Mit der S3 öfter ins Grüne, aus S-Bahn

27.03.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/s3-ausflugsverkehr

Die #Ausflugssaison auf der #S3 beginnt in diesem Jahr am 5. April (Samstag).

Samstags wird zwischen ca. 8 Uhr und 20.30 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen ca. 9.30 Uhr und 20.30 Uhr auch im Abschnitt #Erkner <> #Friedrichshagen im #10-Minutentakt gefahren.

Die Ausflugssaison endet am 2. November (Sonntag).

„Mit der S3 öfter ins Grüne, aus S-Bahn“ weiterlesen

Express-S-Bahn auf der S3 kommt zurück, aus DB

25.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Express-S-Bahn-auf-der-S3-kommt-zurueck-13323954

S3 Express im 20-Minutentakt zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof • Bahnhof Köpenick wieder zweigleisig • S3 abends länger im 10-Minutentakt ab/bis Erkner

Ab Montag, 31. März, fährt die #Express-S-Bahn wieder zwischen #Friedrichshagen und #Ostbahnhof. In den Hauptverkehrszeiten von ca. 6.00 bis 9.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr verdichtet die #S3 Express den Takt in diesem Abschnitt von sechs auf neun Fahrten pro Stunde und Richtung.

Die S3 Express hält nicht an den Stationen Hirschgarten, Wuhlheide, Betriebsbahnhof Rummelsburg und Rummelsburg. So bewältigt sie die Strecke zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof rund vier Minuten #schneller als die übrigen Fahrten der S3.

„Express-S-Bahn auf der S3 kommt zurück, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Im 30-Minutentakt nach Neuruppin, mit der S-Bahn bis nach Velten, aus rbb24

12.06.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/06/prignitz-bahn-oberhavel-brandenburg-neuruppin-pendler.html

Wer im Nordwesten Brandenburgs unterwegs ist, sieht ihn manchmal durch die Landschaft fahren: den roten #Prignitz-Express der Deutschen Bahn. Er verbindet die #Prignitz, #Ostprignitz-Ruppin und #Oberhavel mit Berlin. Doch ein #Express ist er längst nicht, verkehrt nur einmal stündlich pro Richtung und ist vor allem aufgrund der #Pendler aus Neuruppin und Umgebung oftmals voll.

„Regionalverkehr: Im 30-Minutentakt nach Neuruppin, mit der S-Bahn bis nach Velten, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn: Was Berlin vom U-Bahn-Ausbau in Paris lernen kann, aus Berliner Morgenpost

22.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242390720/Was-Berlin-vom-U-Bahn-Ausbau-in-Paris-lernen-kann.html

In 21 Meter Tiefe kann man bereits auf dem künftigen Bahnsteig stehen, auf die Gleise und in den #Tunnel hineinschauen. Treppen führen von der Eingangshalle herunter, auch #Rolltreppen sind schon gebaut, derzeit zum Schutz aber noch unter Holzplatten verborgen. Denn auch, wenn der #U-Bahnhof bereits erkennbar ist, ist bis zur geplanten #Eröffnung Ende 2026 noch einiges zu tun.

„U-Bahn: Was Berlin vom U-Bahn-Ausbau in Paris lernen kann, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Eurocity Berlin-Warschau könnte zukünftig auch nahe des Tesla-Werks halten, aus rbb24.de

16.01.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/brandenburg-bahnhof-fangschleuse-gruenheide-tesla-halt-deutsche-bahn-eurocity.html

Das Land Brandenburg will sich für einen Halt des Eurocitys (#EC) Berlin-#Warschau / #Danzig am neugeplanten #Bahnhof #Fangschleuse in der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide (Oder-Spree) einsetzen. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Linke-Fraktion im Landtag hervor.

„Bahnverkehr: Eurocity Berlin-Warschau könnte zukünftig auch nahe des Tesla-Werks halten, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bahn verärgert Kunden und die Odeg: Chaos auf der Strecke von Berlin nach Frankfurt (Oder), aus Der Tagesspiegel

12.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-verargert-kunden-und-die-odeg-chaos-auf-der-strecke-von-berlin-nach-frankfurt-oder-9635798.html

Das #Chaos auf der Strecke nach #Frankfurt (Oder) weitet sich aus. Die Züge der Linie #RE1 entfallen jetzt zwischen #Berlin-Ostkreuz und Frankfurt (Oder) komplett. Grund sind kurzfristig angekündigte weitere #Bauarbeiten der für das Schienennetz zuständigen Deutschen Bahn.

