Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat

19.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Auswirkungen der vielen zeitgleichen #Baumaßnahmen in #Treptow-Köpenick?

Frage 4:

Wenn übergeordnete und projektbezogene Koordinierungs- und #Abstimmungstermine durchgeführt werden: Wie erklären sich die #Kumulation der Baumaßnahmen und die erheblichen Einschränkungen für alle Mobilitätsarten? In welchem Turnus finden die turnusmäßigen Koordinierungs- und Abstimmungstermine statt?

Frage 5: Wie werden die bestehenden #Austauschformate bei Baumaßnahmen wie den in der Schriftlichen Anfrage Nr.   19/ 20712 Frage 1 seitens des Senats hinsichtlich Funktionalität, Abstimmung von Maßnahmen, Minimierung von Nachteilen (u.a. durch Kumulation von Maßnahmen) und Effizienz bewertet?

„Geplantes Chaos – Köpenick in Not II, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat

28.11.2024

Frage 1:

Hat der Senat Kenntnis davon, dass es aktuell in den Zeiten mit erhöhtem #Verkehrsaufkommen (#Berufsverkehr), zu langen Staus in dem Abschnitt zwischen der #Müggelheimer Straße / #Wendenschloßstraße bis zur Langen Brücke kommt?

Antwort zu 1:

Es ist dem Senat bekannt, dass die bereits im Bestand angespannte #Verkehrssituation mit zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung sich nun mit den Verkehrseinschränkungen aufgrund von unabweisbaren #Arbeitsstellen weiter verschlechtert hat.

„Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Altstadt Köpenick: So läuft das Großbauprojekt im Südosten an, aus Berliner Morgenpost

28.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407773150/altstadt-koepenick-so-laeuft-das-grossbauprojekt-im-suedosten-an.html

Wer derzeit auf der #Müggelheimer Straße unterwegs ist, bekommt schon einmal einen Vorgeschmack auf das, was die gesamte #Altstadt #Köpenick in den kommenden zweieinhalb Jahren erwartet. Es ist laut, es ist dreckig, #Bagger reißen den Asphalt auf, #Trümmer liegen herum. Das zweite Gleis, das während der langen Bauzeit den #Straßenbahnverkehr südlich der Altstadt aufrechterhalten soll, liegt an manchen Stellen schon im Gleisbett, an anderen fehlt es noch. Neben einem Meer aus rot-weißen Absperrbaken schiebt sich der #Autoverkehr langsam auf einer Spur vorwärts Richtung Lange Brücke.

„Altstadt Köpenick: So läuft das Großbauprojekt im Südosten an, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Altstadt Köpenick wird 2,5 Jahre zur Baustelle – Die Infos, aus Berliner Morgenpost

09.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407430689/altstadt-koepenick-wird-25-jahre-zur-baustelle-alle-infos.html

Im Mai sickerte die Information durch, dass die #BVG und die Berliner #Wasserbetriebe in der #Altstadt #Köpenick umfangreiche #Bauarbeiten planen. Fünf Monate später haben die beiden landeseigenen Unternehmen nun auch betroffene Anwohner und Gewerbetreibende informiert. Bei einer Veranstaltung in der Merian-Oberschule wurden alle Details zu dem #Großprojekt vorgestellt, und es konnten Fragen gestellt werden.

„Altstadt Köpenick wird 2,5 Jahre zur Baustelle – Die Infos, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Gleise für Alt-Köpenick 27, 61, 62, 63, 67, 68 – gleich sechs Straßenbahnlinien führen entlang der Müggelheimer Straße. , aus BVG

#27, #61, #62, #63, #67, #68 – gleich sechs #Straßenbahnlinien führen entlang der #Müggelheimer Straße. Entsprechend stark werden die Gleise beansprucht. Damit die Züge in Alt-Köpenick auch in Zukunft zuverlässig rollen, erneuert die BVG nun die #Gleisanlagen in diesem Bereich. Von Montag, den 19. August, ca. 4:30 Uhr, bis Montag, den 26. August 2019, ca. 4:30 Uhr, kommt es daher zu Änderungen auf den genannten Linien.

Barrierefreie #Ersatzbusse fahren für die Linien 27 und 67 zwischen Bahnhofsstraße/Lindenstraße und Krankenhaus Köpenick, für die 61 zwischen Bahnhofsstraße/Lindenstraße und Köllnischer Platz, für die 62 zwischen Mahlsdorfer Straße/Gehsener Straße und Wendenschloß sowie für die Linien 63 und 68 zwischen Mahlsdorfer Straße/Gehsener Straße und Köllnischer Platz.

