Bahnverkehr: Ab morgen: häufiger und schneller mit ICE und Intercity an die Ostsee, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-morgen-haeufiger-und-schneller-mit-ICE-und-Intercity-an-die-Ostsee-7533798?contentId=1317080

Mehr Angebot an Wochenenden • Zusätzliche Fahrten von und nach Warnemünde • Neue Verbindung für Berliner Frühaufsteher:innen • Bessere Verbindungen nach Rügen, Usedom, Stralsund und Greifswald

Mit Beginn des Frühjahrs und der #Reisesaison bietet die Deutsche Bahn neue zusätzliche ICE- und IC-Verbindungen zur #Ostseeküste an.

„Bahnverkehr: Ab morgen: häufiger und schneller mit ICE und Intercity an die Ostsee, aus DB“ weiterlesen

Bus: Schön, Sie rennenzulernen Berlin läuft. An diesem Wochenende startet für alle Langstreckler das Rennjahr mit dem traditionellen Berliner Halbmarathon., aus BVG

Berlin läuft. An diesem Wochenende startet für alle #Langstreckler das Rennjahr mit dem traditionellen Berliner #Halbmarathon. Und wie immer bei sportlichen Großveranstaltungen wird auch bei der BVG einiges bewegt, damit nicht nur alle Sportler*innen und Fans pünktlich an die Strecke kommen, sondern auch der Rest der Stadt mobil bleibt.

„Bus: Schön, Sie rennenzulernen Berlin läuft. An diesem Wochenende startet für alle Langstreckler das Rennjahr mit dem traditionellen Berliner Halbmarathon., aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Shuttle-Züge für Geflüchtete aus der Ukraine verändern Züge und Angebot in der Region Auswirkungen auf regulären Nahverkehr von DB Regio Nordost • Fahrzeughilfen aus anderen Bundesländern, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Shuttle-Zuege-fuer-Gefluechtete-aus-der-Ukraine-veraendern-Zuege-und-Angebot-in-der-Region-7530458?contentId=1317080

Seit mehr als drei Wochen fährt die #Deutsche Bahn #Sonderzüge aus #Polen, um #Geflüchtete nach Deutschland zu bringen. Die Fahrten werden in enger Zusammenarbeit mit den polnischen Kooperationspartnern organisiert. Ebenfalls sind stets russisch- und/oder ukrainisch-sprachige Mitarbeitende mit an Bord, um zu unterstützen. Auf den Fahrten nach #Wrocław unterstützen zusätzlich die Partner:innen des #Kulturzug-Teams.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Shuttle-Züge für Geflüchtete aus der Ukraine verändern Züge und Angebot in der Region Auswirkungen auf regulären Nahverkehr von DB Regio Nordost • Fahrzeughilfen aus anderen Bundesländern, aus DB“ weiterlesen

Bus: Wann kommt die Ringbuslinie für den Kiez Frankfurter Allee Nord?, aus Senat

Frage 1:
Zu welchem Termin/Fahrplanwechsel wird die #Ringbuslinie zur #Verbesserung der #ÖPNV-Erschließung
des Wohngebietes Frankfurter Allee Nord in Alt-Lichtenberg realisiert?
Frage 2:
Wie wird sich die #Linienführung mit #Haltestellen sowie die Taktung zu Haupt- und Nebenverkehrszeiten an welchen Wochentagen darstellen?
2
Antwort zu 1 und 2:
Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen gemeinsam beantwortet.
Die BVG AöR teilt hierzu mit:
„In Übereinkunft mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucherschutz und Klimaschutz ist eine neue Kiezlinie zwischen den Stationen S+U Lichtenberg / Siegfriedstraße und S+U Frankfurter Allee geplant, um die Gebietserschließung durch verringerte Entfernungen zur nächsten ÖPNV-Zugangshaltestelle zu erhöhen.
Ziel ist eine verbesserte Anbindung von Bebauungsgebieten (Lindenhof, Bornitzstraße und Ruschestraße) sowie dem vereinfachten, direkten Erreichen von Fahrtzielen der Nahversorgung (Einkaufsmöglichkeiten, Rathaus Lichtenberg, Agentur
für Arbeit, Ärztehaus Ruschestraße) und der verbesserten Anbindung an die
Schnellbahnlinien (U5, S-Bahnen in Lichtenberg und Frankfurter Allee). Konzipiert ist
eine Streckenführung durch die Kriemhildstraße, Gotlindestraße, Siegfriedstraße,
Bornitzstraße und Ruschestraße.“
Als Taktung ist zunächst eine 20-Minuten-Bedienung in der Haupt- und Nebenverkehrszeit vorgesehen.
Die Realisierung dieser neuen Linie ist abhängig von der Schaffung infrastruktureller
Anpassungen. Die BVG benennt hierfür den Neubau barrierefreier Haltestellen und
die verkehrsorganisatorische Umgestaltung von Straßenteilabschnitten, um die Befahrbarkeit sicher zu stellen. Nach derzeitigem Stand kann daher mit der Inbetriebnahme vermutlich nicht vor dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 gerechnet
werden.
Frage 3:
Welche #Fahrzeuge welchen Fabrikats mit welchen Eigenschaften (z.B. Kneeling-Funktion etc.) sollen
eingesetzt werden?
Antwort zu 3:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Der Nachfrage entsprechend ist ein Einsatz von barrierefreien #12-Meter-Standardbussen vorgesehen. Die #Kneeling-Funktion ist bei jedem Halt an einer Bus-Haltestelle durch die Busse der BVG sichergestellt. Gemäß der #Dekarbonisierungs-Strategie ist eine Umstellung der #BVG-Busflotte auf #Elektrobusse bis 2030 festgelegt, sodass auch mittelfristig auf dieser neuen Buslinie ein Einsatz von Elektrobussen vorgesehen ist.“
Die einzusetzenden Busse haben die einschlägigen Vorgaben des Verkehrsvertrags
zwischen dem Land Berlin und der BVG sowie die diesbezüglichen Anforderungen
des Nahverkehrsplans des Landes Berlins zu erfüllen.
3
Frage 4:
Durch welche Maßnahmen wird die BVG das neue Angebot bewerben?
Antwort zu 4:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Wie zu Fahrplanwechsel-Terminen üblich, werden ausführliche Kundeninformationen zu Änderungen im Liniennetz und bei Fahrplänen kommuniziert.“
Frage 5:
Mit wie vielen Fahrgästen wird zu welchen Verkehrszeiten aktuell gerechnet?
Antwort zu 5:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Die Fahrgastzahlen werden auf ein tägliches Fahrgastaufkommen im unteren vierstelligen Bereich prognostiziert. Wichtig zu betonen ist jedoch, dass diese Linie nicht
nur der lokalen Naherschließung dient, sondern auch zu weiteren Fahrgästen im
dann besser erreichbaren gesamten ÖPNV-Verkehrsnetz führen wird.“
Frage 6:
Welche ggf. erforderlichen Verkehrssicherungsmaßnahmen (z.B. Fußgängerüberwege, Lichtsignalanlagen, Gehwegvorsteckungen etc.) sind an jeweils welchen Stellen zu welchen Kosten geplant?
Antwort zu 6:
Im Zusammenhang mit dem noch ausstehenden Liniengenehmigungsverfahren
obliegt es dem Straßenbaulastträger, gegebenenfalls notwendige ergänzende
Maßnahmen in eigener Zuständigkeit festzulegen.
Berlin, den 26.03.2022
In Vertretung
Dr. Meike Niedbal
Senatsverwaltung für
Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

www.berlin.de

Straßenbahn: Frühling – und von der BVG gibt’s ein Gleis Der Streckenneubau für die Verlängerung der Straßenbahn bis zur Turmstraße …, aus BVG

Der #Streckenneubau für die #Verlängerung der #Straßenbahn bis zur #Turmstraße geht gut voran. In der #Invalidenstraße wurden bereits die ersten Gleise sowie zwei Weichen zur #Anbindung an die bestehenden Gleise erfolgreich verlegt. Dafür musste eine #Bauweiche eingebaut werden, die nun nicht mehr benötigt und ausgebaut wird. 

„Straßenbahn: Frühling – und von der BVG gibt’s ein Gleis Der Streckenneubau für die Verlängerung der Straßenbahn bis zur Turmstraße …, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ecken und Kanten Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor., aus BVG

Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor. Die #Bahnsteigkante des U-Bahnhofs #Cottbusser Platz besteht aus zirka 1,20 Meter langen Betonsteinen. Diese haben sich zum Teil über die Jahre in Richtung des Gleisbereichs geschoben und müssen nun erneuert werden. Dadurch ist ein #Fahrzeughalt an dem jeweiligen Gleis nicht möglich.

„Bahnhöfe: Ecken und Kanten Niemand ist perfekt. Jeder hat Ecken und Kanten. Auch die BVG. Diese nimmt sich die BVG jedoch jetzt vor., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (II), aus Senat

Frage 1:
Laut Presseberichten wurde bei einer #Routinekontrolle bei einem #Fahrzeug des Typs #IK17 übermäßiger
#Verschleiß an der #Federung festgestellt. Die Folge war, dass ab dem 1.3.22 rund ein Drittel der Fahrten
auf der #U5 nur mit #Kurzzügen durchgeführt wurden. Alle Wagen der Reihe seien daraufhin geprüft
worden. Welche Ergebnisse hat die Prüfung gebracht?
Antwort zu 1:
Alle geprüften Fahrzeuge weisen Schäden an den Primärfedern auf. In Summe sind
ca. 60 % der Primärfedern ohne Befund, d.h. ca. 40 % der Federn zeigen nach der
Untersuchung Auffälligkeiten.

„U-Bahn: Die U-Bahn-Linie 5 (II), aus Senat“ weiterlesen

S-Bahnlinie 75 schnell bis nach Westkreuz verlängern, aus Senat

Frage 1:
Bezugnehmend auf die Antwort des Berliner Senats auf unsere Schriftliche Anfrage Nr. 19/10141:
Welche Maßnahmen sind notwendig, damit die #S75 aus #Wartenberg bereits vor dem Jahr 2029 wieder direkt bis nach #Westkreuz fahren kann?

„S-Bahnlinie 75 schnell bis nach Westkreuz verlängern, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Ran an die Decke Am U-Bahnhof Ullsteinstraße geht es vorwärts. Für die anstehende Deckensanierung werden nun die nötigen Vorkehrungen getroffen. , aus BVG

Am #U-Bahnhof #Ullsteinstraße geht es vorwärts. Für die anstehende Deckensanierung werden nun die nötigen Vorkehrungen getroffen. Bevor die eigentlichen Arbeiten beginnen können, muss eine #Abfangkonstruktion unter der Decke installiert werden. Aus statischen Gründen sind dafür zusätzliche Stützen an der Bahnsteigkante erforderlich. 

„U-Bahn: Ran an die Decke Am U-Bahnhof Ullsteinstraße geht es vorwärts. Für die anstehende Deckensanierung werden nun die nötigen Vorkehrungen getroffen. , aus BVG“ weiterlesen

Fahrplan + Bahnverkehr: Häufiger ans Meer und in die Berge: Das bringt der neue Fahrplan Berlin Wochenendausflüge nach Warnemünde oder Rügen, Urlaubsreisen in die Alpen – die Bahn schafft neue Möglichkeiten., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/haeufiger-ans-meer-und-in-die-berge-das-bringt-der-neue-fahrplan-berlin-li.217098

Nach #Binz, #Warnemünde, #Kitzbühel, #Chemnitz und zu vielen anderen Orten: Berlin bekommt weitere #Zugverbindungen. Im Frühjahr ergänzt die #Deutsche Bahn (DB) ihr #Fernverkehrsprogramm mit vielen zusätzlichen Fahrten. Der #Fahrplanexperte Marcus #Grahnert, in der Szene bekannt mit seiner Website Fernbahn.de, hat für die Berliner Zeitung zusammengestellt, welche Neuerungen die Berliner erwarten können.

„Fahrplan + Bahnverkehr: Häufiger ans Meer und in die Berge: Das bringt der neue Fahrplan Berlin Wochenendausflüge nach Warnemünde oder Rügen, Urlaubsreisen in die Alpen – die Bahn schafft neue Möglichkeiten., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen