S-Bahn: Auf der Hälfte des Weges Bis 2011 soll die Modernisierung der S-Bahn Berlin GmbH abgeschlossen sein., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/auf-der-haelfte-des-weges/461876.html

Bei der Berliner #S-Bahn geht heute mit der feierlichen Verabschiedung der letzten #Altbaufahrzeuge eine #Ära zu Ende. Was bedeutet das für S-Bahn-Kunden und Ihr Unternehmen?

„S-Bahn: Auf der Hälfte des Weges Bis 2011 soll die Modernisierung der S-Bahn Berlin GmbH abgeschlossen sein., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn rechnet vor: Zahlt Berlin nicht, fallen Strecken weg Wenn der Senat die Zuschüsse drastisch kürzt, kann es zu Einschränkungen für Fahrgäste kommen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/s-bahn-rechnet-vor-zahlt-berlin-nicht-fallen-strecken-weg/426358.html

Berlin. Auf die #S-Bahn-Fahrgäste werden erhebliche #Einschränkungen zukommen, wenn der Senat wie geplant den #Zuschuss an den Verkehrsbetrieb drastisch kürzt. „Durch kleine #Einsparungen lässt sich die Summe nicht ausgleichen“, ist Christfried Tschepe vom #Fahrgastverband #IGEB überzeugt. Bisher erhielten die S- und Regionalbahn im Jahr 232 Millionen Euro. Für die kommenden Jahre hat der Bund diese Summe um 48 Millionen Euro erhöht, die der Senat nun der #BVG zukommen lassen will. Weil sich Senat und #S-Bahn bisher nicht einigen konnten, hatte Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) der S-Bahn den Zuschuss in Höhe von 18,9 Millionen Euro für Juni zunächst verweigert.

„S-Bahn: S-Bahn rechnet vor: Zahlt Berlin nicht, fallen Strecken weg Wenn der Senat die Zuschüsse drastisch kürzt, kann es zu Einschränkungen für Fahrgäste kommen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

VBB + Bahnindustrie: Verkehrsvertrag, Planungssicherheit und Kundenvorteil, aus Punkt 3

Am Ende des vergangenen Jahres unterzeichneten Bahnvorstandsvorsitzender Hartmut #Mehdorn und Brandenburgs Verkehrsminister Hartmut #Meyer den #Verkehrsvertrag für den #Schienenpersonennahverkehr in unserer Region. Dazu ein Gespräch mit Dr. Joachim #Trettin, DB #Regio-Chef in Berlin/Brandenburg

Am Donnerstag vor Weihnachten herrschte Hochstimmung in der Potsdamer DB Regio-Zentrale. Warum ist dieser Vertrag so wichtig?
Dr. Joachim Trettin: #Planungssicherheit für die Bahn wird mit diversen Vorteilen für unsere Kunden verbunden. Außerdem garantiert der Vertrag für die nächsten zehn Jahre vielen #Bahnmitarbeitern in unserer Region den #Arbeitsplatz.

„VBB + Bahnindustrie: Verkehrsvertrag, Planungssicherheit und Kundenvorteil, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Senat fordert Millionen zurück, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-senat-fordert-millionen-zurueck/258928.html

Die #S-Bahn soll für das vergangene Jahr fast 20 Millionen Mark an den Senat zurückzahlen, weil sie nicht in allen Punkten den #Verkehrsvertrag mit dem Land erfüllt habe. Dies kündigte der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Christian Gaebler, jetzt auf einer Veranstaltung innerhalb der Berliner #Schienenverkehrswochen an, die sich mit der möglichen Verkehrspolitik nach den Wahlen am 21. Oktober beschäftigte.

„S-Bahn: Senat fordert Millionen zurück, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Rüdersdorf und Schöneiche: Die Straßenbahn wird privatisiert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/ruedersdorf-und-schoeneiche-die-strassenbahn-wird-privatisiert/241560.html

Die #Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn soll in Zukunft unter der Regie der #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) fahren. Die Landkreise #Märkisch-Oderland und #Oder-Spree sowie die Gemeinden #Rüdersdorf und #Schöneiche haben jetzt den #Privatisierungsvertrag mit der Niederbarnimer Eisenbahn unterzeichnet. Gleichzeitig haben sie einen #Verkehrsvertrag über zehn Jahre vereinbart. Der neue Eigentümer hat umfangreiche #Investitionen in die #Straßenbahn angekündigt. Durch die angespannte Finanzlage der Kommunen und der Landkreise ist der Betrieb zwischen dem #S-Bahnhof #Berlin-Friedrichshagen und Rüdersdorf seit Jahren einstellungsgefährdet. Dem Vertrag müssen noch die Gemeindevertretungen und die Kreistage zustimmen. NEB-Vorstand Kuhn erwartet, dass das Privatisierungsverfahren bis Okober …