Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/kurzmeldungen/471990.html

Kurzfristig hat sich die Bahn sogar noch zu einer Korrektur durchgerungen, die lange als unmöglich galt. Weil in Berlin am Bahnhof #Charlottenburg die Bauarbeiten länger dauern als geplant war, lässt die Bahn dort auch nach dem #Fahrplanwechsel die Züge der Regionalexpress-Linie #RE3 halten; Züge der Regionalbahn #RB10 aus #Nauen enden morgens nicht in #Charlottenburg, sondern fahren weiter bis #Ostbahnhof und nachmittags starten sie nicht erst in Charlottenburg, sondern ebenfalls bereits im Ostbahnhof. So können Fahrgäste der S-Bahn, bei der der Abschnitt von Charlottenburg bis #Zoo bis Mitte April gesperrt bleibt, weiter mit Regionalzügen ihre Fahrt fortsetzen, ohne in Busse umsteigen zu müssen.

„Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Der #Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn zum Sonntag, dem 14. Dezember, geht bei der #S-Bahn Berlin mit wenig Änderungen einher.

Sie verzichtet deshalb der Umwelt zuliebe auf die Herausgabe eines neuen Fahrplanheftes, zumal voraussichtlich zum #19. April, einem Montag, bereits wieder ein Fahrplanwechsel bei der #S-Bahn ansteht.

„S-Bahn: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Interview zum Fahrplanwechsel 2004, Alle sechs RE-Linien fahren jetzt auf die Berliner Stadtbahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Müssen sich die Fahrgäste des Regionalverkehrs auf viele Änderungen einstellen?

Karl-Heinz #Friedrich: Nein. Warum sollten wir #Bewährtes ändern? Das sieht der #Besteller unserer Leistungen, das Land Brandenburg, genauso.

„Regionalverkehr: Interview zum Fahrplanwechsel 2004, Alle sechs RE-Linien fahren jetzt auf die Berliner Stadtbahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bahnhof Westkreuz und S 7, Zwei neue Baufelder eröffnet: Bahnhof Westkreuz und die S 7, aus Punkt 3

Nur noch alle zwanzig Minuten von #Westkreuz bis #Wannsee
Die #Stadtbahn hält am S-Bahnhof Westkreuz nur noch am Süd- Bahnsteig

Während die grundhafte #Sanierung der #Stadtbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg auf Hochtouren läuft und inzwischen auf den Abschnitt bis Westkreuz ausgedehnt wurde, werden seit Ende August auf der S 7 zwischen #Grunewald und Wannsee entlang der Avus rund 15 Kilometer Gleise bei rollendem S-Bahn-Verkehr erneuert.

„S-Bahn: Bahnhof Westkreuz und S 7, Zwei neue Baufelder eröffnet: Bahnhof Westkreuz und die S 7, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahnsanierung, Totalsperrung Zoo – Charlottenburg bis Frühjahr 2004, aus Punkt 3

Die #Totalsperrung der S-Bahnstrecke zwischen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg wird voraussichtlich bis Frühjahr 2004 #verlängert.

„S-Bahn: S-Bahnsanierung, Totalsperrung Zoo – Charlottenburg bis Frühjahr 2004, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Streckensanierung auf der Stadtbahn, Arbeiten gehen bald über Charlottenburg hinaus, aus Punkt 3

An den Wochenenden Ende Juli und den gesamten August über schränkt die Berliner #S-Bahn ihr Angebot im Bereich #Charlottenburg#Westkreuz#Messe Süd / #Grunewald / #Wannsee ein: Um die Arbeiten auf der westlichen #Stadtbahn auf diesen Bereich ausdehnen zu können, sind vorbereitende Arbeiten an der #Infrastruktur nötig.

So wird die bereits innerhalb des Bahnhofs Charlottenburg bestehende #Trennung in einen Nordteil (wo gebaut wird) und in einen Südteil (wo gefahren wird) auf die Strecke nach Westkreuz und im Bahnhof Westkreuz erweitert.

„S-Bahn: Streckensanierung auf der Stadtbahn, Arbeiten gehen bald über Charlottenburg hinaus, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg: Einigung erzielt, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002509

[13.6.2003] Zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Land Berlin konnte über das #Bauvorhaben am #S-Bahnhof #Charlottenburg und die damit verbundenen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nunmehr eine Einigung erzielt werden. Danach erfolgt die #Umklappung der S-Bahnsteige wie vorgesehen im Rahmen der derzeit laufenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen zwischen den Bahnhöfen #Zoo und Charlottenburg.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg: Einigung erzielt, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Umbau des Bahnhofs bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 fertig S-Bahnsteige in Charlottenburg wandern in Richtung Osten, aus Punkt 3

„Die S-Bahnsteige in #Charlottenburg sind eine große #Herausforderung“, erklärt Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin.

„Sie werden in Richtung Osten, also in Richtung des U-Bahnhofes #Wilmersdorfer Straße #verlegt, um die #Umsteigewege zur #U7 erheblich zu #verkürzen und damit deutlich mehr Fahrgäste zu gewinnen.“

„Bahnhöfe: Umbau des Bahnhofs bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 fertig S-Bahnsteige in Charlottenburg wandern in Richtung Osten, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Schneller und öfter nach Wannsee Nach jahrelangen Bauarbeiten fährt die S-Bahn jetzt im Fünf-Minuten-Takt – wenn das neue Stellwerk mitmacht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schneller-und-oefter-nach-wannsee/390782.html

Nach jahrelangen #Bauarbeiten nimmt die S-Bahn am heutigen Montag um kurz nach 4 Uhr die gesamte #Wannseebahn wieder in Betrieb – falls das neue elektronische #Stellwerk nicht schlapp macht. Mit dieser Technik gab es in der Vergangenheit oft Probleme, weshalb die #Wiedereröffnung der Wannseebahn auch verschoben werden musste.

„S-Bahn: Schneller und öfter nach Wannsee Nach jahrelangen Bauarbeiten fährt die S-Bahn jetzt im Fünf-Minuten-Takt – wenn das neue Stellwerk mitmacht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Stadtbahnsanierung: Zoologischer Garten – Charlottenburg, Vom 24. Februar bis Jahresende Nun ist der letzte Teil der Stadtbahn dran, aus Punkt 3

Zwischen Zoologischer Garten und Charlottenburg wird die S-Bahn-Strecke komplett gesperrt

Keine drei Wochen mehr, dann werden auf der westlichen #Stadtbahn zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg Kräne und Bauzüge
die Regentschaft übernehmen: Ab Montag, dem 24. Februar, verschwinden die S-Bahnen für knapp ein Jahr von diesem #Streckenabschnitt.

„S-Bahn: Stadtbahnsanierung: Zoologischer Garten – Charlottenburg, Vom 24. Februar bis Jahresende Nun ist der letzte Teil der Stadtbahn dran, aus Punkt 3“ weiterlesen