04.04.2025
Am 2. April 2025 wurden im Rahmen einer #Informationsveranstaltung die Planungen für die zwei neuen #Fahrradstraßen #Belziger Straße und #Monumentenstraße / #Langenscheidtstraße vorgestellt. Das Bezirksamt hatte Anwohner_innen und Interessierte eingeladen, um über die anstehenden Neuerungen zu informieren, einen Blick in die Pläne zu ermöglichen und Fragen zu beantworten.
Die Veranstaltung begann um 18:00 Uhr in der Mall of Berlin Recycling mit einer Begrüßung durch Bezirksstadträtin Dr. Saskia #Ellenbeck. Anschließend stellte der Leiter des Fachbereichs Straßen vom Straßen- und Grünflächenamt den circa 120 Anwesenden die Maßnahmen vor. Zu Wort kamen außerdem Michael #Fugel (Geschäftsführer der #infraVelo GmbH) sowie Sascha Förster (Geschäftsführer Berlin Recycling). Im Anschluss gab es reichlich Raum für Fragen und einen regen Austausch zwischen Bürger_innen, der Bezirksstadträtin und den Experten.
Ab 19:00 Uhr verlagerte sich die Veranstaltung bei bestem Wetter in den Hof von Berlin Recycling. Hier hatten alle Interessierten die Möglichkeit, die #Verkehrszeichenpläne zu sichten und mit Mitarbeitenden des Fachbereichs Straßen in den #Austausch zu kommen.
Fahrradstraße Monumentenstraße / Langenscheidstraße
Die Monumentenstraße ist Teil einer wichtigen Ost-West-Route, der sogenannten Wannseeroute, zwischen Wilmersdorf und Kreuzberg. Als Teil des Radvorrangnetzes ist die Monumentenstraße von Radfahrenden hochfrequentiert, was die Auswertungen der #Dauerzählstellen jährlich belegen.
Für die Fahrradstraße wird eine #Fahrgassenbreite von mindestens 4 Meter zuzüglich einem 0,75 Meter breiten #Sicherheitstrennstreifen eingerichtet. Darüber hinaus werden die Sichtverhältnisse insbesondere an Kreuzungen verbessert, was die Sicherheit für Zufußgehende und Radfahrende erhöht. Dies wird durch die Schaffung neuer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenfahrräder, Krafträder und kleine Elektrofahrzeuge unterstützt. Die Fahrradbügel sind im Rahmen der auf dem Berliner Radverkehrsnetz basierenden Fahrradstraße geplant worden und Teil des Konzepts der sicheren Kreuzungen – insbesondere auch für den Fußverkehr.
Die #Langenscheidtbrücke ist für den Kfz-Verkehr nur als #Einbahnstraße in westlicher Fahrtrichtung nutzbar. Punktuelle Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke sowie Sanierungsarbeiten an der Kreuzung mit der Crellestraße sind ebenfalls vorgesehen.
Zur Verkehrsberuhigung und besseren Zugänglichkeit der Parkzone wird der Modalfilter der Hohenfriedbergstraße weiter nördlich kurz vor die Monumentenstraße versetzt. Die Planungen sehen entsprechende Aufstellflächen für die Feuerwehr vor.
Fahrradstraße Belziger Straße
Die Belziger Straße ist eine wichtige #Radverkehrsachse zwischen Wilmersdorf, Schöneberg und Kreuzberg. Sie wird ganzjährig intensiv durch den #Radverkehr genutzt und gehört zum Ergänzungsnetz des Radverkehrsnetzes. Die Fahrradstraße wird sich auf eine Länge von 1.000 Metern erstrecken.
Auf der Fahrradstraße haben künftig Radfahrende Vorrang. Kraftfahrzeuge werden als Anlieger weiterhin zugelassen. Die Belziger Straße erhält dafür eine entsprechende Beschilderung und Markierung, um die Fahrradstraße und die Fahrbahnaufteilung gut erkennbar zu machen: Regelmäßige Piktogramme, Grünmarkierung der Fahrbahngasse, großflächige Rotmarkierungen an Knotenpunkten und die Markierung des Dooringbereichs tragen zur Sicherheit der Radfahrenden bei.
Mit Einrichtung der Fahrradstraße wird auch die Parkanordnung geändert. Dies erfolgt, um die Sicherheit und Qualität der Fahrradstraße zu gewährleisten. Das Querparken, bei dem Sichtbeziehungen und Abstände nicht gewährleistet werden können, wird daher in Längsparken umgewandelt.
Entlang der Belziger Straße ist außerdem die fußverkehrsfreundliche Umgestaltung einiger Knotenpunkte mit barrierefreien Gehwegvorstreckungen geplant bzw. bereits umgesetzt worden:
- Am Knotenpunkt Gothaer Straße/Belziger Straße wurden drei bauliche Gehwegvorstreckungen errichtet sowie Fahrradabstellanlagen installiert.
- Am Knotenpunkt Belziger Straße/Vorbergstraße wurden Ende 2024 zwei bauliche Gehwegvorstreckungen errichtet und der Zweirichtungsradweg verlängert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung Nr. 449 vom 06.12.2024.
- Der Knotenpunkt Belziger Straße/Merseburger Straße wird im Jahr 2025 umgestaltet. Hier werden vier Gehwegvorstreckungen markiert und mit Pollern und Fahrradparkplätzen abgesichert.
Barrierefreie #Gehwegvorstreckungen ermöglichen kürzere Wege über die Fahrbahn und verbessern die #Sichtbeziehungen. So gestaltet sich das Queren der Straße für alle #Verkehrsteilnehmenden sicherer.
Sie konnten nicht dabei sein?
Kein Problem! Weitere Informationen erhalten Sie auf den Websites des Straßen- und Grünflächenamtes und der infraVelo. Hier können Sie die Verkehrszeichenpläne und aktuelle Informationen zum Bauablauf einsehen.
Kontakt:
Bezirksstadträtin für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz
Dr. Saskia Ellenbeck