berliner Forsten auf Anweisung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit dem Fällen von rund 7000 bis 8000 Kiefern begonnen. Das Gebiet zwischen #Flughafenzaun und Bernauer Straße soll in eine Wiesenlandschaft umgestaltet werden. Parteien und Umweltschutzverbände kritisierten die kurzfristig angekündigte Aktion.

„Flughäfen: Für Tegel müssen 10 000 Bäume fallen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: Zug fährt ins Museum, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/zug-faehrt-ins-museum/296468.html

Kreuzberg. Heute fährt der in Berlin stationierte „Veltener #Traditionszug“ mit seiner #Dampflok #52 8177 und einer #Diesellok #V180 331 auf das #Abschlussgleis des Deutschen #Technikmuseums Berlin. Es liegt auf dem ehemaligen #Bahnbetriebswerk in der Trebbiner Straße 9. Die Anreise erfolgt von Charlottenburg (8 Uhr 10), Wannsee (8 Uhr 25) und Potsdam (8 Uhr 35) über den Berliner #Außenring und die #S-Bahn-Strecke #Mahlow-Marienfelde. Die Ankunft auf dem #Museumsgelände ist für circa 11 Uhr 20 geplant. Um 11 Uhr 30 dampft der Zug …

Bahnhöfe: U-Bahnhof mit neuer Kuppel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/aus-den-bezirken/296236.html

#Schöneberg. Nach mehr als 50 Jahren bekommt der #U-Bahnhof #Nollendorfplatz seine #Kuppel zurück. Vom 11. März an präsentiert sich das #Bauwerk wieder in alter Schönheit, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe mit. Vor 100 Jahren zählte der #Jugendstil-Bahnhof in einem #Gartenrondell zu den schönsten Berlins. Im Zweiten Weltkrieg wurde die markante Kuppel …

Regionalverkehr: „Heidekrautbahn“, Schicke Bahnhöfe und flotte Züge…, aus Punkt 3

…für die Strecke #Berlin-Karow – Groß #Schönebeck. Doch die Züge der #RB27 sind vielen Kunden noch nicht schnell genug. Seit Oktober 2001 werden durch den Betreiber DB #Regio die modernen #Regionalbahntriebwagen vom Typ GTW #646 eingesetzt, die den Reisenden auch ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln.

Um dem Ansturm der Fahrgäste besonders an den Wochenenden gerecht zu werden, wird ab sofort ein Teil der Züge als #Doppeltriebwagen gefahren. Doch verkürzen sich nun auch die #Fahrzeiten?

„Regionalverkehr: „Heidekrautbahn“, Schicke Bahnhöfe und flotte Züge…, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Am Horizont: 5-Minuten-Takt Vor Augen: Pendelverkehr, aus Punkt 3

punkt 3 im Gespräch mit Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn Berlin GmbH

Im vergangenen Jahr war die #S1 zwischen #Schöneberg und #Sundgauer Straße für mehrere Wochen in zwei Abschnitten gesperrt.
Warum ist jetzt wieder #Pendelverkehr nötig?

„S-Bahn: Am Horizont: 5-Minuten-Takt Vor Augen: Pendelverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Pichelsberg, Zweiter Zugang in Betrieb genommen, aus Punkt 3

Am #S-Bahnhof #Pichelsberg wurde der zweite Zu-/ #Abgang eröffnet. Besucher der #Waldbühne haben damit einen günstigeren, kürzeren Weg zum #Veranstaltungsort.

Einige Restarbeiten sind noch zu erledigen und bald wird auch …

Großflughafen Berlin-Brandenburg: Wer braucht einen neuen Flughafen?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/grossflughafen-berlin-brandenburg-wer-braucht-einen-neuen-flughafen/293326.html

Die Situation ist verzwickt: Berlin hat zusammen mit Brandenburg drei #Flughäfen mit insgesamt sechs Start- und #Landebahnen. Beide Länder wollen aber den #Flugverkehr auf einen Standort mit nur noch zwei Pisten #konzentrieren, weil im derzeitigen System nach den Prognosen die Kapazitäten bald erschöpft sein werden.

„Großflughafen Berlin-Brandenburg: Wer braucht einen neuen Flughafen?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Bund, Land und Deutsche Bahn AG finanzieren gemeinsam den S-Bahn-Bau, Für den kurzen Weg zur S-Bahn und für mehr Komfort, aus Punkt 3

Attraktive #S-Bahn-Strecken bringen mehr #Fahrgäste, bringen mehr Euros, bringen mehr #Attraktivität im #S-Bahn-Verkehr. Dieser runden Logik kann sich niemand verschließen, der mit der #Planung und #Finanzierung des S-Bahn-Verkehrs in Berlin befasst ist.

„S-Bahn: Bund, Land und Deutsche Bahn AG finanzieren gemeinsam den S-Bahn-Bau, Für den kurzen Weg zur S-Bahn und für mehr Komfort, aus Punkt 3“ weiterlesen