Eröffnung der Personenunterführung am Bahnhof Zeuthen im November 2024, aus DB

29.11.2024

https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/eichwalde-zeuthen-bf

Am 29. November 2024 haben wir im Beisein von Philipp #Martens (Bürgermeister von #Zeuthen) die #Personenunterführung (PU) am #Bahnhof Zeuthen offiziell #eröffnet.

Direkt im Anschluss an die Eröffnung der PU werden im Auftrag der Gemeinde Zeuthen Arbeiten im #Straßenbereich von derselben Firma durchgeführt, die auch für uns arbeitet. Konkret handelt es sich dabei um die Umgestaltung der Bordlage an der Kreuzung #Miersdorfer Chaussee / #Friesenstraße.

Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.

Königs Wusterhausen: Alle Infos zur Vollsperrung bei der S-Bahn, aus MAZ

22.07.2024

https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/koenigs-wusterhausen/bahn-baustellen-in-koenigs-wusterhausen-berlin-gruenau-blankenfelde-und-am-flughafen-ber-s-bahn-B6GHJEX4YBDBTESZ3SJVYG4KHI.html

Ab Montagmorgen, 22. Juli, fährt keine #S-Bahn mehr nach #Königs Wusterhausen. Endstation für die #S46 ist dann #Zeuthen. Die S-Bahnlinie 8 endet bereits in Berlin-Grünau. Ab dem 9. August ist die Strecke zwischen #Grünau und Königs Wusterhausen dann komplett gesperrt. Alles, was Sie rund um die wochenlange Sperrung wissen müssen, lesen Sie hier.

Warum wird überhaupt gebaut?

Hintergrund ist: Die Deutsche Bahn erneuert die #Schienen auf einer Länge von 5,8 Kilometern und arbeitet außerdem an der #Brücke über die #Storkower Straße in Königs Wusterhausen. Die neue Unterführung soll im August eingesetzt werden. Vom 12. bis 22. August wird deshalb für zwei Wochen auch noch der #Regionalbahnverkehr zwischen Grünau und KW eingestellt – der Bahnhof Königs Wusterhausen ist in Richtung Berlin praktisch vom #Bahnverkehr abgehängt.

„Königs Wusterhausen: Alle Infos zur Vollsperrung bei der S-Bahn, aus MAZ“ weiterlesen

Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn

05.12.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/baufortschritt-am-s-bahnhof-eichwalde/

„Wir sind sehr froh, dass der #barrierefreie #Zugang zur #Unterführung heute in Betrieb gehen kann“, sagte Eichwaldes Bürgermeister Jörg #Jenoch. Gemeinsam mit Olaf #Schroeder, Leiter Technik Portfolio #S-Bahn Berlin von DB Netz, weihte er feierlich die neuen Rampen ein.

Zur #Eröffnung waren auch Anwohnerinnen und Anwohner gekommen. „Ich habe in meinem Nähkurs davon erfahren und wollte die Rampe gerne sofort ausprobieren“, sagte die 67-jährige Christina. Als Fahrradfahrerin kann sie über den barrierefreien Zugang jetzt wieder schnell auf die andere #Ortsseite gelangen.

„Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten seit 2018, Auf der Baustelle am Bahnhof Zeuthen ist kein Ende in Sicht, aus rbb24

27.07.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/06/zeuthen-baustelle-fussgaenger-tunnel-bahn.html

Die Menschen in #Zeuthen sind sauer: Seit fünf Jahren müssen sie am #Bahnhof lange #Umwege laufen, weil die Deutsche Bahn einen #Fußgängertunnel baut, der nicht fertig wird. Inzwischen haben einige Geschäfte in der Umgebung geschlossen.

Die brandenburgische Gemeinde Zeuthen ist seit 2018 in zwei geteilt, weil der Bau eines Fußgängertunnels nicht fertig wird. Die #Bahnstrecke führt durch das #Ortszentrum. Wer von A nach B oder schnell zur S-Bahn will, muss weite Umwege gehen und Wartezeiten an der #Schranke einplanen. Anwohner und Gewerbetreibende sind genervt, denn Laufkundschaft fehlt.

