Radverkehr + Bahnhöfe: Erster VBB-RadPark in Eichwalde eröffnet, aus VBB

26.09.2025

https://www.vbb.de/news/erster-vbb-radpark-in-eichwalde-eroeffnet

Nach rund einem halben Jahr Bauzeit wurde heute das neue #Fahrradparkhaus am #S-Bahnhof #Eichwalde feierlich eröffnet. Mit 340 komfortablen Stellplätzen – darunter #Sammelschließanlagen, sicheren Abstellmöglichkeiten für #Lastenräder und #Kinderanhängern und modernen #Doppelstockparkern – bietet die Anlage Pendlerinnen und Pendlern ab sofort einen attraktiven Service für den Alltag.

Das Gebäude wurde in #Holzbauweise errichtet, hat ein #begrüntes Dach mit #Solarmodulen und ist mit Videotechnik und digitalem #Zugangssystem ausgestattet. So können Räder nicht nur #wettergeschützt, sondern auch besonders #sicher abgestellt werden.

„Radverkehr + Bahnhöfe: Erster VBB-RadPark in Eichwalde eröffnet, aus VBB“ weiterlesen

Baustart für die Fahrradstraße Königsweg in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirk

17.09.2025

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1598817.php?fbclid=IwY2xjawM4p7RleHRuA2FlbQIxMQABHjge_6t-bRJynJfLj41uh16tpuuW7iupydstxuILLd-6w_RMKCb5syk1zsiK_aem__u7-9soPSAKZ82QAFODPOQ

Sanierung der Fahrbahn beginnt

Heute starten die Bauarbeiten am #Königsweg für den Umbau von zwei Abschnitten zur Fahrradstraße. Damit werden insgesamt 1.300 Meter der Straße für Fahrradfahrer*innen sicherer und komfortabler. Vom 17. bis 26. September 2025 werden ausgewählte Stellen der #Fahrbahnoberfläche durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf saniert und die #Fahrradstraße von #infraVelo markiert und beschildert.

„Baustart für die Fahrradstraße Königsweg in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirk“ weiterlesen

Baustart für neue Radfahrstreifen in der Thielallee, aus Senat

10.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1596733.php

Die Bauarbeiten in der #Thielallee im Bezirk Steglitz-Zehlendorf haben begonnen. Im Abschnitt zwischen der #Habelschwerdter Allee und der Kreuzung Berliner Straße/Unter den Eichen wird die #Fahrbahn grundlegend erneuert. Anschließend baut die #infraVelo auf beiden Seiten einen neuen 2,5 Meter breiten #Radfahrstreifen. So wird die Thielallee für den Radverkehr attraktiver und sicherer. Bisher teilen sich Kfz- und #Radverkehr den #Straßenraum.

„Baustart für neue Radfahrstreifen in der Thielallee, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Mehr Fahrradstraßen für Berlin: Bezirke mit ehrgeizigen Plänen, aus Berliner Morgenpost

18.08.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409768268/mehr-fahrradstrassen-fuer-berlin-bezirke-mit-ehrgeizigen-plaenen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250818+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16431547

Der #Ausbau neuer #Radwege in Berlin kommt zurzeit nur langsam voran, dafür sollen bis zum Jahresende noch diverse #Fahrradstraßen entstehen. Das betrifft Mitte, Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Das landeseigene Unternehmen #Infravelo listet zehn Projekte auf, bei denen in diesem Jahr mindestens noch bauvorbereitende Arbeiten starten sollen, die teilweise aber auch schon abgeschlossen werden sollen. Als Erstes soll demnach der erste Bauabschnitt der #Alexandrinenstraße, zwischen #Oranienstraße und #Franz-Künstler-Straße, bereits in dieser Woche eröffnet werden. „Daran schließen der zweite Bauabschnitt bis #Neuenburger Straße sowie weitere Abschnitte bis zur #Blücherstraße in den kommenden Wochen an“, erklärt ein Infravelo-Sprecher.

„Radverkehr: Mehr Fahrradstraßen für Berlin: Bezirke mit ehrgeizigen Plänen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirksamt

12.08.2025

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1589288.php

Die Abschnitte von #Königsweg und #Tietzenweg werden sicherer! In Steglitz-Zehlendorf entstehen mehr als 1,6 Kilometer sichere und komfortable #Radinfrastruktur im #Radvorrangnetz. Die Ausschreibung für die Markierung und Beschilderung von zwei neuen Fahrradstraßen im Königsweg und Tietzenweg wurde veröffentlicht, die Fertigstellung ist bis Ende Oktober vorgesehen.

„Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirksamt“ weiterlesen

Verkehrssenatorin Bonde eröffnet Fahrradabstellanlage, aus Senat

28.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1564678.php

Gesichert Fahrradparken an drei neuen Standorten: infraVelo baut ParkYourBike aus

144 neue gesicherte #Fahrradstellplätze für Berlin: Am #S-Bahnhof #Hermsdorf eröffnete Verkehrssenatorin Ute #Bonde heute gemeinsam mit der Reinickendorfer Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia #Schrod-Thiel, dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Alexander #Kaczmarek, und dem #infraVelo-Geschäftsführer Michael #Fugel, eine von drei neuen Anlagen, die Platz für 72 Fahrräder bietet. Eine zweite Anlage am S-Bahnhof #Adlershof mit 24 Stellplätzen nimmt heute ebenfalls den Betrieb auf. Die Anlage am S-Bahnhof #Lichterfelde Süd mit 48 Stellplätzen eröffnet im Herbst. Die Anlagen wurden im Rahmen der „#Bike+Ride-Offensive“, einer Kooperation der Deutschen Bahn und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, gefördert und werden mit dem #Zugangssystem „#ParkYourBike“ betrieben.

„Verkehrssenatorin Bonde eröffnet Fahrradabstellanlage, aus Senat“ weiterlesen

Zwei neue Fahrradstraßen für Schöneberg: Bezirksamt informierte bei gut besuchter Informationsveranstaltung, aus Bezirk

04.04.2025

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1548486.php

Am 2. April 2025 wurden im Rahmen einer #Informationsveranstaltung die Planungen für die zwei neuen #Fahrradstraßen #Belziger Straße und #Monumentenstraße / #Langenscheidtstraße vorgestellt. Das Bezirksamt hatte Anwohner_innen und Interessierte eingeladen, um über die anstehenden Neuerungen zu informieren, einen Blick in die Pläne zu ermöglichen und Fragen zu beantworten.

„Zwei neue Fahrradstraßen für Schöneberg: Bezirksamt informierte bei gut besuchter Informationsveranstaltung, aus Bezirk“ weiterlesen

Senat beschließt Grundsätze der Planungen zu den Radschnellverbindungen RSV 5 – „West-Route“ und RSV 9 – „Ost-Route“, aus Senat

11.02.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1530267.php

Aus der Sitzung des Senats am 11. Februar 2025:

Auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, hat der Senat in seiner heutigen Sitzung die Grundsätze der Planungen zu den #Radschnellverbindungen #RSV 5 – „#West-Route“ und RSV 9 – „#Ost-Route“ zur Kenntnis genommen. Damit schafft der Senat die Voraussetzung für die Einleitung des #Planfeststellungsverfahrens. Die Grundsätze der Planung basieren auf den Ergebnissen der abgeschlossenen Vorplanung der GB #infraVelo GmbH. Derzeit befinden sich die beiden Radschnellverbindungen in der #Entwurfsplanung, in der die Trassen im Detail ausgearbeitet werden.

„Senat beschließt Grundsätze der Planungen zu den Radschnellverbindungen RSV 5 – „West-Route“ und RSV 9 – „Ost-Route“, aus Senat“ weiterlesen

Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße (II), aus Senat

28.01.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Sachstand zum #Umbau der #Straßenbahnhaltestelle „ S #Greifswalder Straße“ , welche (Um)bauabschnitte wird es geben und welche Zeitschiene ist hierfür derzeit vorgesehen? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1:

Die aktuelle Planung sieht eine #Beibehaltung des Haltestellenzugangs durch den landeseigenen #Fußgängertunnel vor. Die #Fußgängerfurt am Knotenpunkt Greifswalder Str./ Storkower Straße soll zur Erhöhung der Kapazität auf 10 Meter verbreitert werden. Zusätzliche Haltestellenabgänge sind in südwestlicher Richtung geplant.

„Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße (II), aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: InfraVelo – Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Bezirken?, aus Senat

09.12.2024

Frage 1:

Bei welchen #bezirklichen #Radverkehrsmaßnahmen (Vorhaben, bei denen das jeweilige Bezirksamt Träger ist/ war) hat die #infraVelo in den Jahren 2020-2024 steuernde und/ oder koordinierende Aufgaben für die zuständigen Bezirksämter übernommen, die über das Einpflegen der Projektdaten in die bezirkliche Projektdatenbank hinausgingen? (Bitte nach Bezirk, und Jahr aufschlüsseln.)

Frage 2:

Haben die Bezirksämter in den Jahren 2020-2024 darüber hinaus Unterstützung durch infraVelo in Anspruch genommen, z.B. bei baulichen Maßnahmen? (Bitte nach Bezirk, Jahr und Maßnahme aufschlüsseln.)

„Radverkehr: InfraVelo – Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Bezirken?, aus Senat“ weiterlesen