Bahnhöfe: Aufzug am Innsbrucker Platz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kurzmeldungen/497544.html

Auf dem #U-Bahnhof #Innsbrucker Platz (#U4) ist ein #Aufzug in Betrieb genommen worden. Damit sind nunmehr 57 von 170 U-Bahnhöfen mit #behindertengerechten Fahrstühlen ausgerüstet. Der #Lift sei so angeordnet, dass Behinderten ein direktes #Umsteigen zur #S-Bahn …

Bahnhöfe: Die S-Bahn-Aufsicht wird abgefertigt Kameras ersetzen das Personal auf vielen Bahnsteigen. Die Fahrer kontrollieren dann selbst per Monitor, ob der Zug starten kann, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-s-bahn-aufsicht-wird-abgefertigt/495412.html

Noch fühlen sich 98 Prozent der #Fahrgäste bei der #S-Bahn tagsüber auf den Bahnhöfen sicher; nachts sind es immerhin noch 71 Prozent. Diese #Umfrage-Werte, auf die die S-Bahn stolz ist, könnten sich demnächst ändern, denn etwa gut die Hälfte der 164 Stationen wird in Zukunft ohne #Personal sein. Bei der U-Bahn hatte der Abzug der #Zugabfertiger das subjektive #Sicherheitsgefühl der Fahrgäste verschlechtert. Der Vandalismus und auch die Zahl der #Einbrüche in Kioske haben zugenommen.

„Bahnhöfe: Die S-Bahn-Aufsicht wird abgefertigt Kameras ersetzen das Personal auf vielen Bahnsteigen. Die Fahrer kontrollieren dann selbst per Monitor, ob der Zug starten kann, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Teilsanierung im S-Bahnhof Warschauer Strasse, Für Fahrgäste der Linie S 3 Umweg über Nachbarbahnsteig, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit Dienstag, dem 24. Februar, saniert die Deutsche Bahn am #S-Bahnhof #Warschauer Straße den #Zugangsbereich zur Linie #S3 (Erkner– Ostbahnhof). Für die Dauer von rund zwei Monaten erreichen die Fahrgäste den #Bahnsteig nicht mehr direkt über den #Vorplatz.

„Bahnhöfe: Teilsanierung im S-Bahnhof Warschauer Strasse, Für Fahrgäste der Linie S 3 Umweg über Nachbarbahnsteig, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nichtraucherschutz, „Rauchfreier“ Bahnhof Zoo, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Zoo ist #Nichtraucherbahnhof. Seit dem 15. Februar ist das Rauchen auf dem Bahnhof Berlin #Zoologischer Garten nur noch in den gekennzeichneten #Raucherzonen gestattet. Auch in den Hallenbereichen darf nicht mehr geraucht werden, ausgenommen die gastronomischen Einrichtungen. Jeweils zwei Raucherbereiche gibt es auf den Fernbahnsteigen und einen auf dem S-Bahnsteig.

„Bahnhöfe: Nichtraucherschutz, „Rauchfreier“ Bahnhof Zoo, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der Kaiserbahnhof wird restauriert, Am Regionalbahnhof Potsdam Sanssouci, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Bahnbrechende Gedanken hinter historischer Fassade

Baustellenbesichtigung am #Kaiserbahnhof. Schwere Technik und hohe Kräne sind im Einsatz, um einem alten Gebäude wieder ein wahrhaft königliches Aussehen zu geben.

„Bahnhöfe: Der Kaiserbahnhof wird restauriert, Am Regionalbahnhof Potsdam Sanssouci, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zurück in die Steinzeit: Die BVG reißt Rolltreppen raus Was einst der letzte technische Schrei war, wird in Berliner U-Bahnhöfen jetzt häufig ersetzt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zurueck-in-die-steinzeit-die-bvg-reisst-rolltreppen-raus/487084.html

„Sehr geehrte Fahrgäste! Hier wird eine #Steintreppe eingebaut.“ Staunend stehen Fahrgäste im #U-Bahnhof #Kleistpark vor diesem Schild, dahinter wird gewerkelt, die Fertigstellung dieser steinernen Treppe wird für „Februar 2004“ angekündigt. Bis Ende letzten Jahres fuhr man hier auf #Rolltreppen hinauf und hinunter zum Bahnsteig der Linie 7. Zwei der drei Rolltreppen zum #Bahnsteig hat die BVG jetzt in Kleistpark ausgebaut. Ein Einzelfall sei diese Station nicht, sagt #U-Bahn-Betriebsleiter Kurt Beier, und auch nicht die letzte. Der Grund ist klar: Geld. Der Unterhalt sei teuer, die Anlage war zudem #erneuerungsbedürftig, sagt Beier – so fiel die Entscheidung. Einen vollständigen Abschied von der #Rolltreppe werde es aber nicht geben.

„Bahnhöfe: Zurück in die Steinzeit: Die BVG reißt Rolltreppen raus Was einst der letzte technische Schrei war, wird in Berliner U-Bahnhöfen jetzt häufig ersetzt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnhöfe: Bahnhof Schöneweide mit neuem S-Bahn-Schalter

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=200

Meilenstein im Modernisierungsprogramm für S-Bahn-Fahrkartenausgaben und Kundenzentren

persönliche Kundenbetreuung bleibt Prinzip

Das Modernisierungsprogramm für Fahrkartenausgaben und Kundenzentren hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am Montag wurde die 70. modernisierte Fahrkartenausgabe der S-Bahn Berlin GmbH im Bahnhof Schöneweide eröffnet. Der helle freundliche Schalterraum im Bereich des Haupteingangs löst die alte Fahrkartenausgabe aus Reichsbahnzeiten ab. Neben Tickets erhalten die Kunden persönliche Beratung sowie Fahrpläne und Souvenirartikel rund um die S-Bahn.

„Persönlicher Kontakt und Beratung ist nach wie vor unser oberstes Ziel und wird im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten weiter ausgebaut“, betonte Marketingchef Dr. Wilfried Kramer. „Nur wer das Ohr am Kunden behält, wird dauerhaft am Markt bestehen können.“

Der Fahrkartenschalter in Schöneweide hat werktags von 6.00 bis 20.00 Uhr, am Sonnabend von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.

Der Bahnhof Schöneweide hat sich zum wichtigsten Verkehrsknotenpunkt im Bezirk Treptow – Köpenick entwickelt. Es bestehen Umsteigemöglichkeiten zwischen 5 S-Bahn-, 2 Regionalbahn- sowie 5 Straßenbahn- und 6 Buslinien. Der direkte Zugang zum nahegelegenen Einkaufszentrum „Zentrum Schöneweide“ hat die Bedeutung des Bahnhofs weiter erhöht. Allein 40.000 S-Bahn-Fahrgäste steigen in Schöneweide täglich ein oder aus.

Ingo PriegnitzPressesprecher

U-Bahn: Der U-Bahnhof wird zur Tropfsteinhöhle 30 Kilometer des Netzes sind undicht und müssen saniert werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-u-bahnhof-wird-zur-tropfsteinhoehle/482842.html

Die BVG hat schwere #Dachschäden. Der jetzige #Dauerregen zeigt die Folgen: In vielen U-Bahnhöfen #regnet es durch. Der Bahnhof #Wittenbergplatz entwickelt sich bereits zu einer kleinen #Tropfsteinhöhle. #Mini-Stalaktiten hängen schon unter der Decke. Undicht sind aber auch die #Tunnel. Rund 30 Kilometer müssen in den nächsten Jahren #saniert werden, um eine #Einsturzgefahr zu vermeiden. Betroffen sind vor allem die Linien U 1 und U 2. Rund 10 Millionen Euro müsste die BVG jährlich dafür ausgeben.

„U-Bahn: Der U-Bahnhof wird zur Tropfsteinhöhle 30 Kilometer des Netzes sind undicht und müssen saniert werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: 80 prozent der S-Bahnhöfe barrierefrei zugänglich, „Durchlader“ auch in Friedenau – ein Plus für Rollstuhlfahrer, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Immer mehr Bahnhöfe der Berliner S-Bahn werden für körperlich #behinderte#mobilitätseingeschränkte – Fahrgäste leichter nutzbar.

Rechtzeitig ging einen Tag vor Weihnachten am #S-Bahnhof #Friedenau ein weiterer #Aufzug in Betrieb. Er stellt die Verbindung zwischen Bahnsteig und Fußgängertunnel her. Ein zweiter Aufzug, der 2004 folgen wird, soll die Verbindung zum #Bahnhofsvorplatz in Friedenau ergänzen. Damit wird die letzte Lücke auf der #Wannseebahn geschlossen.

„Bahnhöfe: 80 prozent der S-Bahnhöfe barrierefrei zugänglich, „Durchlader“ auch in Friedenau – ein Plus für Rollstuhlfahrer, aus Punkt 3“ weiterlesen

barrierefrei: 80 Prozent der S-Bahnhöfe sind barrierefrei, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102551669/80-Prozent-der-S-Bahnhoefe-sind-barrierefrei.html

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest wurde gestern in #Friedenau der vorletzte #Aufzug der #Wannseebahn in Betrieb genommen. Ab sofort gibt es eine bequeme Verbindung vom #Fußgängertunnel zum Bahnsteig. Der letzte #Fahrstuhl auf der Wannseebahn, am #Bahnhofsvorplatz in Friedenau, soll im Laufe des kommenden Jahres folgen.

„barrierefrei: 80 Prozent der S-Bahnhöfe sind barrierefrei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen