BVG: Senat benennt neue Mitglieder für den Aufsichtsrat der BVG AöR, aus Senat

30.01.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1410472.php

Aus der Sitzung des Senats am 30. Januar 2024:

Mit dem Ende der #Mandatslaufzeit ist der #Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe Anstalt öffentlichen Rechts (BVD AöR) neu zu bestellen. Der Senat hat heute auf Vorschlag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe die zuständige Senatorin für Betriebe, Franziska #Giffey, zur Aufsichtsratsvorsitzenden der #BVG AöR bestimmt.

Der Senat schlägt der Gewährträgerversammlung der BVG AöR zudem vor, die amtierenden Mitglieder

„BVG: Senat benennt neue Mitglieder für den Aufsichtsrat der BVG AöR, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Alles muss man gelber machen, Vor 30 Jahren rollte die erste Straßenbahn in der damals neuen BVG-Farbe im Linienverkehr durch Berlin – Heute sind die Fahrzeuge im einheitlichen Design längst ein fahrendes Wahrzeichen, aus BVG

25.01.2024

Die Daten sind nüchtern. Es war der 31. Januar 1994. Der Zug trug die #Fahrzeugnummer #5143. Die #Premierenfahrt ging auf die Linie #50. Und doch handelt es sich erkennbar um ein Stück #Geschichte, denn vieles, was damals bei der #BVG passierte, ist längst Vergangenheit. Die #Tatra-Bahnen – ausgemustert. Der #Betriebshof #Niederschönhausen, auf dem die Bahn startete – stillgelegt. Der Verlauf der Linie 50 von Buchholz, Kirche zum U-Bahnhof #Schwartzkopffstraße – lange überholt von der #Netzentwicklung.

„BVG: Alles muss man gelber machen, Vor 30 Jahren rollte die erste Straßenbahn in der damals neuen BVG-Farbe im Linienverkehr durch Berlin – Heute sind die Fahrzeuge im einheitlichen Design längst ein fahrendes Wahrzeichen, aus BVG“ weiterlesen

BVG: Tarifverhandlungen bei der BVG: So lief der Auftakt, aus Berliner Morgenpost

24.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241497218/Tarifverhandlungen-bei-der-BVG-So-lief-der-Auftakt.html

In Berlin sind am Mittwoch die #Tarifverhandlungen zwischen Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) und #Verdi gestartet. Arbeitgeberin und Gewerkschaft sprechen dabei über einen neuen #Manteltarifvertrag für rund 16.000 Beschäftigte. Im Unterschied zu dem aktuellen #Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn und der Lokführergewerkschaft #GDL geht es in Berlin allerdings nicht um das #Gehalt oder die #Arbeitszeit, sondern vielmehr um grundlegende #Arbeitsbedingungen und -regelungen. Verdi hat sich das Ziel gesetzt, eine #Entlastung der Mitarbeitenden der BVG und der #Tochtergesellschaft Berlin #Transport zu erreichen.

„BVG: Tarifverhandlungen bei der BVG: So lief der Auftakt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: BVG-Doppeldecker in Flammen: „Der Bus ist aus Plastik, der brennt wie Sau“, aus Berliner Zeitung

22.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-bvg-doppeldecker-in-flammen-der-bus-ist-aus-plastik-der-brennt-wie-sau-li.2179423

500.000 Euro #Totalschaden: Der #Bus, der in Berlin in Brand geriet, ist nicht mehr zu retten. Nun reagiert die BVG und holt alle #Doppeldecker in die #Werkstatt

Der Himmel ist dunkel, aber im Oberdeck des Doppeldeckerbusses flackert es hell. In dem Handyvideo ist zu sehen, wie der Schnee die lodernden Flammen reflektiert. Erst hört man nur das Knistern des Brandes, dann beginnt ein Mann zu sprechen. „Oh oh“, sagt er. „Guck mal, wie schnell das geht. Der Bus ist aus Plastik, der brennt wie Sau.“ Der Amateurfilm zeigt den Ausbruch eines Brandes, der 500.000 Euro Schaden verursacht hat und Fachleute rätseln lässt. Bus #3709, nicht mal fünf Monate bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), ist ausgebrannt. Aber warum? Und wie reagiert die BVG?

„Bus: BVG-Doppeldecker in Flammen: „Der Bus ist aus Plastik, der brennt wie Sau“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG: Neuer BVG-Chef: „Die Revolution ist auch in Berlin näher, als wir denken“, aus Berliner Zeitung

19.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neuer-bvg-chef-henrik-falk-mobilitaet-oepnv-die-revolution-ist-auch-in-berlin-naeher-als-wir-denken-li.2178036

In der Chefetage der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gibt es einiges zu entdecken. „Man fährt besser mit der BVG schwarz“, steht auf einem Bild. Auch der große Papiertiger, der hinter einer Zimmerpflanze lauert, ist ein Geschenk. Drei desillusioniert dreinschauende Fahrgäste, die der Fotograf Harald Hauswald zu DDR-Zeiten in der #U-Bahn aufgenommen hat, schauen von der Wand in den Raum. Henrik #Falk, der seit Beginn dieses Jahres im zwölften Stock in der #Holzmarktstraße arbeitet, hat sich eingerichtet.

„BVG: Neuer BVG-Chef: „Die Revolution ist auch in Berlin näher, als wir denken“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Kreuzung Edison-/Wilhelminenhofstraße noch Monate gesperrt, aus Berliner Morgenpost

19.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241456130/Kreuzung-Edison-Wilhelminenhofstrasse-noch-Monate-gesperrt.html

Zwischen zwei historischen Backsteingebäuden klafft eine gewaltige Lücke im Asphalt. Die #Straßenbahnschienen Richtung #S-Bahnhof #Schöneweide sind herausgerissen. Schwere Maschinen und Baumaterialien stehen in der #Sandgrube. Ringsherum schlängeln sich Passanten durch ein Labyrinth aus #Warnbaken.

„Straßenbahn: Kreuzung Edison-/Wilhelminenhofstraße noch Monate gesperrt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn-Linie 4 nur alle 20 Minuten: Erneut Probleme durch Graffiti-Vandalismus bei den Berliner Verkehrsbetrieben, aus Der Tagesspiegel

19.01.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-linie-4-nur-alle-20-minuten-erneut-probleme-durch-vandalismus-bei-den-berliner-verkehrsbetrieben-11075725.html

Die #BVG leidet weiter unter starkem #Vandalismus. Am Mittwoch musste auf der Linie #U4 der Takt halbiert werden, da Züge fehlten. Abends mussten Fahrgäste 20 Minuten warten.

Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bekommen den #Wagenmangel bei der U-Bahn zu spüren. Wegen #Vandalismusschäden konnte am Mittwochnachmittag und -abend nur jeder zweite Zug auf der Linie 4 (Nollendorfplatz-Innsbrucker Platz) im Bezirk #Schöneberg fahren. In der #Hauptverkehrszeit gab es deshalb zeitweise nur einen 10-Minuten-Takt, abends fuhr nur alle 20 Minuten ein Zug.

„U-Bahn-Linie 4 nur alle 20 Minuten: Erneut Probleme durch Graffiti-Vandalismus bei den Berliner Verkehrsbetrieben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Verkehr: Berliner Schallschutzfensterprogramm wird fortgesetzt, aus Senat

12.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1404448.php

Mehr Förderung für Privathaushalte

Das landeseigene #Schallschutzfensterprogramm als Teil des #Lärmaktionsplans Berlin fördert bereits seit zehn Jahren die Verbesserung des #Schallschutzes dort, wo aktive Maßnahmen zur #Minderung des #Verkehrslärms nicht möglich bzw. im ausreichenden Umfang nicht verfügbar sind. Das Programm fördert Anrainer von sehr lauten #Straßen in Berlin und #Schienen der #BVG. Ausgenommen von der Förderung sind Anrainer von Autobahnen und Schienenwegen, für die bereits Bundesprogramme zur #Lärmsanierung bestehen.

„Verkehr: Berliner Schallschutzfensterprogramm wird fortgesetzt, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG

11.01.2024

Sie ist gebaut in Berlin. Sie ist gebaut für Berlin. Die nächste #Generation der gelben #U-Bahn der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist seit dem heutigen Donnerstag, 11. Januar 2024, endlich sicht-, hör- und fühlbar. Auf dem U-Bahnhof #Olympia-Stadion fand die offizielle Übergabe des ersten Testfahrzeugs vom Hersteller #Stadler an die BVG statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Nahverkehrsbranche und Medien waren bei der Präsentation des Premierenzuges mit der BVG-internen #Baureihen-Bezeichnung #JK dabei. Sie konnten die brandneuen Wagen ausgiebig von innen und außen begutachten und vor allem das neue Raumgefühl erleben.

„U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG“ weiterlesen