Schon in der letzten Märzwoche war die Strecke ab Berlin #gesperrt, seit Anfang April dann von #Erkner nach #Fürstenwalde. In dieser Zeit sollte die Brücke über die Autobahn A10 saniert werden. Fernzüge nach #Polen entfallen, wie berichtet, komplett.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr: Bahn verärgert Kunden und die Odeg: Chaos auf der Strecke von Berlin nach Frankfurt (Oder), aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Extraschnelle DB-Sprinter-Züge zum Frankfurter Flughafen: Lufthansa und Deutsche Bahn stellen gemeinsame Produktoffensive vor Neue Lufthansa Express Rail-Verbindungen …, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Extraschnelle-DB-Sprinter-Zuege-zum-Frankfurter-Flughafen-Lufthansa-und-Deutsche-Bahn-stellen-gemeinsame-Produktoffensive-vor-6030180

Neue #Lufthansa #Express #Rail-Verbindungen zum Flughafen #Frankfurt ab Berlin, Hamburg, Bremen, Münster und München • Extraschnelle #Sprinter-Verbindungen: Kürzere Fahrtzeiten zwischen Metropolen • Mehr Service und flexible Buchungsmöglichkeiten
Lufthansa und Deutsche Bahn setzen auf den raschen Ausbau gemeinsamer Angebote für den Zug zum Flug. In Frankfurt haben heute beide Unternehmen ihre Planungen für eine gemeinsame Produktoffensive vorgestellt. Das Lufthansa Express Rail-Netz wird um fünf Städte erweitert. Ab Dezember fahren erstmals extraschnelle Sprinter-Züge auch zum Flughafen Frankfurt. Mit dem Ausbau ihrer Kooperation setzen Lufthansa und Deutsche Bahn einen neuen Standard bei der umweltfreundlichen Vernetzung der Verkehrsträger.

Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutsche Lufthansa AG, sagt: „Mit dieser Initiative stärken wir das Mobilitätsangebot in Deutschland und damit den heimischen Wirtschaftsstandort. Durch die intelligente Verknüpfung des Bahn- und Luftverkehrs bieten wir unseren Kunden eine nahtlose und komfortable Reisekette an. Eine vernetzte und integrierte Mobilität nutzt Verbrauchern und Umwelt.“

DB-Vorstand Berthold Huber: „Aus einer guten Kooperation wird jetzt eine umfassende Partnerschaft, wie es sie zwischen Lufthansa und Deutscher Bahn noch nicht gegeben hat. Die DB vernetzt Ende des Jahres mit neuen #Sprinterverbindungen den größten deutschen Flughafen noch enger mit der Schiene. Reisen mit der Bahn wird schneller und komfortabler.“

Größeres Netzwerk und neue extraschnelle #Sprinter

Bereits heute bieten Deutsche Bahn und Lufthansa täglich 134 Zubringerzüge aus 17 deutschen Städten an den Flughafen Frankfurt. Im zweiten Halbjahr 2021 kommen weitere fünf Städte hinzu. Erstmalig wird ab Juli die Anreise zum Frankfurter Flughafen mit Lufthansa Express Rail von Hamburg und München möglich sein, ab Dezember dann auch von Berlin, Bremen und Münster.

Zudem feiern neue Sprinter-Verbindungen ab Dezember Premiere. Die Bahnfahrt zwischen München und Köln verkürzt sich auf unter vier Stunden. Von und nach München und Nürnberg geht es zweimal am Tag in drei bzw. zwei Stunden direkt und ohne weitere Zwischenhalte an den Flughafen Frankfurt – eine halbe Stunde schneller als heute und passgenau zu den Abflug- und Ankunftszeiten des Lufthansa-Hubs.

Erweiterter Komfort und flexiblere Buchung

Alle bewährten Merkmale des Lufthansa Express Rail-Programms wie reservierte Sitzplätze im Zug, Anschluss-Sicherung, Meilengutschrift für die Zugfahrt sowie 1.-Klasse-Fahrt und Zugang zu den DB-Lounges für Business- und First-Class-Kunden stehen selbstverständlich weiter zur Verfügung. Künftig kommen weitere Services dazu. Express Rail-Züge werden durch ein gemeinsames DB-LH-Branding an vielen Triebzügen leichter zu identifizieren sein. Über das kostenfreie WLAN kann bereits im Zug auch auf LH-Informationsinhalte zugegriffen werden. Wer Business oder First Class bucht, genießt den DB-Premium-Service in der 1. Klasse und erhält ein kostenfreies gastronomisches Angebot am Platz.

Auch der Gepäcktransport wird einfacher: Die Deutsche Bahn setzt bevorzugt Züge der neuesten Generation mit großen Gepäckfächern ein. Sobald der Verkehr an den Flughäfen wieder zunimmt, erhalten Lufthansa Express Rail-Kunden an der Sicherheitskontrolle Zugang zur Fastlane. Bei der Landung am Frankfurter Flughafen werden die Koffer von Express Rail-Kunden priorisiert behandelt.

Flexibler wird die Buchung der Lufthansa Express Rail-Tickets. Ab April 2021 werden die Zubringerzüge so lange buchbar sein wie der dazugehörige Anschlussflug. Gleichzeitig lohnt sich frühes Buchen, dadurch können die Tickets günstiger werden. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Miles & More-Kunden erhalten bei allen Lufthansa Express Rail-Fahrten, so wie auf allen Flügen, doppelte Statusmeilen.

Bus: Ruhleben, Ikea, Rathaus und raus nach Falkensee BVG führt neuen Schnellbus X37 ein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/spandau/ruhleben-ikea-rathaus-und-raus-nach-falkensee-bvg-fuehrt-neuen-schnellbus-x37-ein/26973622.html

Schon im Frühling 2021 startet die BVG eine neue #Express-Linie: vom #U-Bahnhof bis in die boomende Nachbarstadt Berlins.

Berlins neuer Schnellbus #X37: #Ruhleben, Ikea, #Rathaus, #Falkensee. „Hold on tight during the ride!“, knarzt es im BVG-Bus. Und hier kommt auch schon Berlins neuer Schnellbus X37 herangebraust. Allerdings nicht erst zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2021.

Die neue Linie ist schon ab 11. April im Einsatz, „also direkt nach den Osterferien“. Das teilte ein BVG-Konzernsprecher jetzt dem Tagesspiegel-Newsletter für Spandau mit.

Der neue #Expressbus fährt vom U-Bahnhof Ruhleben in Westend über Rathaus Spandau raus bis zum Bahnhof Falkensee, in die boomende Vorstadt von Berlin.

Und weil so ein Expressbus nicht alle Tage eingeführt wird, kommen hier schnell …

S-Bahn: S-Bahnen dürfen künftig wieder Tempo 100 fahren Seit der großen Krise des Unternehmens muss der wichtigste Zugtyp die Geschwindigkeit auf 80 drosseln., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-macht-tempo-li.3351

Die Premiere fand vor Sonnenaufgang statt. Am Montagmorgen haben die neuen Berliner #Express-S-Bahnen wie geplant ihren Betrieb aufgenommen. Die Züge, die auf der #S3 zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof vier Stationen ohne Halt durchfahren, stießen auf positive Resonanz. Jetzt kündigt sich eine weitere Beschleunigung des S-Bahn-Verkehrs an. „Uns wurde signalisiert, dass die Chancen gut stehen, dass wir mit der Baureihe 481 künftig wieder 100 Kilometer in der Stunde fahren dürfen“, teilte S-Bahn-Chef Peter Buchner der Berliner Zeitung mit.

Dieser S-Bahn-Typ bildet mit tausend Wagen den Großteil der Flotte. Wer mit der S7 durch den Grunewald fährt, spürt den Unterschied. Gemütlich rollt die S-Bahn dahin, während auf der Avus Autos mit Tempo 100 überholen. Dabei durfte die S-Bahn-Baureihe #481, die seit 1996 in Berlin unterwegs ist, anfangs ebenfalls so schnell fahren.

Nicht nur auf der Strecke im Grunewald, auch auf Teilstücken des Südrings oder auf dem Nordring zwischen Jungfernheide und Beusselstraße sind 100 Kilometer pro Stunde erlaubt. Auf weiteren Trassen ist zumindest Tempo 90 möglich – dazu zählen Abschnitte …

S-Bahn: Express-Verstärker für die S3 Neues Angebot zum Fahrplanwechsel im Dezember aus S-Bahn

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/express-verstaerker-fuer-die-s3/

Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (#VBB) hat im Auftrag des Landes Berlin bei der #S-Bahn Berlin zusätzliche Leistungen auf der Linie #S3 bestellt.

Zwischen #Friedrichshagen und #Ostbahnhof werden ab 16. Dezember 2019 montags bis freitags während der #Hauptverkehrszeiten (circa 6 bis 9 Uhr und 14 bis 19 Uhr) zusätzliche Züge im #20-Minutentakt fahren, um der hohen Nachfrage auf diesem Streckenabschnitt besser gerecht zu werden. Diese Züge verkehren als #Express-S-Bahn.

Sie halten an den aufkommensstarken Stationen und entlasten die Züge des bereits bestehenden Verkehrsangebotes, die auch weiterhin im 10-Minutentakt an allen Stationen halten.

Der #Express-Zug ist drei Minuten schneller
Mit dem Auslassen der Halte an den weniger frequentierten Bahnhöfen Hirschgarten, Wuhlheide, Betriebsbahnhof Rummelsburg und Rummelsburg wird zudem eine Fahrzeitverkürzung erreicht.

Die Fahrt von Friedrichshagen dauert mit der Express-S-Bahn dann 14 Minuten statt 17 Minuten. Von Köpenick zum Ostkreuz geht es „per Express“ beispielsweise in zehn Minuten.

Die Detailabstimmungen zur Umsetzung und insbesondere zur #Fahrgastinformation laufen noch. Insgesamt profitieren durch das Mehr an Platzangebot alle Fahrgäste auf dieser Strecke – sowohl die Nutzer der zusätzlichen Expresszüge als auch die Nutzer des bisher gewohnten Verkehrsangebotes. Weitere Expresslinien sind zunächst nicht geplant.