Alle Informationen zu den Linienführungen finden sich wie immer auf BVG.de, in App FahrInfo Plus, im BVG-Navi sowie auf den Haltestellenaushängen vor Ort.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenbahn: „Stopfarbeiten“ im Straßenbahn-Gleisbett in der Müggelheimer Straße, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1560

Am Wochenende führt die BVG Arbeiten an den #Straßenbahngleisen
in der #Müggelheimer Straße durch. Durch die permanente
Belastung mit tonnenschweren Fahrzeugen können an
den auf Schotter verlegten Gleisen mit der Zeit vertikale oder
horizontale Verschiebungen entstehen, von den Fachleuten
#Gleislagefehler genannt. Mit einer sogenannten #Stopfmaschine
muss der Schotter unter den Schwellen in regelmäßigen Abständen
so bearbeitet werden, dass sich die scharfkantigen
Schottersteine ineinander verkanten und dadurch die Gleise
ihre stabile Lage behalten. Das dient dem Fahrkomfort, senkt
den Verschleiß und erhöht damit die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit
der Infrastruktur.
Die Gleisstopfarbeiten werden am 09. Mai 2015 und 10. Mai
2015, jeweils von 07:00 bis 18:00 Uhr, durchgeführt. Dafür
muss am 09. Mai 2015 der Straßenbahnverkehr in der Müggelheimer
Straße zwischen Amtsstraße und Krankenhaus Köpenick
unterbrochen werden. Am 10. Mai 2015 fahren keine Straßenbahnen
zwischen Amtsstraße und Wendenschloßstraße. In
den gesperrten Abschnitten fahren Busse als #Ersatzverkehr.
Die Linien #27, #62, #67 fahren wie folgt:
27 Weißensee, Pasedagplatz Bahnhofstraße/Lindenstraße
und von dort weiter als Linie 62 zum S Mahlsdorf
62 Wendenschloß Krankenhaus Köpenick (an der Haltestelle
Pablo-Neruda-Straße ist der Umstieg zum Ersatzverkehr in
Richtung Bahnhofstraße/Lindenstraße möglich) sowie
S Mahlsdorf Bahnhofstraße/Lindenstraße und von dort weiter
als Linie 27 nach Weißensee, Pasedagplatz
67 S Schöneweide Mahlsdorf Süd (nur am 09.05.2015)
Es fahren Busse als Ersatzverkehr am 09.05.2015 wie folgt:
27, 67 Krankenhaus Köpenick Bahnhofstraße/Lindenstraße
62 Bahnhofstraße/Lindenstraße Betriebshof Köpenick
Es fahren Busse als Ersatzverkehr am 10.05.2015 wie folgt:
27, 62 Krankenhaus Köpenick Bahnhofstr./Lindenstr.
Die BVG nutzt die Gelegenheit während den geplanten Arbeiten
am Samstag, den 09.05.2015 die notwendigen Baumschnittarbeiten
durchzuführen.

Strassenbahn: Die neue Straßenbahn-Strecke in der Müggelheimer Straße wird eröffnet Ende der Schlängeltrasse, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-neue-strassenbahn-strecke-in-der-mueggelheimer-strasse-wird-eroeffnet-ende-der-schlaengeltrasse,10810590,9854014.html 22.11.2000

Es wird Hochspannung herrschen. 600 Volt. Heute um 7.30 Uhr wird die #Fahrleitung über der neuen #Straßenbahn-Strecke auf dem #Mittelstreifen der #Müggelheimer Straße unter Strom gesetzt. Am Freitag rollen die ersten Züge mit Fahrgästen über das 460 Meter lange Gleis von Alt-Köpenick zur Kietzer Straße. Damit geht mehr als 20 Jahre nach den ersten Planungen die südliche #Umfahrung der #Altstadt in Betrieb. Die alte Trasse durch die #Grünstraße wird abgebaut. Sie zeichnet sich durch eine der originellsten #Gleisführungen im #Streckennetz der Berliner #Straßenbahn aus. „Weil die Grünstraße an ihrer Mündung zur #Kietzer Straße so eng ist, dass ein normales Um-die-Ecke-fahren nicht möglich ist, wurden die Gleise verlegt. So ist der #Kurvenradius größer geworden. So mancher Fahrer-Neuling hatte dort seine Mühe, sich zu merken: Weiche nach …