„S-Bahn: Bauarbeiten seit 2018, Auf der Baustelle am Bahnhof Zeuthen ist kein Ende in Sicht, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhöfe besser machen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern: Deutsche Bahn investiert in 70 Bahnhöfe, aus DB

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/mehr-komfort-und-barrierefreiheit/

Die Deutsche Bahn (DB) legt bis Ende des Jahres einen Spurt für mehr #Komfort und #Barrierefreiheit an ihren #Bahnhöfen ein: In Berlin erhöht die DB zum Beispiel an der Station #Berlin-Halensee durch zusätzliche #Sitzbänke den Komfort. Die Barrierefreiheit wird an den Bahnhöfen #Ostbahnhof und #Berlin-Spandau durch neue Automatiktüren verbessert. Am #Spandauer Bahnhof werden zudem die Säulen in der #Bahnhofshalle neugestaltet.

„Bahnhöfe: Bahnhöfe besser machen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern: Deutsche Bahn investiert in 70 Bahnhöfe, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bis Ende des Jahres: Deutsche Bahn macht 70 Bahnhöfe in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern schöner, Sofortprogramm wirkt noch 2022, aus DB

05.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bis-Ende-des-Jahres-Deutsche-Bahn-macht-70-Bahnhoefe-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-schoener-9906716?contentId=1317080

Viele kleine Verbesserungen und mehr Barrierefreiheit • Bund und Deutsche Bahn finanzieren Maßnahmen

Die Deutsche Bahn (DB) legt bis Ende des Jahres einen Spurt für mehr Komfort und #Barrierefreiheit an den Bahnhöfen ein. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) investiert sie rund 1,7 Millionen Euro in kleine, aber wirkungsvolle #Verbesserungen an rund 70 #Stationen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die für die Bahnkund:innen sofort sichtbar sind. Bundesweit modernisiert die DB an vielen Standorten unter anderem Fassaden, Wandflächen, Decken, Bodenbeläge sowie Treppen und Zugänge. Für mehr Komfort sorgen zum Beispiel zusätzliche oder modernere #Sitzbänke, neue #Beleuchtung oder #Fahrradrinnen. Um vor allem sehbehinderten Menschen das Reisen zu vereinfachen, werden taktile #Leitstreifen in die #Bahnsteige eingebaut, #Stufenkanten kontrastreich markiert oder taktile #Handlaufschilder an Treppengeländern montiert. Auch neue #Automatiktüren und #Hublifte an Bahnsteigen verbessern das Reisen für #mobilitätseingeschränkte Reisende.

„Bahnhöfe: Bis Ende des Jahres: Deutsche Bahn macht 70 Bahnhöfe in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern schöner, Sofortprogramm wirkt noch 2022, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB

14.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-fuer-Berlin-Ab-sofort-mehr-Platz-fuer-Fahrgaeste-der-Linie-S8–8967124

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab sofort von mehr Platz, mehr Komfort und Kameras für mehr Sicherheit · Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs

Ab sofort stellt die DB mit der #S8 die nächste Linie komplett auf Berlins „Neue“ um. Die modernen Züge mit der markanten flachen Front sind bereits auf drei Berliner S-Bahnlinien zuverlässig im Einsatz. Ab jetzt profitieren auch täglich rund 60.000 Fahrgäste der S8 von besserer Information, Kameras und mehr Platz, denn anstatt mit vier Wagen sind die Züge nun mit #sechs #Wagen unterwegs. Darüber hinaus wird die Linie S8 in den Hauptverkehrszeiten von #Birkenwerder über #Zeuthen hinaus bis nach #Wildau verlängert. Damit sorgen zusammen mit der #S46 jetzt zwei Linien für eine umweltfreundliche Anbindung der nahegelegenen #Studentenstadt

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Linie S8 wird bis nach Wildau verlängert, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/09/berlin-brandenburg-s8-birkenwerder-zeuthen-wildau-mobilitaet.html

Die Strecke der #S-Bahn-Linie #S8 wird ab dem 14. Oktober in den #Hauptverkehrszeiten bis nach #Wildau (Dahme-Spreewald) #verlängert. Das hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) bekanntgegeben.

