Tarife: Deutschlandticket funktioniert – eine erste Bilanz für Berlin und Brandenburg, aus VBB

03.05.2023

https://www.vbb.de/presse/deutschlandticket-funktioniert-eine-erste-bilanz-fuer-berlin-und-brandenburg/

Das #Deutschlandticket erfreut sich großer Beliebtheit.

Allein im #VBB-Gebiet wurden bisher insgesamt mehr als 600 Tausend Deutschlandtickets verkauft, rund 90 Tausend neue Abonnent*innen konnten in Berlin und Brandenburg neu hinzugewonnen werden, ein großer Erfolg.

Die meisten Fahrgäste, die in Berlin oder Brandenburg ein Deutschlandticket als #Chipkarte bestellt haben, haben diese inzwischen erhalten oder bekommen ihre Chipkarte schnellstmöglich, noch im Mai.

„Tarife: Deutschlandticket funktioniert – eine erste Bilanz für Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

BVG: Zahlen bitte!, Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf Wachstumskurs, aus BVG

03.05.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf #Wachstumskurs. Das Jahr 2022 brachte für Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ein deutliches Plus bei den #Fahrgastfahrten und eine #Rekordzahl an Stammkund*innen.

Nun bestätigte der BVG-Aufsichtsrat den #Jahresabschluss der Verkehrsbetriebe. Und dieser zeigt vor allem eines: Die #nachhaltige Mobilität mit Bussen und Bahnen ist wieder im Trend. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Fahrgastfahrten um fast 35 Prozent auf 961,4 Millionen. Damit lag die BVG 2022 nur noch etwas unter den Rekordzahlen von über einer Milliarde, die direkt vor der Corona-Pandemie registriert wurden. Alle drei Betriebsbereiche (#U-Bahn, #Bus und #Straßenbahn) legten 2022 in vergleichbaren Größenordnungen zu.

„BVG: Zahlen bitte!, Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind nach den Pandemie-Jahren zurück auf Wachstumskurs, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost

02.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238287553/Pankows-Angst-Baustelle-Sechs-Jahre-Schienenersatzverkehr.html

Die gute Nachricht vorweg: In den 2030er Jahren wird die #Straßenbahnverbindung der BVG-Tramlinie M1 zwischen Mitte und Pankow so funktionieren, wie man es sich als Fahrgast schon immer gewünscht hat: Mit neuen, #barrierefreien #Haltestellen unter dem #Hochbahn-Viadukt an der Schönhauser Allee – und wohl auch mit einer dichteren #Taktung.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: JOBS@BER, Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg und ihre Partner laden zur ersten Jobmesse am BER ein, aus FBB

02.05.2023

Am kommenden Samstag, den 6. Mai, präsentieren die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg und ihre #Partner ihr Angebot für #Arbeitsplätze auf der ersten gemeinsamen #Jobmesse am #BER. Unter dem Motto „Durchstarten – #JOBS@BER“ informieren mehr als 30 Unternehmen von 10 Uhr bis 16 Uhr auf dem #Willy-Brandt-Platz über berufliche Chancen am #Flughafen für die Hauptstadtregion. Egal ob erfahrene #Fachkraft, #Quereinstieg und ganz neu im Job – auf der Messe bieten die Ausstellenden Perspektiven für eine Vielzahl an Berufen und #Karrierelevels. Wer auf der Jobmesse das richtige Angebot für seine berufliche Zukunft gefunden hat, kann gleich vor Ort den nächsten Schritt gehen: Mehr als 25 Ausstellende bieten im Rahmen der Messe in einem abgetrennten Bereich die Möglichkeit zu Bewerbungsgesprächen. #Bewerbungsunterlagen können vor Ort bei den Unternehmen abgegeben werden – diese sind aber weder für den Besuch noch für ein #Bewerbungsgespräch Voraussetzung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können sich vor Ort über den gesamten Messezeitraum ohne Anmeldung informieren.

„Flughäfen: JOBS@BER, Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg und ihre Partner laden zur ersten Jobmesse am BER ein, aus FBB“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 2881 in Zehlendorf

Doppeldeckerbus 2881 in Zehlendorf

Straßenbahn #3587 in #stahnsdorf an der #schleuse #kleinmachnow

#Straßenbahn #3587 in #stahnsdorf an der #schleuse #kleinmachnow

Tarife: 1. Mai 2023 – Ein Feiertag für die Fahrgäste, Der Berliner Fahrgastverband IGEB freut sich über den Start des Deutschlandtickets – und fordert Nachbesserungen, aus IGEB

01.05.2023

Die Einführung des #Deutschlandtickets für 49 Euro ist eine Revolution in der Entwicklung der #Nahverkehrstarife. Der Preis von 49 Euro ist attraktiv. Aber noch attraktiver ist die Möglichkeit, mit diesem einen Ticket Bahnen und Busse des Nahverkehrs in allen Regionen Deutschlands nutzen zu können. Das Studium der oft viel zu komplizierten und überall unterschiedlichen Nahverkehrstarife ist für Abonnenten des Deutschlandtickets jetzt Geschichte.
Bemerkenswert ist auch, in welch kurzer Zeit das neue #Tarifangebot eingeführt wurde. Eine kurze Zeit für Abstimmung und Umsetzung führt erfahrungsgemäß aber immer auch zu Mängeln, Ungerechtigkeiten und Ungereimtheiten. Deshalb muss mit der Einführung des Deutschlandtickets sofort eine begleitende Evaluation zur #Weiterentwicklung des Tarifes erfolgen. Das betrifft das #Deutschlandticket ebenso wie den gesamten #VBB-Tarif.
Einige Schwachstellen sind beim Deutschlandticket schon jetzt zu erkennen. Hier müssen der VBB und die Länder Berlin und Brandenburg schnell handeln. Dass es besser geht, zeigen andere Verkehrsverbünde und Bundesländer.

„Tarife: 1. Mai 2023 – Ein Feiertag für die Fahrgäste, Der Berliner Fahrgastverband IGEB freut sich über den Start des Deutschlandtickets – und fordert Nachbesserungen, aus IGEB“ weiterlesen

U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit

01.05.2023

https://www.zeit.de/arbeit/2023-05/unsichtbare-jobs-systemrelevante-berufe-tag-der-arbeit/komplettansicht

Acht Stunden am Tag am Bildschirm arbeiten? Das wollen viele Menschen nicht – und haben Jobs, über die selten gesprochen wird. Manche bleiben dabei sogar unsichtbar. Und doch lieben sie es, riesige Laster zu lenken oder in der Nachtschicht am Fließband zu stehen. Fünf Arbeiterinnen und Arbeiter erzählen, wie befriedigend es ist, nach Feierabend zu spüren, dass man was geschafft hat.

Tanja #Piotraschke transportiert die #Fahrgäste unterirdisch durch die Großstadt und hat dabei schon mal ein Leben gerettet.

„U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit“ weiterlesen

Tarife: Kurz vor Start am 1. Mai, 49-Euro-Ticket: Lange Schlangen vor Berliner Verkaufsstellen, aus rbb24

01.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-49-euro-ticket-bvg-verkauf-schlangen.html

Seit Februar kann es vorbestellt werden, Anfang April startete der reguläre #Verkauf – trotzdem holen sich viele Berliner das #49-Euro-Ticket offenbar auf den letzten Drücker. Wer vor dem Start noch ein Ticket erwerben wollte, musste viel Zeit mitbringen.

Kurz vor dem Start des deutschlandweiten 49-Euro-Tickets am 1. Mai haben sich in Berlin vor den #Verkaufsstellen lange Schlangen gebildet.

„Tarife: Kurz vor Start am 1. Mai, 49-Euro-Ticket: Lange Schlangen vor Berliner Verkaufsstellen, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24

01.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/stoerungen-regionalbahnlinien-odeg-baumassnahmen-stadtbahn.html

Auf Bahnreisende kommen in Berlin starke #Einschränkungen zu: Am 11. Mai wird die #Stadtbahnstrecke #gesperrt, betroffen sind mehrere #Regionalbahnlinien und sowie der #Fernverkehr. Es kommt zu #Ausfällen und #Umleitungen.

Die Berliner Stadtbahntrasse wird zwischen #Hauptbahnhof und #Ostbahnhof vom 11. bis 25. Mai für den Regional- und Fernverkehr gesperrt. Dies teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) am Wochenende auf seiner Internetseite [vbb.de] mit. Grund sind demnach „diverse #Instandhaltungsarbeiten“. Die #S-Bahn ist demnach von der Sperrung nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen