„Sind wir überm Berg?“ – BVG-Chef spricht Klartext, aus Berliner Morgenpost

17.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407479265/berlin-bvg-ubahn-bus-tram-krise-ausfaelle-verspaetungen-chef-spricht.html

#Personalmangel, hohe Krankenstände und #alte #Züge bereiten Probleme. Für einen baldigen Ausbau des Angebots macht der #BVG-Chef wenig Hoffnung.

Hohe Krankenstände, überalterte Züge, #fehlende #Busfahrer: Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) kämpfen zurzeit mit einer ganzen Reihe von Problemen. Insbesondere im U-Bahn-Verkehr müssen Fahrgäste Ausfälle und längere #Taktlücken hinnehmen – und in der Folge regelmäßig #überfüllte Züge. Im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hat nun BVG-Chef Henrik #Falk zur aktuellen Situation Stellung genommen und eingeräumt: „Wir sind im #Gesamtsystem BVG nicht stabil.“ Einen Ausbau des Angebots soll es so auch in den nächsten Jahren nicht mehr geben. Ziele aus dem #Verkehrsvertrag mit dem Land Berlin werden damit verfehlt.

„„Sind wir überm Berg?“ – BVG-Chef spricht Klartext, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG (II), aus Senat

23.09.2024

Vorbemerkung der BVG AöR:

„ Die aufgeführten #Personalzahlen sind in „ Köpfen” dargestellt. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit dieser Werte ist zu beachten, dass im betrachteten Zeitraum drei nach dem #Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N) vereinbarte Absenkungen der regulären Wochenarbeitszeit stattfanden (ab 01.01.2023 auf 38,5 Wochenstunden; ab 01.07.2023 auf 38 Wochenstunden und ab 01.07.2024 auf 37,5 Wochenstunden). Zudem ist zu berücksichtigen, dass zur Leistungserbringung im Bereich Omnibus zusätzlich auch Fahrerinnen und Fahrer von beauftragten Unternehmen mit eingesetzt werden.“

  1. Wie viele #Straßenbahnfahrer:innen, #U-Bahn-Fahrer:innen und #Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2021 bis heute bei der BVG angestellt? (Aufstellung inklusive BT Berlin Transport nach Jahren erbeten.)
„Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG (II), aus Senat“ weiterlesen

Busfahrerin verrät: So hart & stressig ist der Job wirklich, aus Berliner Morgenpost

31.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241997574/Wie-ist-die-Arbeit-als-Busfahrerin-in-Berlin-Frau-Irmscher.html

Sie sind #Mangelware in Berlin: #Busfahrerinnen und #Busfahrer. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen in diesem Jahr 950 Fahrer fürs Unternehmen gewinnen, in den ersten Monaten sind bislang 250 Kollegen eingestellt worden, von denen rund 80 Prozent allerdings erst noch eine #Qualifizierung beziehungsweise #Ausbildung absolvieren müssen. Janine #Irmscher ist Ende 2022 zur BVG gekommen, über die Empfehlung von Freunden, die dort ebenfalls als Busfahrer arbeiten. Ab Dezember 2022 absolvierte sie ihre Ausbildung, seit dem vergangenen Mai ist sie allein als Fahrerin unterwegs. Vor allem im Norden Berlins fährt die 38-Jährige, die vorher als Köchin gearbeitet hat, auf rund 15 verschiedenen Linien. Zehn Dinge, die sie seither gelernt hat.

„Busfahrerin verrät: So hart & stressig ist der Job wirklich, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: „Den Job erträgt man nur mit Sarkasmus“: Warum diese Berliner Busfahrerin streikt, aus Berliner Zeitung

31.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-busfahrerin-streikt-den-job-ertraegt-man-nur-mit-sarkasmus-li.2182120

Die Frau, die beim Einsteigen freundlich grüßt. Der Junge, der an der #Bushaltestelle winkt. Die Fahrgäste, die Beate Schade normalerweise durch die Stadt befördert, müssen am 2. Februar auf andere Verkehrsmittel ausweichen oder zu Hause bleiben. Nicht nur auf ihrer Linie: In ganz Berlin sollen alle U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) am Freitag von 3 bis 10 Uhr in den Depots bleiben. „Leider müssen die Fahrgäste so lange auf uns verzichten“, sagt die #Busfahrerin. „Es geht nicht anders. Wir müssen #streiken – für bessere Arbeitsbedingungen.“

„BVG: „Den Job erträgt man nur mit Sarkasmus“: Warum diese Berliner Busfahrerin streikt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost

17.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240604000/BVG-streicht-zahlreiche-Busverbindungen-Fahrer-fehlen.html

Für die #Verkehrswende ist ein #starker öffentlicher Nahverkehr erforderlich – und der wiederum braucht viele zuverlässige Fahrerinnen und Fahrer. Weil diese fehlen, sieht sich die BVG zu einem tiefgreifenden Schritt gezwungen.

#Schichtbetrieb, Dienste auch frühmorgens und mitten in der Nacht, immer wieder auch Auseinandersetzungen mit genervten Fahrgästen: Die #Arbeitsbedingungen für #Busfahrerinnen und #Busfahrer sind nicht leicht. Im öffentlichen #Personennahverkehr gibt es inzwischen einen akuten #Mangel – dabei sind die Fahrer wichtig für die Verkehrswende und eine Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf Busse und Bahnen. Statt einem Mehr an #ÖPNV werden die Berliner Verkehrsbetriebe aufgrund des Personalmangels nun ihr Angebot an #Busfahrten #ausdünnen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.

„Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat

14.09.2023

  1. Wie viele #Straßenbahnfahrer:innen, #U-Bahn-Fahrer:innen und #Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der #BVG angestellt? (Aufstellung inklusive #BT Berlin #Transport nach Jahren erbeten.)

Zu 1.: Die BVG gibt dazu Folgendes an:

Fahrer:innen ohne Fahrer:innen in 
Ausbildung (in Köpfen)31.12.201931.12.202031.12.202131.12.202231.07.2023
Fahrer* innen BVG AöR5.2135.5855.6725.6765.748
Fahrer*innen Bus3.3843.6433.6753.6753.701
Fahrer*innen U-Bahn594625606615668
Fahrer*innen  Straßenbahn1.2351.3171.3911.3861.379
BT Fahrer* innen1.8551.8171.8651.8101.673
BT-O1.6161.5871.6111.5711.504
BT-U239230254239169
Fahrer* innen Konzern7.0687.4027.5377.4867.421
  • Wie viele Straßenbahnfahrer:innen, U-Bahn-Fahrer:innen und Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der BVG in #Teilzeit beschäftigt? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)
„BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Bus: BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen auf, In Lichtenberg erprobt das Unternehmen einen mobilen Generator. Unterdessen werden neue Diesel-Doppeldecker von Technikproblemen geplagt., aus Berliner Zeitung

23.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-testet-neue-technik-verbrenner-laedt-batterien-von-elektrobussen-auf-li.381200

Für ihre wachsende #Elektrobusflotte testen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein neues #Ladesystem. Es ist eine Technik, die auf den ersten Blick ungewöhnlich vorkommen mag. Kernstück ist eine Anlage, die das Landesunternehmen testweise auf dem #Busbetriebshof #Lichtenberg aufgestellt hat. Sie verbrennt Kraftstoff, um E-Busse mit Energie zu versorgen. Mithilfe eines Verbrenners werden Batterien geladen? Ja – aber der #Generator nutzt einen besonderen #Brennstoff.

„Bus: BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen auf, In Lichtenberg erprobt das Unternehmen einen mobilen Generator. Unterdessen werden neue Diesel-Doppeldecker von Technikproblemen geplagt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG: Verkehr – Berlin, BVG: Ombudsstelle bekommt mehr Beschwerden, aus Süddeutsche Zeitung

15.05.2023

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-bvg-ombudsstelle-bekommt-mehr-beschwerden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230515-99-693310

Bei der #Ombudsstelle Berlin gehen immer mehr Beschwerden gegen Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) oder deren #Dienstleister ein. Zum Stichtag 11. Mai seien mit 23 #Beschwerden bereits ebenso viele Fälle eingegangen wie im Gesamtjahr 2022, teilte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf Anfrage mit. „Die vorliegenden Zahlen #beunruhigen mich“, hieß es von #Sozialsenatorin Cansel #Kiziltepe. „In Berlin müssen sich alle Menschen frei bewegen können, ohne Angst vor Beschimpfungen und Beleidigungen.“ Das gelte vor allem auch in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs.

„BVG: Verkehr – Berlin, BVG: Ombudsstelle bekommt mehr Beschwerden, aus Süddeutsche Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit

01.05.2023

https://www.zeit.de/arbeit/2023-05/unsichtbare-jobs-systemrelevante-berufe-tag-der-arbeit/komplettansicht

Acht Stunden am Tag am Bildschirm arbeiten? Das wollen viele Menschen nicht – und haben Jobs, über die selten gesprochen wird. Manche bleiben dabei sogar unsichtbar. Und doch lieben sie es, riesige Laster zu lenken oder in der Nachtschicht am Fließband zu stehen. Fünf Arbeiterinnen und Arbeiter erzählen, wie befriedigend es ist, nach Feierabend zu spüren, dass man was geschafft hat.

Tanja #Piotraschke transportiert die #Fahrgäste unterirdisch durch die Großstadt und hat dabei schon mal ein Leben gerettet.

„U-Bahn: Unsichtbare Jobs: „Wir wissen, was wir leisten“, aus Die Zeit“ weiterlesen

BVG: Zeitgemäße sanitäre Anlagen für Busfahrerinnen und Busfahrer der BVG, aus Senat

23.02.2023

Wie bewertet der Berliner Senat die Anzahl und die Qualität der #sanitären Anlagen für die #Busfahrerinnen und #Busfahrer der BVG?
Zu 1.: Der Senat anerkennt die Bemühungen der BVG, ihren Busfahrerinnen und Busfahrern im Rahmen des internen Programms „#Sozialinfrastruktur“ sanitäre Anlagen in ausreichender Zahl und Qualität zur Verfügung zu stellen. Probleme bestehen aus Sicht des Senats vor allem dort, wo aus verschiedenen Gründen #mobile #Toiletten statt fest installierter Anlagen
zur Verfügung stehen.

„BVG: Zeitgemäße sanitäre Anlagen für Busfahrerinnen und Busfahrer der BVG, aus Senat“ weiterlesen