Nächtliche Reparaturarbeiten auf der A113 Höhe Fanny-Zobel-Brücke, Nachtsperrung A113 stadtauswärts von 07.04.2025 bis 11.04.2025, aus VIZ

02.04.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/beseitgung-von-bruckenschaden-a113-fanny-zobel-brucke-nachtsperrung

Wegen der Beseitigung von #Brückenschäden auf der #A113 (Schönfeld-Zubringer) im Bereich der F#anny-Zobel-Brücke (#Johannisthaler Chaussee) muss die #Autobahn zwischen den Anschlussstellen AS Johannisthaler Chaussee und AS Stubenrauchstraße in Fahrtrichtung Schönefelder Kreuz von Montag, 07. April bis Freitagmorgen, 11. April, jeweils nachts in der Zeit von 22:00 Uhr bis 05:30 Uhr, #gesperrt werden.

Eine #Umleitung über Johannisthaler Chaussee, Rudower Straße, Neuköllner Straße und Waltersdorfer Chaussee zur AS Schönefeld-Nord ist ausgewiesen.

Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk

02.04.2025

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1547442.php

Das Bezirksamt freut sich über die weitere Ausweitung des #Jelbi-Angebots der BVG in Tempelhof-Schöneberg. Mit fünf neuen #Jelbi-Standorten wurde das #Jelbi-Netz rund ums #Tempelhofer Feld erweitert. Dort können Sharing-Fahrzeuge gebündelt gemietet und abgestellt und mit der Jelbi-App einfach und gut zugänglich gebucht werden.

„Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fortsetzung der Fahrbahnsanierung am Haselhorster Damm, aus Bezirk

02.04.2025

https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1547562.php

Das Bezirksamt #Spandau setzt die #Sanierung des #Haselhorster Damms fort. Heute beginnen die vorbereitenden Maßnahmen. Ab dem 16.04.2025 startet dann der sogenannte dritte #Bauabschnitt, bei dem die Fahrbahn zwischen #Burscheider Weg und #Gartenfelder Straße erneuert wird. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Mitte Juni 2025 geplant. Die vollständige Beendigung des Bauvorhabens hängt jedoch auch vom Baufortschritt der beteiligten Berliner Wasserbetriebe ab.

„Straßenverkehr: Fortsetzung der Fahrbahnsanierung am Haselhorster Damm, aus Bezirk“ weiterlesen

Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig, aus rbb24

02.04.2025

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/bahnausbau-berlin-stettin-verzoegerung.html

Die #Bahnverbindung zwischen Berlin und der #polnischen Stadt #Stettin #verzögert sich um ein weiteres Jahr, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Demnach ist die #Inbetriebnahme des Streckenabschnitts zwischen Angermünde und der deutsch-polnischen Grenze nun erst für Ende 2027 geplant. Ein wesentlicher Grund für die Verschiebung sei der #Fachkräftemangel in der Bauindustrie. Zudem dauerten #Gutachten für den #Naturschutz länger als gedacht.

„Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig, aus rbb24“ weiterlesen

#sbahn #481131 als #s85 in #frohnau

#sbahn #481131 als #s85 in #frohnau

Straßenverkehr: Stand des Ausbaus der Süd-Ost-Verbindung, aus Senat

01.04.2025

Frage 1:

Der erste #Bauabschnitt der #SOV über die #Minna-Todenhagen-Brücke wurde umgesetzt, der 2. und der 3. (#Baumschulenweg und #Späthsfelde) ruhen seither. Laut Antwort 6 und 7 auf die Schriftliche Anfrage 19/ 11952 aus 2022 sei die SOV weiterhin Bestandteil des Maßnahmenkatalogs des Stadtentwicklungsplans Mobilität und Verkehr 2030. Welche diesbezüglichen Untersuchungen wurden in der Zwischenzeit mit welchen Ergebnissen durchgeführt?

„Straßenverkehr: Stand des Ausbaus der Süd-Ost-Verbindung, aus Senat“ weiterlesen

#riesenmonitore als #reisendeninformation #abfahrtstafel #neuedisplays in #berlinhauptbahnhof

#riesenmonitore als #reisendeninformation #abfahrtstafel #neuedisplays in #berlinhauptbahnhof

Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat

31.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Wie schon häufiger in der letzten Zeit, sind die drei #Straßenbahnlinien #M1, #M13, #50 unterbrochen. Mit dem #Busersatzverkehr wird derzeit nur ein kleiner Teil der Kapazität angeboten.

Frage 1:

In welchen konkreten Abschnitten und für welche #Zeitperioden sind die die drei Tramlinien M1, M13, 50 unterbrochen und werden nur mit Schienenersatzverkehr (#SEV) bedient?

„Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Tram Ostkreuz lässt richtig lange auf sich warten, Bus statt Straßenbahn heißt es bald auf der Linie 21 in Friedrichshain – voraussichtlich für mehrere Jahre, aus Neues Deutschland

31.03.2025

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190041.strassenbahn-bvg-tram-ostkreuz-laesst-richtig-lange-auf-sich-warten.html

»Die BVG sieht derzeit Ende 2025 eine zwingend notwendige betriebsbedingte #Stilllegung der #Bestandstrecke der Linie #21 auf der #Boxhagener Straße und #Marktstraße zwischen den Haltestellen Holteistraße und Marktstraße beziehungsweise S Rummelsburg vor«, heißt es von den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) auf Anfrage von »nd«.

„BVG: Tram Ostkreuz lässt richtig lange auf sich warten, Bus statt Straßenbahn heißt es bald auf der Linie 21 in Friedrichshain – voraussichtlich für mehrere Jahre, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Fast eine halbe Milliarde Menschen fahren mit der Berliner S-Bahn, aus DB

31.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fast-eine-halbe-Milliarde-Menschen-fahren-mit-der-Berliner-S-Bahn-13333376#

Erste #Fahrgastzählung seit sechs Jahren • Baustellen und Streiks beeinflussen Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 • Zweites Halbjahr wieder auf Vor-Corona-Niveau

Insgesamt 456 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner #S-Bahn im vergangenen Jahr genutzt. Das hat eine aktuelle #Fahrgastzählung ergeben. Nach einem schwächeren ersten Halbjahr waren in der zweiten Jahreshälfte wieder annähernd so viele Fahrgäste mit der S-Bahn unterwegs wie vor Corona. 2023 wurde die Zahl auf 473 Millionen Fahrgäste geschätzt. Im Jahr der letzten Fahrgasterhebung 2018 lag der Wert bei 478 Mio. Fahrgästen.

„Fast eine halbe Milliarde Menschen fahren mit der Berliner S-Bahn, aus DB“ weiterlesen