S-Bahn: Fünf Tage Streckensperrung Lehrter Bahnhof – Tiergarten, Ab 30. Oktober: S-Bahngleise kommen in ihre endgültige Lage, aus Punkt 3

Um die #S-Bahngleise am #Lehrter Bahnhof fertig zu stellen, ist es erforderlich, die #S-Bahnstrecke am westlichen #Bahnhofskopf in Richtung #Tiergarten erneut zu sperren.

Die S-Bahngleise liegen dort noch nicht in ihrem endgültigen Bett. Sie wurden wegen einer fehlenden #Brücke und aus ingenieurtechnischen Gründen während der 12-tägigen Sperrzeit Ende Juni/Anfang Juli in einer engen Kurve und im Schotterbett auf Teilen der #Fernbahntrasse verlegt. Die fehlende Brücke wurde am Wochenende 28./29. September betoniert. Nach der Aushärtung des Betons wird es nun möglich, die S-Bahngleise in ihre Endlage zu bringen.

„S-Bahn: Fünf Tage Streckensperrung Lehrter Bahnhof – Tiergarten, Ab 30. Oktober: S-Bahngleise kommen in ihre endgültige Lage, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel, Wieder dran am Netz: Die Friedrichstraße unterirdisch, aus Punkt 3

Viermonatige Sprerrzeit des Nord-Süd-Tunnels für seine Sanierung eingehalten

#S-Bahn-Baubetriebsmanager Christian #Morgenroth und Werner #Gehrke, #Projektleiter für die #Ost-West-Verbindungen der Deutschen Bahn in Berlin, sind sich einig: „Es war die richtige Entscheidung, den #Nord-Süd-Tunnel für die #Sanierung komplett zu sperren und die ursprüngliche Variante, halbseitig zu fahren und #halbseitig zu bauen, fallenzulassen.“

„S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel, Wieder dran am Netz: Die Friedrichstraße unterirdisch, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bahnhöfe an der S 3, Hundert Jahre und mehr, aus Punkt 3

In diesen Tagen begehen die meisten #Bahnhofsgebäude an der S-Bahn-Strecke #S3 zwischen #Rummelsburg und #Erkner einen sehr runden Geburtstag – den 100.

Als Stationen der #Bahnstrecke Berlin–Frankfurt (Oder) sind einige von ihnen allerdings noch sechzig Jahre älter. #1842 nahm nämlich die „#Frankfurter Eisenbahn“ ihren Betrieb auf, zwei Jahre später hieß es nach einem Besitzerwechsel dann „#Schlesische Eisenbahn“.

„S-Bahn: Bahnhöfe an der S 3, Hundert Jahre und mehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ein Rundgang über den S-Bahnhof Friedrichstraße (unten) Schön und mangelhaft, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002300

Mit der #Wiedereröffnung des #Nord-Süd-S-Bahn-Tunnels am 13. Oktober 2002 ging auch der völlig umgebaute und sanierte #Tiefbahnsteig (#Bahnsteig D) des Bahnhofs #Berlin-Friedrichstraße wieder in Betrieb.

Mit der Wiedereröffnung des Nord-Süd-S-Bahn-Tunnels am 13. Oktober 2002 ging auch der völlig #umgebaute und #sanierte Tiefbahnsteig (Bahnsteig D) des Bahnhofs Berlin-Friedrichstraße wieder in Betrieb. Wegen der #Bauarbeiten war der Tunnel vier Monate komplett für den S-Bahn-Verkehr gesperrt gewesen. Die zuerst geplante Bauvariante mit etwa 45 Wochenendsperrungen war – auch auf Intervention des Berliner Fahrgastverbandes #IGEB – in eine Komplettsperrung nach dem Motto „lieber kurz und schmerzhaft als eine ewige wechselnde Betriebsführung mit Teilsperrungen“ umgewandelt worden.

