Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG

06.06.2024

Voller Einsatz, dribbelstark und routiniert, mit Torinstinkt und Ausdauer, Fairness und Erfahrung – und natürlich immer auf Ballhöhe. So sieht in wenigen Worten das Konzept der #BVG für das kommende sportliche Großereignis aus. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen in Deutschlands größtem Nachverkehrsunternehmen, um – gemeinsam mit der #S-Bahn Berlin – allen Fans eine entspannte und pünktliche Anreise zum Stadion oder zur Feiermeile in Mitte zu ermöglichen.

„Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung

17.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mehrere-hundert-millionen-euro-so-teuer-wuerden-sperren-in-der-berliner-u-bahn-li.2187747

Markus van Stegen ist ein erfahrener Polizist. Als Leiter der #Polizeidirektion 5, die für Friedrichshain-Kreuzberg sowie für Teile von Neukölln und Mitte zuständig ist, kennt er viele kriminalitätsbelastete Orte. Darum lässt aufhorchen, was er am Rand eines Termins in der #U-Bahn-Linie #U8 sagte. Es sei an der Zeit, über Mittel zur Linderung der Probleme nachzudenken, erklärte van Stegen. Dazu gehörten #Bahnsteigsperren in der U-Bahn. Bei der CDU stößt die Idee auf grundsätzliche Zustimmung – anderswo nicht.

„U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG

11.01.2024

Sie ist gebaut in Berlin. Sie ist gebaut für Berlin. Die nächste #Generation der gelben #U-Bahn der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist seit dem heutigen Donnerstag, 11. Januar 2024, endlich sicht-, hör- und fühlbar. Auf dem U-Bahnhof #Olympia-Stadion fand die offizielle Übergabe des ersten Testfahrzeugs vom Hersteller #Stadler an die BVG statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Nahverkehrsbranche und Medien waren bei der Präsentation des Premierenzuges mit der BVG-internen #Baureihen-Bezeichnung #JK dabei. Sie konnten die brandneuen Wagen ausgiebig von innen und außen begutachten und vor allem das neue Raumgefühl erleben.

„U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahnen in Berlin: So viele Fahrgäste sind erlaubt, aus Berliner Morgenpost

14.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240582328/Berliner-U-Bahnen-So-viele-Fahrgaeste-sind-erlaubt.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können sich aktuell über #Fahrgastzahlen freuen, die eigenen Angaben zufolge wieder das Niveau der Rekordjahre bis 2019, also bis zum Beginn der Corona-Pandemie, haben. Für Fahrgäste macht sich das bemerkbar, weil die Fahrzeuge #voller geworden sind, was sich gerade zu den #Stoßzeiten in den U-Bahnen zu spüren ist – insbesondere wenn auf anderen Strecken oder bei der S-Bahn gebaut wird. Für die #Auslastung der Fahrzeuge gibt es aber auch offizielle Grenzen.

„U-Bahnen in Berlin: So viele Fahrgäste sind erlaubt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Ausbau des 4G- und 5G-Netzes bei der Berliner U-Bahn, aus Senat

29.08.2023

Die Beantwortung der Fragen basiert auf Zulieferungen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt öffentlichen Rechts vom 22. August 2023, welche mit dem ausbauenden Unternehmen, der #Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (Telefónica), abgestimmt wurden. Ergänzende Information können ggf. auch die Antworten auf die nachfolgend aufgelisteten Schriftliche Anfragen zum gleichen Thema liefern: 19/13942, 19/13875, 19/13864, 19/11600, 18/26688, 18/26580, 18/26272, 18/26171, 18/24194, 18/22064, 18/20367, 18/16576, 18/11208.

  1. Wann wird nach derzeitigem Stand der Ausbau des 4G-Netzes im gesamten Berliner U-Bahnnetz (insbesondere auch für Kund*innen von #Vodafone und #Telekom) abgeschlossen sein?
„U-Bahn: Ausbau des 4G- und 5G-Netzes bei der Berliner U-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Das Rätsel um die U-Bahn-Pause auf der Oberbaumbrücke, aus Berliner Morgenpost

16.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239207427/raetsel-oberbaumbruecke-verzoegerung-pause-u1-u3-warschauer-strasse.html

Die #U1, die von der #Warschauer Straße zur #Uhlandstraße fährt, ist 8,81 Kilometer lang hat 13 Stationen und braucht dafür nur 22 Minuten – wenn alles gut läuft. Wenn man Pech hat, fährt die Bahn von #Schlesisches Tor bis #Warschauer Straße langsam auf Berlins bekannteste Brücke, wird dann noch langsamer und bleibt schließlich stehen. Zwei Minuten sind für die Wegstrecke zwischen den letzten beiden Stationen eingeplant, aber manchmal pausiert die Bahn allein zwei Minuten auf der Brücke.

„U-Bahn: Das Rätsel um die U-Bahn-Pause auf der Oberbaumbrücke, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Schlesisches Tor geliftet, Einer der bekanntesten und sicher meistfotografierten Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar., aus BVG

09.06.2023

Einer der bekanntesten und sicher #meistfotografierten #Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar. An der Station #Schlesisches Tor, mitten im quirligen Kreuzberger Kiez, gingen am heutigen Freitag, 9. Juni 2023, die beiden #Aufzüge in Betrieb. Sie verbinden die #Außenbahnsteige der Linien #U1 und #U3 mit der darunter liegenden #Straßenebene.

„Bahnhöfe: Schlesisches Tor geliftet, Einer der bekanntesten und sicher meistfotografierten Hochbahnhöfe Berlins ist jetzt stufenlos erreichbar., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG

11.05.2023

Bereits von weitem ist der oberirdische #Bahnsteig der Linie #U2 mit der großen #Kuppelkonstruktion am #U-Bahnhof #Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien #U1, #U3 und #U4 halten. Die sichtbare #Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie #Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. 

„U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG“ weiterlesen

Museum + U-Bahn: Einbruch in historische U-Bahnwagen in Berlin, aus Lok Report

06.04.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/40246-einbruch-in-historische-u-bahnwagen-in-berlin.html

Kurz vor Redaktionsschluss wurde in den sozialen Medien gemeldet, dass die letzte #Streckensperrung des Hochbahnabschnittes zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße (#U1 und #U3) im Februar 2023 von #Einbrechern genutzt wurde, in die in der #Wagenhalle #Rudolfstraße abgestellten #historischen #U-Bahnwagen der Typen #AI und #AII einzubrechen. Die entwendeten Teile wurden seitens der Diebe fein säuberlich ausgebaut und gestohlen.

„Museum + U-Bahn: Einbruch in historische U-Bahnwagen in Berlin, aus Lok Report“ weiterlesen

U-Bahn: Husch am Bau, Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der Kreuzberger Hochbahntrasse, aus BVG

15.02.2023

Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der #Kreuzberger #Hochbahntrasse: Die Bauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof werden vorzeitig abgeschlossen. Damit können die Züge der #U1 und #U3 schon ab dem kommenden Montag, 20. Februar wieder bis zur #Warschauer Straße durchfahren.

„U-Bahn: Husch am Bau, Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der Kreuzberger Hochbahntrasse, aus BVG“ weiterlesen