Bahnverkehr: DB verstärkt Service-Team im Fernverkehr um 1.000 Mitarbeitende, DB-Vorstand Michael Peterson: „Reisende werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr Service vorfinden“ • Digitale Fahrplanmedien weisen ab sofort großzügigere Umsteigezeiten aus, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-verstaerkt-Service-Team-im-Fernverkehr-um-1-000-Mitarbeitende-8704532#

Weitere 13.000 zusätzliche #ICE-Sitzplätze bis Ende des Jahres durch Ausbau der #Fernverkehrsflotte

Der #DB-Fernverkehr verstärkt kurzfristig sein Serviceteam um rund 1.000 Mitarbeitende. In den kommenden Monaten werden 750 neue Zugbegleiter:innen und Service-Mitarbeiter:innen in der #Bordgastronomie der ICE- und IC-Züge die Arbeit aufnehmen. Dazu kommen 100 neue Gästebetreuer:innen in den Zügen. Zusätzliche 130 Service-Kräfte helfen Reisenden in großen Bahnhöfen.

„Wir sind mit unserer Pünktlichkeit nicht zufrieden, deshalb setzen wir jetzt dort an, wo wir schnell einen Schritt auf unsere Fahrgäste zugehen können: mehr Personal an Bord unserer Züge und an den Bahnhöfen. Wir wollen mehr für unsere Kundinnen und Kunden da sein. Unsere Reisenden im Fernverkehr werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr persönlichen Service vorfinden. Dafür verstärken wir unser Service-Personal um 1.000 Mitarbeitende.“

„Bahnverkehr: DB verstärkt Service-Team im Fernverkehr um 1.000 Mitarbeitende, DB-Vorstand Michael Peterson: „Reisende werden ab sofort mehr persönliche Ansprechpartner und mehr Service vorfinden“ • Digitale Fahrplanmedien weisen ab sofort großzügigere Umsteigezeiten aus, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Brand auf Berliner Sprengplatz, Bahnstrecke durch den Grunewald ist wieder freigegeben, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-brand-im-grunewald-polizei-sprengplatz-samstag.html

Die Lage im #Grunewald bleibt stabil, aber gefährlich. Die #Bahnstrecke zwischen Potsdam und Berlin wurde am Samstagnachmittag wieder freigegeben. Die naheliegende #Autobahn bleibt hingegen noch gesperrt.

– Zugstrecke zwischen Berlin und Potsdam wieder freigegeben

– Avus bleibt am Samstag gesperrt

– Lage ist stabil, weiterhin kleinere Brände um den Sprengplatz herum

– Einsatz wird wohl noch mehrere Tage dauern

„Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Brand auf Berliner Sprengplatz, Bahnstrecke durch den Grunewald ist wieder freigegeben, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Waldbrand und Explosionen Feuerwehreinsatz im Grunewald wird sich bis Freitag hinziehen, aus RBB 24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-grunewald-waldbrand-explosion-avus-gesperrt.html

Die Situation im brennenden #Grunewald bleibt angespannt: Am Donnerstagabend gab es neue Detonationen. Die Feuerwehr zog daraufhin ihre Einsatzkräfte aus dem Sperrkreis zurück. Am Freitagmorgen soll die Lage neu bewertet werden.

Der Einsatz im brennenden Grunewald stellt die Feuerwehrkräfte weiterhin vor hohe Herausforderungen. Die Berliner #Autobahn #Avus bleibt nach Angaben der Berliner Feuerwehr bis mindestens Freitag, 6 Uhr, #gesperrt. Auch der #Bahnverkehr zwischen #Wannsee und #Potsdam bleibt so lange unterbrochen. Grund sind laut Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein weitere Detonationen am Donnerstagabend auf dem Sprengplatz. Deswegen hätten Erkundungsmaßnahmen des Roboters „Teodor“ abgebrochen werden müssen.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Waldbrand und Explosionen Feuerwehreinsatz im Grunewald wird sich bis Freitag hinziehen, aus RBB 24“ weiterlesen

Fahrplan: In Berlin kommen immer mehr Züge zu spät: Ist das 9-Euro-Ticket schuld?, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/in-berlin-kommen-immer-mehr-zuege-zu-spaet-ist-das-9-euro-ticket-schuld-li.253087

Neue Zahlen der Deutschen Bahn zeigen, dass die #Pünktlichkeit und der #Komfort massiv gelitten haben. Ein Gewerkschafter der GDL erklärt, woran das liegt.

Verzögerungen, fehlende Wagen, #Überfüllung – und dann gibt es im Speisewagen nichts zu essen. Wer mit der Deutschen Bahn (DB) unterwegs ist, bekommt das Gefühl, dass die #Qualität der Leistungen schon mal höher war. Daten des Bundesunternehmens, die der Berliner Zeitung vorliegen, zeigen jetzt, dass der subjektive Eindruck richtig ist.

„Fahrplan: In Berlin kommen immer mehr Züge zu spät: Ist das 9-Euro-Ticket schuld?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Deutsches Technikmuseum zeigt Wahnsinn im Straßenverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article236016419/Deutsches-Technikmuseum-zeigt-Wahnsinn-im-Strassenverkehr.html

Ein Sonderausstellung mit Fotos zur Eisenbahnromantik

Wer sich nach dem „Wahnsinn“ von den Eindrücken der Ausstellung erholen möchte, der sollte sich noch die #Sonderausstellung „#Alltag an #Schienen“ anschauen. Burkhard #Wollny, Fotograf und #Eisenbahnfan aus der Nähe von Stuttgart, reiste vor dem Mauerfall immer wieder in die #DDR, wo noch viele alte (Dampf-)Lokomotiven ihren Dienst taten. Dabei entstanden Bilder vom Leben in den Städten und in der Provinz, auf Bahnhöfen und an Bahnübergängen. Das #Technikmuseum zeigt 57 dieser Fotos.

„Straßenverkehr + Bahnverkehr: Deutsches Technikmuseum zeigt Wahnsinn im Straßenverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Europa mit dem Zug: 50 Jahre Interrail, aus Deutsche Welle

https://www.dw.com/de/europa-mit-dem-zug-50-jahre-interrail/a-62354108

Seit 50 Jahren reisen Menschen mit dem #Interrail-Pass durch Europa. Mit dem Ticket erleben die Bahnfahrer neue Länder und lernen deren Bewohner kennen.

Bäume so weit der Blick reicht, mal ein Haus, mal ein Feld – die Landschaft zieht an Sophia Klimpel vorbei, die neugierig aus dem #Zugfenster schaut. Ein tolles Gefühl, sagt sie über die Reise. „#Zugfahren ist viel realer als zum Beispiel fliegen, weil sich die Veränderungen der Welt draußen miterleben lassen.“ Etwa zwölf Stunden Fahrt liegen vor der 22-jährigen Interrailerin – von Saarbrücken in Deutschland bis nach Ljubljana in Slowenien.

„Tarife: Europa mit dem Zug: 50 Jahre Interrail, aus Deutsche Welle“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Bahn tauscht Betonschwellen im Schienennetz aus, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-tauscht-Betonschwellen-im-Schienennetz-aus-8173620#

Die #Deutsche Bahn (DB) führt aktuell ein umfangreiches #Inspektions- und #Austauschprogramm bei #Betonschwellen aus. Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem #Unfall bei #Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch Schwellen eines bestimmten #Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die #Unfallursache noch nicht feststeht, hat die DB rein vorsorglich entschieden, #baugleiche Schwellen im Netz zu untersuchen.

„Infrastruktur: Deutsche Bahn tauscht Betonschwellen im Schienennetz aus, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin als Drehkreuz für Nachtzugverbindungen in Europa, aus Senat

Frage 1:

Welche #Nachtzugverbindungen von, durch oder nach Berlin bestehen aktuell (Bitte aufgeschlüsselt nach #Zuglinien und Betreiber sowie konkreten Laufzeiten bei temporären oder saisonalen Angeboten)?

Antwort zu 1:

Aktuell    werden     nach    Kenntnis   des   Berliner    Senats   im    Fahrplanjahr     2022   folgende Nachtzugverbindungen mit Schlaf- bzw. #Liegewagen von, durch oder nach Berlin angeboten:

„Bahnverkehr: Berlin als Drehkreuz für Nachtzugverbindungen in Europa, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Gutes Gewissen im ICE, Wie klimafreundlich ist die Bahn?, aus N-TV

https://www.n-tv.de/panorama/ICEs-fahren-mit-100-Prozent-Gruenstrom-Wie-klimafreundlich-ist-die-Deutsche-Bahn-article23420769.html

#Bahnfahren bedeutet, das #Klima zu schützen. Immerhin fahren die ICEs mit 100 Prozent #Grünstrom, wie die Deutsche Bahn ihren #Fernverkehr bewirbt. Doch was bedeuten solche Zahlen? Und kann die Bahn noch mehr für den Klimaschutz tun, wie manche fordern?

Wer Zug fährt, spart laut #Umweltbundesamt (UBA) ein Vielfaches an CO2 im Vergleich zum Auto oder Flugzeug. Nur Fern-, und Reisebusse können demnach bei den niedrigen Emissionen pro #Personenkilometer mithalten. Im #Nahverkehr wiederum sind lediglich Fahrradfahrer und Fußgänger umweltfreundlicher unterwegs. Es ist also angesichts der #Klimakrise ein richtiges und wichtiges Ziel, dass möglichst viele Menschen und Güter auf der Schiene unterwegs sind.

„Bahnverkehr: Gutes Gewissen im ICE, Wie klimafreundlich ist die Bahn?, aus N-TV“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zugunglück mit 45 Toten: Wie ein Unfall auf der Ringbahn Berlin erschütterte, Ende Juni 1922 steht die Hauptstadt nach einem schweren Eisenbahnunfall unter Schock., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/zugunglueck-1922-kostet-der-leichtsinn-eines-einzelnen-45-berlinern-das-leben-li.237234

Es herrschte eine eigentümliche Stimmung an diesem 27. Juni 1922 in der Hauptstadt, angespannt und vielleicht ein wenig kämpferisch. Berlin trug Trauer, gerade wurde der drei Tage zuvor von Mitgliedern der rechtsextremen Terror-Organisation #Consul ermordete #Außenminister Walther #Rathenau in Oberschöneweide zu Grabe getragen. Eine Tat, die viele Berlinerinnen und Berliner aufrüttelte.

„Bahnverkehr: Zugunglück mit 45 Toten: Wie ein Unfall auf der Ringbahn Berlin erschütterte, Ende Juni 1922 steht die Hauptstadt nach einem schweren Eisenbahnunfall unter Schock., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen