Bahnhöfe: Pankows wichtigster Bahnhof verkommt – jetzt reagiert der Bezirk, aus Berliner Morgenpost

14.04.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article408770865/berlin-su-bahnhof-pankow-droht-verelendung-jetzt-greift-der-bezirk-durch.html

Ein #Brennpunkt im Familienbezirk? Wer den #Leopoldplatz oder das #Kottbusser Tor als Maßstab nimmt, wird sich womöglich wundern, wenn jemand den #Bahnhof #Pankow als sozialpolitischen Hotspot empfindet. Aber gemessen an dem, was man im behüteten Kiez rund um die #Florastraße gewohnt ist, führt die Lage bei Pendlern zu Sorge und Entrüstung. Und die Lage kennt jeder, der zwischen dem Geschäftshaus am #Garbátyplatz und dem #Bahnhofsgebäude schnellen Schrittes seinem Ziel entgegen strebt: Gestank, Alkoholismus und grobe Umgangsformen zwischen Trinkern und Obdachlosen führen zu einer schroffen Atmosphäre. Wildpinkeln an Fahrradständern, Rangeleien, platte Reifen wegen Scherben, Polizeieinsätze, Krankenwagen, die Suchtopfer einladen müssen: All das gab es schon einmal. All das schien überwunden. Doch nun droht die Neuauflage des bekannten Konflikts

„Bahnhöfe: Pankows wichtigster Bahnhof verkommt – jetzt reagiert der Bezirk, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG

14.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-14-abschluss-reinigungsstreife

Nach einjährigem #Pilotbetrieb wird die „#Reinigungsstreife“ bei der BVG jetzt vom Test- zum #Regelfall. Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in #Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch die jüngste Umfrage zeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG für mehr #Sauberkeit und ein gutes #Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen.

„Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG“ weiterlesen

Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat

11.04.2025

Frage 1:

Gibt  es derzeit  konkrete  Planungen  seitens der  Deutschen  Bahn  oder  der  S-Bahn Berlin  zur  #Errichtung  eines zusätzlichen #S-Bahnhofs im Bereich #Landsberger Allee /  Knorr-Bremse?

Antwort zu 1: Nein.

Frage 2:

Falls nein: Welche Gründe sprechen aus Sicht der Deutschen Bahn und  der S-Bahn Berlin gegen einen solchen zusätzlichen #Haltepunkt?

Wie bewertet der Berliner Senat grundsätzlich die Idee eines zusätzlichen S-Bahnhofs auf der Linie #S75 an dieser Stelle – insbesondere im Hinblick auf verkehrliche, stadtentwicklungspolitische und wirtschaftliche Aspekte?

„Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat“ weiterlesen

Endspurt für den Ostbahnhof, Alle Bahnsteige wieder frei und komplett nutzbar • Mehr Platz und Reisekomfort für Fahrgäste, aus DB

10.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Endspurt-fuer-den-Ostbahnhof-13359146#

Die #Hauptarbeiten am Berliner #Ostbahnhof befinden sich auf der #Zielgeraden. Am Freitag, 11. April 2025, entfernt die Deutsche Bahn die letzten #Gerüste in der #Gleishalle, die für die Sanierung der Hallendächer nötig waren. Für die Reisenden stehen ab dann wieder alle Fern-, Regional- und S-Bahn-Bahnsteige uneingeschränkt zur Verfügung. Die Restarbeiten am #Hallendach einschließlich des kompletten Abbaus der #Kranlogistik laufen noch gestaffelt bis Ende 2026. Beide Gleishallen Nord und Süd sind jedoch schon jetzt innerhalb der Halle #hell und #einladend.

„Endspurt für den Ostbahnhof, Alle Bahnsteige wieder frei und komplett nutzbar • Mehr Platz und Reisekomfort für Fahrgäste, aus DB“ weiterlesen

Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Wann wird der #Pfarrer-Lütkehaus-Platz wieder fertiggestellt und die dortige öffentliche #Wall-Toilette nutzbar sein?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg antwortet wie folgt:

„ Die Baumaßnahme wird von der Deutschen Bahn durchgeführt. Das Bezirksamt kann keinen genauen Termin für die Fertigstellung des Pfarrer-Lütkehaus-Platzes nennen, da hierzu weiterhin Abstimmungen mit allen Beteiligten stattfinden.“

„Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn

07.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-nutzt-die-Osterferien-fuer-Arbeiten-im-Netz-der-S-Bahn-13356714#

S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterbrochen • weitere Bauarbeiten in Strausberg und Erkner • Ersatzverkehr mit Bussen • ab 28. April wieder Halt in Hirschgarten

Mit Beginn der #Osterferien starten auch #Bauarbeiten an mehreren Stellen im Netz der #S-Bahn. Auf der Stadtbahn erneuert die Deutsche Bahn Gleise zwischen #Ostbahnhof und #Jannowitzbrücke. In Erkner steht der Austausch mehrerer Weichen an und in #Strausberg gehen die Arbeiten für den #Ersatzneubau der S-Bahn-Brücke über die #Garzauer Straße weiter.

„S-Bahn: Deutsche Bahn nutzt die Osterferien für Arbeiten im Netz der S-Bahn, aus S-Bahn“ weiterlesen

Neugestaltungder Tramhaltestelle S+U Bhf Lichtenberg auf Eis gelegt?, aus Senat

03.04.2025

Frage 1:

Wie ist der derzeitige Stand des Projekts und des angestrebten Planfeststellungsverfahrens und welche Erkenntnisse liegen mit dem letzten #Verfahrensstand vor?

Frage 2:

Wie gestaltet sich der weitere Zeitplan für die Planung und #Umsetzung des Projekts und welche #Verzögerungen oder #Änderungen haben sich im Vergleich zum ursprünglichen Plan ergeben?

„Neugestaltungder Tramhaltestelle S+U Bhf Lichtenberg auf Eis gelegt?, aus Senat“ weiterlesen

#riesenmonitore als #reisendeninformation #abfahrtstafel #neuedisplays in #berlinhauptbahnhof

#riesenmonitore als #reisendeninformation #abfahrtstafel #neuedisplays in #berlinhauptbahnhof

Neue XXL-Anzeigetafeln in Berlin Hauptbahnhof installiert, aus DB

28.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-XXL-Anzeigetafeln-in-Berlin-Hauptbahnhof-installiert-13326670#

Moderne #Monitore mit verbesserter #Lesbarkeit und für mehr #Reisekomfort für Fahrgäste • Investition von rund 800.000 Euro

Fahrgästen wird es künftig noch einfacher gemacht, Informationen für ihre Reise zu erhalten: In beiden Eingangsbereichen des Hauptbahnhofs wurden in dieser Woche die großen #Reisenden-Informationstafeln erneuert. Insgesamt wurden sechs 200 Zoll große neue Monitore installiert – drei auf jeder Eingangsseite.

„Neue XXL-Anzeigetafeln in Berlin Hauptbahnhof installiert, aus DB“ weiterlesen

Städtebauliche Verträge für das Pankower Tor unterzeichnet – Wichtiger Meilenstein erreicht, aus Senat

26.03.2025

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/pressemitteilung.1544656.php

Mit der am Dienstag, den 25. März 2025, erfolgten #Unterzeichnung der #städtebaulichen Verträge ist ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „#Pankower Tor“ getan. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk Pankow, dem Berliner Senat und der Firma Krieger wurden Verträge nach dem Berliner Modell der kooperativen #Baulandentwicklung erarbeitet, die den Bau von rund 2.000 Wohnungen (darunter 30 % mietpreisgebundener, öffentlich geförderter Wohnraum), einen großen Stadtpark sowie die notwendige soziale #Infrastruktur sicherstellen.
Der Abschluss der Verträge ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit. In den vergangenen zwei Jahren wurden zahlreiche komplexe Fragestellungen geklärt. Dies betrifft insbesondere den Artenschutz sowie die soziale und verkehrliche Infrastruktur: Für die Kreuzkröte wurde eine tragfähige Lösung erarbeitet – sie soll nordöstlich des geplanten neuen Stadtquartiers eine neue Heimat finden. Die Vorhabenträgerin baut neben der gesamten Infrastruktur, dem Wohnungsbau und zwei Kitas auch einen neuen Stadtplatz und Parks. Zudem werden Grundstücke für eine neue Grundschule, Grünflächen sowie die geplante #Straßenbahntrasse und den geplanten „Panketrail“ an das Land Berlin übertragen. Der Senat unterstützt den sozialen Wohnungsbau aus Mitteln der Wohnungsbauförderung.

„Städtebauliche Verträge für das Pankower Tor unterzeichnet – Wichtiger Meilenstein erreicht, aus Senat“ weiterlesen