Regionalverkehr: Berliner City wird Bahn-Knoten, Neue Verbindungen im Regionalverkehr erschließen vielen Reisenden neue Möglichkeiten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Das Jahr 2006 zeigt, wie das DB #Regionalverkehrsnetz in großen Teilen neu gestrickt wurde. Was sind die wichtigsten Änderungen?

Am 28. Mai 2006 werden wir seit vielen Jahren im Bau befindliche neue Strecken und Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg in Betrieb nehmen. Das sind in der Hauptstadt der Berliner #Hauptbahnhof, #Potsdamer Platz, #Südkreuz, #Gesundbrunnen, #Lichterfelde Ost sowie in Brandenburg #Teltow, #Großbeeren und #Birkengrund.

„Regionalverkehr: Berliner City wird Bahn-Knoten, Neue Verbindungen im Regionalverkehr erschließen vielen Reisenden neue Möglichkeiten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Auch an neuen #Bahnhofsnamen lassen sich die gewaltigen Veränderungen im #Bahnnetz in und um Berlin festmachen. Ab Mai 2006 werden wir uns neben den bekannten Stationsnamen Ost- und #Westkreuz auch Nord- und #Südkreuz merken müssen. Die so bezeichneten Bahnhöfe heißen heute noch #Papestraße und #Gesundbrunnen und sind dann im Netz von – im Wortsinn – so weitreichender Bedeutung, dass sie den Nachnamen „Kreuz“ durchaus verdienen. Wenn also der Bahnhof Gesundbrunnen „Berlin Nordkreuz“ heißt, dann ist sozusagen der Hut des Berliner Pilzes fast fertig.

„Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bus: Verkalkuliert: BVG schafft die Kiezlinien wieder ab Das Verkehrsunternehmen will unrentable Verbindungen streichen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkalkuliert-bvg-schafft-die-kiezlinien-wieder-ab/650092.html

Die BVG #korrigiert im nächsten Mai ihr neues #Linienkonzept, das sie vergangenen Dezember eingeführt hat. Damit reagiert der #Verkehrsbetrieb zum Teil auf die Kritik von Fahrgästen, zum Teil haben sich aber auch einige Linien als #unwirtschaftlich erwiesen. So gibt die BVG die meisten #Kiezlinien wieder auf.

„Bus: Verkalkuliert: BVG schafft die Kiezlinien wieder ab Das Verkehrsunternehmen will unrentable Verbindungen streichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002776

Der #Bahnhof #Gesundbrunnen soll ab dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 #Nordkreuz heißen, also so, wie heute das gesamte Bahnkreuz zwischen den S-Bahnhöfen Gesundbrunnen und #Schönhauser Allee im Süden sowie #Wollankstraße und #Pankow im Norden bezeichnet wird.

„Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002745

„Im Herbst“, so die Ankündigung der Deutschen Bahn, wollte sie ihr #Fernverkehrskonzept #2006 für Berlin vorstellen. Weil aber seit Anfang Mai dieses Jahres in der Öffentlichkeit intensiv und kontrovers über die scheibchenweise bekannt gewordenen DB-Pläne diskutiert worden war, wurde das zwischenzeitlich mehrfach überarbeitete Konzept bereits am 6. Juli präsentiert. Im Wesentlichen hat die DB genau das der #Öffentlichkeit vorgestellt, was erwartet beziehungsweise befürchtet wurde (siehe SIGNAL 3/2005 ): Konzentration auf den Hauptbahnhof – #Lehrter Bahnhof, kein #Fernbahnhalt #Zoologischer Garten. Doch eine zentrale Frage bleibt unbeantwortet: Wie kann die #Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs von Norden und Süden her entscheidend verbessert werden? Der Berliner Fahrgastverband hält nur eine Lösung für finanzierbar: #Duo-S-Bahnfahrzeuge im Fernbahntunnel.

„Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehrsplaene-neues-bahnkonzept-fuer-berlin/622508.html

Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft sollen alle Fern- und #Nahverkehrszüge am dann neu eröffneten #Hauptbahnhof halten. Im neuen #Bahnkonzept für Berlin bleiben die Stationen #Spandau, #Ostbahnhof und #Lichtenberg als #Fernbahnhöfe erhalten. Neu hinzu kommen das #Südkreuz und die Station #Gesundbrunnen als Fernzug-Halt.

„Bahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE-Züge weder nach Zoo noch nach Ostbahnhof? Neue DB-Fernbahnplanung für Berlin, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002722

Die #Inbetriebnahme des neuen Berliner #Nord-Süd-Tunnels für Fern- und #Regionalzüge zum #Fahrplanwechsel im Mai #2006 sollte für die Bahnreisenden ein Festtag werden. Doch ein Jahr davor sieht es plötzlich so aus, als ob für viele Reisende im Fernverkehr die erhoffte #Zeitersparnis durch deutlich weitere Wege zum Fernzug verloren geht. Einseitig hat die DB das mit dem Bund und dem Berliner Senat abgestimmte „#Pilzkonzept“ aufgekündigt, demzufolge Berlin als Stadt mit mehreren Zentren auch mehrere #Fernbahnhalte bekommen sollte.

„Bahnverkehr: ICE-Züge weder nach Zoo noch nach Ostbahnhof? Neue DB-Fernbahnplanung für Berlin, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Linienkonzeption im Fernverkehr nach Inbetriebnahme des Nord-Süd-Tunnels Voraussichtlich im Mai 2006 wird der neue Nord-Süd-Tunnel in Berlin für den Fern- und Regionalverkehr in Betrieb genommen., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003152

Damit ergeben sich wichtige Änderungen in der Linienführung der Züge des Nah- und Fernverkehrs.

Mit der #Tunneleröffnung stehen zeitgleich auch die Bahnhöfe Papestraße/ #Südkreuz, Berlin #Hauptbahnhof /Lehrter Bahnhof und #Gesundbrunnen /Nordkreuz als neue Halte für den Fern- und #Regionalverkehr zur Verfügung. Folgende Änderungen bezüglich der #Linienkonzeption werden sich entsprechend dem derzeitigen Planungsstand im #Fernverkehr ergeben:

„Bahnverkehr: Linienkonzeption im Fernverkehr nach Inbetriebnahme des Nord-Süd-Tunnels Voraussichtlich im Mai 2006 wird der neue Nord-Süd-Tunnel in Berlin für den Fern- und Regionalverkehr in Betrieb genommen., aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Priesterweg: Anhalter Bahn-Brücke in Trasse der S-Bahn-Linie S2 eingefügt, Mit vier Metern pro Stunde „raste“ der Betonkoloss in die Dammlücke, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Das schier Unglaubliche ist seit dem 22. April vollbracht: Die Bauleute der Arge #Südkreuz haben einen #Brückenkoloss aus sage und schreibe 4000 Tonnen Beton – dagegen verblassen selbst die größten Dinosaurier als Leichtgewichte – um 42 Meter verschoben und sie in den #Bahndamm der S-Bahn-Linie S 2 zwischen den Bahnhöfen #Attilastraße und #Priesterweg eingefügt.

„S-Bahn: Priesterweg: Anhalter Bahn-Brücke in Trasse der S-Bahn-Linie S2 eingefügt, Mit vier Metern pro Stunde „raste“ der Betonkoloss in die Dammlücke, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauen auf der Anhalter Bahn verschafft Zugverkehr Berlin-Leipzig/Halle Tempo, In einer Dreiviertelstunde von Luckenwalde nach Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Elf Stunden brauchte die #Postkutsche im Jahr 1824 zwischen #Luckenwalde und Berlin. Als hier 20 Jahre später die #Eisenbahn fuhr, schrumpfte die Zeit bis zum #Anhalter Bahnhof auf knapp eineinhalb Stunden, heute schafft es der RE selbst mit Umweg über den östlichen Ring in einer Stunde bis in die City.

Wenn im Jahr 2006 der #Ausbau der #Anhalter Bahn beendet ist, ist Luckenwalde aus Fahrzeitsicht Berliner Vorort. Nicht mal eine #Dreiviertelstunde fährt dann der #RegionalExpress bis zum Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof.

„Bahnverkehr: Bauen auf der Anhalter Bahn verschafft Zugverkehr Berlin-Leipzig/Halle Tempo, In einer Dreiviertelstunde von Luckenwalde nach Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen