Bus: Für den Strom zwischendurch: BVG baut Schnellladestationen, aus BVG

06.10.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-10-06-pm-bvg-baut-schnellladestationen

Die BVG macht ihre #E-Bus-Ladetechnik fit für den stabilen Betrieb. Bis Ende 2027 entsteht im ersten Schritt ein Netz von bis zu 20 #Schnellladestationen an #Endhaltestellen im Stadtgebiet. Busse können dort im #Linienbetrieb #Strom „#nachtanken“ und müssen nicht zwischendurch zum Aufladen auf den #Betriebshof. Heute startet der Bau an der Endhaltestelle #Schwarzelfenweg in Pankow. In diesen Tagen geht es am #S-Bahnhof #Kaulsdorf und am S-Bahnhof #Marzahn ebenfalls los. 

„Bus: Für den Strom zwischendurch: BVG baut Schnellladestationen, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Seilbahn an den Gärten der Welt: Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen nicht in Sicht?, aus Senat

24.09.2025

Frage 1:

Wie hat der Senat die Gelder für die Akzeptanz von #VBB-Fahrausweisen für die #Seilbahn an den #Gärten der Welt eingesetzt („ Die Kosten der Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen bei der Seilbahn #Kienberg werden bei Kapitel 0750, Titel 68203 in Höhe von 1 Mio. Euro/ Jahr nachgewiesen (Zuschuss an die Grün Berlin GmbH“ )?

Frage 2:

Sind in den veranschlagten Mitteln für den Betrieb der Seilbahn in #Marzahn weiter Mittel für die Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen  vorgesehen?

„Tarife: Seilbahn an den Gärten der Welt: Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen nicht in Sicht?, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommen U0, U10, U11 und weitere U-Bahn-Träume?, aus Senat

17.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. des von der Verkehrssenatorin Ute Bonde in Aussicht gestellten #U-Bahn- Neubaus der U0?

  1. Von wem stammt diese Idee?
    1. Welchen Stellenwert hat das Projekt für den Senat?
    1. Wie viele Mitarbeitende der Senatsverwaltung sind derzeit mit dem Projekt beschäftigt?
    1. Inwiefern wurden bisher oder werden aktuell zu diesem Projekt Gespräche mit der BVG geführt?
    1. Mit welchen Gesamtkosten rechnet der Senat für das Projekt?
    1. Wie bewertet der Senat die Aussichten dafür, dass das Projekt bis Ende dieses Jahrhunderts abgeschlossen werden kann?
    1. Wo sollte diese vorzugsweise entlangführen?

„Wann kommen U0, U10, U11 und weitere U-Bahn-Träume?, aus Senat“ weiterlesen

S Kaulsdorf bald Bushaltestelle mit Bus-E-Ladestation?, aus Senat

22.04.2025

Frage 1:

Wie ist Stand des geplanten Baus einer #Bus-E-Ladestation am #Pilotstandort #S-Bahnhof #Kaulsdorf?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Im Rahmen des Projekts #Stella (#Ladeinfrastruktur an Endstellen im Stadtgebiet) wird die #Endstelle S-Kaulsdorf mit 2 Schnelladern ausgestattet. Zurzeit befinden sich die geplanten #Ladepunkte noch in der #Planungsphase nach HOAI (Leistungsphase 4). Die Genehmigungsanträge werden derzeit erstellt und zeitnah eingereicht.“

„S Kaulsdorf bald Bushaltestelle mit Bus-E-Ladestation?, aus Senat“ weiterlesen

Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat

11.04.2025

Frage 1:

Gibt  es derzeit  konkrete  Planungen  seitens der  Deutschen  Bahn  oder  der  S-Bahn Berlin  zur  #Errichtung  eines zusätzlichen #S-Bahnhofs im Bereich #Landsberger Allee /  Knorr-Bremse?

Antwort zu 1: Nein.

Frage 2:

Falls nein: Welche Gründe sprechen aus Sicht der Deutschen Bahn und  der S-Bahn Berlin gegen einen solchen zusätzlichen #Haltepunkt?