„S-Bahn: S-Bahn-Linie S8 wird bis nach Wildau verlängert, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: Ein großartiges Jubiläum 70 Jahre Elektrifizierung der Strecke Grünau – Königs Wusterhausen, aus Punkt 3

Was muss da losgewesen sein? Vor 70 Jahren in #Königs Wusterhausen, #Wildau, #Zeuthen, #Eichwalde oder auch #Grünau! Als die vormals nur dampfbetriebene Strecke endlich #elektrifiziert war und die #S-Bahnen von Königs Wusterhausen mit Tempo 70 nach (Ost-)Berlin jagen konnten.

„S-Bahn: Ein großartiges Jubiläum 70 Jahre Elektrifizierung der Strecke Grünau – Königs Wusterhausen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnindustrie: Neues Netz für Deutschland: 1,18 Milliarden Euro für Schienennetz und Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neues-Netz-fuer-Deutschland-1-18-Milliarden-Euro-fuer-Schienennetz-und-Bahnhoefe-in-Berlin-und-Brandenburg-5944458

DB-Vorstand Ronald #Pofalla: #Rekordsumme für ein leistungsfähiges modernes #Schienennetz, attraktive Bahnhöfe und die Digitale Schiene Deutschland • DB packt 2021 in Berlin und Brandenburg 250 Kilometer Gleise, 130 Weichen, 26 Brücken und 50 Stationen an • 390 neue Mitarbeitende für die Infrastruktur
Mit #Rekordinvestitionen und einem neuen Arbeitsprogramm macht die DB die #Schieneninfrastruktur weiter fit. „Wir bauen ein neues Netz für Deutschland und legen den Grundstein für den #Deutschlandtakt“, sagt der DB-Infrastruktur-Chef Ronald Pofalla. „Die Schiene ist ein Herzstück der Klimawende. Deshalb investieren wir so viel wie noch nie und erhöhen das Tempo für die #Sanierung und mehr #Kapazität im Schienennetz“, so Pofalla weiter. Rund 12,7 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern fließen in diesem Jahr in die #Eisenbahninfrastruktur (12,2 Milliarden Euro im Jahr 2020). Das ist die höchste Summe, die jemals innerhalb eines Jahres für Modernisierung, Instandhaltung sowie Neu- und Ausbau des Schienennetzes und attraktivere Bahnhöfe vorgesehen ist.

Rund 1,18 Milliarden Euro stehen 2021 für die Infrastruktur in Berlin und Brandenburg zur Verfügung. 250 Kilometer Gleise, 130 Weichen und 26 Eisenbahnbrücken packt die DB in diesem Jahr mit der Rekordsumme an. Außerdem modernisiert die Deutsche Bahn für Reisende und Besucher*innen in den beiden Bundesländern 50 Haltepunkte und Stationen – darunter die Berliner Bahnhöfe Ostbahnhof und Zoologischer Garten sowie Brandenburg Hauptbahnhof. Auch mittlere und kleinere Stationen wie in Eichwalde, Eisenhüttenstadt, Lauchhammer oder Zeuthen profitieren von den Investitionen.

Um alle Projekte umsetzen zu können, baut die DB ihre Teams 2021 weiter auf: 220 Ingenieurinnen und Bauüberwacherinnen sowie 170 Instandhalter*innen verstärken in Berlin und Brandenburg die Reihen.

Die Auswirkungen der Investitionen auf die Fahrgäste werden durch bessere Planung und zusätzliche Bauinfrastruktur noch geringer. Die Störungen im Netz sind heute auf dem niedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Wichtigster Grund: die vorausschauende Instandhaltung, mit der Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden können.

Aktuelle Bau- und Fahrplanauskünfte für Reisende stellt die DB im DB Navigator, den Streckenagenten-Apps des Nahverkehrs sowie unter https://inside.bahn.de/ bereit. Weitere Informationen unter: www.deutschebahn.com/investitionen2021 sowie unter www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell

Regional- und Bahnverkehr:

Berlin – #Rostock
•Gleiserneuerung zwischen Birkenwerder und Oranienburg, 5. – 15. März
•Gleiserneuerung Schönfl – Oranienburg, 30. Juli – 10. September
•Errichtung von Lärmschutzwänden zwischen Oranienburg und Nassenheide, 8- 10. Dezember

#Ausbaustrecke #Angermünde-Grenze Deutschland/ #Polen (-#Szczecin)
Baubeginn im Abschnitt zwischen Angermünde und Passow, November

#Nordkreuz#Karow (zweite Baustufe)
•Inbetriebnahme Gleis 11 am S-Bhf Karow, April
•Fertigstellung Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße/Pankgrafenstraße, Dezember

Berlin – #Spandau
Weichenerneuerungen, 9. Juli – 6. August

#Hamburg – Berlin (Altstrecke) Erneuerung von Gleisen, Weichen sowie Leit- und Sicherungstechnik, Ausrüstung für Hochgeschwindigkeitsverkehr, 11. September – 11. Dezember

Ausbaustrecke Berlin – #Frankfurt/Oder – Grenze Deutschland/ #Polen
•Gleis- und Weichenerneuerung Seelow (Mark) – Frankfurt (Oder) sowie Erkner – Köpenick, Rückbau Fußgängerbrücke „Alter Wasserturm“ Frankfurt (Oder), Anfang März
•Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik,
Streckenausrüstung mit ETCS Frankfurt
(Oder) – Oderbrücke-Grenze & Erkner-Fürstenwalde
•Eröff Personenunterführung S-Bhf Wilhelmshagen, voraussichtlich Ende Februar

Ausbaustrecke Berlin – #Dresden
Umbau Wünsdorf Waldstadt, bis 11. Dezember

Westlicher Berliner #Außenring, Abschnitt #Golm – Satzkorn – Werder
Gleis- und Schwellenerneuerung, Oberleitungsarbeiten, 15. Januar – 2. April

#Südkreuz#Blankenfelde
•Einbau Überleitungsverbindung S-Bahn Fern-Bahn,

  1. Mai – 7. Juni und 1. Juli – 9. August
    •Gleiserneuerung, u.a. Großbeeren
    Süd – Südkreuz, 12. – 15. November und
  2. Dezember – 9. Januar 2022
  3. Nord-Ost-Kurve Mahlow
    im Zusammenhang mit Flughafen Ausbaustrecke Berlin – Dresden Umbau Wünsdorf Waldstadt, bis 11. Dezember

#Brücken Odervorfl und #Oder (Grenze Deutschland/ #Polen)
Erneuerung der Bauwerke, Arbeiten aus dem Hochwasserschutzprogramm Oder/Weichsel, bis 10. Dezember

Modernisierung von Bahnhöfen, u.a. #Berlin-Karlshorst, Berlin #Ostbahnhof, #Berlin-Schöneweide Personenbahnhof,
Berlin #Zoologischer Garten, #Brandenburg Hbf, #Eichwalde, #Eisenhüttenstadt, #Lauchhammer, #Zeuthen

Die wichtigsten Bauvorhaben im #S-Bahn-Netz
Worauf sich Reisende einstellen sollten

Linie #S2

Vom 23. bis 26. April und vom 20. bis 23. August besteht zwischen Berlin-Buch und Bernau ein Ersatzverkehr mit Bussen. Grund sind die Arbeiten an der Bahnbrücke „Schönerlinder Straße“, die im Februar dieses Jahres begannen und voraussichtlich bis Ende August dauern werden.

Seit September 2016 werden zwischen Berlin-Buch und Bernau insgesamt 14 Eisenbahnbrücken ersetzt.

Auf dem südlichen Abschnitt der S2 werden einige Streckensperrungen notwendig, um Arbeiten beim Bauvorhaben „Dresdner Bahn“ im bzw. am Gefahrenbereich der Gleise ausführen zu können:

Ersatzbusse fahren

α zwischen Marienfelde und Blankenfelde vom 15. bis 19. April
α zwischen Marienfelde und Blankenfelde vom 30. April bis 3. Mai
α zwischen Priesterweg und Blankenfelde vom 24. Juni bis 9. August.

Linie #S25

Im nördlichen Abschnitt der S25 gibt es eine Vielzahl an Baumaßnahmen, die zu Gleissperrungen führen. Grund ist die Ausrüstung der Strecke mit elektronischer Stellwerkstechnik (ESTW) bzw. mit dem Zugbeeinflussungssystem S-Bahn Berlin (ZBS).

Ersatzverkehr mit Bussen besteht

α Schönholz – Tegel an sechs Wochenenden im März/April
α Tegel – Hennigsdorf an sechs Wochenenden im Mai/Juni
α auf dem Ring/Nord-Süd-Bahn an fünf August/September-Wochenenden

und zwischen Schönholz und Hennigsdorf vom 3. bis 25. Oktober.

Linie #S3

Wegen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Friedrichshagen und Erkner fahren Ersatzbusse

α Rahnsdorf – Erkner vom 7. bis 21. Juni
α Friedrichshagen – Erkner vom 21. Juni bis 9. August
α Friedrichshagen – Erkner vom 5. bis 8. November.

Linien #S41, #S42, #S46

Zwischen Halensee und Beusselstraße fahren vom 19. März bis 12. April Ersatzbusse. Im Bahnhof Westend müssen Gleise und Weichen erneuert werden. In Westkreuz sind Instandhaltungsarbeiten, wie Abdichten der Ringbahnbrücke vorgesehen.

Linie #S5

Zwischen Strausberg und Strausberg Nord werden die Gleise erneuert und im Bahnhof Strausberg Nord zusätzlich die Weichen. Zwischen Strausberg und Strausberg Nord fahren vom 1. Oktober bis 15. November Ersatzbusse.

Für den Neubau der Straßenbrücke am südlichen Blumberger Damm ist ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Friedrichsfelde Ost und Wuhletal vom 18. bis 21. Juni, vom 21. bis 23. August, vom 27. bis 30. August und vom 4. bis 6. September erfoderlich.

Linien #S5, #S7, #S75

Wegen einer Gleiserneuerung zwischen Nöldnerplatz und Lichtenberg fahren zwischen Ostkreuz und Lichtenberg vom 5. bis 12. April Ersatzbusse.

Für den Neubau der Straßenbrücke Nuthestraße fahren zwischen Babelsberg und Potsdam Hbf vom 16. bis 19. April und vom 17. bis 20. Dezember keine Züge der S-Bahn-Linie 7.

Linie #S8

Zwischen Schönfließ und Hohen Neuendorf werden Gleise, Weichen und die Stromschiene sowie das 30 KV-Energiekabel erneuert. Ersatzbusse fahren

α Blankenburg – Hohen Neuendorf vom 26. März bis 8. April
α Blankenburg – Hohen Neuendorf vom 27. bis 30. August
α Schönfließ – Hohen Neuendorf vom 19. bis 26. März
α Schönfließ – Hohen Neuendorf vom 8. April bis 10. Mai

Zwei Einschränkungen betreffen die #Stadtbahn und das #Nord-Süd-System:

Zur #Instandhaltung des Nord-Süd-S-Bahntunnel wird der Abschnit Gesundbrunnen–Yorckstraße/Großgörschenstraße vom 10. bis 13. September gesperrt.

Wegen der #Sanierung der #Gleishallen des Ostbahnhofs wird der Abschnitt Warschauer Straße–Alexanderplatz vom 29. Oktober bis 1. November gesperrt.