„Bahnhöfe: Ein Rundgang über den S-Bahnhof Friedrichstraße (unten) Schön und mangelhaft, aus Signal“ weiterlesen

Straßenverkehr: Trügerische Ruhe in der Altstadt In Alt-Köpenick nerven keine Staus mehr – doch niemand weiß, ob es mit der neuen Umfahrung oder den Ferien zusammenhängt , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/truegerische-ruhe-in-der-altstadt/354890.html

Es ist ruhiger geworden in der #Köpenicker #Altstadt: Seit einer Woche gibt es keine Staus mehr auf dem historischen Pflaster, und die #Fußgänger können die Straße Alt-Köpenick problemlos überqueren. Ob dies aber wirklich etwas mit der gerade frei gegebenen #Altstadtumfahrung zu tun hat, bleibt abzuwarten. Die meisten Gewerbetreibenden sind eher skeptisch. „Natürlich merken wir, dass weniger Autos durch das Nadelöhr rollen“, sagt eine Verkäuferin einer Boutique nahe dem Rathaus.

„Straßenverkehr: Trügerische Ruhe in der Altstadt In Alt-Köpenick nerven keine Staus mehr – doch niemand weiß, ob es mit der neuen Umfahrung oder den Ferien zusammenhängt , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Von Nord nach Süd: Die S-Bahn-Züge brausen wieder, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/von-nord-nach-sued-die-s-bahn-zuege-brausen-wieder/354632.html

Die #S-Bahn-Züge fahren wieder durch den #Nord-Süd-Tunnel und sie halten auch wieder im #S-Bahnhof #Friedrichstraße, unterste Ebene. Vier Monate wurde hier für sechs Millionen Euro gebaut, saniert und umgestaltet. Seit Sonntag, vier Uhr früh, läuft der Verkehr wieder planmäßig.

„S-Bahn: Von Nord nach Süd: Die S-Bahn-Züge brausen wieder, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn feiert unterirdisch, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kurzmeldungen/353798.html

Die BVG lädt am Sonnabend zu einem #Spaziergang auf #U-Bahn-Gleisen ein. Von 11 bis 14 Uhr können Neugierige von der #Uhlandstraße bis zum Bahnhof #Kurfürstendamm und zurück laufen. Die #U15 rollt deshalb an diesem Tag nur bis zum Wittenbergplatz. Im Bahnhof Wittenbergplatz wird Klavier gespielt. Anlass ist der 100. #Geburtstag der U-Bahn in diesem Jahr. Auch ohne Jubiläum lädt die #S-Bahn ein: Am Wochenende ist die #Hauptwerkstatt #Schöneweide für Eisenbahnfans …

S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-in-den-tunnel/353378.html

So viel #S-Bahn war seit Jahrzehnten nicht mehr: Am Sonntag wird nach viermonatiger #Sanierung der #Nord-Süd-Tunnel wieder eröffnet. Um 4.08 Uhr soll der erste Zug am Bahnhof #Friedrichstraße halten. Dann ist das Netz der Berliner S-Bahn so komplett wie seit dem #Mauerbau 1961 nicht mehr: Mit dem #Ring, der #Stadtbahn und dem Nord-Süd-Tunnel. Denn die Freude über den #Lückenschluss des Rings am 16. Juni war ja getrübt durch die Sperrung des Tunnels am selben Tag.

„S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3

Eine wichtige Etappe des Planfeststellungsverfahrens zum Umbau des Bahnhofes
#Ostkreuz ist erreicht: Die Pläne lagen bis Ende September in den #Bezirksämtern von #Lichtenberg und #Friedrichshain-Kreuzberg öffentlich aus. Jedermann kann noch bis zum 23. Oktober #Einwendungen einreichen.

„Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg wird viergleisig ausgebaut Planfeststellungsverfahren in wenigen Tagen abgeschlossen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahnhof-charlottenburg-wird-viergleisig-ausgebaut/350254.html

Die #Planfeststellung zum #Umbau des #S-Bahnhofs #Charlottenburg soll in den nächsten Tagen erfolgen. Das Verfahren sei abgeschlossen, sagte S-Bahn-Geschäftsführer Günter Ruppert: „Senator Strieder hat sich dabei auf unsere Seite gestellt.“ Dessen Sprecherin Petra Reetz bestätigt, dass „alles gut aussieht“, letzte Details wie ein Ersatz für die zu fällenden Bäume aber noch nicht geklärt seien. Der Umbau des Bahnhofs kann damit, wie von der S-Bahn gewünscht, #viergleisig erfolgen. Wenn Bürgerinitiativen und Anwohner nun die Bäume noch retten wollen, bleibt ihnen nur noch eine Klage gegen den #Planfeststellungsbeschluss. Ruppert bekräftigte, dass die viergleisige Auslegung des Bahnhofs vor allem notwendig sei, um bei Betriebsstörungen flexibel …