Wie bewertet der Berliner Senat grundsätzlich die Idee eines zusätzlichen S-Bahnhofs auf der Linie #S75 an dieser Stelle – insbesondere im Hinblick auf verkehrliche, stadtentwicklungspolitische und wirtschaftliche Aspekte?

„Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat“ weiterlesen

Nächtliche Vollsperrung der Landsberger Allee in Marzahn, aus VIZ Berlin

08.01.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachtliche-vollsperrung-der-landsberger-allee-in-marzahn

Im Zuge des Neu- und Umbaus des Verkehrsknotens #Marzahn, einer Kombination aus drei mehrspurigen #Straßenbrücken im #Kreuzungsbereich der #Landsberger Allee mit der Frank-Schweitzer-Straße und der #Märkischen Allee in Marzahn-Hellersdorf samt den Gleisanlagen der Deutschen Bahn, werden in den nächsten Wochen mehrere kurzzeitige #Sperrungen für den Kfz-Verkehr eingerichtet.

„Nächtliche Vollsperrung der Landsberger Allee in Marzahn, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Veränderte Verkehrsführung am Verkehrsknoten Marzahn ab Montag, aus Senat

22.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1505754.php

Abbruch von zwei Brückenbauwerken am mittleren und östlichen Brückenknoten

Die Baumaßnahme des sogenannten #Verkehrsknotens #Marzahn, einer Kombination aus drei mehrspurigen #Straßenbrücken im Bezirk Marzahn-Hellersdorf samt Gleisanlagen der Deutschen Bahn, geht weiter planmäßig voran. Parallel zu den #Neubauarbeiten des nördlichen Überbaus am westlichen Brückenknoten (BK 1) sollen nun die #Bestandsbauwerke, Fahrtrichtung stadtauswärts, am mittleren und östlichen Brückenknoten (BK 2 und 3) #abgebrochen werden.

„Straßenverkehr: Veränderte Verkehrsführung am Verkehrsknoten Marzahn ab Montag, aus Senat“ weiterlesen

Infoabend zum Umbau des Verkehrsknotens Marzahn, aus Senat

28.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1497884.php

Informationsveranstaltung am 13.11. im UCI Kino am Eastgate und auf YouTube

Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) lädt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum #Neu- und #Umbau des #Kreuzungsbereiches der #Landsberger Allee mit der #Märkischen Allee ein.

„Infoabend zum Umbau des Verkehrsknotens Marzahn, aus Senat“ weiterlesen

Umstrittene Schnellstraße: Darum steht die TVO auf der Kippe, aus Berliner Morgenpost

25.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407560406/warum-berlin-auf-den-kosten-fuer-schnellstrasse-sitzen-bleibt.html

Das wichtigste #Straßenverkehrsprojekt im Berliner Osten nach der umstrittenen, noch nicht beschlossenen Weiterführung der Autobahn 100 von Treptow über die Spree nach Friedrichshain wird immer mehr zum Problemkind: Die #Tangentialverbindung Ost (#TVO) zwischen #Marzahn und #Köpenick wird den bisher gesetzten #Kostenrahmen sprengen und Berlin müsste mehrere Hundert Millionen Euro selber bezahlen.

„Umstrittene Schnellstraße: Darum steht die TVO auf der Kippe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat

11.10.2024

Frage 1:

Welchen aktuellen Stand hat das Projekt #Elektrobusse in den Bezirken auch an eigens errichteten #Ladestationen aufladen zu können? Konnte die EU-weite Ausschreibung bereits erfolgen? Wenn nein, warum nicht?

Antwort zu 1:

Das Projekt zum Aufbau von #Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Stadtgebiet wurde mittlerweile ausgeschrieben. Der Zuschlag an einen Bieter soll voraussichtlich noch Ende 2024 erfolgen. Damit befindet sich das Projekt kurz vor Beginn der eigentlichen Umsetzung, mit der zunächst die ersten 20 Lade-Endstellen im Stadtgebiet errichtet werden können. Mit einem zweiten Abruf wird es möglich sein, 16 weitere #Endstellen zu errichten. Die erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen zur Vergabe eines Auftragnehmers für die Planung und Errichtung der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet sind weitestgehend abgeschlossen.

„Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat“ weiterlesen