Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat

13.12.2024

Frage 1:

Wie wirken sich die #baustellenbedingten #Umfahrungsoptionen für den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV), wie etwa auf der #Friedrichshagener Straße, auf die Stabilität des #BVG-Busfahrplans aus? Wie viele Fahrten fallen aus, weil Lenkzeiten eingehalten werden müssen, sich aber die Umläufe verlangsamen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„Im November 2024 verzeichnete die BVG insgesamt 202 #Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen auf den in #Köpenick verkehrenden Buslinien #X69, #162, #164, #165, #169, #269. Ob diese Ausfälle aber auf die in der Fragestellung beschriebene Situation in Köpenick zurückführen sind, oder durch anderen Baumaßnahmen im Linienverlauf bedingt sind (z.B. Neubau #BAB100 Treptower Park auf der Linie 165 oder Havarie #Wegedornbrücke auf der Linie 164), lässt sich nicht eindeutig nachvollziehen.

Zum Vergleich verzeichnete die BVG im Oktober 2024 insgesamt 95 Ausfälle aufgrund dispositiver Maßnahmen.“

„Verkehrschaos in Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Havarie-Baustelle in der Wegedornstraße in Altglienicke, aus VIZ Berlin

09.12.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/grundhafte-erneuerung-der-wegedornstrasse-in-altglienicke

Die Arbeiten auf der #Havarie-Baustelle in der #Wegedornstraße gehen in die nächste Phase. Der #Baubereich wurde am Montag, dem 02. Dezember 2024, vom Autohaus bis zur Kreuzung Rudower Straße erweitert. Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt beginnt dann damit, im gesamten Abschnitt zwischen Semmelweißstraße und Rudower Straße die Straße aufzubrechen. Die Berliner #Wasserbetriebe (#BWB) werden im nächsten Schritt den #Regenkanal und die Schachtanlagen erneuern. Im Zuge der Arbeiten stellt das Straßen- und Grünflächenamt die #Bushaltestellen im Baubereich mit #Sonderbordanlagen („#Kasseler Borden“) her . Sobald die BWB ihre Arbeiten beendet haben, kann das Straßen- und Grünflächenamt mit dem Straßenbau beginnen und die Fahrbahn wiederherstellen.

„Havarie-Baustelle in der Wegedornstraße in Altglienicke, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Verkehrseinschränkungen auf dem Steg über die Spektelake in Spandau, aus Senat

29.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508313.php

Vollsperrung der Brücke aufgrund von Tragwerksschäden ab Montag

Der im Verlauf des Spektegrünzugs gelegene #Steg über die #Spektelake überführt im Ortsteil Falkenhagener Feld des Berliner Bezirks Spandau auf einer Gesamtlänge von rund 40 Metern einen Parkweg über die namensgebende Spektelake. Die neunfeldrige #Holzbrücke stellt einen idealen Aussichtspunkt auf den Spektesee dar und wird durch den #Fuß- und #Radverkehr genutzt.

„zu Fuß mobil: Verkehrseinschränkungen auf dem Steg über die Spektelake in Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sanierung der Lötzener Allee: Vollsperrung vom 2. bis 13. Dezember 2024, aus Senat

29.11.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508477.php

Wegen schwerer #Fahrbahnschäden wird die #Lötzener Allee zwischen Waldschulallee und Soldauer Allee von Montag, 2. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 13. Dezember 2024, umfassend #saniert. Die Straße bleibt während dieser Zeit vollständig #gesperrt. Bei gutem Wetter könnten die Arbeiten schneller enden, sodass eine Aufhebung der Sperre vor dem 13. Dezember möglich ist.

„Straßenverkehr: Sanierung der Lötzener Allee: Vollsperrung vom 2. bis 13. Dezember 2024, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Mitte, aus Senat

28.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1507911.php

Was kommt als Nächstes?

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) lädt herzlich zur Teilnahme an einer #Informationsveranstaltung zum geplanten #Ersatzneubau der #Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte ein. Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über den Planungsstand und die bevorstehenden Maßnahmen informieren möchten.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Mitte, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat

28.11.2024

Frage 1:

Hat der Senat Kenntnis davon, dass es aktuell in den Zeiten mit erhöhtem #Verkehrsaufkommen (#Berufsverkehr), zu langen Staus in dem Abschnitt zwischen der #Müggelheimer Straße / #Wendenschloßstraße bis zur Langen Brücke kommt?

Antwort zu 1:

Es ist dem Senat bekannt, dass die bereits im Bestand angespannte #Verkehrssituation mit zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung sich nun mit den Verkehrseinschränkungen aufgrund von unabweisbaren #Arbeitsstellen weiter verschlechtert hat.

„Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Altstadt Köpenick: So läuft das Großbauprojekt im Südosten an, aus Berliner Morgenpost

28.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407773150/altstadt-koepenick-so-laeuft-das-grossbauprojekt-im-suedosten-an.html

Wer derzeit auf der #Müggelheimer Straße unterwegs ist, bekommt schon einmal einen Vorgeschmack auf das, was die gesamte #Altstadt #Köpenick in den kommenden zweieinhalb Jahren erwartet. Es ist laut, es ist dreckig, #Bagger reißen den Asphalt auf, #Trümmer liegen herum. Das zweite Gleis, das während der langen Bauzeit den #Straßenbahnverkehr südlich der Altstadt aufrechterhalten soll, liegt an manchen Stellen schon im Gleisbett, an anderen fehlt es noch. Neben einem Meer aus rot-weißen Absperrbaken schiebt sich der #Autoverkehr langsam auf einer Spur vorwärts Richtung Lange Brücke.

„Altstadt Köpenick: So läuft das Großbauprojekt im Südosten an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Auch das noch! Berliner Hauptbahnhof wird 2025 zum Nadelöhr, aus Berliner Kurier

27.11.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/berliner-hauptbahnhof-wird-2025-zum-nadeloehr-li.2275993

Berlinern und Touristen drohen wochenlang massive Einschränkungen am #Hauptbahnhof. Weil 2006 gespart wurde, müssen nun neue #Weichen eingebaut werden.

Der Berliner Hauptbahnhof ist Europas größter #Kreuzbahnhof. Täglich frequentieren ihn rund 330.000 Reisende. Auf sie kommen im neuen Jahr massive Einschränkungen zu, das berichtet der Tagesspiegel.

„Bahnverkehr: Auch das noch! Berliner Hauptbahnhof wird 2025 zum Nadelöhr, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Neubau der Bahnbrücke Wollankstraße: Beeinträchtigungen des S-Bahn-Verkehrs, aus Senat

27.11.2024

Frage 1:

Welche #Beeinträchtigungen sind im Zuge des Abrisses und Neubaus der #Bahnbrücke über die #Wollankstraße und des Baus des #ICE-Boxenstopps #Berlin-Schönholz für die Linien #S1 und #S25 zu erwarten? Bitte um detaillierte Aufstellung unter Angabe der einzelnen Lösungen, Umleitungs- und Ersatzverkehrsmaßnahmen und Zeiträume.

„Neubau der Bahnbrücke Wollankstraße: Beeinträchtigungen des S-Bahn-Verkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Schaden an Regenwasserleitung: Bauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2025 an, aus Bezirk

25.11.2025

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1506187.php

Im aktuellen Baubereich der #Treskowallee wurden zuvor nicht sichtbare #Schäden an der #Regenwasserkanalisation festgestellt. Die notwendigen #Reparaturarbeiten durch die Berliner #Wasserbetriebe wirken sich auf den weiteren #Bauablauf aus.

„Schaden an Regenwasserleitung: Bauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2025 an, aus Bezirk“ weiterlesen