Frage 1:
Wessen Idee ist die #Verlegung der #Straßenbahnhaltestelle am #S-Bahnhof #Friedrichshagen Höhe #Kurpark und von wem wurde diese präferiert und unterstützt? Seit wann existiert diese Idee?
Antwort zu 1:
Die Verbesserung von #Umsteigebeziehungen im öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV) und die damit verbundene #Attraktivitätssteigerung des Umweltverbundes ist ein wichtiges Ziel im Rahmen der #Verkehrsentwicklung des Landes Berlin. Dies wird durch die zuständigen Stellen des Landes ausdrücklich unterstützt.
Darüber hinaus teilt die #SRS mit, dass sie seit 10 Jahren intensiv an den
entsprechenden Planungen und notwendigen Abstimmungen mit den
verschiedenen Akteuren und Träger öffentlicher Belange arbeitet.
Kategorie: Infrastruktur
U-Bahn: Mobilfunk in der Berliner U-Bahn, aus Senat
Welche Strecken bzw. Teilstrecken der Berliner #U-Bahn sind bereits mit vollständiger #4G-Versorgung ausgestattet?
Zu 1.:
Die Kundinnen und Kunden der #Telefónica (#O2) können bereits heute, auf ihrer als Gemeinschaftsprojekt im Umbau befindlichen „Altanlage“, den schnellen #LTE-Mobilfunkstandard (4G) auf allen Linien der U-Bahn umfassend nutzen.
Durch den weiteren Um- und Ausbau sowie gezielte Kapazitätserweiterungen
ist die #LTE-Nutzung auch für Kundinnen und Kunden der #Vodafone und Deutschen #Telekom auf immer mehr #Streckenabschnitten möglich.
#Oberirdische U-Bahnhöfe und Strecken werden separat von den verschiedenen #Mobilfunknetzbetreibern versorgt, so dass hierzu nicht berichtet wird.
Nachfolgend sind unterirdische U-Bahnhöfe und Strecken aufgeführt, für welche die LTE- Mobilfunkversorgung auch für die Mobilfunknetzbetreiber Vodafone und Deutsche Telekom reibungslos funktioniert.
Straßenverkehr: Errichtung von Parklets im öffentlichen Straßenland, aus Senat
Frage:
Wie viele sogenannte #Parklets wurden seit Juli 2021 in Berlin unter Inanspruchnahme eines von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eigens aufgelegten Förderprogramms auf öffentlichen Straßen in Berlin errichtet (bitte aufgeschlüsselt nach Bezirken)?
Antwort:
Die Daten können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden:
Bezirk Errichtet bis 27.04.22
Friedrichshain-Kreuzberg 22
Mitte 6
Charlottenburg-Wilmersdorf 2
Straßenverkehr: Berliner Brückenstreit: Wie viele Autos verträgt Mitte? Der Streit um die Mühlendamm- und Gertraudenbrücke weitet sich aus., aus Berliner Zeitung
Der Berliner #Brückenstreit könnte bald eskalieren – und in eine Klage münden. Der Senat will die marode #Mühlendammbrücke, eine der am stärksten befahrenen Spreequerungen von Berlin, abreißen und in ähnlichen Dimensionen wieder aufbauen. Doch Bürger und Verbände sind dagegen, dass die #Verkehrsschneise in Mitte erhalten bleibt. Sie wollen die Verwaltung dazu auffordern, die Auswirkungen auf die Umwelt untersuchen zu lassen. „Wenn sie diesen Wunsch nicht erfüllt, wird die #Umweltverträglichkeitsprüfung vor Gericht eingefordert“, kündigte Benedikt Goebel vom Bürgerforum Berlin an. Dazu stünde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, kurz BUND, bereit. Auch die benachbarte #Gertraudenbrücke soll neu entstehen. Aber auch dort gibt es Kritik, dass die „#Stadtautobahn“ bleiben soll. Ebenfalls am Donnerstag stellten der Grünen-Politiker Stefan Lehmkühler und seine Mitstreiter einen #Alternativplan für diesen Bereich vor.
„Straßenverkehr: Berliner Brückenstreit: Wie viele Autos verträgt Mitte? Der Streit um die Mühlendamm- und Gertraudenbrücke weitet sich aus., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenverkehr: A111 (Reinickendorf-Zubringer): Vollsperrung in Fahrtrichtung Süd (06.-09.05.), aus VIZ Berlin
A 111: #Vollsperrung in Fahrtrichtung Süd im Bereich des #Tunnels Tegel #Ortskern wegen Fahrbahn-Instandsetzungsarbeiten
Die Autobahn GmbH des Bundes meldet:
Wegen #dringender Fahrbahn-Instandsetzungsarbeiten im Bereich des Tunnels Tegel Ortskern in Fahrtrichtung Süd wird die #A111 (Reinickendorf-Zubringer) zwischen den Anschlussstellen #Waidmannsluster Damm und #Holzhauser Straße in der Zeit vom 06.05.2022, 20:00 Uhr, bis 09.05.2022, 05:00 Uhr, stadteinwärts voll gesperrt.
Die Umleitungsstrecke (U 2) beginnt an der Ausfahrt Waidmannsluster Damm und führt über die Karolinenstraße / Berliner Straße zur Auffahrt …
zu Fuß mobil: Stolperfalle Gehwege –Stand und Pläne für einen sicheren Fußverkehr, aus Senat
Frage 1:
Wie bewertet der Senat den Zustand der #Fußwege im #Siedlungsgebiet #Kaulsdorf?
Antwort zu 1:
Das #Bezirksamt #Marzahn-Hellersdorf teilt hierzu mit: „Die #Gehwege im Siedlungsgebiet Kaulsdorf sind nutzbar und werden vom
Fachbereich Straßen regelmäßig kontrolliert und instandgesetzt.“
Frage 2:
Wo in Marzahn-Hellersdorf sind #Neubau und #Sanierungen von #Gehwegen geplant? Bitte, wo möglich, mit jeweiligem Zeithorizont.
Antwort zu 2:
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf teilt hierzu mit:
„Berlin lebt zurzeit mit einer vorläufigen Haushaltswirtschaft. Aus diesem Grund können derzeit noch keine Aussagen zu Neubau, Sanierung und Zeithorizonten getroffen werden.“
S-Bahn + Straßenbahn: Berlin: Auf diesen Linien fallen S-Bahn und Tram am Wochenende aus, aus Berliner Zeitung
Von Freitag bis Sonntag gibt es wieder #Ausfälle und #Einschränkungen bei der Berliner #Ringbahn. Auch zwei #Straßenbahnlinien fahren nicht.
Die Berliner Ringbahn ist am Wochenende wieder unterbrochen. Ab Freitag, 6. Mai, fahren wegen #Kabelarbeiten ab 22 Uhr zwischen #Bundesplatz und #Westend in beiden Richtungen keine Züge. Erst am Montag, 9. Mai, wird die Sperrung gegen 1.30 Uhr wieder aufgehoben. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Im gleichen Zeitraum fällt auch die #S46 zwischen #Südkreuz und Bundesplatz aus. Hier gibt es keinen Ersatzverkehr. Auf der gesamten Strecke der Ringbahn in Berlin müssen die Fahrgäste am Wochenende mit veränderten Abfahrtszeiten rechnen.
Im Straßenbahnverkehr gibt es am Samstag, 7. Mai, Ausfälle. Weil die Techniker …
S-Bahn: S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der nördlichen S2 9. bis 13. Mai • Taktänderung • Werktage betroffen, aus DB
Am #Karower Kreuz verlegt die Deutsche Bahn neue Kabel. Dies hat Auswirkungen auf den #S-Bahnverkehr.
Montag, 9. Mai 4 Uhr, bis Freitag, 13. Mai 22 Uhr
Die #S2 fährt zwischen Lichtenrade und Bernau (10-Minutentakt zwischen #Lichtenrade und #Blankenburg), zwischen Blankenburg und #Buch jedoch nur im 20-Minutentakt (statt 10-Minutentakt).
„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der nördlichen S2 9. bis 13. Mai • Taktänderung • Werktage betroffen, aus DB“ weiterlesenBahnhöfe: Modernisierung des Bahnhof Zoo geht voran: Jetzt ist die S-Bahn-Halle an der Reihe Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche, aus DB
Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche • Fußgängertunnel sichert Verbindungen während der Bauzeit
Es geht voran bei der #Modernisierung des #Bahnhof #Zoo: Die Deutsche Bahn (DB) beginnt im Juni dieses Jahres nun mit den Arbeiten an der #S‑Bahn-Halle. Der komplette #Brandschutz wird erneuert, zudem werden die dortigen Mietflächen und die Räume der Bundespolizei #entkernt und anschließend #saniert. Insgesamt packt die DB 7.000 Quadratmeter in Keller und Erdgeschoss an. Bereits im Mai werden die Mietflächen geräumt, die Geschäfte stehen dann leer. Für Reisende und Besucher:innen errichtet die DB für die Bauzeit einen #Fußgängertunnel, um die #Verbindungswege durch die Halle zu gewährleisten. Die Wände des Tunnels werden informativ gestaltet und geben #Hilfestellung bei der #Orientierung. Auswirkungen auf den #Bahnverkehr haben die Arbeiten nicht. Der neue Bauabschnitt wird voraussichtlich 2027 fertig sein.
„Bahnhöfe: Modernisierung des Bahnhof Zoo geht voran: Jetzt ist die S-Bahn-Halle an der Reihe Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche, aus DB“ weiterlesenU-Bahn: Kein Licht am Ende des Tunnels Bei der Berliner U-Bahn gibt es zahlreiche Baustellen im Bestandsnetz., aus Neues Deutschland
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163373.verkehrspolitik-kein-licht-am-ende-des-tunnels.html
Eigentlich gibt es wenig Gründe, bei unterirdischen #U-Bahn-Fahrten aus dem Fenster zu schauen. Das Auge erwartet dort ja in der Regel auch nichts außer Dunkelheit, weshalb sich längere U-Bahn-Strecken bisweilen auch als reichlich öde erweisen können. Entgegen der ersten Vermutung dürfte der fehlende Ausblick während der Fahrt durch die Tunnel der Stadt dabei aber durchaus zum Wohlbefinden beitragen. So bekommt man als Fahrgast wenigstens nicht mit, dass es dort an so einigen Stellen #bröckelt. In Berlins #Untergrund sind schließlich gleich mehrere Tunnel #sanierungsbedürftig. Manche sprechen vom » #Sanierungsstau «. Und mitunter helfen selbst Reparaturen nicht mehr.
„U-Bahn: Kein Licht am Ende des Tunnels Bei der Berliner U-Bahn gibt es zahlreiche Baustellen im Bestandsnetz., aus Neues Deutschland“ weiterlesen