U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

22.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241945030/So-verschoenert-die-BVG-Berlins-schlimmsten-U-Bahnhof.html

Man glaubt, das Brüllen der Bestien förmlich zu hören. Man spürt die Blicke der lauernden Löwen und finsteren Affen, bevor man die riesigen Tiere tatsächlich erkennt. Wer in diesen Tagen am unteren #Bahnsteig des U-Bahnhofs #Kottbusser Tor aussteigt, landet im Dschungel. Und das liegt nicht allein an der Atmosphäre an Berlins mutmaßlich schlimmstem Bahnhof. Wie immer werden hier Drogen gedealt, wird gedrückt, geraucht und gesoffen, hängen verlorene Gestalten auf Bänken und in den Ecken herum. Aber da ist jetzt noch mehr.

„U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrdienst: Enttäuschende Zahlen: Dieses BVG-Angebot ist bisher ein Flop, aus Berliner Morgenpost

21.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241931860/Enttaeuschende-Zahlen-Dieses-BVG-Angebot-ist-bisher-ein-Flop.html

Sie sollen dort ein Angebot schaffen, wo die Anbindung an den öffentlichen #Nahverkehr bislang unzureichend ist: die #Rufbusse der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), die unter dem Titel „#Muva“ unterwegs sind. Doch die Nutzung der Fahrzeuge fällt bislang deutlich geringer aus als vorher erwartet. 2023, im ersten vollen #Betriebsjahr, wurden insgesamt knapp 49.300 #Fahrgäste registriert, die Zahl der #Fahrten lag bei rund 35.500. Prognostiziert wurden vorher 213.000 Fahrgäste im Jahr, wie es von der BVG heißt. Tatsächlich erreicht wurde also nicht mal ein Viertel der Prognose.

„Fahrdienst: Enttäuschende Zahlen: Dieses BVG-Angebot ist bisher ein Flop, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: Mega-Neubau in Adlershof: So soll der neue BVG-Betriebshof aussehen, aus Berliner Kurier

15.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/mega-neubau-in-adlershof-so-soll-der-neue-bvg-betriebshof-aussehen-li.2196708

Für das #Betriebshofgelände in #Adlershof wird die Fläche des ehemaligen #Kohlebahnhofs nahe der #Köpenicker Straße entlang des #Adlergestells genutzt.

Berlin wächst und wächst und wächst. Im Jahr 2035 sollen in der Hauptstadt bereits mehr als vier Millionen Menschen leben. Und wie kommen die künftig von A nach B? Am besten – aufgrund der Parkplatzsituation in vielen Bezirken und auch der Umwelt zuliebe – mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Darum entsteht in Köpenick jetzt ein neuer #BVG-Betriebshof. KURIER kennt die Details.

„Werkstätten: Mega-Neubau in Adlershof: So soll der neue BVG-Betriebshof aussehen, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

U-Bahn: Endspurt: U-Bahnhof Bismarckstraße kurz vor Fertigstellung, aus Berliner Morgenpost

14.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article241889438/Endspurt-U-Bahnhof-Bismarckstrasse-kurz-vor-Fertigstellung.html

Nach über zehn Jahren sind die #Bauarbeiten für den #U-Bahnhof #Bismarckstraße nun auf der #Zielgeraden. Die #Baumaßnahmen sollen – bis auf die Decke der #U7 – im gesamten U-Bahnhof voraussichtlich noch im Frühjahr abgeschlossen sein, teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) auf Nachfrage der Berliner Morgenpost mit. Eine modulare #Decke der Linie U7 soll dann zu einem späteren Zeitpunkt montiert werden. Die lange Bauzeit sei unter anderem darauf zurückführen, dass der U-Bahn-Betrieb während der Arbeiten aufrechterhalten wurde und so nur sehr #kleinteilig in den kurzen nächtlichen #Betriebspausen gearbeitet werden konnte.

„U-Bahn: Endspurt: U-Bahnhof Bismarckstraße kurz vor Fertigstellung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Fahren ohne Fahrplan: Wie ein neues Betriebsmodell die BVG verändern soll, aus Berliner Zeitung

01.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fahren-ohne-fahrplan-ist-dieses-modell-bei-der-bvg-in-berlin-moeglich-li.2192276

Kein Bus, keine Bahn: Ein #Warnstreik legt erneut die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) lahm – diesmal bis Freitag, 14 Uhr. Bei ihren Verhandlungen über bessere #Arbeitsbedingungen für die fast 16.000 Beschäftigten liegen die #Gewerkschaft #Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin bei einigen Themen über Kreuz. Doch in einem Punkt sind sie sich einig: Beide Kontrahenten sprechen sich dafür aus, im Bus- und Bahnverkehr ein neues #Betriebsmodell zu erproben: Fahren ohne #Fahrplan. Ein Experte sagte der Berliner Zeitung, dass das schon seit 2020 testweise möglich wäre. 

„BVG: Fahren ohne Fahrplan: Wie ein neues Betriebsmodell die BVG verändern soll, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG: Busfahrer beim BVG-Streik: „Wer steht sonst um 4 Uhr auf und lässt sich von Fahrgästen beschimpfen?“, aus Berliner Zeitung

01.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-streik-in-berlin-busfahrer-wer-steht-sonst-um-4-uhr-auf-und-laesst-sich-von-fahrgaesten-beschimpfen-li.2192564

Am #Invalidenpark ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs „fährt“ um 10.30 Uhr eine #Tram in natürlicher Größe, gezeichnet auf ein großes Stück Stoff, an Demonstrierenden vorbei. Die echte Tram fährt an diesem Freitagvormittag hingegen nicht: Der Streik von #Verdi und #BVG dauert noch bis 14 Uhr an. Fahnen wehen, Seifenblasen fliegen, und die ersten Redner betreten in neonfarbenen Westen die Bühne.

„BVG: Busfahrer beim BVG-Streik: „Wer steht sonst um 4 Uhr auf und lässt sich von Fahrgästen beschimpfen?“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neue Brücke: Warum die Schönhauser Allee sechs Jahre lang Großbaustelle sein wird, aus Berliner Zeitung

28.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-neue-bruecke-schoenhauser-allee-wird-sechs-jahre-zur-grossbaustelle-li.2191491

Es dauert länger, und es wird teurer: Der Senat informiert über das #Großprojekt im Nordosten von Berlin. Pankows Grüne fordern, dass die #Tram #M1 in Betrieb bleibt.

Im Nordosten Berlins bahnt sich ein #Verkehrsprojekt an, das Anwohner, #Autofahrer und die Nutzer des öffentlichen Verkehrs sechs Jahre lang in Atem halten wird. Der Abriss und #Neubau der #Schönhauser-Allee-Brücke rückt näher. Nun haben die Pankower Grünen ihre Forderung erneuert, die #Straßenbahnlinie M1 in diesem Teil von Prenzlauer Berg während der gesamten Bauzeit weiter durchgehend zu betreiben. Doch die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Senat lehnen dies ab – unter anderem, weil der #Autoverkehr auf der #Schönhauser Allee aufrechterhalten werden soll…

Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat

21.02.2024

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1419531.php

Vom Montag, dem 26. Februar bis voraussichtlich Freitag, dem 22. März 2024, wird die #Landsberger Chaussee (stadtauswärts in östlicher Richtung) von der Einmündung der #Zossener Straße bis zur Einmündung der Alten #Hellersdorfer Straße voll gesperrt.

„Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Verwirrende BVG-Anzeigen: Warum Fahrgäste rätseln müssen, aus Berliner Morgenpost

19.02.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241707886/Wenn-die-Bahnanzeige-in-Raetseln-spricht.html

Um es vorweg zu sagen: Das schönste Wort, das uns in dieser Recherche über den Weg lief, war das „#Reisendeninformationssystem“ der #S-Bahn, kurz #RIS-S. Sprechender kann nicht abgekürzt werden, worum es geht: Ein Riss, so hat man manchmal den Eindruck, verläuft manchmal auch zwischen #Fahrgast und Bahn. Wenn auf den Fahrzielanzeigern mal wieder allerlei Rätselhaftes angezeigt wird – „bitte Geduld“, „nicht im #gewohnten Takt“, „#Betriebsstörung“. Nur eben leider nicht, wann die Bahn kommt.

„Bahnhöfe: Verwirrende BVG-Anzeigen: Warum Fahrgäste rätseln müssen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat

19.02.2024

Frage 1:

Wie hoch waren die vom #Aufgabenträger #VBB aufgrund von #Schlechtleistungen einbehaltenen Leistungsentgelte  im #SPNV und #ÖPNV (#Pönale) von den jeweiligen Vertragspartnern in den Jahren 2015-2023 und welcher jeweilige Anteil davon entfällt auf das Land Berlin?

„Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen