http://www.berliner-zeitung.de/berlin/s-bahn-stoerungen-der-ring-ist-kein-ring-mehr,10809148,23416358.html Nicht mehr lange, dann wird eine der wichtigsten #S-Bahn -Strecken der Stadt gesperrt. Bis zum Ende der Sommerferien muss der Betrieb zwischen #Bundesplatz und #Südkreuz wegen #Bauarbeiten eingestellt werden. Auch anderswo in Berlin müssen sich Fahrgäste auf Einschränkungen gefasst machen. Sie gehört zu den am stärksten genutzten S-Bahn-Strecken in Berlin. Aber nicht mehr lange: Am Freitag, 22 Uhr, wird die #Ringbahn unterbrochen – durchgehend bis zum Ende der Sommerferien. Zwischen Südkreuz, Schöneberg und Bundesplatz fahren dann keine #S-Bahn-Züge mehr. „Auf dem Südring werden acht Kilometer Gleis erneuert“, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB). Für die Fahrgäste wird entlang des gesperrten Abschnitts ein #Ersatzverkehr mit … Auch die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Wie immer in den Sommerferien kürzt das Unternehmen bei #Straßenbahn en und #Bus sen sein Angebot. Alle Schülerfahrten, die in den Fahrplänen mit einem Pfeil markiert sind, fallen weg. Auch bei der #U-Bahn gelten Sommerfahrpläne, wovon nur die Linie U 1 ausgenommen ist. Ein Beispiel: Die U 5 fährt zwischen Hönow und Kaulsdorf-Nord während der Hauptverkehrszeit …
Schlagwort: Bus
Bus: Busfahrgäste am Berliner Hauptbahnhof verärgert, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10000351
Ein halbes Jahr nach der #Eröffnung des Berliner #Hauptbahnhofs präsentiert sich die Station in einer für Berlin ungewohnten Ordnung und Sauberkeit. Verlässt man aber das #Bahnhofsgebäude, um mit dem #Bus weiterzufahren, so steht man inmitten einer #Service-Qualitäts-Brache.
„Bus: Busfahrgäste am Berliner Hauptbahnhof verärgert, aus Signal“ weiterlesenBus: Da kann man wirklich nicht meckern! Die neuen Berliner Doppeldecker vom Typ DN 03, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002963
Ach, wie oft habe ich schon über die BVG geklagt und sie heftig kritisiert! Da ist es umso schöner, sie auch einmal loben zu können: Ihre neuen #Doppeldecker sind – von der Ästhetik wie vom #Fahrkomfort her – das Beste, was mir jemals im Berliner #Bus-Wagenpark untergekommen ist.
„Bus: Da kann man wirklich nicht meckern! Die neuen Berliner Doppeldecker vom Typ DN 03, aus Signal“ weiterlesenS-Bahn + BVG: Eckpunkte des Berliner Nahverkehrsplans beschlossen, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002958
Im Januar 2006 beschloss der Berliner Senat und im Juni dann das Abgeordnetenhaus die Eckpunkte für den #Nahverkehrsplan (#NVP) 2005 bis 2009. Mit dem NVP als gesetzlich vorgeschriebenem Instrument definiert der Aufgabenträger, also hier das Land Berlin, welches Niveau das #Verkehrsangebot in den nächsten fünf Jahren haben soll. Der NVP setzt für ganz Berlin Standards und Vorgaben für den Umfang und die #Qualität des Angebots im #Regionalbahnverkehr sowie bei #S-Bahn, #U-Bahn, #Straßenbahn, #Bus und den #Fähren.
„S-Bahn + BVG: Eckpunkte des Berliner Nahverkehrsplans beschlossen, aus Signal“ weiterlesenBVG: „BVG 2005 Plus“ zwischen Licht und Schatten, Weniger Busse in den Berliner Außenbezirken als Strategie, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
„Die S-Bahn Berlin sieht die Notwendigkeit für eine Umgestaltung des Busnetzes in Berlin, weil einige Angebote noch immer so verkehren, wie sie in den Mauerzeiten gewachsen sind.“, sagt Marketingleiter Dr. Wilfried #Kramer zum neuen Konzept „#BVG #plus #2005“.
„BVG: „BVG 2005 Plus“ zwischen Licht und Schatten, Weniger Busse in den Berliner Außenbezirken als Strategie, aus Punkt 3“ weiterlesenFahrplan: BVG informiert Kunden per SMS aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103419926/BVG-informiert-Kunden-per-SMS.html
Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) bauen ihre #Fahrgastinformation aus. Ab sofort können die Kunden über ihr #Handy und im #Internet die #tatsächlichen Abfahrtzeiten von Bussen und Straßenbahnen abrufen. „Damit bricht ein neues Informationszeitalter bei der BVG an“, sagte Vorstandschef Andreas Graf von Arnim bei der Vorstellung von „#Fahrinfo SMS.“
„Fahrplan: BVG informiert Kunden per SMS aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenallg.: Verkehrsmittelnutzung im deutschen Reisemarkt 2002, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002984
Der neuesten Statistik des Deutschen #Reisebüro- und #Reiseveranstalter-Verbandes e. V. (#DRV) für 2002 zufolge spielt in Deutschland die #Eisenbahn bei der #Verkehrsmittelwahl für Urlaubsreisen nach wie vor eine untergeordnete Rolle.
Bei #Urlaubsreisen ab fünf Tagen Länge werden 56 % aller Fahrten mit dem #Pkw, 29 mit dem #Flugzeug, 7 mit dem #Bus und nur 6 % mit der Eisenbahn unternommen – und in diesen Zahlen sind auch Reisen mit berücksichtigt, die man nur mit dem Flugzeug unternehmen kann!
„allg.: Verkehrsmittelnutzung im deutschen Reisemarkt 2002, aus Signal“ weiterlesenU-Bahn: Ratlose Fahrgäste – und von Hilfe keine Spur Nach Kritik will BVG die Informationen zu den Sperrungen bei der U-Bahn verbessern, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ratlose-fahrgaeste-und-von-hilfe-keine-spur/433698.html
Unkundige Fahrgäste rätseln bei der #U-Bahn weiterhin, wie sie an ihr #Ziel kommen. Informationen zur Sperrung der Linien #U1 und 15 zwischen #Nollendorfplatz und #Hallesches Tor sind nach wie vor rar. Vor allem Touristen aus dem Ausland sind oft hilflos. Die Berlin Tourismus Marketing bemängelt, dass es Hinweise auf die Sperrung, sofern vorhanden, nur auf Deutsch gibt.
„U-Bahn: Ratlose Fahrgäste – und von Hilfe keine Spur Nach Kritik will BVG die Informationen zu den Sperrungen bei der U-Bahn verbessern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenLiteratur: Seit fast 50 Jahren „Berliner Verkehrsblätter“, Geballtes Wissen und unermüdliche Kleinarbeit, aus Punkt 3
Seit wann sind die S-Bahn- Stationsschilder blau umrandet? Wie sahen die Haltestellen der Straßenbahn vor vierzig Jahren aus? Ab wann genau hieß die Berliner Stadtschnellbahn eigentlich S-Bahn?
„Literatur: Seit fast 50 Jahren „Berliner Verkehrsblätter“, Geballtes Wissen und unermüdliche Kleinarbeit, aus Punkt 3“ weiterlesenLiteratur: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Selbstgestellter Auftrag: „Unbefristet“, aus Punkt 3
“Zeitdauer der Gültigkeit: Unbefristet“ stand auf der #Lizenzurkunde des Presseamts des DDR-Ministerrats. „Unbefristet“ ist für die #Redaktion der „Verkehrgeschichtlichen Blätter“ inzwischen Programm und selbstgestellter Auftrag.
Den DDR-Ministerrat hat die #Zeitschrift bereits um mehr als 12 Jahre überlebt, was nur ganz wenigen Publikationen gelungen ist. Weil es verkehrshistorisch Interessierte zu allen Zeiten und in allen Gesellschaftssystemen gibt?
„Literatur: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Selbstgestellter Auftrag: „Unbefristet“, aus Punkt 3“ weiterlesen