U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Welche Pläne zum #Ausbau des Berliner #U-Bahnnetzes werden aktuell seitens des Berliner Senates sowie der Berliner #Verkehrsbetriebe aktiv verfolgt?
Frage 2:
Der Ausbau bzw. die Erweiterung welcher #U-Bahnlinien werden seitens des Berliner Senates prioritär verfolgt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Grundlage des Senatshandelns ist der Senatsbeschluss zum #Nahverkehrsplan 2019-2023. Die dortigen Einschätzungen basieren auf den Arbeiten zum #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplan 2019-2023, die Betrachtungen sind in ebd. Dokument veröffentlicht. Im Zuge der Senatsneubildung wurde in den „Richtlinien der Regierungspolitik“ vom Senat
darüber hinaus beschlossen, dass folgende #U-Bahn-Verlängerungen perspektivisch betrachtet werden sollen:

„U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Klage gegen BER-Flugroute über Blankenfelde-Mahlow gescheitert, aus rbb24

29.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/flughafen-ber-flugrouten-blankenfelde-mahlow-klage-abgewiesen.html

Das #Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Klage der Gemeinde #Blankenfelde-Mahlow (Teltow-Fläming) und einer Anwohnerin gegen #Abflugrouten für den #Flughafen Berlin Brandenburg zurückgewiesen.

„Flughäfen: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Klage gegen BER-Flugroute über Blankenfelde-Mahlow gescheitert, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zugverkehr in Berlin und Brandenburg, RB24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Bernau fällt noch ein ganzes Jahr aus, aus rbb24

25.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/regionalbahn-rb24-berlin-lichtenberg-bernau-fahrplan-ausfall.html

#Pendler aus #Bernau müssen auf ihrem Weg nach Berlin noch ein ganzes Jahr lang ohne die #Regionalbahnlinie #RB24 auskommen. Der nördliche Teil der Strecke bleibt laut der Deutschen Bahn noch ein weiteres Jahr wegen #Bauarbeiten gesperrt.

Ersatzverkehr mit Bussen

„Regionalverkehr: Zugverkehr in Berlin und Brandenburg, RB24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Bernau fällt noch ein ganzes Jahr aus, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin: Warum die Brücke zur A115 gesperrt werden muss, aus Berliner Morgenpost

22.11.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236970969/a100-a115-avus-berlin-stadtautobahn-kaelte-sperrung-streufahrzeuge-bsr-viz.html

Seit Tagen ist die #Überfahrt von der #Stadtautobahn #A100 zur #A115 gesperrt. #BSR und #Autobahn GmbH nennen unterschiedliche Gründe.

Seit Tagen kommt es auf der Stadtautobahn A100 in Fahrtrichtung Neukölln immer wieder zu langen Staus. Grund sind in diesem Fall allerdings nicht Klima-Aktivisten, die die #Fahrbahn blockieren, sondern die #Sperrung einer Brücke am #Autobahndreieck #Funkturm zur dortigen Überfahrt auf die A115 (Avus).

„Straßenverkehr: Stadtautobahn Berlin: Warum die Brücke zur A115 gesperrt werden muss, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB

08.11.2022

Der Oktober ist der bislang #reisestärkste Monat des Jahres 2022. Insgesamt nutzten
2,1 Millionen Menschen im vergangenen Monat den #Flughafen #BER, gut 30.000 mehr als im September 2022 und rund 170.000 mehr als im August 2022. Damit lag die Zahl der #Fluggäste bei etwa zwei Drittel des Aufkommens vom Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 mit 3,2 Millionen Gästen. Im Oktober 2021 reisten 1,7 Millionen Menschen über den BER.

„Flughäfen: Der Oktober ist bisher reisestärkster Monat 2022, Digitale Angebote werden am BER gut angenommen, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24

03.11.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/11/regierungsterminal-flughafen-ber-hubschrauber-staffel.html

Das #Bundesverteidigungsministerium will die auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel stationierten #Hubschrauber der #Bundesregierung früher als bisher geplant an den #Flughafen #BER in #Schönefeld (Dahme-Spreewald) verlegen. Derzeit sind noch drei dieser Hubschrauber für #Kurzstreckenflüge dort stationiert. Ursprünglich sollten sie 2029 umziehen. Jetzt soll aber bereits Anfang 2025 nach Angaben eines Ministeriumssprechers ein Mietobjekt auf dem BER fertiggestellt sein. Dies bestätigt auch die #Flughafengesellschaft #FBB.

„Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier

30.10.2022

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/flughafen-schoenefeld-aus-fuer-immer-li.281832

Die #Flughafengebäude in #Schönefeld, inzwischen „#Terminal 5“ des #BER genannt und außer Betrieb, sollen offenbar endgültig #stillgelegt werden. Das berichtet die Märkische Allgemeine und beruft sich auf interne Unterlagen der #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (#FBB).

„Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Flughäfen: Barrierefreiheit am BER, Ausharren, bis Hilfe kommt, kann für Rollstuhlfahrerin Stunden dauern, aus rbb24

26.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/berlin-brandenburg-ber-barrierefrei-rollstuhl.html

Lange #Wartezeiten, weil der #Mobilitätsservice nicht kommt – das ist Krisztina T. am #BER häufiger passiert. Die #Rollstuhlfahrerin hat sich per Brief beschwert. Der BER verweist auf einen aufwändig organisierten Service.

Krisztina T.* wartet. Und wartet. Auf die Toilette zu gehen, traut sie sich in dieser Zeit nicht, denn dann könnte sie den Moment verpassen, wenn jemand kommt. Das wiederum könnte sie ihren #Flug kosten.

„Flughäfen: Barrierefreiheit am BER, Ausharren, bis Hilfe kommt, kann für Rollstuhlfahrerin Stunden dauern, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Verzicht auf Neubau: Ampel will kein neues Regierungsterminal am BER, Die Bundesregierung will am Berliner Flughafen kein Regierungsterminal neu bauen., aus Der Tagesspiegel

23.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verzicht-auf-neubau-ampel-will-kein-neues-regierungsterminal-am-ber-8787913.html

Die #Bundesregierung verzichtet laut einem Medienbericht auf einen #Neubau des Regierungsterminals am Berliner #Flughafen #BER. Stattdessen wollen Kanzler und Minister:innen das #Übergangsgebäude dauerhaft nutzen, wie die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf Regierungskreise berichtete.

„Flughäfen: Verzicht auf Neubau: Ampel will kein neues Regierungsterminal am BER, Die Bundesregierung will am Berliner Flughafen kein Regierungsterminal neu bauen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nur Bike and Ride: Pankows neuer Turmbahnhof ohne Parkplätze, aus Berliner Morgenpost

14.10.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236675289/Nur-Bike-and-Ride-Pankows-neuer-Turmbahnhof-ohne-Parkplaetze.html

Der #Turmbahnhof #Karower Kreuz wird die Drehscheibe für Pankows neue Quartiere. Die Anreise per Auto wird auf einfache Weise verhindert.

Berlin.  Seine Stärke ist zugleich seine Schwäche: Pankows neuer #Verkehrsknoten für den Schienenverkehr der neuen Stadtquartiere liegt abseits von bewohntem Gebiet. So funktioniert der Turmbahnhof Karower Kreuz als Umsteige-Basis zwischen Streckenästen Richtung #Innenstadt, Richtung #Flughafen #BER und hinaus nach #Brandenburg. Dieser Freiraum nach allen Seiten bringt es aber mit sich, dass man zum Turmbahnhof aus den neuen Pankower Stadtquartieren wie dem #Blankenburger Süden oder #Karow Süd (zusammen könnten neue 9000 Wohnungen entstehen) erst einmal anreisen muss.

„Bahnhöfe: Nur Bike and Ride: Pankows neuer Turmbahnhof ohne Parkplätze, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen