Änderungen rund um den Berliner Hauptbahnhof vom 18. Februar bis 22. April, aus VBB

05.02.2025

https://www.vbb.de/news/aenderungen-rund-um-den-berliner-hauptbahnhof-vom-18-februar-bis-15-april

Für den Einbau von zusätzlichen #Weichen und #Signalen wird vom Dienstag, 18. Februar bis Dienstag, 15. April 2025 der #Nord-Süd-Fernbahntunnel inklusive des Berliner Hauptbahnhofs #halbseitig #gesperrt

Zusätzlich werden an zwei Wochenenden die unteren Gleise in Berlin #Hauptbahnhof #komplett gesperrt:

„Änderungen rund um den Berliner Hauptbahnhof vom 18. Februar bis 22. April, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zusätzliche S-Bahn-Zugänge (Teil 2) – unendliche Bestellungen, aus Senat

30.01.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Bei der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage  19/ 20697 zeigte sich, dass bei den Berliner Bestellungen von 8- Bahnhofs-Zugängen für #direktere und #einfachere Wege der Menschen zur Bahn bei 10 von 14 Projekten #überlange #Planungszeiträume und sogar einige #Planungsstopps zu konstatieren sind .

Noch in der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 817/ 18610 wurden 2016 folgende Fertigstellungstermine genannt: 8-Bf Westkreuz vsl. 2018 , 8-Bf Westend vsl . 2020 , 8-Bf Prenzlauer Allee vsl. 2019 , 8-Bf Tempelhof vsl. 2020 , 8-Bf Zehlendorf vsl. 2022 Einige Bauvorhaben, darunter ein „ nicht sehr komplexes“ (Zitat Senat in 818/ 27300) weisen zudem inakzeptables Planungschaos auf  und erfordern  Nachfragen.

„Bahnhöfe: Zusätzliche S-Bahn-Zugänge (Teil 2) – unendliche Bestellungen, aus Senat“ weiterlesen

Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat

30.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungs- und #lnstandsetzungsmaßnahmen  sind bei der BVG in 2024 erfolgt und im Zeitraum von 2025 bis 2030 im Allgemeinen sowie im Besonderen in Bezug auf das #Streckennetz , #Tunnel , #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant worden und welchen zeitlichen Umfang hatten bzw. haben diese Maßnahmen? (Aufstellung nach Umsetzungen, Planungen und Jahren sowie Dauer erbeten.)

Antwort zu 1 :

Die BVG teilt dazu Folgendes mit:

„ Straßenbahn:

Bei den nachfolgend aufgeführten #Baumaßnahmen handelt es sich um #Grundinstandsetzungsmaßnahmen / #Erhaltungsmaßnahmen, die aus natürlichem #Verschleiß der Anlagen resultieren. Einige haben bereits 2024 begonnen und werden noch im Jahr 2025 andauern.

„Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat“ weiterlesen

BVG Muva für barrierefreie Mobilität in Berlin fährt ab März in der ganzen Stadt, aus BVG

29.01.2025

Menschen mit #Mobilitätseinschränkungen können die #Rufbusse buchen ● ab 1. März fahren sie berlinweit mit vereinfachter Bedienung ● Flexible Fahrt im Osten der Stadt wird eingestellt

Gute Nachrichten für alle, die auf #barrierefreie #Mobilität angewiesen sind: Ab dem 1. März erweitert der bisherige BVG #Muva #Aufzugsersatz sein Einsatzgebiet erheblich. Der Service für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dann bei Bedarf in der ganzen Stadt verfügbar, also im gesamten #Tarifbereich AB, und nicht nur wenn an einem Bahnhof ein #Aufzug fehlt oder defekt ist. Die Nutzung der Rufbusse wird also einfacher und flexibler.

„BVG Muva für barrierefreie Mobilität in Berlin fährt ab März in der ganzen Stadt, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahnhof Prenzlauer Allee – Ein Generationenprojekt – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang (II), aus Senat

28.01.2025

Frage 1:

In welchem planungsrechtlichen „Aggregatzustand“ befinden sich aktuell die Bestrebungen zur Schaffung eines #zweiten #Zugangs zum #S-Bahnhof #Prenzlauer Allee insbesondere in Bezug auf

  1. die Entwurfsplanung
  2. die Baugrunderkundung
  3. die  Entwässerungsproblematik
  4. die Genehmigungsplanung
  5. die Erteilung der Plangenehmigung

Antwort zu 1:

Die Maßnahme befindet sich derzeit in der #Planungsphase der #Genehmigungsplanung. Im Zuge der Bewertung der Lösungsansätze ist eine Anpassung der #Vorzugsvariante erforderlich.

„S-Bahnhof Prenzlauer Allee – Ein Generationenprojekt – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang (II), aus Senat“ weiterlesen

Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße (II), aus Senat

28.01.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Sachstand zum #Umbau der #Straßenbahnhaltestelle „ S #Greifswalder Straße“ , welche (Um)bauabschnitte wird es geben und welche Zeitschiene ist hierfür derzeit vorgesehen? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1:

Die aktuelle Planung sieht eine #Beibehaltung des Haltestellenzugangs durch den landeseigenen #Fußgängertunnel vor. Die #Fußgängerfurt am Knotenpunkt Greifswalder Str./ Storkower Straße soll zur Erhöhung der Kapazität auf 10 Meter verbreitert werden. Zusätzliche Haltestellenabgänge sind in südwestlicher Richtung geplant.

„Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße (II), aus Senat“ weiterlesen

Stationen: Begrünung von Wartehallen (III), aus Senat

27.01.2025

Frage 1:

Welchen aktuellen Stand hat die Ausschreibung für den Bau und die Errichtung der neuen #begrünten #BVG- Wartehallen?

Frage 2:

Gemäß Beantwortung der Drs. 19/ 19314 wurde der Prototyp zur Erneuerung der #Wartehalleninfrastruktur im April 2024 auf dem #Betriebshof #Lichtenberg errichtet. Ist die Prüfung der Tauglichkeit und Akzeptanz der neuen #Wartehalle erfolgt bzw. abgeschlossen? Wenn ja, mit welchen Ergebnissen? Wenn nein, wie lange wird die Prüfung noch dauern und wann liegen die Ergebnisse vor?

Frage 3:

Ist die Ausschreibung, wie in der Beantwortung der Drs. 19/ 19314 angekündigt, zum Ende 2024 erfolgt? Wenn nein, warum nicht und wann soll die Ausschreibung erfolgen? Wann ist mit einer Auftragsvergabe zu rechnen?

Antwort zu 1 bis 3:

Die Fragen 1 bis 3 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Der Prozess befindet sich noch in der Abstimmung. Nach den Rückmeldungen einiger Stakeholder zur technischen Tauglichkeit werden aktuell noch einmal 4 Prototypen getestet. Ebenso finden Abstimmungen mit weiteren Stakeholdern statt, wie beispielsweise dem #Gestaltungsbeirat. Nach Zustimmung aller relevanten Stakeholder erfolgt die Ausschreibung.

Frage 4:

Wird  weiterhin  von  einem  Start  zur  Erneuerung  der  Wartehalleninfrastruktur  für  Ende  2025/   Anfang  2026 ausgegangen? Wenn nein, warum nicht und wie stellt sich der aktuelle Zeitplan dar?

Antwort zu 4:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Ja.“

Berlin, den 22.01.2025

In Vertretung

Johannes Wieczorek Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

Stationen: Lasst uns nicht im Regen stehen – Warte- & Unterstellhäuschen von Bus und Tram, aus Senat

27.01.2025

Frage 1:

Wie viele #Haltestellen der BVG gibt es insgesamt, und wie viele davon sind mit einem #Wartehäuschen ausgestattet?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Die BVG betreibt ca. 6400 #Bushaltestellen, davon sind 3709 Haltestellen mit einem Wartehäuschen ausgestattet. Bei der #Straßenbahn sind es rund 814 Haltestellen, davon sind 800 Haltestellen mit einem Wartehäuschen ausgestattet.“

„Stationen: Lasst uns nicht im Regen stehen – Warte- & Unterstellhäuschen von Bus und Tram, aus Senat“ weiterlesen

Wie lange der S-Bahnhof Tempelhof noch eine Baustelle bleibt, aus Berliner Morgenpost

26.01.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article408157238/s-bahnhof-tempelhof-sanierung-baustelle-dauer.html

Wer durch den #S-Bahnhof #Tempelhof geht, läuft seit einigen Wochen vorbei an Holzplatten, die große Teile der #Empfangshalle verhüllen. Inzwischen sind diese großflächig beschmiert, ein Dönerimbiss, der von den Platten halb verdeckt wird, versucht, mit einem darauf befestigten Schild auf sich aufmerksam zu machen. Das Bild wird sich Fahrgästen wohl noch für längere Zeit bieten. Denn die Deutsche Bahn plant an der #Decke #Bauarbeiten, die erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen sein werden.

„Wie lange der S-Bahnhof Tempelhof noch eine Baustelle bleibt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Großer Brückenabriss: Deutsche Bahn verwandelt Berliner S-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

17.01.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article408099409/brueckenabriss-deutsche-bahn-verwandelt-berliner-s-bahnhof-anschluss-fuer-tram-und-u-bahn-moeglich.html

Eine #Gleis-Trasse ist bereits herausgerissen, eine #Vollsperrung überstanden: Doch was die Deutsche Bahn seit November an der #Wollankstraße in Pankow veranstaltet hat, was Pendler erdulden mussten, war nur der Prolog für eines der langwierigsten #Bauvorhaben im Norden Berlins. 2025 wird das Jahr, in dem der Abriss und Neubau der #Eisenbahnüberführung am hiesigen #S-Bahnhof in die heiße Phase geht. Schon ab März lässt der Konzern die aktuell einspurig geöffnete Wollankstraße erneut vollständig abriegeln. Und beginnt mit dem Heraustrennen weiterer Brückenteile, die nach ihrer Erneuerung künftig #ICE-Züge zur neu geplanten #Abstellanlage in Schönholz tragen sollen.

„Großer Brückenabriss: Deutsche Bahn verwandelt Berliner S-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen